Office: (Office 2019) Hilfe

Helfe beim Thema Hilfe in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Miteinander, ich bin gerade echt am verzweifeln. Mein Chef hätte gerne von mir (bis Montag), eine Auflistung was unsere 5 Subunternehmer in 2021... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Matahari2005, 7. Januar 2021.

  1. Hilfe


    Hallo Miteinander,

    ich bin gerade echt am verzweifeln.
    Mein Chef hätte gerne von mir (bis Montag), eine Auflistung was unsere 5 Subunternehmer in 2021 voraussichtlich Umsatz machen werden.
    Ich habe schon Trend und den Schätzer probiert aber mir kommen die Zahlen aufgrund der Monatswerte aus 2020 zu unrealistisch vor.
    Die Umsätze was wir durch die Arbeit unserer Unternehmer abrechnen (Spalte C) habe ich errechnet. Wie kann ich jetzt hier eine Prognose für 21 erstellen. Leuchtet mir nicht ein da ja unbekannt ist wieviel Aufträge bzw. Mitarbeiter ein Unternehmer hat.
    Ich möchte nicht unbedingt den Monatsdurchschnitt, basierend auf das letzte Jahr, nehmen.

    Könnt ihr mir bitte, bitte irgendwie helfen.... :-)
    Hab schon viel im Netz geschaut aber nichts richtiges gefunden. Ideal wäre eine Vorlage in der ich die Monatsumsätze eingeben kann die mir alles Ausspuckt.
    Hier mal die Umsätze aus 2020 ....

    :)
     
    Matahari2005, 7. Januar 2021
    #1
  2. Hallo,

    es gibt keine "einfache" Funktion, die Dir eine handfeste Prognose auswirft. Es gibt verschiedene Ansätze und Methoden, eine Prognoserechnung zu erstellen und für verschiedene Ausgangslagen gibt es unterschiedliche Methoden, die (hoffentlich) zu sinnvollen Ergebnissen führen. Es gibt Einflüsse, die immer (ggf. wiederkehrend) vorhanden sind (z. B. saisonale Schwankungen) und es gibt eventuell noch Einflüsse, die nicht immer vorhanden sind. Eine Prognose ohne Vergangenheitsdaten und deren Analyse ist eh relativ unsicher.

    Als erstes wäre es sicher sinnvoll, sich mit der Thematik auseinander zu setzen.

    Prognose – Wikipedia
    https://support.microsoft.com/de-de/...c-60a7062329fd
     
    Der Steuerfuzzi, 9. Januar 2021
    #2
  3. Hallo Michael,

    danke, das dachte ich mir bereits. Die eine Seite mit der Prognose hatte ich auch schon im Visier. Hätte ich die Zahlen aus 2019 und vielleicht noch weiter nach hinten wäre dies wohl einfacher.
    Aufgrund der aktuellen Situationen die gerade Weltweit sind ist die Prognose eher positiv - hier kommt es dann aber auf die Anzahl der Mitarbeiter des jeweiligen Subs an.
    Mit Schätzer und Trend habe ich ja gearbeitet aber hier finde ich das die Werte im Laufe des Jahres immer weniger werden und das kann ich mir nicht vorstellen.
    Da ich im Prinzip für so was gar nicht zuständig bin sondern nur die "Dispo" werde ich jetzt einfach den Durchschnittswert nehmen. Schließlich gibt es Steuerberater die so was auf Grund der Vorjahreszahlen erstellen können.
    Gefällt mir zwar nicht aber ich kann leider nicht alle Daten aus den Vorjahren erfassen :-(
     
    Matahari2005, 10. Januar 2021
    #3
  4. Hilfe

    Hallo Matahari,

    Dein Name ist jedenfalls schonmal Programm *wink.gif* Ich weiß nicht, wann Du diesen Auftrag bekommen hast, aber er ist einigermaßen naiv, wie mir scheint. Wie groß ist denn das Unternehmen, für das Du arbeitest und wie groß sind die Subunternehmer? Um welche Branche handelt es sich? Das sind die ersten Fragen, die mir dazu einfallen.

    Was Dein Chef will ist das Ergebnis aus einer Competitive Intelligence Analyse. Man könnte auch sagen Spionage, weshalb Dein Name so gut passt.
    Wikipedia - Competitive Intelligence
    competitive-intelligence.com - Was ist Competitive Intelligence (Konkurrenzbeobachtung, Wettbewerbsanalysen)?

    Was Dein Chef will ist also eine Kristallkugel, die Du ihm auf den Schreibtisch stellst und die er bei Vollmond anheulen kann. Außer Du bist in dem Bereich ausgebildet. Aber das glaube ich nicht, denn dann wäre bekannt, dass sich solche Prognosen nicht mal eben an einem Wochenende erstellen lassen. Nicht für ein Unternehmen und schon gar nicht für fünf! Das kann niemand. Solltest Du diesen Auftrag wirklich am Freitag bekommen haben, richte Deinem Chef von mir aus, er ist ein Idiot, ein Arschloch und ein beschissener Ausbeuter.

    Auf die Sache bezogen brauchst Du Kennzahlen, die Du in vielen Fällen nur abschätzen kannst und aus denen Du dann die Prognosen ableiten kannst. Je mehr Kennzahlen geschätzt werden müssen, desto weniger aussagekräftig werden die Prognosen. Das kannst Du Deinem Chef vor der Präsentation Deiner Ergebnsse genau so sagen.

    Brauchbare Kennzahlen (nur was mir auf Anhieb einfällt):
    • Branche
    • Branchenumsatz 2020
    • Prognose des Wachstums der Branche für 2021
    • Gibt es keine spezifische Prognose, erwartetes Wirtschaftswachstum insgesamt für 2021 ansetzen
    • Anzahl der Mitarbeiter der Subunternehmen
    • Geschätzte Personalkosten Subunternehmen
    • Geschätzte sonstige Ausgaben der Subunternehmen (Sehr Branchenabhängig. Einzehandel z.B. hat sehr hohe laufende Ausgaben, während reine Dienstleistungen nicht viel mehr als Büromiete und Telefonkosten haben))
    • Geschätzte Anzahl sonstiger Auftraggeber der Subs (abhängig von der größe der Unternehmen. Realistische Werte lassen sich anhand der Personalgröße schätzen und sind außerdem von der Branche abhängig. Also, wieviele Leute braucht es, um einen Auftrag erfüllen zu können?)
    • Abschätzung, ob Dein Chef die Verträge besser verhandelt hat, als die anderen Auftraggeber. Sprich, zahlen die anderen mehr oder weniger für gleiche Leistungen der Subs? Dafür müsste man eigentlich die anderen Auftraggeber kennen und einschätzen können --> Kristallkugel. Setze Eure Zahlungen also als Mittelwert an.
    • Wichtig, weil bekannt: Anzahl der Aufträge von Euch an die Subs
    • Wichtig weil bekannt: Umsatz, den die Subs mit Euch gemacht haben

    Da gibt es sicher noch mehr Kennzahlen, die auch sehr branchenspezifisch sein können. Das kannst nur Du wissen. Die genannten Kennzahlen sind teilweise auch sehr oberflächlich und müssen vielleicht durch weitere Subkennzahlen ermittelt, bzw. abgeschätzt werden.

    An Deiner Stelle würde ich heute MAXIMAL noch die Aufstellung der Kennzahlen vornehmen, die Du für Deine Prognosen anwenden willst. Dann kannst Du Deinem Chef morgen schonmal ein solides Grundgerüst zeigen und direkt auf die Problematik der vielen benötigten Abschätzungen hinweisen. Vielleicht kommt ja mehr als ein "Ich will aber die Zahlen.", von ihm. Vielleicht sogar etwas konstruktives.

    Vielleicht tue ich Deinem Chef auch unrecht. Ich habe nur Probleme mir das gerade vorzustellen.

    Viele Grüße,

    Zwenn
     
Thema:

Hilfe

Die Seite wird geladen...
  1. Hilfe - Similar Threads - Hilfe

  2. Hilfe bei "Zählenwenns"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei "Zählenwenns": Liebe Experten! Bis jetzt hab ich durch durchforsten des Forums immer Hilfe gefunden. Diesmal leider nicht! Mein Problem: Ich habe einen Planer übernommen und ihn auf "dynamisch" umgestellt. Das...
  3. Hilfe Excel Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe Excel Formel: Hallo, was muss ich bei der Formel verändern, um ein Ergebnis zu erhalten? Möchte in Zelle R7 wenn z.B. Feiertag steht, dass die Sollarbeitszeit berechnet wird und wenn in den Zellen M7-Q7 Zeiten...
  4. Benötige Hilfe bei SQL-Befehl

    in Microsoft Access Hilfe
    Benötige Hilfe bei SQL-Befehl: Hallo zusammen und alles Gute für 2025 Es ist mal wieder Sale-Zeit und jetzt müssen bei vielen Artikel zu eine festgesetzten Zeit die VK-Preise geändert werden. Man kann das in unserem...
  5. Hilfe bei der Diagrammerstellung in Excel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei der Diagrammerstellung in Excel: Hallo miteinander, ich habe Messdaten einer Temperaturüberwachung, mit denen ich gerade ein wenig spiele und Einstellungen teste. Dazu habe ich mir ein Excel-Blatt gebaut, auf dem ich alle...
  6. Bitte um Hilfe für unsichtbares inhaltsverzeichnis

    in Microsoft Word Hilfe
    Bitte um Hilfe für unsichtbares inhaltsverzeichnis: Hi, vielen Dank schon mal im Voraus an alle, die sich die Zeit nehmen, mir bei meinem Problem zu helfen! Folgendes Problem habe ich: Ich möchte ein Inhaltsverzeichnis zum Navigieren im Dokument...
  7. Hilfe bei Zählen in Liste

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei Zählen in Liste: Hallo liebes Forum, ich bin auf der Suche nach einer Lösung, in dem beigefügten File die Anzahl zu ermitteln. Es geht um Blechzuschnitte, die unterschiedliche Grössen haben. Die "Gesamt Liste"...
  8. Hilfe gesucht bei Fertigstellung einer Formel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe gesucht bei Fertigstellung einer Formel: Ich habe einen Stundenzettel erstellt und stehe gerade vor einem kleinen Problem mit meiner Excelformel. Es geht um 3 Spalten im Stundenzettel. Ich habe für die automatische Berechnung des...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden