Office: HILFE, Notsituation

Helfe beim Thema HILFE, Notsituation in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Danke, Frage 1 ist gelöst. zu 2: es ist doch auch so, blau markiert. Oder wo soll es noch identifiziert werden? Es ist so bei allen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von User, 11. August 2007.

  1. HILFE, Notsituation


    Danke, Frage 1 ist gelöst.

    zu 2:

    es ist doch auch so, blau markiert. Oder wo soll es noch identifiziert werden? Es ist so bei allen Fehlerbeschreibungsdiagrammen.

    Code:
     
  2. Hallo,

    ich habe gerade noch ein gravierende Fehler festgestellt.

    Wenn im Formular die Selektionskriterien ausgewählt werden, dann sollen die Ergebnisse als Diagramme dargestellt werden, Diagrammen werden auch dargestellt aber mit fehlerhaften Ergebnissen, die Diagramme sind von einander abhängig und nicht alleinstehend, und die Selektionskriterien sollen mit AND miteinander verknüpft sein.

    Es soll eigentlich so sein, wenn eine oder mehrere Selektionskrieterien ausgewählt werden, dann sollen die Diagrammen darauf basieren. D.h. wenn z.B. ein Produkt ausgewählt wird, dann sollen alle Diagramme darauf basieren und nur die DS für Diagramme verwenden, die dazu gehören, es gilt für alle Diagramme.

    Bsp. Im Formular werden die Zeitraum und das FinAssy ausgewählt, dann sollen die Diagramme auf diesen beiden Kriterien aufgebaut werden und nicht alle DS verwenden. die Tabellen sollen durchsucht werden und entsprechnde DS rausfiltern und darauf basierend Diagramme aufbauen.
     
  3. Du musst das bei der Erzeugung der Kriterienstrings berücksichtigen: Code:
    und zwar ebenso wie im oberen Teil musst du für die Fehlerauswertung die zutreffende Tabelle (tbl_Failure) davor schreiben. (siehe Beispiel in grün)
     
    Anne Berg, 19. August 2007
    #78
  4. HILFE, Notsituation

    Kannst du dazu bitte ein konkretes Beispiel nennen, mit Angabe der Formulareingabe (Kriterienauswahl) und dem gewünschten bzw. tatsächlichen Ergebnis.
    Ich dachte, genau das wird mit der Generierung der Kriterienstrings und der Abfragen zur Laufzeit erreicht. *confused.gif*
     
    Anne Berg, 19. August 2007
    #79
  5. \@Anne

    Danke jetzt ist die Frage 2 auch erledigt.

    Wenn ich im Formular z.B. im Feld FinAssy Wert Subsea Control Modul auswähle, dann bekomme ich die Diagramme mit Werten
    FinAssy (SCM 30)
    SubAssy (höchste) SEM 8
    Comp (höchste) 6
    Point of Occurence (höchste) Incoming Insp 226
    Failure WHAT (höchste) physical defect 170
    usw.

    aber wenn ich was andere auswähle, dann wird Diagramm, wo Selektionskrieterie geändert wurde, auch geändert und die anderen bleiben gleich, Es sollen aber alle geändert werden, gemäß DS, da jeder DS beinhaltet verschiedene Werte und nur die DS sollen für Diagramme verwendet werden, die den Selektionskriterien entsprechen, d.h. für Sel. Kriterien FinAssy SCM (Abkürzung von Subsea Control Module) und andere leer, sollen nur DS verwendet werden, die im Feld Final Assembly SCM haben und keine andere, die Anderen sollen für die Diagrammen nicht relevant sein, und so gilt es für alle.

    Es soll graphische Abbildung des Berchtes "Report_Evaluation" sein mit identischen Zahlen in Diagrammen
     
  6. Auf die Gefahr hin, dass du nun wieder staubig wirst:
    Du hast jetz soooo viel Code von Anne erhalten, kopierst du den einfach ungeschaut 1:1 ??
    Ich würde dir empfehlen, diesen mal eingehend zu studieren, dann kannst du nämlich einiges selbst auf die Reihe kriegen !

    und "noch diese gravierende Fehler" ist auch wieder so eine nichtssagende Aussage ...
     
  7. \@jmc

    ich kopiere die Code nicht per Copy&Paste sondern versuche darauf basierend die Code zu korregieren, mit gravierende Fehler habe ich übertrieben. Ich habe schon versucht die Abfragen miteinander zu verbinden, es klappt bei mir nicht.

    Im meinen ersten Beitrag zu diesem Thema hatte ich Bericht mit Summenfelder auf denen die Diagramme basieren sollten, es ging leider nicht.

    Man kann es hinkriegen, wenn man sich Paar Jahre schon mit Access beschäftigt hat, ich kenne die Anwendung erst seit Februar dieses Jahres, deswegen stelle ich immer wieder so "dumme" Fragen, weil ich ja nicht alles gleich verstehen und umsetzen kann. Nachdem ich dieses Thema abschließe, ist meine DB fertig und ich werde danach keinen "so erfahrenen" Programmierer mehr stören.
     
  8. HILFE, Notsituation

    Hallo,

    die Zahlen, die du oben genannt hast, kann ich nicht bestätigen - hast du andere Testdaten als ich?

    Vielleicht hast du noch etwas falsch gemacht bei den Abfragen?
     
    Anne Berg, 20. August 2007
    #83
  9. \@Anne

    ich kann dir aktuelle Version senden, wenn du damit einverstanden bist?
     
  10. Ja, bitte.
     
    Anne Berg, 20. August 2007
    #85
  11. \@Anne

    ich habe es getan.
     
  12. Sorry, das hatte ich nicht beachtet - das ist natürlich falsch!
    Wozu, glaubst du, wurden all diese Abfragen um die Tabelle tbl_Improved_Failure_Code erweitert?!
    Hier müssen alle Kriterien zum Einsatz kommen, sonst macht das Ergebnis keinen Sinn.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Anne Berg, 20. August 2007
    #87
  13. HILFE, Notsituation

    \@Anne

    Sorry, ich habe dich jetzt nicht verstanden.

    Ich habe ja auch gedacht, dass die Abfragen auch deswegen erweitert werden. Was meinst du, wie kann ich es hinkriegen?

    Es kann aber auch passieren, dass nicht alle Kriterien ausgewählt werden, sondern nur eine oder mehrere. Und Zeit muss auch berücksichtigt werden.
     
  14. Du musst dort get_KritString, also die Kombination beider Kriterienstrings, einsetzen anstelle von get_KritString2.
     
    Anne Berg, 20. August 2007
    #89
  15. Habe ich getan. HURRA!!!

    Allerletzte Frage, ich habe im Bericht anstelle des Diagramms für Failure HOW die Textfelder eingefügt und versucht da abzubilden, dass da angezeigt wird, was im Formular als Selektionskriterien ausgewählt wurden, aber da im Formular Nachschlagefelder sind, werden in Textfelder nur Zahlen angezeigt, und sollen die zugehörigen Texte und wenn eine dieser Kriterien nicht ausgewählt ist muss da None selected stehen, es gibt aber kein Standartwert für Textfelder, ich habe versucht (am Feld für Point of Occurence) Textfeld durch Kombifeld zu ersetzen, hatte auch keinen Erfolg. Kannst du mir da einen Tip geben?
     
Thema:

HILFE, Notsituation

Die Seite wird geladen...
  1. HILFE, Notsituation - Similar Threads - HILFE Notsituation

  2. Hilfe bei Zählenwenn

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei Zählenwenn: Hallo Zusammen, ich brauche Unterstützung bei der Erstellung einer Formel. Ich brauche eine Möglichkeit verschiedene Text-Werte zu zählen. Habe es mit zählenwenn(Bereich; Kriterium) versucht....
  3. Auswertung aus mehreren Registern erstellen (nur die Gelbmarkierten oder mit Datum von akt. Woche)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Auswertung aus mehreren Registern erstellen (nur die Gelbmarkierten oder mit Datum von akt. Woche): Hallo zusammen, ich arbeite mit einer Excel-Arbeitsmappe, die mehrere Tabellenblätter enthält. Jedes Blatt dokumentiert bestimmte Vorgänge, und die Struktur der Daten ist in allen Blättern...
  4. Hilfe bei "Zählenwenns"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei "Zählenwenns": Liebe Experten! Bis jetzt hab ich durch durchforsten des Forums immer Hilfe gefunden. Diesmal leider nicht! Mein Problem: Ich habe einen Planer übernommen und ihn auf "dynamisch" umgestellt. Das...
  5. Hilfe Excel Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe Excel Formel: Hallo, was muss ich bei der Formel verändern, um ein Ergebnis zu erhalten? Möchte in Zelle R7 wenn z.B. Feiertag steht, dass die Sollarbeitszeit berechnet wird und wenn in den Zellen M7-Q7 Zeiten...
  6. Benötige Hilfe bei SQL-Befehl

    in Microsoft Access Hilfe
    Benötige Hilfe bei SQL-Befehl: Hallo zusammen und alles Gute für 2025 Es ist mal wieder Sale-Zeit und jetzt müssen bei vielen Artikel zu eine festgesetzten Zeit die VK-Preise geändert werden. Man kann das in unserem...
  7. Hilfe bei der Diagrammerstellung in Excel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei der Diagrammerstellung in Excel: Hallo miteinander, ich habe Messdaten einer Temperaturüberwachung, mit denen ich gerade ein wenig spiele und Einstellungen teste. Dazu habe ich mir ein Excel-Blatt gebaut, auf dem ich alle...
  8. Bitte um Hilfe für unsichtbares inhaltsverzeichnis

    in Microsoft Word Hilfe
    Bitte um Hilfe für unsichtbares inhaltsverzeichnis: Hi, vielen Dank schon mal im Voraus an alle, die sich die Zeit nehmen, mir bei meinem Problem zu helfen! Folgendes Problem habe ich: Ich möchte ein Inhaltsverzeichnis zum Navigieren im Dokument...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden