Office: (Office 2016) Hilfe beiDatenbank zu Münzsammlung

Helfe beim Thema Hilfe beiDatenbank zu Münzsammlung in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo liebe Accessfreunde, meine Tochter hat zu Weihnachten ihre erste Goldmünze zum sammeln bekommen und ich habe mir gedacht, mach ihr doch einmal... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von mike4711, 24. Dezember 2019.

  1. Hilfe beiDatenbank zu Münzsammlung


    Hallo liebe Accessfreunde,

    meine Tochter hat zu Weihnachten ihre erste Goldmünze zum sammeln bekommen und ich habe mir gedacht, mach ihr doch einmal eine Datenbank (Bestandsliste) zu dieser.

    Soweit habe ich sie schon ganz gut hinbekommen, nun hänge ich aber doch fest.

    Ich habe eine Form aufgebaut in der ich immer eine Münze mit allen nötigen Informationen befüllen kann.
    Nun möchte ich gerne dort eine Zweite Form aufrufen, in der später alle Münzen aufgelistet werden, wo ich dann den Gesamtaufwand (Kosten) mit dem aktuellen Kurs immer als Gesamtwert-Anlagewert anzeigen (ausrechen)kann.

    Leider reichen meine Access Kenntnisse nicht dafür, um das sinnvoll umzusetzen.

    Ich habe mein Test-DB und ein Bild dazu mal mit beigefügt.
    Würde mich sehr freuen, wenn hier jemand eine super gute Lösung für hätte?

    Gruß
    Mike

    :)
     
    mike4711, 24. Dezember 2019
    #1
  2. Moin Mike.

    Viele Tabellen ... aber keine sind in Relation zueinander.
    Das Datenmodell ist für mich erst mal nicht durchschaubar.

    In die Tabelle, die hier "Hauptmenü" heisst, gehören die Fremd-Schlüsselfelder und nicht die in den dazuhörigen Master-Tabellen hinterlegten Texte.

    Eine Beziehung zwischen einer Tabelle und einer Abfrage in der Anicht im Datenbankfenster habe ich - ehrlich gesagt - auch noch nie gesehen.

    Der Name der Tabelle "Hauptmenü" entlarvt die Herangehensweise.
    Nicht zuerst an die Oberfläche denken, bitte sehr, sondern an das Datenmodell.

    Umlaute in Tabellen-Namen sind unter Umständen tödlich und nicht zu empfehlen.

    Ja, das wird deutlich und da ist ein gründliches Studium der Grundlagen zu empfehlen.
     
    hcscherzer, 26. Dezember 2019
    #2
  3. Hilfe beiDatenbank zu Münzsammlung

    Hallo hcscherzer,

    also ich sagte ja, ich bin Anfänger *wink.gif*
    die Assistenten, die Access anbietet für Formulare und Abfragen, haben mir einiges Voreingestellt, vielleicht, habe ich währenddessen die falschen Antworten gegeben?

    Aber ich bin schon mal froh, das ich die Hauptform soweit habe, das ich etwas eingeben kann.

    Für meine Tochter sollte das ganze schnellstmöglich fertig werden, es würde im Moment zu lange dauern, bis ich das so drauf habe wie alle hier *wink.gif*

    Ich hoffe auf praktische Hilfe hier??

    Gruß
    Mike
     
    mike4711, 26. Dezember 2019
    #4
  4. Hallo,
    Praktische Hilfe ist so gut wie nicht möglich, weil wegen den fehlenden Beziehungen die Datenstruktur nicht nachvollziehbar ist.
    Was Du da hast, ist ein Datenhaufen, aber keine Datenbank.
    In einer Datenbank haben alle Tabellen 1:n (selten auch 1:1) Beziehungen zueinander. Ohne diese Beziehungen wird eine DB nicht richtig funktionieren.

    Was soll die Tabelle "Grundlagen" die sonst nichts als die Felder der Tabelle "Hauptmenü" zeigt?
    Datentabellen haben auch nichts mit einem Hauptmenü zu tun.

    Du musst Dich mit den Grundlagen beschäftigen, mit schnell mal machen wird das nix.
     
    gpswanderer, 26. Dezember 2019
    #5
  5. Die Tabelle Grundlagen gehört da nicht rein....habe ich vergessen zu löschen
     
    mike4711, 26. Dezember 2019
    #6
  6. Mit einer praktischen Hilfe in meiner DB kann ich versuchen das nachzuvollziehen, was du meinst???
     
    mike4711, 26. Dezember 2019
    #7
  7. Hilfe beiDatenbank zu Münzsammlung

    Hallo,
    das ändert nichts an meiner Aussage.
    Siehe Links in #3
     
    gpswanderer, 26. Dezember 2019
    #8
  8. Hm....du hast ja vielleicht auch recht....nur ich weiß von mir selber, das ich es immer besser verstehe, wenn ich es praktisch auch gleich zu meinem jeweiligen Vorhaben ausprobieren und verstehen kann
     
    mike4711, 26. Dezember 2019
    #9
  9. Kannst du mir das genauer erklären, wie ich das in meiner DB ändern kann?

    In die Tabelle, die hier "Hauptmenü" heisst, gehören die Fremd-Schlüsselfelder und nicht die in den dazuhörigen Master-Tabellen hinterlegten Texte.
     
  10. In einer ordentlichen Datenbank speichert man Stamminformationen genau einmal und somit an einer Stelle, damit man dann auch Anfügungen und Editierungen an genau dieser Stelle vornehmen kann und nicht begleitende Maßnahmen wegen vervielfältigter Information in allen möglichen und im Einzelfall dann auch unbekannten Tabellen vornehmen muss.

    Für die Vernetzung nach außen dienen Schlüssel. Das ist in der eigenen Tabelle der Primärschlüssel (i.d.R. ein Autowertfeld/Long), in der zugehörigen Tabelle dann ebenfalls ein Long-Feld.

    Über diese Schlüssel würde man die Beziehung anlegen, und solche Schlüssel werden dann auch für Tabellenverknüpfungen in Abfragen herangezogen.

    Erklärt sich daraus das WIE?
     
  11. OK...ich werde mal versuchen es anders aufzubauen...Danke
     
  12. Hilfe beiDatenbank zu Münzsammlung

    Manchmal lohnt es sich nicht, eine Datenbank im Eigenbau zu entwickeln.
    Sieh mal hier nach...
     
  13. Oh, schnöder Mammon ... o tempora o mores.

    Wenn der Lohn immer nur nach dem geldwerten Vorteil gemessen wird und nicht vielleicht auch nach der möglichen Erkenntnis, der Selbsterfahrung und dem aus der Neugier erwachsenden Lerneffekt ... ja, da sind wir in unserer Zivilisation genau da, wo ich es allgemein wahrnehme. Gute Nacht.
     
    hcscherzer, 27. Dezember 2019
    #14
Thema:

Hilfe beiDatenbank zu Münzsammlung

Die Seite wird geladen...
  1. Hilfe beiDatenbank zu Münzsammlung - Similar Threads - Hilfe beiDatenbank Münzsammlung

  2. Hilfe bei "Zählenwenns"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei "Zählenwenns": Liebe Experten! Bis jetzt hab ich durch durchforsten des Forums immer Hilfe gefunden. Diesmal leider nicht! Mein Problem: Ich habe einen Planer übernommen und ihn auf "dynamisch" umgestellt. Das...
  3. Hilfe Excel Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe Excel Formel: Hallo, was muss ich bei der Formel verändern, um ein Ergebnis zu erhalten? Möchte in Zelle R7 wenn z.B. Feiertag steht, dass die Sollarbeitszeit berechnet wird und wenn in den Zellen M7-Q7 Zeiten...
  4. Benötige Hilfe bei SQL-Befehl

    in Microsoft Access Hilfe
    Benötige Hilfe bei SQL-Befehl: Hallo zusammen und alles Gute für 2025 Es ist mal wieder Sale-Zeit und jetzt müssen bei vielen Artikel zu eine festgesetzten Zeit die VK-Preise geändert werden. Man kann das in unserem...
  5. Hilfe bei der Diagrammerstellung in Excel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei der Diagrammerstellung in Excel: Hallo miteinander, ich habe Messdaten einer Temperaturüberwachung, mit denen ich gerade ein wenig spiele und Einstellungen teste. Dazu habe ich mir ein Excel-Blatt gebaut, auf dem ich alle...
  6. Bitte um Hilfe für unsichtbares inhaltsverzeichnis

    in Microsoft Word Hilfe
    Bitte um Hilfe für unsichtbares inhaltsverzeichnis: Hi, vielen Dank schon mal im Voraus an alle, die sich die Zeit nehmen, mir bei meinem Problem zu helfen! Folgendes Problem habe ich: Ich möchte ein Inhaltsverzeichnis zum Navigieren im Dokument...
  7. Hilfe bei Zählen in Liste

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei Zählen in Liste: Hallo liebes Forum, ich bin auf der Suche nach einer Lösung, in dem beigefügten File die Anzahl zu ermitteln. Es geht um Blechzuschnitte, die unterschiedliche Grössen haben. Die "Gesamt Liste"...
  8. Hilfe gesucht bei Fertigstellung einer Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe gesucht bei Fertigstellung einer Formel: Ich habe einen Stundenzettel erstellt und stehe gerade vor einem kleinen Problem mit meiner Excelformel. Es geht um 3 Spalten im Stundenzettel. Ich habe für die automatische Berechnung des...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden