Office: (Office 2016) Hilfe bei Stichwortsuche

Helfe beim Thema Hilfe bei Stichwortsuche in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; ich schon wieder *sos es läuft super... fast *Smilie Ich glaube ich habe in der Tabelle irgendwas falsch. Bei der ID stimmt alles aber er zeigt mir... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Honeyfee, 29. Mai 2017.

  1. Hilfe bei Stichwortsuche


    ich schon wieder *sos
    es läuft super... fast *Smilie
    Ich glaube ich habe in der Tabelle irgendwas falsch. Bei der ID stimmt alles aber er zeigt mir überall den gleichen Namen an.

    Hilfe bei Stichwortsuche [​IMG]

    Mein Code sieht jetzt wie folgt aus
    Code:
     
    Honeyfee, 31. Mai 2017
    #16
  2. OK,
    Code:
    ist das mehrfach vorkommende "Klettenlabkraut" Dein Tabellenfeld "gewöhnlicher_Name"? Offensichtlich hast Du das "Klettenlabkraut" dort mehrfach "reingehämmert".

    Dann stimmt das Datenmodell (noch) nicht. Es bedarf einer Extra-Tabelle für "gewöhnlicher_Name" incl. Primärschlüssel, der in verknüpften Tabellen als Fremdschlüssel wiederkehrt.

    Damit würde sich auch Dein Code ändern.

    Zeige uns doch bitte mal einen Screenshot vom Beziehungsfenster.
     
    Maxel, 31. Mai 2017
    #17
  3. Nee das Klettenlabkraut so gut es auch ist *g* ist nur einmal in der Tabelle vorhanden

    Hilfe bei Stichwortsuche [​IMG]

    Jetzt haust du mich bestimmt gleich, muss ich Beziehungen erstellen? Habe ich *räusper* nicht gemacht.
     
    Honeyfee, 31. Mai 2017
    #18
  4. Hilfe bei Stichwortsuche

    Ich vermisse in Deiner Tabelle das Feld Indikationen. Und ich hatte dich um einen Screenshot vom Beziehungsfenster gebeten.

    Falls Du mit der Erfüllung dieses Wunsches Probleme hast, melde Dich bitte. Gern kannst Du auch vorher recherchieren...
     
    Maxel, 31. Mai 2017
    #19
  5. Ich bin alt, ich bin nicht so schnell *eek.gif*


    Hilfe bei Stichwortsuche [​IMG]
     
    Honeyfee, 31. Mai 2017
    #20
  6. Sieh mich an. *wink.gif*

    Ist das die einzige Tabelle in Deiner Datenbank, die Du für Dein Vorhaben verwendest?
     
    Maxel, 31. Mai 2017
    #21
  7. Ja zur Zeit schon, wenn ich das irgendwann mal geschafft habe und das noch erlebe... sollte noch eine extra Tabelle mit Krankheiten und eine mit Homöopathie etc. kommen
     
    Honeyfee, 31. Mai 2017
    #22
  8. Hilfe bei Stichwortsuche

    Das kriegen wir später...

    Deine tblMateriaMedica enthält einige Felder, in denen Begriffe mehrfach vorkommen. Richtig?

    Für Dein ursprüngliches Anliegen fällt da das Feld Indikationen ins Auge. Dort steht offensichtlich mehrfach ein Begriff wie *hitze*.

    Dieses Feld muss ersetzt werden durch einen Fremdschlüssel FK_Indikation, der auf eine neu zu erstellende Tabelle tblIndikation verweist.

    Diese Tabelle sollte mindestens folgende Felder haben:

    ID_Indikation (Autowert)
    Indikation (Text)

    Wenn Du diese Tabelle erstellt und die Beziehung (1:n) zu Deiner bisher einzigen Tabelle hergestellt hast (Handling im Beziehungsfenster), ist auch der Code zur Aktualisierung der RowSource des Listenfeldes zu aktualisieren. Dabei kann man Dir natürlich helfen.
     
    Maxel, 31. Mai 2017
    #23
  9. aha *entsetzt nagut dann werde ich das mal probieren
    dankeschön *knuddel
     
    Honeyfee, 31. Mai 2017
    #24
  10. Nur mal ein Einwurf:

    Habe nicht so viel Ahnung von der Materie, aber ich würde vermuten, daß man bei Indikation, wirkung oder ggf auch symtome in eigenen Tabellen eher von einen n:n Beziehung ausgehen sollte und man somit noch eine Zwischentabelle benötigen würde.
     
    Ekimflow, 31. Mai 2017
    #25
  11. welche Daten denn jetzt wo dagestellt werden? richtig so?

    Hilfe bei Stichwortsuche [​IMG]
     
    Honeyfee, 31. Mai 2017
    #26
  12. oh mein gott... ich glaube ich suche mir jemanden dir mir das macht, ich werde ja noch ganz grau und faltig hier, nochmehr tabellen *heul*

    Hilfe bei Stichwortsuche [​IMG]
     
    Honeyfee, 31. Mai 2017
    #27
  13. Hilfe bei Stichwortsuche

    Das muss man nur einmal oder vielleicht ein paarmal gemacht haben, dann ist das recht logisch und auch einfach.

    Angelegt ist die Tabelle schonmal richtig, wenn es immer nur zu jedem Datensatz MateriaMedica eine einzige Indikation gibt.
    Verknüpfungseigenschaft sollte option 1 gewählt werden.
     
    Ekimflow, 31. Mai 2017
    #28
  14. Hallo,
    Bist du sicher?
    Für mich sieht das so aus, als wäre "Indikationen" ein Textfeld, welches
    als Primärschlüssel wohl eher nicht geeignet ist.

    @Honeyfee
    Mein Vorschlag:

    tblIndikationen:
    IndikationsID -> Autowert (Long Integer, PK)
    IndBezeichnung -> Textfeld

    tblMateriaMedica:
    ...
    IndikationID_F -> Zahl, Long Integer (Fremdschlüssel)

    Die Beziehung (Option 1) setzt du dann über die beiden Schlüsselfelder.

    Ob da evtl. noch eine Zwischentabelle nötig ist, hängt davon ab, ob dies
    so zutrifft (wenn, dann nicht).

    gruss ekkehard
    (Baujahr 1954, von wegen alt)
     
    Beaker s.a., 31. Mai 2017
    #29
  15. Guten Morgen...
    was meinst du mit einer Indikation?
    Normalerweise steht es in etwas so in meinem Textfeld Indikation:
    Organzbezug: Lunge, Darm, Magen , Blase, Nieren, Gebärmutter
    Meridianbezug: Herz, Milz, Leber
    Blutreinigendes und bewegendes Mittel bei Entgiftung, bei Blutmangel durch die Periode, befeuchtet den Darm bei sehr trockenem Stuhl, bei Verdauungsschwäche, fördert - normalisiert die Magensäure, Immunstärkung, exokrine Pankreas Insuffizienz, chronische Erkrankungen des Verdauungstraktes und Lunge, nach der Geburt um die Gebärmutter zu reinigen (mit Himbeerblatt), bei Leberproblemen bei Mangelzustand wenn keine Leber-Hitze vorhanden ist, akute Gelenksentzündungen, bei Krebs kurweise um Abfallstoffe abzutransportieren, bei Nieren Yin oder Yang Mangel, leicht beruhigend auf das Nervensystem
     
    Honeyfee, 31. Mai 2017
    #30
Thema:

Hilfe bei Stichwortsuche

Die Seite wird geladen...
  1. Hilfe bei Stichwortsuche - Similar Threads - Hilfe Stichwortsuche

  2. Hilfe bei "Zählenwenns"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei "Zählenwenns": Liebe Experten! Bis jetzt hab ich durch durchforsten des Forums immer Hilfe gefunden. Diesmal leider nicht! Mein Problem: Ich habe einen Planer übernommen und ihn auf "dynamisch" umgestellt. Das...
  3. Hilfe Excel Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe Excel Formel: Hallo, was muss ich bei der Formel verändern, um ein Ergebnis zu erhalten? Möchte in Zelle R7 wenn z.B. Feiertag steht, dass die Sollarbeitszeit berechnet wird und wenn in den Zellen M7-Q7 Zeiten...
  4. Benötige Hilfe bei SQL-Befehl

    in Microsoft Access Hilfe
    Benötige Hilfe bei SQL-Befehl: Hallo zusammen und alles Gute für 2025 Es ist mal wieder Sale-Zeit und jetzt müssen bei vielen Artikel zu eine festgesetzten Zeit die VK-Preise geändert werden. Man kann das in unserem...
  5. Hilfe bei der Diagrammerstellung in Excel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei der Diagrammerstellung in Excel: Hallo miteinander, ich habe Messdaten einer Temperaturüberwachung, mit denen ich gerade ein wenig spiele und Einstellungen teste. Dazu habe ich mir ein Excel-Blatt gebaut, auf dem ich alle...
  6. Bitte um Hilfe für unsichtbares inhaltsverzeichnis

    in Microsoft Word Hilfe
    Bitte um Hilfe für unsichtbares inhaltsverzeichnis: Hi, vielen Dank schon mal im Voraus an alle, die sich die Zeit nehmen, mir bei meinem Problem zu helfen! Folgendes Problem habe ich: Ich möchte ein Inhaltsverzeichnis zum Navigieren im Dokument...
  7. Hilfe bei Zählen in Liste

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei Zählen in Liste: Hallo liebes Forum, ich bin auf der Suche nach einer Lösung, in dem beigefügten File die Anzahl zu ermitteln. Es geht um Blechzuschnitte, die unterschiedliche Grössen haben. Die "Gesamt Liste"...
  8. Hilfe gesucht bei Fertigstellung einer Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe gesucht bei Fertigstellung einer Formel: Ich habe einen Stundenzettel erstellt und stehe gerade vor einem kleinen Problem mit meiner Excelformel. Es geht um 3 Spalten im Stundenzettel. Ich habe für die automatische Berechnung des...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden