Office: Hilfe bei fertigstellung (mehrere "Probleme")

Helfe beim Thema Hilfe bei fertigstellung (mehrere "Probleme") in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Könnte ich mal gucken, ob das dann hier geht (PC's sind stark eingeschränkt durch die Administatoren). Evtl. habe ich Access zu hause bei mir mit... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von TheVice, 7. Dezember 2020.

  1. Hilfe bei fertigstellung (mehrere "Probleme")


    Könnte ich mal gucken, ob das dann hier geht (PC's sind stark eingeschränkt durch die Administatoren).
    Evtl. habe ich Access zu hause bei mir mit drauf, mal schauen.
    danke für den Tipp.
     
  2. Wenn es derer mehrere gibt, dann scheint es sich ja um ein Unternehmen zu handeln, das eine eigene IT-Abteilung hat.

    Dann kann ich nur sagen, dass selbst bei meinen Arbeitgeber (Weltkonzern) durch die Interne Organisation "Unternehmer im Unternehmen", es immer wieder vorkommt, dass bei IT-Projekten, die nicht durch die Infrastruktur nur durch die hauseigene IT realisert werden können, Fachbereiche selbst IT-Projekte realisieren wollen, obwohl Ausbildung und Erfahrung fehlen. Begründet wird dies dann u.a. wegen der hohen Preise der eigenen IT und der Tatsache dass es sich ja bei bei den abteilungsinternen Mitarbeitern keine zusätzlichen Kosten entstehen, denn die sind ja "eh da".

    Das ist aber betriebswirtschaftlicher Nonsens.
     
  3. könnte sein, dass wir den gleichen Arbeitgeber haben? *biggrin.gif*
     
  4. Hilfe bei fertigstellung (mehrere "Probleme")

    Wäre möglich!

    Bei meinemn Arbeitgeber kommt, IT-seitig, erschwerend hinzu, dass wir zwar seit einiger Zeit eine Hotline-Option für O365 haben, die auf einen wohl externen Dienstleister weitergeleitet wird, der in Polen sitzt, Das ist aber auch schon alle was bei uns an offizieller MS-Office Kompetenz vorhanden ist.

    Wobei dies aus meiner Sicht aber kein Problem wäre, wenn man den Fachbereichen einen oder mehrere Firmen nennen könnte, bei denen die entsporechenden Kompetenzen vorhanden sind. Aber leider lässt man da die Fachbereiche im Regen stehen.
     
  5. Solche Mitarbeiter gibt es dann däumchendrehend und wartend auf Aufgaben, und es gibt firmenseits die hohe Bereitschaft, diese MA im Erlernen solcher neuen Fähigkeiten bei der Schaffung komplexerer und firmenwichtiger(?) zeitlich und finanziell reichhaltig zu umrahmen?
     
  6. ...weil die letzten Post's ja alle so schön OT waren, will ich an dieser Stelle an Larry Tesler, dem Erfinder von Copy and Paste erinnern (ist ja leider am 16.2. diesen Jahres verstorben).
    Man stelle sich mal vor, diese Funktionen, die heute jeder ohne weiter darüber nachzudenken ganz selbstverständlich nutzt, gäbe es nicht. Also... ich würde heulen.... mindestens....*Smilie!
    "Kleinigkeit", denken sich vermutlich die meisten Anwender. Aber genau solche "Kleinigkeiten" verändern den Arbeitsalltag.

    Ich kann Dich also verstehen.... Ihr wollt Euren Arbeitsalltag auch verändern (verbessern, vereinfachen, beschleunigen). Nur scheinen Eure Bosse die Notwendigkeit nicht zu sehen. Bei der Bewilligung eines neuen Dienstwagens ist die Notwendigkeit schnell erkannt, bei Investitionen, gerade im IT Bereich, sieht es da schon anders aus. Zu teuer! Geht doch auch so. Und geht vor allem auf Kosten des Profits...
    Aber gerade da wird sich am Häufigsten geirrt. Was nutzt mir ein 5G Netz, wenn ich noch mit Faxgeräten hantiere? Was nutzt mir eine Firewall, wenn ich potentiellen Angreifern durch selbst fabriziertem Murks Tür und Tor öffne? Sorry, das ging jetzt nicht gegen Dich, Du gibst sicher Dein Bestes. Aber gut gemeint ist halt noch lange nicht gut gemacht.

    Langer Rede, kurzer Sinn, wenn Ihr ein solches Tool braucht, dann müsst Ihr Eure Chefs von der Notwendigkeit überzeugen. Ein Schlossermeister käme ja auch nicht auf die Idee seine Mitarbeiter auf das Vorhandensein von Feilen zu verweisen, nur weil ihm die Anschaffung einer Drehmaschine zu teuer ist...*wink.gif*
    Falls aber doch.... wird er über kurz oder lang auch seine Feilen verkaufen müssen... *biggrin.gif*
     
  7. Ich kann euch natürlich auch verstehen, aber der Chef sieht die Notwendigkeit für ein solches Programm, bekommt von seinen Chef aber auch kein Geld.
    Entweder machen wir das selbst oder hier wird mit Zetteln rumgerannt und keiner weiß was der andere macht bzw wo man mal nachfragen könnte was der Stand ist.
    Ich kann dazu nur sagen Kapitalismus at its best, gewinnoptimierung vor allem...ist halt so eine zeit in der wir gerade leben, man muss das beste draus machen.
    Ich freue mich schon das ich die Erlaubnis habe mich daran zu setzen und nicht irgendwelche anderen Sonderaufgaben bekomme, wenn ich meine Arbeit geschafft habe.
     
  8. Hilfe bei fertigstellung (mehrere "Probleme")

    Zurück zum Thema:
    Ich habe hier eine Funktionierende Lösung für das öffnen einer externen Excel Datei die mit einem Passwort versehen ist.

    Auf der Userform gibt es eine TextBox und zwei CommandButton.
    CommandButton1 liest Daten aus der Datei aus dem Feld "B2".
    CommandButton2 schreibt den eingegeben Text in Feld "B2".

    Code:
    Hinweis: Bei den Pfaden nimmt er die backslash weg, darum habe ich sie mit slash ersetzt. Einfach im Explorer den Pfad kopieren funktioniert am besten *Smilie
    Hoffe das dies jemandem Hilft *Smilie
     
  9. wo ist Mappe deklariert und als was?

    Bei der Open-Anweisung hast du Mappe als Workbook-Objekt und kannst damit die Eigenschaften nutzen:
    Code:
    Beim anderen Code analog.

    Wie ich schrieb: Das Passwort steht im KLARTEXT im Code. Jetzt brauchst du nur noch einen Weg, das Passwort unkenntlich zu machen...
     
  10. die Mappe wird gleich zu Anfang deklariert:
    Code:
    danke für den tipp mit "Mappe." daran hab ich gar nicht gedacht, sondern erstmal nur auf Funktion geguckt ^^

    da ich der einzige hier bin, der weiß was die Entwicklungsumgebung überhaupt ist sehe ich da in Sachen Sicherheit keine Probleme *wink.gif*
    aber wenn folgend die Hilfe zum Schutz des Codes:

     
  11. Schreib mal Option Explicit in die erste Zeile aller Codemodule.

    Thema Sicherheit: Nein, das ist keine. Aber dir geht es ja nicht um Sicherheit sondern gegen Handeln „aus Versehen“.
     
  12. Option Explicit wird eingefügt

    und ja, ich weiß dass man auch diesen Schutz aushebeln kann (easy mit youtube zu finden).
    Aber geringer Schutz ist besser als keiner *biggrin.gif*

    Nochmal die Frage, die du glaub übersehen hast, muss man irgendwas bei der Programmierung mit xlsb Dateien beachten? Ich hab bis dato nur Themen gefunden, die über das Binäre Dateisystem geschrieben haben.
    Leider wurde auf keiner Seite die ich gefunden hab irgendwas zur Programmierung erwähnt.

    gruß
     
Thema:

Hilfe bei fertigstellung (mehrere "Probleme")

Die Seite wird geladen...
  1. Hilfe bei fertigstellung (mehrere "Probleme") - Similar Threads - Hilfe fertigstellung Probleme

  2. Hilfe bei "Zählenwenns"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei "Zählenwenns": Liebe Experten! Bis jetzt hab ich durch durchforsten des Forums immer Hilfe gefunden. Diesmal leider nicht! Mein Problem: Ich habe einen Planer übernommen und ihn auf "dynamisch" umgestellt. Das...
  3. Hilfe Excel Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe Excel Formel: Hallo, was muss ich bei der Formel verändern, um ein Ergebnis zu erhalten? Möchte in Zelle R7 wenn z.B. Feiertag steht, dass die Sollarbeitszeit berechnet wird und wenn in den Zellen M7-Q7 Zeiten...
  4. Benötige Hilfe bei SQL-Befehl

    in Microsoft Access Hilfe
    Benötige Hilfe bei SQL-Befehl: Hallo zusammen und alles Gute für 2025 Es ist mal wieder Sale-Zeit und jetzt müssen bei vielen Artikel zu eine festgesetzten Zeit die VK-Preise geändert werden. Man kann das in unserem...
  5. Hilfe bei der Diagrammerstellung in Excel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei der Diagrammerstellung in Excel: Hallo miteinander, ich habe Messdaten einer Temperaturüberwachung, mit denen ich gerade ein wenig spiele und Einstellungen teste. Dazu habe ich mir ein Excel-Blatt gebaut, auf dem ich alle...
  6. Bitte um Hilfe für unsichtbares inhaltsverzeichnis

    in Microsoft Word Hilfe
    Bitte um Hilfe für unsichtbares inhaltsverzeichnis: Hi, vielen Dank schon mal im Voraus an alle, die sich die Zeit nehmen, mir bei meinem Problem zu helfen! Folgendes Problem habe ich: Ich möchte ein Inhaltsverzeichnis zum Navigieren im Dokument...
  7. Hilfe bei Zählen in Liste

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei Zählen in Liste: Hallo liebes Forum, ich bin auf der Suche nach einer Lösung, in dem beigefügten File die Anzahl zu ermitteln. Es geht um Blechzuschnitte, die unterschiedliche Grössen haben. Die "Gesamt Liste"...
  8. Hilfe gesucht bei Fertigstellung einer Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe gesucht bei Fertigstellung einer Formel: Ich habe einen Stundenzettel erstellt und stehe gerade vor einem kleinen Problem mit meiner Excelformel. Es geht um 3 Spalten im Stundenzettel. Ich habe für die automatische Berechnung des...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden