Office: Hilfe mit Kontoauszug Auswertung

Helfe beim Thema Hilfe mit Kontoauszug Auswertung in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen! Es könnte sein das die folgende Frage unmöglich zu beantworten ist, wäre aber sehr dankbar wenn's doch Hilfe für mein Problem gibt.... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von jars777, 1. September 2008.

  1. jars777 Erfahrener User

    Hilfe mit Kontoauszug Auswertung


    Hallo zusammen!

    Es könnte sein das die folgende Frage unmöglich zu beantworten ist, wäre aber sehr dankbar wenn's doch Hilfe für mein Problem gibt.

    Also ich kann meinen Kontoauszug bei meiner Bank online als in eine Exceltabelle importieren. Ich habe jetzt schon angefangen einige Spalten zu erstellen und die dann die einzelnen Kontobewegungen mit vielen Wenn-Formeln und ISTFEHL-Formeln auszuwerten, aber die Tabelle ist riesig weil es einfach zu viele unterschiedliche Möglichkeiten gibt.

    Ich habe schon etwas über SVerweis gelesen, aber irgendwie kann ich nicht ausfindig machen, ob das irgendwie mit meiner Art Tabelle funktioniert.

    Ich möchte mit der Tabelle am Ende auswerten, wieviel wir z.B. monatlich fürs Haus oder Essen oder Benzin ausgeben. Geht das? Oder muss ich mir dann doch ein Finanzprogramm zulegen?

    Vielen Dank für alle Antworten!

    Liebe Grüße

    Janine
     
  2. schatzi Super-Moderator
    Hallo!

    Ohne Näheres über den Tabellenaufbau zu kennen, wird konkrete Hilfe natürlich schwierig...
    Klassische Funktionen für eine Auswertung sind z.B. SUMMEWENN, ZÄHLENWENN, SUMMENPRODUKT, o.ä.
    Auch der Einsatz einer Pivot-Tabelle wäre denkbar.
    Vielleicht hängst du einfach mal eine Beispielmappe mit anonymisierten Daten an, damit man sich ein Bild von deinem Vorhaben machen kann.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Dezember 2020
  3. jars777 Erfahrener User
    Hallo Schatzi,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Anbei mal eine Datei zur Ansicht. Ich hoffe es macht Sinn was ich damit vor habe.

    Vielen Dank schon mal für die Hilfe
     
  4. < Peter >
    < Peter > Erfahrener User

    Hilfe mit Kontoauszug Auswertung

    Hallo,

    ich würde mir das persönlich relativ einfach machen und eine Liste mit Kategorien definieren nach denen später ausgewertet werden soll und dann diese Kategorien händisch über ein Gültigkeitsdropdown in der Spalte I zuweisen.

    Unter Umständen könnte man auch mit Sverweis das Ganze automatisieren.

    Allerdings sind das Matrixformeln und je nachdem wie groß die Tabellen sind könnte sich das nachteilig auf das Laufzeitverhalten auswirken.

    Für die Auswertung selbst würde ich eine Pivottabelle nehmen.
     
    < Peter >, 5. September 2008
    #4
  5. jars777 Erfahrener User
    Eventuell weitere Hilfe?

    Hallo nochmal.

    Da ich noch nicht besonders sicher bin mit den vorgeschlagenen Formeln, waere ich sehr dankbar fuer ein paar Beispiele oder Erklaerungen.
    Vielen Dank!

    Janine
     
  6. schatzi Super-Moderator
    Hallo!

    Schau mal in den Anhang:
    In Spalte I kannst du nun über ein Gültigkeits-DropDown den Vorgängen jeweils eine Kategorie zuordnen.
    Die Auswertung erfolgt dann per Pivot-Tabelle.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Dezember 2020
Thema:

Hilfe mit Kontoauszug Auswertung

Die Seite wird geladen...
  1. Hilfe mit Kontoauszug Auswertung - Similar Threads - Hilfe Kontoauszug Auswertung

  2. Hilfe bei "Zählenwenns"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei "Zählenwenns": Liebe Experten! Bis jetzt hab ich durch durchforsten des Forums immer Hilfe gefunden. Diesmal leider nicht! Mein Problem: Ich habe einen Planer übernommen und ihn auf "dynamisch" umgestellt. Das...
  3. Hilfe Excel Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe Excel Formel: Hallo, was muss ich bei der Formel verändern, um ein Ergebnis zu erhalten? Möchte in Zelle R7 wenn z.B. Feiertag steht, dass die Sollarbeitszeit berechnet wird und wenn in den Zellen M7-Q7 Zeiten...
  4. Benötige Hilfe bei SQL-Befehl

    in Microsoft Access Hilfe
    Benötige Hilfe bei SQL-Befehl: Hallo zusammen und alles Gute für 2025 Es ist mal wieder Sale-Zeit und jetzt müssen bei vielen Artikel zu eine festgesetzten Zeit die VK-Preise geändert werden. Man kann das in unserem...
  5. Hilfe bei der Diagrammerstellung in Excel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei der Diagrammerstellung in Excel: Hallo miteinander, ich habe Messdaten einer Temperaturüberwachung, mit denen ich gerade ein wenig spiele und Einstellungen teste. Dazu habe ich mir ein Excel-Blatt gebaut, auf dem ich alle...
  6. Bitte um Hilfe für unsichtbares inhaltsverzeichnis

    in Microsoft Word Hilfe
    Bitte um Hilfe für unsichtbares inhaltsverzeichnis: Hi, vielen Dank schon mal im Voraus an alle, die sich die Zeit nehmen, mir bei meinem Problem zu helfen! Folgendes Problem habe ich: Ich möchte ein Inhaltsverzeichnis zum Navigieren im Dokument...
  7. Hilfe bei Zählen in Liste

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei Zählen in Liste: Hallo liebes Forum, ich bin auf der Suche nach einer Lösung, in dem beigefügten File die Anzahl zu ermitteln. Es geht um Blechzuschnitte, die unterschiedliche Grössen haben. Die "Gesamt Liste"...
  8. Hilfe gesucht bei Fertigstellung einer Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe gesucht bei Fertigstellung einer Formel: Ich habe einen Stundenzettel erstellt und stehe gerade vor einem kleinen Problem mit meiner Excelformel. Es geht um 3 Spalten im Stundenzettel. Ich habe für die automatische Berechnung des...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden