Office: (Office 2016) Hilfe bei Stichwortsuche

Helfe beim Thema Hilfe bei Stichwortsuche in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, bitte nicht erschlagen ich weiß das in Foren ständig die gleichen Fragen gestellt werden, aber ich habe wirklich ausgiebig gesucht und nichts... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Honeyfee, 29. Mai 2017.

  1. Hilfe bei Stichwortsuche


    Hallo,

    bitte nicht erschlagen ich weiß das in Foren ständig die gleichen Fragen gestellt werden, aber ich habe wirklich ausgiebig gesucht und nichts gefunden was mir helfen könnte. Ich arbeite schon länger mit Access aber erst seit 1 Woche wollte ich mir etwas selbst erstellen. Ich arbeite als THP und wollte mir einen Datenbank mit Kräutern, Krankheiten etc. erstellen. Das hat auch wunderbar funktioniert, das Formular dazu auch und die Suche in Kombofelder etc. auch, obwohl ich da die Felder von "lang Text" auf "kurz Text" umstellen musste.
    Jetzt mein Problem ich brauche aber eine Stichwortsuche in einem "lang Textfeld". Ich habe dort die Indikationen bzw. Symptome stehen und würde gerne nach Stichwort suchen und die gefundenen Datensätze sollten dann darunter, anklickbar in einem z.B. Listenfeld angezeigt werden. Ich habe ein PDF gefunden, indem das auch supi erklärt wird, aber den Code mag mein VBA o. Access nicht, es funktioniert leider nicht. Kann mir das jemand für doofe erklären?
    Diesen Code habe ich drin, wenn ich den Teil mit dem Listenfeld weg lasse sucht er mir auch eifrig einen Datensatz, ich bräuchte dann aber alle die z.B. Blutreinigend sind...
    Code:
    :)
     
    Honeyfee, 29. Mai 2017
    #1
  2. Hallo und willkommen im Forum.
    Code:
    Woher kommt strSQL?
     
    Maxel, 30. Mai 2017
    #2
  3. Dankeschön :-D
    *eek.gif* keine Ahnung, ich habe den Code so übernommen *eek.gif*
     
    Honeyfee, 31. Mai 2017
    #3
  4. Hilfe bei Stichwortsuche

    Hallo Honeyfee,
    Damit sowas (fehlende Variablen) sofort auffällt (der Kompiler meckert), setze die Option
    wie im Bild gezeigt. Findest im VBE unter Extras->Optionen.
    Dieses sorgt dafür, dass in allen neuen! Modulen im Formularkopf automatisch
    Option Explicit eingetragen wird. In schon vorhandene Modul musst du es
    nachtragen.
    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 31. Mai 2017
    #4
  5. Oki, habe ich gemacht, also der Code ist nicht von mir, den hatte ich im I-net gefunden und rumprobiert wie mit so vielen, einiges habe ich so ja auch hinbekommen.
     
    Honeyfee, 31. Mai 2017
    #5
  6. > Ich habe ein PDF gefunden, indem das auch supi erklärt wird
    Offensichtlich nicht, oder aber Du hast dir nicht genug Mühe
    beim Lesen gemacht.

    Die gezeigte Funktion von Dir ist unsinnig und kein Grundlage für
    eine Hilfestellung.

    Gib doch mal den Link zu der PDF-Datei bekannt.
     
    CatboyJones, 31. Mai 2017
    #6
  7. Mühe beim lesen habe ich mir schon gemacht und in einer Testdatenbank funktioniert das ja auch, aber eben nicht mit den Eigenschaften wie ich das benötige, dort wir halt nur Namen + Vornamen etc. ausgelesen und in diesem Listenfeld angezeigt. Ich kann es halt für mich nicht umsetzen.*depressed *sos
    http://minhorst.com/tl_files/downloa...funktionen.pdf

    ok wenn das keine Grundlage ist muss ich mich wohl weiter umsehen. Aber danke für die Mühe.
     
    Honeyfee, 31. Mai 2017
    #7
  8. Hilfe bei Stichwortsuche

    > ok wenn das keine Grundlage ist muss ich mich wohl weiter umsehen.
    > Aber danke für die Mühe.

    Das war ja nicht abweisend gemeint. Dank der PDF weiß man nun,
    was Du in etwa vorhast.

    Hast Du das Listenfeld entsprechend bei Dir eingefügt?
    Das Entscheidende ist der SQL-String, den Du diesem Listenfeld
    als RowSource zuweist.

    Du musst die Funktion komplett aus der Vorlage übernehmen,
    aber den SQL-String entsprechend anpassen. Also auf Deine Tabelle
    angepasst. Du müsstest mal bekannt geben, wie deine Tabelle aufgebaut ist,
    dann kann man Dir sagen, wie der SQL-String aussehen muss.

    Gruss
    Jones
     
    CatboyJones, 31. Mai 2017
    #8
  9. Ich wollte irgendwie die Datenbank hochladen, aber da hat mein PC aufgegeben...
    Ich habe 15 Spalten mit z.B. gewöhnlicher Name, botanischer Name, TCM, Energetik, Wirkung, Indikationen, Notizen etc. alles Textfelder die Suche nach Namen und botanischen Namen haben ich schon hinbekommen, das war einfach, aber jetzt die spezielle Suche nach Indikationen (z.B. lasen/Nieren - Steine/Gries, jede Erkrankung der Lymphe,
    Krebs, Wassereinlagerungen, Blasenentzündungen, Staupe, Hepatitis zum
    entgiften, Verhärtungen der Lymphe/drüse, auf heiße Hautstellen,
    Prostataschwellungen, wiederkehrendes Fieber, akute Haut Eruptionen, Leber
    Stagnation, frische Wunden, Verbrennungen, Chemotherapie gegen
    Nebenwirkungen und Übelkeit,)
    die bei jeder Pflanze anders sein kann und sehr umfangreich die wollte ich mit so einem Suchfeld machen da viele Pflanzen ja auch die gleichen Indikationen haben können sollten halt die entsprechenden Datensätze angzeigt werden die das Stichwort "Verbrennungen" haben. Ohje ich hoffe du steigst da durch...
     
    Honeyfee, 31. Mai 2017
    #9
  10. Angenommen, Dein Listenfeld hat die Spalten ID (ausgeblendet) und Indikationen, dann geht das so:
    Code:
     
    Maxel, 31. Mai 2017
    #10
  11. Nun gut *Smilie, der SQL-String soll ja zwei Felder liefern. Das erste Feld
    beinhaltet die ID des Datensatzes, das zweite Feld beinhaltet den Wert,
    der Dir im Listenfeld angezeigt wird. Dieser Wert besteht im PDF-Beispiel aus den
    Werten aus mehren Tabellenfeldern, die als Text zusammengesetzt werden.
    Der Minhorst sucht dann auch in diesem zusammengesetzten Feld nach dem
    Suchbegriff, das entfällt bei Dir, da du ja nur im Feld Indikationen suchen willst.
    Dein SQL-String muss in etwa so aussehen:

    Code:
    Nimm also die komplette Funktion aus dem Beispiel und ändere
    den Wert von strSQL gemäß der obigen Anweisung.

    Wenn Du dich ansonsten an das Beispiel gehalten hast, sollte das Ganze
    dann auch funktionieren.

    Gruss
    Jones
     
    CatboyJones, 31. Mai 2017
    #11
  12. ohhhhhhhhhhhh supi dann geh ich gleich mal probieren, dankeschön *umknuuuuuuuuutscher* für euch
     
    Honeyfee, 31. Mai 2017
    #12
  13. Hilfe bei Stichwortsuche

    Code:
    son in etwa? dann bekomme ich Fehler beim Kompilieren (Syntaxfehler), wenn ich die Datenbank Materia Medica ohne Leerzeichen angebe, bekomme ich den Fehler bei dem AS (erwatet: Anweisungsende)
     
    Honeyfee, 31. Mai 2017
    #13
  14. Das ist keine Datenbank, sondern eine Tabelle.

    Du könntest den Namen in Klammern [] setzen; besser jedoch, Du änderst den Tabellennamen (in etwa MateriaMedica oder Materia_Medica - noch besser mit eindeutigem Suffix für eine Tabelle in z. B. tblMateriaMedica).

    PS: Dein Code wäre durch Einrückungen und Leerzeilen besser lesbar, siehe #10.
     
    Maxel, 31. Mai 2017
    #14
  15. Danke, Danke, Danke, es funktioniert *rumhüpf* *knuddel *knuddel *knuddel
     
    Honeyfee, 31. Mai 2017
    #15
Thema:

Hilfe bei Stichwortsuche

Die Seite wird geladen...
  1. Hilfe bei Stichwortsuche - Similar Threads - Hilfe Stichwortsuche

  2. Hilfe bei "Zählenwenns"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei "Zählenwenns": Liebe Experten! Bis jetzt hab ich durch durchforsten des Forums immer Hilfe gefunden. Diesmal leider nicht! Mein Problem: Ich habe einen Planer übernommen und ihn auf "dynamisch" umgestellt. Das...
  3. Hilfe Excel Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe Excel Formel: Hallo, was muss ich bei der Formel verändern, um ein Ergebnis zu erhalten? Möchte in Zelle R7 wenn z.B. Feiertag steht, dass die Sollarbeitszeit berechnet wird und wenn in den Zellen M7-Q7 Zeiten...
  4. Benötige Hilfe bei SQL-Befehl

    in Microsoft Access Hilfe
    Benötige Hilfe bei SQL-Befehl: Hallo zusammen und alles Gute für 2025 Es ist mal wieder Sale-Zeit und jetzt müssen bei vielen Artikel zu eine festgesetzten Zeit die VK-Preise geändert werden. Man kann das in unserem...
  5. Hilfe bei der Diagrammerstellung in Excel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei der Diagrammerstellung in Excel: Hallo miteinander, ich habe Messdaten einer Temperaturüberwachung, mit denen ich gerade ein wenig spiele und Einstellungen teste. Dazu habe ich mir ein Excel-Blatt gebaut, auf dem ich alle...
  6. Bitte um Hilfe für unsichtbares inhaltsverzeichnis

    in Microsoft Word Hilfe
    Bitte um Hilfe für unsichtbares inhaltsverzeichnis: Hi, vielen Dank schon mal im Voraus an alle, die sich die Zeit nehmen, mir bei meinem Problem zu helfen! Folgendes Problem habe ich: Ich möchte ein Inhaltsverzeichnis zum Navigieren im Dokument...
  7. Hilfe bei Zählen in Liste

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei Zählen in Liste: Hallo liebes Forum, ich bin auf der Suche nach einer Lösung, in dem beigefügten File die Anzahl zu ermitteln. Es geht um Blechzuschnitte, die unterschiedliche Grössen haben. Die "Gesamt Liste"...
  8. Hilfe gesucht bei Fertigstellung einer Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe gesucht bei Fertigstellung einer Formel: Ich habe einen Stundenzettel erstellt und stehe gerade vor einem kleinen Problem mit meiner Excelformel. Es geht um 3 Spalten im Stundenzettel. Ich habe für die automatische Berechnung des...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden