Office: HILFE, Notsituation

Helfe beim Thema HILFE, Notsituation in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; \@Anne danke, ich werde jetzt versuchen deine Variante umzusetzen. Dann melde ich mich noch auf jeden Fall. Nachtrag: Es wäre super, nur die... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von User, 11. August 2007.

  1. HILFE, Notsituation


    \@Anne danke,

    ich werde jetzt versuchen deine Variante umzusetzen. Dann melde ich mich noch auf jeden Fall.

    Nachtrag: Es wäre super, nur die abzubilden, die keinen Null haben. Da sonst wäre es auch sinnlos die Einträge mit Null abzubilden.

    P.S. Was minst du mit deinem Post Scriptum? Interresante Variante und im falschen Bericht...
     
  2. Guten Morgen

    @anne,

    ich habe deinen Vorschlag versucht umzusetzen, und habe da ein Paar Fragen:

    Was heißt in den Abfragen mit "sel" am Anfang, für die Selektion, die rot gefärbte Ausdrück:
    Code:
    Da ich versucht habe es für das Diagramm Failure WHAT umzusetzen und da wird nur ein einziger Zahl angezeigt, liegt es daran.

    Die zweite Frage ist: die Gesamtzahlen werden jetzt nicht mehr angezeigt, ich meine Summen für Gesamtanzahl der DS, und die DS mit Arten von DS, NCR intern, NCR extern, usw.
     
  3. Hallo, habe dich schon vermisst gestern. *wink.gif*

    Das habe ich nur gemacht, um das Anfügen der Kriterien zu vereinfachen.

    Lade doch deine neue Version noch einmal hoch. Ich habe aber erst später wieder Zeit, muss dringend weg.
     
    Anne Berg, 15. August 2007
    #18
  4. HILFE, Notsituation

    Danke, ich bereite das Ganze vor und lade heute gegen 12 Uhr hoch.
     
  5. Hallo,

    habe jetzt alles angepasst, es sind aber 2 Archivdateien geworden, die muss man zusammenfügen.

    In Berichten für Produkte habe ich auch Failure_WHAT=4 geschrieben, ich weiß dass es nicht passt aber ich wusste nicht worauf basiert die Aussage.
     
  6. Hallo,

    wie soll man denn mit den beiden Files umgehen? Was ist da zusammenzufügen?

    Und dann verstehe ich deine Frage nicht, was hat es auf sich mit "Failure_WHAT=4"? Das ist doch nur ein Beispiel, oder?
     
    Anne Berg, 16. August 2007
    #21
  7. Um es zu entpacken, muss man beide Archivteile herunterladen, markieren und rechte Maustaste - hier entpacken oder Zielordner auswählen und entpacken.

    Meine Frage ist, es ist in Abfragen für Disposition Zeile mit Failure_WHAT = 4 vorhanden und ich wollte wissen was es bedeutet.
     
  8. HILFE, Notsituation

    Die Abfragen für die Diagramme müssen schon sorgfältig überlegt werden - ich glaube nicht, dass das in der Form so richtig ist. Auch hast du nicht beachtet, dass ich sie beim Öffnen des Berichts mit den aktuellen Filterkriterien gefüttert habe (Beispiele: qry_Dia_POO, qry_Dia_Dispo). Gleiches gilt für die Datenherkunft der Unterformulare. Das müsstest du also nach dem Schema fortsetzen.

    Eine bessere Lösung ist mir dazu nicht eingefallen, das ganze Projekt ist ja auch reichlich kompliziert und du sitzt ja auch schon eine ganze Weile dran...
     
    Anne Berg, 16. August 2007
    #23
  9. Ich dachte, dass ich sie auch richtig programmiert habe, sind da Fehler,

    Weiter komme ich allein sowieso nicht, zu wenig Kenntnisse.
     
  10. Ein vernünftiges Testen möglichst aller Varianten scheitert leider an den mageren Testdaten. Kannst du dich da bitte mal drum kümmern?
    Dann will ich sehen was ich für dich tun kann. Wahrscheinlich aber erst im Laufe des Abends.
     
    Anne Berg, 16. August 2007
    #25
  11. Ich kann nicht vollständiger DB hochladen, da sie einfach zu groß ist. Darf ich es die per Email zu schicken oder ich muss eine andere Lösung ausdenken.

    Ich muss morgen gegen 9 Uhr DB vorstellen mit Chart, sonst habe ich Pech mit meiner Diplom.

    Ich bin dir sehr dankbar für deine Hilfe.
     
  12. Die DB muss nicht vollständig sein, nur ein paar Testfälle enthalten, die möglichst viele Varianten abdecken.

    Jetzt ist z.B. die Tabelle Final_Assembly leer - damit kann man keine Auswertung machen.

    Am besten, du trennst die Daten von dem Rest der Anwendung, dann kannst du die Tabellen verknüpfen und hast zwei etwas kleinere Datenbanken, die leichter zu handhaben sind.
     
    Anne Berg, 16. August 2007
    #27
  13. HILFE, Notsituation

    Ich habe es vorbereitet.
     
  14. Müssen die drei Teile wieder zu einer MDB zusammengeführt werden?
     
    Anne Berg, 16. August 2007
    #29
  15. Leider ja. Dafür ist die Anwendung vollständig.
     
Thema:

HILFE, Notsituation

Die Seite wird geladen...
  1. HILFE, Notsituation - Similar Threads - HILFE Notsituation

  2. Hilfe bei "Zählenwenns"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei "Zählenwenns": Liebe Experten! Bis jetzt hab ich durch durchforsten des Forums immer Hilfe gefunden. Diesmal leider nicht! Mein Problem: Ich habe einen Planer übernommen und ihn auf "dynamisch" umgestellt. Das...
  3. Hilfe Excel Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe Excel Formel: Hallo, was muss ich bei der Formel verändern, um ein Ergebnis zu erhalten? Möchte in Zelle R7 wenn z.B. Feiertag steht, dass die Sollarbeitszeit berechnet wird und wenn in den Zellen M7-Q7 Zeiten...
  4. Benötige Hilfe bei SQL-Befehl

    in Microsoft Access Hilfe
    Benötige Hilfe bei SQL-Befehl: Hallo zusammen und alles Gute für 2025 Es ist mal wieder Sale-Zeit und jetzt müssen bei vielen Artikel zu eine festgesetzten Zeit die VK-Preise geändert werden. Man kann das in unserem...
  5. Hilfe bei der Diagrammerstellung in Excel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei der Diagrammerstellung in Excel: Hallo miteinander, ich habe Messdaten einer Temperaturüberwachung, mit denen ich gerade ein wenig spiele und Einstellungen teste. Dazu habe ich mir ein Excel-Blatt gebaut, auf dem ich alle...
  6. Bitte um Hilfe für unsichtbares inhaltsverzeichnis

    in Microsoft Word Hilfe
    Bitte um Hilfe für unsichtbares inhaltsverzeichnis: Hi, vielen Dank schon mal im Voraus an alle, die sich die Zeit nehmen, mir bei meinem Problem zu helfen! Folgendes Problem habe ich: Ich möchte ein Inhaltsverzeichnis zum Navigieren im Dokument...
  7. Hilfe bei Zählen in Liste

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei Zählen in Liste: Hallo liebes Forum, ich bin auf der Suche nach einer Lösung, in dem beigefügten File die Anzahl zu ermitteln. Es geht um Blechzuschnitte, die unterschiedliche Grössen haben. Die "Gesamt Liste"...
  8. Hilfe gesucht bei Fertigstellung einer Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe gesucht bei Fertigstellung einer Formel: Ich habe einen Stundenzettel erstellt und stehe gerade vor einem kleinen Problem mit meiner Excelformel. Es geht um 3 Spalten im Stundenzettel. Ich habe für die automatische Berechnung des...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden