Office: HILFE, Notsituation

Helfe beim Thema HILFE, Notsituation in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, mir ist noch aufgefallen, dass die Beziehungen zwischen tbl_Improved_Failure_Code und tbl_Failure sowie tbl_Follow_Up fehlen. Dazu musst du... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von User, 11. August 2007.

  1. HILFE, Notsituation


    Hallo,

    mir ist noch aufgefallen, dass die Beziehungen zwischen tbl_Improved_Failure_Code und tbl_Failure sowie tbl_Follow_Up fehlen. Dazu musst du aber zuerst die Double-Felder in LongInteger umwandeln. (hatten wir das nicht schon mal?)
    Dieses Kriterium stammt aus meinen Tests mit den Unterformularen zu Disposition und Point of Occurence. Das hast du einfach in die neu erstellten Abfragen übernommen, es darf aber natürlich nur dort eingesetzt werden, wo die Tabelle tbl_Failure angesprochen wird!
    Davon abgesehen müssen aber alle Abfragen (Datenherkunft für Unterformulare und Diagramme) zur Laufzeit neu erstellt werden. (das ist jetzt noch eine ziemliche Fleißarbeit...)
     
    Anne Berg, 16. August 2007
    #31
  2. Hallo,

    mir ist gerade aufgefallen, dass die ganzen Abfragen für die Ufos und Diagramme noch nicht stimmen - ebensowenig wie die alte Zählmethode mit DCount/DomAnzahl. *eek.gif*
    Es müssen jeweils alle betroffenen Tabellen hinzugenommen werden, so dass die Kriterien krit und ggfls. krit2 zur Anwendung kommen können. Das geht demnach nur mit Hilfe von Abfragen und nicht mit Direktzugriff auf eine einzelne Tabelle.

    Noch eine Frage zum Format des Chart-Reports. Ich finde es sieht ziemlich blöd aus, dass die über mehrere Seiten reichende Ausgabe mitten im Ufo oder einer Grafik abgeschnitten und fortgesetzt wird. Was hast du damit vor? Und: Müssen die Diagramme so groß sein? Kannst du nicht ein größeres Druckformat wählen? Ich hatte es schon mal auf Hochformat umgestellt, weil ich meinte das käme besser hin, aber das hast du nicht übernommen...

    Wenn du noch Hilfe brauchst, melde dich bald, ehe es zu spät wird...
     
    Anne Berg, 16. August 2007
    #32
  3. \@Anne guten Abend,

    Sorry, dass ich mich so spät melde, musste noch Kleinen ins Bett bringen.

    Natürlich brauche ich Hilfe, da ich es einfach nicht kann, deine Vorschläge umzusetzen.

    Das Format des Berichtes wird auf A3 umgestellt, es ist jetzt so, da mein privates Rechner keinen Drücker mit Unterstützung des A3 hat.

    Nachtrag: Wäre es möglich, dass du mir hilfst, das Ganze jetzt schrittweise zu machen? Sonst bin ich morgen früh erledigt.
     
  4. HILFE, Notsituation

    Hallo,

    ich hatte das schon ausprobiert mit A3, aber trotzdem nicht die ganze Seitenbreite drauf bekommen. Kannst du nicht trotzdem die Grafiken kleiner machen?

    Und noch etwas: Die Unterberichte können nicht übereinander gestellt werden, da sie sich wegen der Eigenschaft vergrößerbar überlagern, weil der Seitenkopf in der Höhe fest ist.
    Musst du die denn alle haben??
     
    Anne Berg, 16. August 2007
    #34
  5. Schönheitsformatierung mache ich dann später, mit A3, aber kleiner machen ist auch möglich. Und die UB habe ich nur zur Einsicht unter anderen UB gesetzt, hätte dann anders dargestellt.

    Zu deiner Frage, ich würde sie gar nicht haben, aber mein Prüfer will sie zur besseren Übersicht haben, einfach die Diagrammen reichen ihm nicht.
     
  6. Noch eine Frage: Müssen in den Ufos alle Ausprägungen aufgelistet werden, oder genügen auch die zur aktuellen Auswahl gehörenden, also Werte > 0?
     
    Anne Berg, 16. August 2007
    #36
  7. Es genügen nur die Werte, die >0 sind.
     
  8. HILFE, Notsituation

    Das vereinfacht die Sache doch sehr! *Smilie

    Kannst du bitte mal feststellen, wo überall die Kriterienstrings zum Einsatz kommen? Das würde mir helfen.
    Ich konzentriere mich jetzt auf den Chart-Report, möchte aber nichts verändern, was woanders dann wieder nicht läuft...

    Hintergrund: Die Tabellenfelder müssen in einigen Abfragen qualifiziert angesprochen werden, also tabelle.feld, weil sie sonst nicht eindeutig sind.
     
    Anne Berg, 16. August 2007
    #38
  9. Die Kriterienstrings werden in dem Formular Frm_Evaluation für die normale Darstellung der DS als Report_Evaluation verwendet, dann wird die Methode MakeSQL wird in dem Formular Frm_Select_Alarm verwendet, die werde ich danach sowieso verändern müssen. Dann werden die Strings noch für die graphische Darstellung verwendet, sonst nirgendwo. Es sind nur die Grundfunktionen in der DB vorhanden.

    - Eingabe neuer DS
    - Suche einzelner DS
    - Export von Daten
    - Bedienungsanleitung
    - Auswertung von DS (Frm_Evaluation)
    - 2te Auswertung von DS (Frm_Select_Alarm) ist aus Frm_Evaluation abrufbar.
    - graphische Darstellung der Auswertung (9er Chart) ist aus Frm_Evaluation
    abrufbar

    Die Summenfelder waren in beiden Berichten (9erChart, Evaluation und Alarm) identisch, bis in Bericht 9erChart die UB eingebaut wurden.
     
  10. hmm - das scheint mir doch jetzt ein wenig heikel...

    Meine Absicht war, die Felder in frm_Evaluation.MakeSQL mit IFC. (für tbl_Improved_Faulure_Code) zu qualifizieren, weil mir der volle Name einfach zu lang ist, das muss aber nicht sein, kann man ja auch kopieren+einfügen.

    Noch etwas: Müssen die Auflistungen (jetzt Ufos) auf jeder Seite erscheinen?

    Der Berichtskopf kennt die Einstellung "vergrößerbar", wodurch man einige Ufos auch untereinander anordnen könnte, ohne dass sie sich überlagern...

    Was meinst du dazu?
     
    Anne Berg, 16. August 2007
    #40
  11. Ich werde dann die Reihe nach die Fragen beantworten:

    - Leider kann ich nicht mehr die Tabellennamen ändern, da sie schon vom Prüfer festgelegt sind

    - Die Auflistungen müssen nur auf erster Seite sein

    - Keine schlechte Idee, mit vergrößerbar, könnte klappen.
     
  12. - (1)
    Nein, du sollst die Tabellennamen nicht ändern, ich wollte mir nur die Schreibarbeit durch Vergabe von Alias-Namen erleichtern.

    Beispiel:
    Select A.feld1, A.feld2 From tbl_Archivdaten_aus_frueheren_Zeiten AS A

    - (2+3)
    OK, dann probiere ich das mal aus.
     
    Anne Berg, 16. August 2007
    #42
  13. HILFE, Notsituation

    Natürlich, ich wusste einfach nicht was die Alias-Namen sind - jetzt schon.
     
  14. ...

    ich merke gerade erst, dass es überhaupt nicht an den Grafiken scheitert, sondern dass deine ganze Datenauswahl und die daran gebundenen Auswertungen hinten und vorne nicht funktionieren.
    So langsam verliere ich den Mut, dass das noch kurzfristig (heute Nacht) hinzubiegen ist - ich bin nämlich schon ganz schön müde....
     
    Anne Berg, 16. August 2007
    #44
  15. Ich danke dir sehr für deinen Einsatz.

    Ich kann versuchen morgen die Zeit zu ziehen bis ca. 10:30 danach muss ich präsentieren.
     
Thema:

HILFE, Notsituation

Die Seite wird geladen...
  1. HILFE, Notsituation - Similar Threads - HILFE Notsituation

  2. Hilfe bei "Zählenwenns"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei "Zählenwenns": Liebe Experten! Bis jetzt hab ich durch durchforsten des Forums immer Hilfe gefunden. Diesmal leider nicht! Mein Problem: Ich habe einen Planer übernommen und ihn auf "dynamisch" umgestellt. Das...
  3. Hilfe Excel Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe Excel Formel: Hallo, was muss ich bei der Formel verändern, um ein Ergebnis zu erhalten? Möchte in Zelle R7 wenn z.B. Feiertag steht, dass die Sollarbeitszeit berechnet wird und wenn in den Zellen M7-Q7 Zeiten...
  4. Benötige Hilfe bei SQL-Befehl

    in Microsoft Access Hilfe
    Benötige Hilfe bei SQL-Befehl: Hallo zusammen und alles Gute für 2025 Es ist mal wieder Sale-Zeit und jetzt müssen bei vielen Artikel zu eine festgesetzten Zeit die VK-Preise geändert werden. Man kann das in unserem...
  5. Hilfe bei der Diagrammerstellung in Excel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei der Diagrammerstellung in Excel: Hallo miteinander, ich habe Messdaten einer Temperaturüberwachung, mit denen ich gerade ein wenig spiele und Einstellungen teste. Dazu habe ich mir ein Excel-Blatt gebaut, auf dem ich alle...
  6. Bitte um Hilfe für unsichtbares inhaltsverzeichnis

    in Microsoft Word Hilfe
    Bitte um Hilfe für unsichtbares inhaltsverzeichnis: Hi, vielen Dank schon mal im Voraus an alle, die sich die Zeit nehmen, mir bei meinem Problem zu helfen! Folgendes Problem habe ich: Ich möchte ein Inhaltsverzeichnis zum Navigieren im Dokument...
  7. Hilfe bei Zählen in Liste

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei Zählen in Liste: Hallo liebes Forum, ich bin auf der Suche nach einer Lösung, in dem beigefügten File die Anzahl zu ermitteln. Es geht um Blechzuschnitte, die unterschiedliche Grössen haben. Die "Gesamt Liste"...
  8. Hilfe gesucht bei Fertigstellung einer Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe gesucht bei Fertigstellung einer Formel: Ich habe einen Stundenzettel erstellt und stehe gerade vor einem kleinen Problem mit meiner Excelformel. Es geht um 3 Spalten im Stundenzettel. Ich habe für die automatische Berechnung des...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden