Office: (Office 2010) Hilfe bei der Datenbankerstellung Personal/Urlaubplanung

Helfe beim Thema Hilfe bei der Datenbankerstellung Personal/Urlaubplanung in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich wollte mal ganz vorsichtig anfragen ob evtl. jemand Lust und Zeit hat mir bei einer Personal/Urlaubsplanungs Datenbank zu helfen. Meine... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von eddyhoti231, 1. März 2015.

  1. Hilfe bei der Datenbankerstellung Personal/Urlaubplanung


    Hallo,

    ich wollte mal ganz vorsichtig anfragen ob evtl. jemand Lust und Zeit hat mir bei einer Personal/Urlaubsplanungs Datenbank zu helfen.

    Meine Kenntnisse in Access würde ich als Anfänger bezeichnen (Access 2010), dennoch möchte ich dies gerne verwirklichen.
    Da wir aktuell mit Excel arbeiten und ich der Meinung bin, dass wir hier am Limit der Grenzen gestoßen sind.

    Nun ja ich muss die Datenbank nicht erstellen, ich will es aber :-)
    Da ich der Meinung bin das hier viel mehr rauszuholen ist.

    So ich weiß, jeder hat das Real Life und wer hilft schon gerne umsonst, aber ich hoffe hier findet sich der ein oder andere der mich evtl. unterstützt, vielleicht mit einer schon fertigen Datenbank, bzw. wir bauen sie komplett neu auf.

    Nun zur Firma:
    Wir sind ca. 110 Mitarbeiter in einem Verkehrsbetrieb (eine Abteilung) und dies gilt zu Planen, mit Diensten, Sonderverkehre wie Messe, Sonderfahrten, Urlaub, Frei, Krank, Sonderurlaub, Abstellungen etc.
    Unter Diensten ist es in unsere Abteilung etwas leichter, da sie meist die gleiche Anfangs und End Zeit beinhalten.
    Es wird im Schicht System gearbeitet.
    Der Schicht plan ist in einem 8 Wochenrhythmus.

    Es sind insgesamt 4 Team´s.
    Unterteilt in:
    Gruppenleiter (5 Personen)
    Verkehrsmeister (ca. 40 Personen)
    Mitarbeiter (ca. 60 Personen)

    jeder Mitarbeiter hat verschiedene Fahrberechtigungen, der eine hat nur eine, der andere 2 oder 3.

    Nun ja was erhoffe ich mir!! Nicht viel, eine funktionierende Datenbank.

    Wer mag kann mich gerne anschreiben. Wer nicht mag, so bitte ich mich hier nicht allzu fertig zu machen, den Fragen ist ja "noch" umsonst.
    Ich hoffe mir reißt keiner den Kopf ab.

    Bis dahin alles gute
    Gruß Eddy

    :)
     
    eddyhoti231, 1. März 2015
    #1
  2. Moin Eddy.

    Ja, fragen ist umsonst.
    Hilfestellung auch.

    Aber eine "fertige Datenbank" gibt es in der Job-Börse.

    Du solltest mal beginnen, mit Papier und Bleistift die Strukturen zu skizzieren.
    Und dann vieleicht ein erstes Datenmodell in Access anlegen (noch ohne Daten). Und dann mal einen Screenshot vom Beziehungsfenster posten.
     
    hcscherzer, 3. März 2015
    #2
  3. Die Zielstellung ist ziemlich ambitioniert. Zur funktionierenden Datenbank brauchst Du da ein größeres Schrittmaß.
    Vielleicht nimmst Du Dir das als Vorlage: Urlaubs-DB von Volker Raschke
     
    ebs17, 3. März 2015
    #3
  4. Hilfe bei der Datenbankerstellung Personal/Urlaubplanung

    Ok werde ich tun, danke schon mal :-)
    ja ich habe mir hier nicht erhofft, "jawohl hier ich mache alles für dich"
    sondern eher die Hilfestellung
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    eddyhoti231, 3. März 2015
    #4
  5. und die kann sich auch über Wochen hinziehen !
     
    Axel37, 3. März 2015
    #5
  6. Ich weiß jetzt nicht, was dieser Spruch soll ...

    Ich hab mir mal die letzten zehn Beiträge angesehen, wo Du um Hilfe gebeten hattest ... bei keinem einzigen musstest Du länger als 24 Stunden auf eine Antwort warten ...
     
    hcscherzer, 3. März 2015
    #6
  7. Also ich habe mal ein Bild gepostet von den Beziehungen, so wie ich das denke.

    Ob es richtig ist, sehen wir bestimmt bald :-)

    Bei tblEinsatzArt:
    die ersten drei Zahlen bedeutet der tatsächliche Dienst, die zahl dahinter also z.B. -1 = Nachtschicht -2 = Mittelschicht -3 = Frühschicht
    FZK = Frei auf Freizeitkonto
    ZEK = Frei auf Gleitkonto
    SoFa = Sonderfahrt
    AM = Arbeitsmedizin
     
    eddyhoti231, 3. März 2015
    #7
  8. Hilfe bei der Datenbankerstellung Personal/Urlaubplanung

    Erstens: die Beziehungen solltest Du alle mit referentieller Integrität ausstatten.
    Zweitens: die Tabelle mit den Einsatzarten ist falsch. Das, was Du als Felder angelegt hast, gehört in Datensätze, also zwei Felder reichen (id und Bezeichnung) und die Bezeichnung sind die jetzigen Feldnamen.
    Dann gehört die Funktion an die Schnittstelle von Mitarbeiter und Team.
    Und für Team und Turnus gilt Ähnliches wie für die Einsatzarten ...
    Das, was Du als Kalender bezeichnest ist doch die Tabelle mit den konkreten Einsätzen. Eine Tabelle Kalender (nur mit den Tagen) gehört da als Hilfstabelle "drüber".
     
    hcscherzer, 3. März 2015
    #8
  9. eigentlich meinte ich nur, bis ein Anwendung fehlerfrei läuft, vergeht schon so seine Zeit. War völlig wertfrei gemeint
     
    Axel37, 3. März 2015
    #9
  10. Na ja, dann nichts für ungut, Axel.
    Das war bei mir falsch angekommen.
    Sorry.
     
    hcscherzer, 3. März 2015
    #10
  11. So besser? (Beziehungen)
     
    eddyhoti231, 3. März 2015
    #11
  12. Referentielle Integrität fehlt in den Beziehungen nach wie vor.
    Struktur sieht besser aus.
    Jedoch:
    Ist jeder Mitarbeiter in genau einem Team?
    Kann sich dies - in der Zeit - ändern?
    Ist die Funktion unabhängig vom Team und ist sie eventuell auch zeitlich befristet?
     
    hcscherzer, 4. März 2015
    #12
  13. Hilfe bei der Datenbankerstellung Personal/Urlaubplanung

    Die möglichkeit besteht das ein Mitarbeiter von einem team aufs andere wechelt. Die funktion ist zwar nicht befristet aber es kann sein das ein Mitarbeiter sich zum Verkehrsmeister weiterbildet so würde sich die funktion dann ändern, ist zwar alles kein regelfall dennoch kann es vorkommen.

    Sry hab vom Handy geschrieben...

    Und nein es sind immer nur eine gewisse Anzahl an mitarbeiter in einem team
     
    eddyhoti231, 4. März 2015
    #13
  14. Wenn die Funktion sich von Zeit zu Zeit ändert, musst Du Dir die Frage stellen:
    soll das historisiert werden oder nicht.
    Wenn Du den "Mitarbeiter" änderst in "Verkehsrsmeister", weisst Du danach nicht, ob und bis wann er mal "Mitarbeiter" gewesen ist. Ich empfehle das sehr, solche Zuordnungen mit Zeitstempeln zu historisieren.
    Das gleiche gilt für die Teamzugehörigkeit.

    Meine Frage
    hast Du nicht verstanden oder nicht beantwortet. Ich stelle sie mal anders: kann ein Mensch zur gleichen Zeit in mehr als einem Team sein?
     
    hcscherzer, 4. März 2015
    #14
  15. Sry,

    nein diese Möglichkeit besteht nicht ein Mitarbeiter kann nur einem Team zugewiesen werden.

    Ich kann die Integrität nicht einstellen, warum?

    Das mit der History hört sich interessant an, kannst du das bitte bisschen näher erläutern.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    eddyhoti231, 5. März 2015
    #15
Thema:

Hilfe bei der Datenbankerstellung Personal/Urlaubplanung

Die Seite wird geladen...
  1. Hilfe bei der Datenbankerstellung Personal/Urlaubplanung - Similar Threads - Hilfe Datenbankerstellung Personal

  2. Hilfe bei "Zählenwenns"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei "Zählenwenns": Liebe Experten! Bis jetzt hab ich durch durchforsten des Forums immer Hilfe gefunden. Diesmal leider nicht! Mein Problem: Ich habe einen Planer übernommen und ihn auf "dynamisch" umgestellt. Das...
  3. Hilfe Excel Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe Excel Formel: Hallo, was muss ich bei der Formel verändern, um ein Ergebnis zu erhalten? Möchte in Zelle R7 wenn z.B. Feiertag steht, dass die Sollarbeitszeit berechnet wird und wenn in den Zellen M7-Q7 Zeiten...
  4. Benötige Hilfe bei SQL-Befehl

    in Microsoft Access Hilfe
    Benötige Hilfe bei SQL-Befehl: Hallo zusammen und alles Gute für 2025 Es ist mal wieder Sale-Zeit und jetzt müssen bei vielen Artikel zu eine festgesetzten Zeit die VK-Preise geändert werden. Man kann das in unserem...
  5. Hilfe bei der Diagrammerstellung in Excel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei der Diagrammerstellung in Excel: Hallo miteinander, ich habe Messdaten einer Temperaturüberwachung, mit denen ich gerade ein wenig spiele und Einstellungen teste. Dazu habe ich mir ein Excel-Blatt gebaut, auf dem ich alle...
  6. Bitte um Hilfe für unsichtbares inhaltsverzeichnis

    in Microsoft Word Hilfe
    Bitte um Hilfe für unsichtbares inhaltsverzeichnis: Hi, vielen Dank schon mal im Voraus an alle, die sich die Zeit nehmen, mir bei meinem Problem zu helfen! Folgendes Problem habe ich: Ich möchte ein Inhaltsverzeichnis zum Navigieren im Dokument...
  7. Hilfe bei Zählen in Liste

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei Zählen in Liste: Hallo liebes Forum, ich bin auf der Suche nach einer Lösung, in dem beigefügten File die Anzahl zu ermitteln. Es geht um Blechzuschnitte, die unterschiedliche Grössen haben. Die "Gesamt Liste"...
  8. Hilfe gesucht bei Fertigstellung einer Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe gesucht bei Fertigstellung einer Formel: Ich habe einen Stundenzettel erstellt und stehe gerade vor einem kleinen Problem mit meiner Excelformel. Es geht um 3 Spalten im Stundenzettel. Ich habe für die automatische Berechnung des...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden