Office: Hilfe bei optischer Darstellung

Helfe beim Thema Hilfe bei optischer Darstellung in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich hoffe ihr lacht mich jetzt nicht aus, aber ich müsste eine Excel Tabelle erstellen und hab keinen Plan wie ich die Optik... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von smart-jr, 6. Januar 2009.

  1. smart-jr Erfahrener User

    Hilfe bei optischer Darstellung


    Hallo zusammen,

    ich hoffe ihr lacht mich jetzt nicht aus, aber ich müsste eine Excel Tabelle erstellen und hab keinen Plan wie ich die Optik hinbekomme......bzw. schon Stunden damit verbracht.

    Wo ich welche Formel hinterlegen muss weis ich, aber das die Tabelle so aussieht wie in der Anlage (PDF) http://www.file-upload.net/download-1360956/DRK1.pdf.html, dass habe ich noch nicht gebacken bekommen.

    gruß smart-jr
     
    smart-jr, 6. Januar 2009
    #1
  2. < Peter >
    < Peter > Erfahrener User
    Hallo,

    das sieht auf den ersten Blick eigentlich eher nach einer Fleißaufgabe aus.

    Wo hast du denn die großen Probleme?
     
    < Peter >, 6. Januar 2009
    #2
  3. smart-jr Erfahrener User
    smart-jr, 6. Januar 2009
    #3
  4. < Peter >
    < Peter > Erfahrener User

    Hilfe bei optischer Darstellung

    Hallo,

    mit diesem Tabellenblatt sollen vermutlich Berechnungen automatisch durchgeführt werden?

    Gehören da auch die Arbeits- und Pausenzeiten die du als Textfelder hast dazu?

    In diesem Fall würde nicht mit diesen Textfeldern arbeiten sondern versuchen das Ganze im normalen Zellenbereich unterzubringen.

    Und Ränder und Umrandungen? Da lässt sich doch einiges a) über Zellen formatieren - Rahmen machen und b) gilt für mich bei solchen Umsetzungen von Formularen immer ein Grundsatz: form follows function, d.h. eine 1:1-Umsetzung hat nicht die höchste Priorität und ist auch nicht immer sinnvoll machbar.
     
    < Peter >, 6. Januar 2009
    #4
  5. AE
    ae Neuer User
    Hallo,
    wie <Peter> bereits gesagt hat ist das eine echte Fleissarbeit !
    Aber eine kleine Hilfestellung ist vielleicht dies.
    Zunächst baue die Tabelle so auf, daß sehr viele kleine schmale Spalten der Masstab sind - zB um nachher den Bereich der Stunden von bis in 2 Zellen eingeben zu können. Denn um nachher sauber berechnen zu können sollten diese NICHT verbunden werden.
    Die Zellen die keine Berechnungen sondern nur Texte beinhalten kannst Du für die Optik dann entsprechend verbinden.
    Also im Grunde die Zeile nehmen, die am meisten Spalten beinhaltet. Und die wird zum Massstab für die gesamte Tabelle.

    Ich sehe das eher weniger als ein Excelproblem -
    Das ist schlicht und ergreifend eine Sch....arbeit das Formular aufzubauen.
     
  6. smart-jr Erfahrener User
    @Peter
    nein die Arbeits- und Pausenzeiten sollen von Hand eingegeben werden und anschließend nicht berechnet werden deshalb habe ich sie als Texfelder gemacht

    @ae
    ja ich weis das dies ein sche...aufgabe ist

    so jetzt nochmals allgemein:
    1.
    Spalte B/C zelle 26 abwärts: wie bekomme ich die sche...Linie weg
    2.
    wie kann ich es machen das mir z.B. auf Tabelle 1 nur Spalte A-L angezeigt wird?

    das sind so die Dinge womit ich kämpfe....um mal einen kleinen Auszug meiner schwierigkeiten dar zu legen.

    Sinnvoll wäre es wenn ich mal 14 Tage Urlaub in einem Excel Crash-kurs-Hotel nehme..........weil regulär (VHS oder so ) geht nicht. Arbeite täglich 12-14 h
     
    smart-jr, 6. Januar 2009
    #6
  7. < Peter >
    < Peter > Erfahrener User
    Hallo,

    mache die Spalte C etwas breiter - rechte Maus - Zellen formatieren - Register Rahmen und dort auf keine.

    Dann würde ich über Ansicht gehen und dort nicht Seitenlayout sondern Normal wählen.

    Wenn du wirklich die Spalten ab M ausgeblendet haben willst:

    M1 markieren - Strg-Shift-Pfeil nach links - Ribbon Start - Gruppe Zellen - Format - und über Sichtbarkeit kannst du die Spalten ausblenden.
     
    < Peter >, 6. Januar 2009
    #7
  8. AE
    ae Neuer User

    Hilfe bei optischer Darstellung

    Hy Smart,

    ich würde wie ja auch Peter bereits darauf hingewiesen hat garnicht erst mit Textfeldern und ähnlichen Elementen arbeiten.
    Wenn Du an Deiner bereits angefangenen Tabelle weiter machst wirst Du von einem Problem ins nächste stolpern !

    Auch wenn es sicher ärgerlich ist -
    Neu anfangen. Zeile mit den meisten Spalten als Masstab nehmen.


    Zu 1
    Die Sch... Linie ist ein Rahmen !

    Markiere Spalte B bis D - rechte Maustaste - Zellen formatieren - Rahmen - Keine


    zu 2.
    Blende die anderen Spalten aus.
     
  9. smart-jr Erfahrener User
    ok, danke euch zwei, das hat mir schon einiges weitergeholfen....vor allem das mit dem ausblenden......

    neu anfangen.....klar....sehe ich auch so...

    jetzt noch ne weiter Frage....

    wenn ich jetzt z.B eine Zelle farblich untermalen will.....wie mache ich es das es nur von Spalte A-M gemacht wird und nicht unendlich

    Zelle mark/Zellenformatvorlage/und dann ???? oder ist das Falsch

    oder z.B

    Zelle 1 Spalte A+B sollen 15 hoch sein Spalte C aber nur 10

    wie geht das
     
    smart-jr, 6. Januar 2009
    #9
  10. < Peter >
    < Peter > Erfahrener User
    Hallo,

    markiere den Bereich - rechte Maus und dann müsstest du oberhalb des Kontextmenüs das Symbol 'Farbeimer' sehen. Da klickst du rechts auf den kleinen Pfeil und kannst dir die gewünschte Farbe aussuchen.

    Wenn du jede zweite Zeile zur besseren optischen Unterscheidung abwechselnd färben willst (z.B. abwechselnd grau und weiss) dann würde ich das über die Bedingte Formatierung machen.
     
    < Peter >, 6. Januar 2009
    #10
  11. smart-jr Erfahrener User
     
    smart-jr, 6. Januar 2009
    #11
  12. smart-jr Erfahrener User
    ok, das mit dem einfärben hab ich

    Strg. Maus in den Feldern die ich eingefärbt haben will...

    danke
     
    smart-jr, 6. Januar 2009
    #12
  13. < Peter >
    < Peter > Erfahrener User

    Hilfe bei optischer Darstellung

    Hallo,

    ich habe geschrieben 'markiere den Bereich'

    Markiere zuerst den gewünschten Bereich (meinetwegen von A8 bis I20) und dann kannst du mit dem Einfärben loslegen.
     
    < Peter >, 6. Januar 2009
    #13
  14. smart-jr Erfahrener User
    die Frage wurde in einem vorigen Post übersehen!

    wie mache ich das z.B

    Zelle 1 Spalte A+B sollen 15 hoch sind und Spalte C aber nur 10

    wie geht das
     
    smart-jr, 6. Januar 2009
    #14
  15. < Peter >
    < Peter > Erfahrener User
    Hallo,

    das geht gar nicht.

    Eine Zeile kann nur eine einheitliche Höhe haben.
     
    < Peter >, 6. Januar 2009
    #15
Thema:

Hilfe bei optischer Darstellung

Die Seite wird geladen...
  1. Hilfe bei optischer Darstellung - Similar Threads - Hilfe optischer Darstellung

  2. Hilfe bei "Zählenwenns"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei "Zählenwenns": Liebe Experten! Bis jetzt hab ich durch durchforsten des Forums immer Hilfe gefunden. Diesmal leider nicht! Mein Problem: Ich habe einen Planer übernommen und ihn auf "dynamisch" umgestellt. Das...
  3. Hilfe Excel Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe Excel Formel: Hallo, was muss ich bei der Formel verändern, um ein Ergebnis zu erhalten? Möchte in Zelle R7 wenn z.B. Feiertag steht, dass die Sollarbeitszeit berechnet wird und wenn in den Zellen M7-Q7 Zeiten...
  4. Benötige Hilfe bei SQL-Befehl

    in Microsoft Access Hilfe
    Benötige Hilfe bei SQL-Befehl: Hallo zusammen und alles Gute für 2025 Es ist mal wieder Sale-Zeit und jetzt müssen bei vielen Artikel zu eine festgesetzten Zeit die VK-Preise geändert werden. Man kann das in unserem...
  5. Hilfe bei der Diagrammerstellung in Excel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei der Diagrammerstellung in Excel: Hallo miteinander, ich habe Messdaten einer Temperaturüberwachung, mit denen ich gerade ein wenig spiele und Einstellungen teste. Dazu habe ich mir ein Excel-Blatt gebaut, auf dem ich alle...
  6. Bitte um Hilfe für unsichtbares inhaltsverzeichnis

    in Microsoft Word Hilfe
    Bitte um Hilfe für unsichtbares inhaltsverzeichnis: Hi, vielen Dank schon mal im Voraus an alle, die sich die Zeit nehmen, mir bei meinem Problem zu helfen! Folgendes Problem habe ich: Ich möchte ein Inhaltsverzeichnis zum Navigieren im Dokument...
  7. Hilfe bei Zählen in Liste

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei Zählen in Liste: Hallo liebes Forum, ich bin auf der Suche nach einer Lösung, in dem beigefügten File die Anzahl zu ermitteln. Es geht um Blechzuschnitte, die unterschiedliche Grössen haben. Die "Gesamt Liste"...
  8. Hilfe gesucht bei Fertigstellung einer Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe gesucht bei Fertigstellung einer Formel: Ich habe einen Stundenzettel erstellt und stehe gerade vor einem kleinen Problem mit meiner Excelformel. Es geht um 3 Spalten im Stundenzettel. Ich habe für die automatische Berechnung des...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden