Office: Höhenprofil erstellen

Helfe beim Thema Höhenprofil erstellen in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Super, vielen herzlichen Dank! Bin wirklich schwer beeindruckt! ;-) Jetzt muss ich mir das mal auseinander nehmen, damit ich möglichst viel davon... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Schwabenpfeil, 4. Dezember 2015.

  1. Höhenprofil erstellen


    Super, vielen herzlichen Dank! Bin wirklich schwer beeindruckt! ;-) Jetzt muss ich mir das mal auseinander nehmen, damit ich möglichst viel davon verstehe. Danke auch für den Hinweis zur Grafik, sie besteht also aus vier Formen. Wenn man mal weiß wie es geht, sieht vieles ganz einfach aus. :-)

    Viele Grüße!
     
    Schwabenpfeil, 6. Dezember 2015
    #16
  2. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Ausgehend von einer Durschnittsgeschwindigkeit von 5 km/h für einen Fußgänger (horizontale Bewegungsrichtung) könntest du noch die km-Darstellung unter Verwendung einer weiteren Hilfsdatenreihe einfügen. Wenn dir die geradlinige horizontale Entfernung zwischen dem Start- und dem Endpunkt bekannt ist, kannst du das noch entsprechend umrechnen.
    Das alles ist natürlich letztendlich nur eine schematische Darstellung, so "schön" das optisch auch aussehen mag.


    Höhenprofil erstellen grusz.gif
     
  3. Hey super! Ich den Bergen wird das mit der Marschzeitberechnung noch ein bisschen komplexer, da heißt es:

    Ein Wanderer legt in einer Stunde zurück:

    300 m im Aufstieg
    500 m im Abstieg
    4 km Horizontalentfernung.

    Aber da würden wir wohl eine Doktorarbeit draus machen, wenn man das auch noch einflechten würde. Obwohl es sicher einige gäbe, die eine entsprechende Vorlage zur Erfassung ihrer Wanderungen oder Radfahren nutzen würden. :-)
     
    Schwabenpfeil, 7. Dezember 2015
    #18
  4. OfficeUser Neuer User

    Höhenprofil erstellen

    Ausgehend von 4 km/h Horizontalgeschwindigkeit könntest du die Werte dann so umrechnen:


    Tabelle1
     DEF
    10BeschriftungkmStunde
    114 km401:00
    128 km802:00
    1312 km1203:00
    1416 km1604:00
    1520 km2005:00
    1624,67 km24,6706:10
    verwendete Formeln
    Zelle Formel Bereich N/A
    E12:E15=E11+4  
    D11: D16=E11&" km"  
    E16=RUNDEN(C7*24*4;2)  
    F16=C7  
    Excel-Inn.de
    Hajo-Excel.de
    XHTML-Tabelle zur Darstellung in Foren, einschl. der neuen Funktionen ab Version 2007
    Add-In-Version 21.08 einschl. 64 Bit




    Höhenprofil erstellen grusz.gif
     
    OfficeUser, 7. Dezember 2015
    #19
  5. Wenn ich die Grafik verändern möchte, also z.B. eine andere Farbe wollte, dann ändere ich die Grafik in der Vorlage, oder? Was muss ich denn dann noch tun, damit die geänderte Grafik für das Diagramm verwendet wird?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2021
    Schwabenpfeil, 7. Dezember 2015
    #20

  6. Höhenprofil erstellen [​IMG]

    Danke Karin, da habe ich ja jetzt was zum Basteln für die nächsten Tage!

    Eure Kenntnisse und Hilfsbereitschaft sind wirklich beeindruckend! *top
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2021
    Schwabenpfeil, 7. Dezember 2015
    #21
  7. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Um eine Grafik in alle Datenpunkte im Diagramm einzufügen musst du ganz einfach die Grafik kopieren, dann die Datenreihe markieren und Strg+V drücken. Soll nur ein bestimmer Datenpunkt (oder mehrere) eine Grafik erhalten, dann musst du diesen Datepunkt einzeln markieren und erst dann einfügen.


    Höhenprofil erstellen grusz.gif
     
  8. Höhenprofil erstellen

    Ja, so habe ich es bisher auch gemacht. :-) xlph hat in seiner Vorlage aber eine selbst erstellte Grafik verwendet und diese kann ich zwar ändern, sie wird dann aber nicht im Diagramm aktualisiert.
     
    Schwabenpfeil, 7. Dezember 2015
    #23
  9. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Du musst die veränderte Grafik neu einfügen, denn eingefügte Grafiken im Diagramm sind fix verankert und ändern sich nicht, wenn das Original verändert wird.



    Höhenprofil erstellen grusz.gif
     
  10. 1. Das alte Bild in 'Tabelle1!K5' löschen.

    2. Im Blatt 'Vorlage' der (größere) Form-Gruppierung die Gruppierung aufheben.
    3. Die einzelnen Formen nach belieben formatieren.
    4. Wieder alle Teil-Formen gruppieren.
    5. Form-Gruppierung als Bild kopieren:
    Form-Gruppierung markieren>> [Start]->[Zwischenablage]->[Kopieren:Als Bild kopieren...]

    6. 'Tabelle1!K5' markieren, mit STRG+V das Bild einfügen
    7. Das Bild in 'picBild' umbenennen: ALT+F10, entsprechende Form in Liste auswählen und umbennen.

    8. Größe anpassen.
     
  11. Vielen Dank, xlph! *top

    Jetzt bin nochmals über eine kleine Hürde gestolpert. ;-) Ich wollte die Liste erweitern, da ich bis zu 15 Zwischenziele habe, die ich erfassen möchte. Ich habe dafür via "Zellen einfügen" weitere Zeilen hinzugefügt. Das klappt soweit auch. Allerdings kann ich jetzt nicht mehr die Optik der Datenpunkte ändern, denen kein Bild zugeordnet ist und unten auch nicht mehr die Anzeige der Zeit auf "Horizontal" stellen.

    Ich vermute, dass der Weg über "Zellen einfügen" nicht korrekt ist. Wie muss ich denn richtig vorgehen, wenn ich die Liste um weitere Einträge erweitern will?
     
    Schwabenpfeil, 8. Dezember 2015
    #26
  12. Kann das sein, wenn ich im Feld Bezeichnung eine Bezeichnung eingebe, die länger als 12 Zeichen lang ist, zeigt er mit im Feld "ChartFormat" den Fehler "#Wert" an und die Anzeige stimmt nicht mehr.

    Also in Deinem Original tritt dieser Fehler nicht auf, aber wenn ich Zeilen hinzufüge und diese dann mehr wie 12 Zeichen enthalten, geht es schief. Wird wohl daran liegen, dass ich das so wie zuvor beschrieben nicht erweitern kann.

    -----

    Ah, wenn ich "ChartFormat" anklicke kann ich sehen, welche Spalten einbezogen sind und verkleine einfach den Bereich, wenn ich zu viele Zeilen habe. Solange dort kein Fehler angezeigt wird, kann ich auch die Diagrammpunkte und Beschriftungen bearbeiten. OK, nun versuche ich mal wie ich die Liste erweitern kann, ohne die Zuordnungen zu zerstören...
     
    Schwabenpfeil, 8. Dezember 2015
    #27
  13. Höhenprofil erstellen

    Hallo,

    nimm die Formatierung raus, die macht bei längeren Texten anscheinend nicht mit:

    Löschen oder als Kommentar setzen
    Code:
    EDIT:

    Setze die Daten-Tabelle in ein Tabellen-Objekt, dann passen sich die Funktionen
    und Chart-Quellbereiche beim Hinzufügen eines Datensatzes automatisch an.
     
  14. Ja klasse, jetzt passen auch lange Text rein. :-)

    Mache ich das denn richtig, wenn ich neue Zeilen benötige und dann diese via "Zellen einfügen" einfüge? Es funktioniert, aber ich bin unsicher, ob das der richtige Weg ist.
     
    Schwabenpfeil, 8. Dezember 2015
    #29
  15. Wandel es in ein Tabellen-Objekt um, da ist es dann sicher, dass die Bereiche angepasst werden.

    Da kannst du auch unterhalb der Tabelle ein Datensatz eintragen, die Tabelle
    erkennt das und erweitert sich um diesen.


    ...aber mit 'Zellen einfügen' funktioniert es auch.
     
Thema:

Höhenprofil erstellen

Die Seite wird geladen...
  1. Höhenprofil erstellen - Similar Threads - Höhenprofil erstellen

  2. 2 Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    2 Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis erstellen: Hallo zusammen Ich stehe gerade vor dem Wald und seh die Bäume nicht - oder besser gesagt, völlige Leere im Kopf. Ich arbeite mit Office 2021 und versuche ein 2 Benutzerdefiniertes...
  3. Word Steuerelemente/Formular erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Steuerelemente/Formular erstellen: Hallo, ich möchte ein Formular mit 20 kleinen Textfeldern erstellen, die auf einer Seite an vordefinierten Stellen sind. Das fertige Formular soll so angewendet werden, dass ich in die 20...
  4. Erstellung eines Dynamischen Kalenders

    in Microsoft Excel Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders: Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  5. Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA)

    in Microsoft Word Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA): Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  6. Rechnung erstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Rechnung erstellen: Hallo zusammen, meine Mutter hat einen kleinen mobilen Friseursalon und braucht dafür eine Rechnung. ich habe die Rechnung soweit fertig. nur hätte ich gerne ein Dropdown für die Adresse (mehr...
  7. Wie kann ich eine solche Seite erstellen?

    in Microsoft Word Hilfe
    Wie kann ich eine solche Seite erstellen?: Hallo, da ich mich mit Word leider überhaupt nicht auskenne, hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann, wie ich solch eine Seite wie im Anhang erstellen kann. Ich habe schon vieles versucht,...
  8. Eigene Form in PowerPoint erstellen

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Eigene Form in PowerPoint erstellen: Hallo zusammen, wie der Titel schon sagt, möchte ich in PowerPoint eine eigene Form für ein Flow Sheet erstellen. Dafür habe ich z.B. einen Kreis mit zwei innenliegenden Linien gezeichnet, wo...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden