Office: (Office 2016) Hilfe beim Datenbankenmodell

Helfe beim Thema Hilfe beim Datenbankenmodell in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich habe das DB-Modell aus #1 verwendet. Die einzeige neue Beziehung ist nun zwischen tblFertigunszellen und tblRuestauftrag vorhanden.... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Horn98, 5. November 2020.

  1. Hilfe beim Datenbankenmodell


    Hallo,

    ich habe das DB-Modell aus #1 verwendet.
    Die einzeige neue Beziehung ist nun zwischen tblFertigunszellen und tblRuestauftrag vorhanden.

    Hierbei zeigt nun der Primärschlüssel von tblFertigungszellen auf die Referenz in tblRuestauftrag.

    anbei ein Bild.

    Vielen Dank!
     
  2. Eigentlich sind alle Tabellen über den Arbeitsplatz verbunden.

    Ich würde nun gerne nur die Maschinen aus tblMaschinenpark anzeigen/auswählbar in der Tabelle tblRuestposition machen, welche einen bestimmten Arbeitsplatz besitzen.
     
  3. Hallo,
    mit diesem Bild kann man nichts anfangen, zeige das Beziehungsfenster wie in #15 erbeten. Alle Felder sollten vollständig zu sehen sein.
     
    gpswanderer, 7. November 2020
    #18
  4. Hilfe beim Datenbankenmodell

    Moin,
    der erste Feind eines jeden Datenmodells heißt Synonym - beliebig viele Bezeichnungen für das gleiche Ding, die den Eindruck erwecken, es handle sich um unterschiedliche Dinge. Ich vermute nun, dass Produkt und Typ das Gleiche sind, und um die Verwirrung zu steigern, heißt das Produkt - oder der Typ - gern auch mal Bauteil.

    Bei der Frage, wie die beiden Hälften des Modells zusammenfinden: Was beschreibt ein Rüstauftrag - Maßnahmen an einer Maschine? an einer Zelle? an einem Produkt? Wenn das geklärt ist, kannst Du sagen (wenn's denn so ist): 1 Rüstauftrag hat zu tun mit 1 Zelle; 1 Zelle kann beliebig oft umgerüstet werden. Und daraus ergäbe sich ganz zwanglos

    Rüstauftrag
     
    drambeldier, 7. November 2020
    #19
  5. Hallo,
    Nein!
    Ob das aber die Lösung deines ursprünglichen Problemes ist, das ist fraglich.
    Für mich sieht es so aus: Du frickelst an deinen Tabellen und Beziehungen herum, ohne die Struktur deiner zukünftigen DB zu kennen.
    Muss man mal so sagen. *frown.gif* *frown.gif* *frown.gif*
    Deine Kenntnisse zu Datenbanken scheinen marginal zu sein.
    Der Entwickler einer solchen Anwendung übernimmt eine große Verantwortung.

    A* sagt:
    1. Access-Gebot: Du sollst lange und gründlich über Dein Datenmodell nachdenken!
    2. Access-Gebot: Du sollst keine Formulare erstellen ohne gutes Datenmodell!

    Das braucht Zeit. Office-Loesung.de - Forum zu Microsoft Excel, Outlook, Word, PowerPoint, Access / f t o p i c 3 1 8 1 2 7 _ 0 _ 0 _ a s c . p h p
    und verlinkte Seiten. Leerzeichen löschen!

    Deine oben gelieferten Erklärungen tragen nicht gerade zur Erhellung bei.

    Gruß
    Rainer
     
  6. Hier das vollständige Bild
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  7. Hallo Rainer,

    ich weiß, danke für die Kritik! Habe ich auch so verstanden.
    Darum bin ich ja nebenbei in einem Kurs und baue hier Abends an Themen rum die mich interessieren.

    Man wird glaube ich nicht mit 0 Jahren zum Datenbanker geboren.
    Jeder hat irgendwo angefangen. Ich eben bei -5 % nicht bei 0 %

    Ich will nicht so leicht aufgeben :-D

    Wenn ich jetzt sage, "ach ja das stimmt sollen es andere machen" dann bleib ich weiter blöd...

    Daher diese ständigen Versuche. *wink.gif*

    Ich möchte ja kein fertiges System haben. Aber ich dachte ein Forum wie dieses ist genau dazu da Probleme und Ideen zu diskutieren...?
     
  8. Hilfe beim Datenbankenmodell

    Nu lass Dich mal nicht entmutigen! Keiner weiß, wie viel Ahnung Du vom Modellieren hast.

    Ich hör auf Dich und diskutiere: Bist Du sicher, dass Zelle > Rüstauftrag stimmt? Das heißt, jeder RA betrifft genau eine Zelle! Dann hast Du schon mal die halbe Miete.

    Generell gilt beim Modellieren: Objekte anschauen (das sind die Dinge, die identifiziert werden können) und fragen, wie sie miteinander zu tun haben. Das Ganze wird in klaren Sätzen festgelegt und aufgeschrieben, mit Kardinalitäten versehen, und fertig ist die Laube.

    ps: Wenn das Modell mal steht, dann - erst dann - macht man sich Gedanken um die Auswertungen. Die Auswertungen liefern bestenfalls Anregungen fürs Modell, sie dürfen es nicht bestimmen!
     
    drambeldier, 7. November 2020
    #23
  9. Hallo,
    auch von mir, immer weiter machen, nicht aufgeben. Das Problem ist halt, dass man als Außenstehender die Zusammenhänge erkennen muss. Und da ist halt das Beziehungsbild wichtig. Und das Beziehungsbild sollte halt alle Felder zeigen, sonst nutzt es ja nix. Ich fürchte nämlich, wenn man alle Felder sieht, gibt es noch mehr zu tun.

    Das 1. hätte ich schon. Die beiden Rüstpositionstabellen kann man in eine Tabelle zusammenfassen, das erkennt man auch an der Ähnlichkeit (eher Gleichheit) beider Tabellen. In der dann einen Tabelle braucht es dann nur Keinzeichen ob HB oder M.

    Gibt es noch mehr solcher Rüstpositionstabellen ?
     
    gpswanderer, 7. November 2020
    #24
  10. Und du arbeitest für Umme?
     
    Beaker s.a., 8. November 2020
    #25
  11. An diesem Thema ja..
     
  12. Ich habe nicht mehr Tabellen als hier dargestellt.

    Die beiden Tabellen stellen jedoch unterschiedliche Arten dar.
    Gibt es eine einfache Möglichkeit diese Tabellen zu trennen?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  13. Hilfe beim Datenbankenmodell

    Hallo,
    Die brauchst Du nicht zu trennen, es ist einfacher wenn Du diese nicht trennst. Du musst nur das vorgeschlagene Kennzeichen in der Tabelle führen für HB oder M wie in #24 beschrieben.
     
    gpswanderer, 8. November 2020
    #28
Thema:

Hilfe beim Datenbankenmodell

Die Seite wird geladen...
  1. Hilfe beim Datenbankenmodell - Similar Threads - Hilfe Datenbankenmodell

  2. Hilfe bei "Zählenwenns"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei "Zählenwenns": Liebe Experten! Bis jetzt hab ich durch durchforsten des Forums immer Hilfe gefunden. Diesmal leider nicht! Mein Problem: Ich habe einen Planer übernommen und ihn auf "dynamisch" umgestellt. Das...
  3. Hilfe Excel Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe Excel Formel: Hallo, was muss ich bei der Formel verändern, um ein Ergebnis zu erhalten? Möchte in Zelle R7 wenn z.B. Feiertag steht, dass die Sollarbeitszeit berechnet wird und wenn in den Zellen M7-Q7 Zeiten...
  4. Benötige Hilfe bei SQL-Befehl

    in Microsoft Access Hilfe
    Benötige Hilfe bei SQL-Befehl: Hallo zusammen und alles Gute für 2025 Es ist mal wieder Sale-Zeit und jetzt müssen bei vielen Artikel zu eine festgesetzten Zeit die VK-Preise geändert werden. Man kann das in unserem...
  5. Hilfe bei der Diagrammerstellung in Excel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei der Diagrammerstellung in Excel: Hallo miteinander, ich habe Messdaten einer Temperaturüberwachung, mit denen ich gerade ein wenig spiele und Einstellungen teste. Dazu habe ich mir ein Excel-Blatt gebaut, auf dem ich alle...
  6. Bitte um Hilfe für unsichtbares inhaltsverzeichnis

    in Microsoft Word Hilfe
    Bitte um Hilfe für unsichtbares inhaltsverzeichnis: Hi, vielen Dank schon mal im Voraus an alle, die sich die Zeit nehmen, mir bei meinem Problem zu helfen! Folgendes Problem habe ich: Ich möchte ein Inhaltsverzeichnis zum Navigieren im Dokument...
  7. Hilfe bei Zählen in Liste

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei Zählen in Liste: Hallo liebes Forum, ich bin auf der Suche nach einer Lösung, in dem beigefügten File die Anzahl zu ermitteln. Es geht um Blechzuschnitte, die unterschiedliche Grössen haben. Die "Gesamt Liste"...
  8. Hilfe gesucht bei Fertigstellung einer Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe gesucht bei Fertigstellung einer Formel: Ich habe einen Stundenzettel erstellt und stehe gerade vor einem kleinen Problem mit meiner Excelformel. Es geht um 3 Spalten im Stundenzettel. Ich habe für die automatische Berechnung des...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden