Office: im schreibgeschützter Modus zu nicht schreibgeschützten Modus wechseln(inkl. Abfrage)

Helfe beim Thema im schreibgeschützter Modus zu nicht schreibgeschützten Modus wechseln(inkl. Abfrage) in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Zusammen, es gibt eine Excel Liste, die ca. 10 Personen nutzen. Änderungen werden eher weniger durchgeführt (ca. 20 %), meistens reicht der... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Hias, 19. Dezember 2017.

  1. im schreibgeschützter Modus zu nicht schreibgeschützten Modus wechseln(inkl. Abfrage)


    Hallo Zusammen,

    es gibt eine Excel Liste, die ca. 10 Personen nutzen. Änderungen werden eher weniger durchgeführt (ca. 20 %), meistens reicht der Lese-Modus aus.

    Da die Liste fast 40 Mb groß ist, ist folgender Ablauf an der Tagesordnung:

    Liste wird geöffnet, aufgrund der Größe muss man erst mal über 10 Sek warten und dann kommt die Meldung: "Die Liste ist im Moment von XXX gesperrt...."



    Ich spinne gerade mit folgenden Gedanken:

    1. Unter Rechtsklick->Eigenschaften die Liste immer auf "Schreibgeschützt" ändern.

    2. In der Liste selbst einen Button einfügen (Beschriftung: Änderungen vornehmen)

    3. Es wird ein Makro gestartet, welches zuerst prüft ob sich jemand in der Liste befindet, falls ja: kurze MsgBox: "Die Liste wird gerade von ---Name Bearbeiter-- bearbeitet. Bitte versuchen Sie es später noch einmal"

    Falls nein:

    Die schreibgeschützte Variante wird geschlossen und anschließend die Nicht schreibgeschützte Variante geöffnet.



    Bitte um Rückmeldung ob dies möglich ist, bzw. ob ich viel zu kompliziert denke.

    Vielen Dank im Voraus!
    Grüße Hias


    p.s. die Mappe freizugeben, ist leider schon gescheitert. Grund ist dass das ganze noch langsamer wird und das viele Makros dann nicht funktionieren.
    Auch eine Datenbank zu realisieren ist im Moment leider nicht möglich

    :)
     
  2. Fennek11, 20. Dezember 2017
    #2
  3. Hallo Fennek,

    diese Funktion war mir bis jetzt unbekannt - guter Tipp!

    Leider kommt diese Möglichkeit nicht in Frage...


    Um per Knopfdruck herauszufinden, ob sich jemand in einer Excelliste befindet, habe ich schon fast geschafft:

    Code:
    Obiges Makro gibt sehr schnell eine Rückmeldung ob die Liste belegt ist oder nicht.

    Das große Problem sehe ich aber

    die aktuelle Liste schließen und wieder öffnen (nicht schreibgeschützt)
    (es wurde ja unter der Dateieigenschaft (Rechtsklick->Eigenschaften) "Schreibgeschützt" ausgewählt.


    Gibt es Code-Vorschläge um dies zu realisieren?

    Vielen Dank!
    Grüße Hias
     
  4. im schreibgeschützter Modus zu nicht schreibgeschützten Modus wechseln(inkl. Abfrage)

    MisterBurns, 21. Dezember 2017
    #4
  5. Hallo,

    jawoll, der Code im ersten Link funktioniert. Er verändert die Dateieigenschaft der Excel Liste in Schreibgeschützt und umgekehrt. *wink.gif*

    Somit bin ich einen Schritt weiter, ich kann im schreibgeschützten Modus bei der Original-Mappe den Schreibschutz entfernen.

    Problem ist aber dass nun die offene schreibgeschützte Variante geschlossen werden soll, die Original-Datei geöffnet werden soll und dann soll zum Schluss die Dateieigenschaft wieder in Schreibgeschützt geändert werden soll... *confused.gif*


    Viele Grüße
     
Thema:

im schreibgeschützter Modus zu nicht schreibgeschützten Modus wechseln(inkl. Abfrage)

Die Seite wird geladen...
  1. im schreibgeschützter Modus zu nicht schreibgeschützten Modus wechseln(inkl. Abfrage) - Similar Threads - schreibgeschützter Modus schreibgeschützten

  2. Seiten zeigen nicht an im Bearbeitungs Modus, nur im schreibgeschützten Modus.

    in Microsoft Word Hilfe
    Seiten zeigen nicht an im Bearbeitungs Modus, nur im schreibgeschützten Modus.: Ich habe eine Arbeit über 34 Seiten geschrieben, in Word. Die 34 Seiten werden im schreibgeschützten Modus alle angezeigt, im Bearbeitungsmodus erscheinen aber nur sechs Seiten. Obwohl unten...
  3. Schreibschutz Kalenderordner lässt sich nicht entfernen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Schreibschutz Kalenderordner lässt sich nicht entfernen: Hallo Community, ich habe ein Problem mit meinem Kalenderordner "Geburtstage" meines Outlook Kalenders. Dieser lässt sich nicht mehr bearbeiten, da er schreibgeschützt ist. Einträge können weder...
  4. Dateien bei Öffnen aus der Cloud schreibgeschützt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Dateien bei Öffnen aus der Cloud schreibgeschützt: Hallo zusammen, eine weiteres Problem... Ich habe Office 365 auf dem MAC und nutze auch One Drive. Nun habe ich folgendes Problem: Ich Speicher eine Excel Datei in der Cloud (automatisches...
  5. Excel Verknüpfung Schreibschutz aufheben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Verknüpfung Schreibschutz aufheben: Hallo, ich möchte eine Verknüpfung zwischen einer schreibgeschützten Ausgangsdatei und einer neuen Excel Datei herstellen.Damit man die neuen Excel Datei aktualisieren kann ist die Eingabe des...
  6. Datei öffnet im OneDrive nur schreibgeschützt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datei öffnet im OneDrive nur schreibgeschützt: Hallo, ich habe eine excel-Datei lokal auf meinem Rechner. Ich habe diese auf meinem OneDrive gespeichert, damit mehrere Leute darauf zugreifen können. Jetzt kann egal wie der Link eingestellt...
  7. Datenbank oder Objekt ist schreibgeschützt.

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank oder Objekt ist schreibgeschützt.: Hallo zusammen, neuerdings kommt beim Versuch eine Excel-Liste als Tabelle zu importieren folgende Meldung: "Aktualisieren nicht möglich; Datenbank oder Objekt ist schreibgeschützt." Weder FE noch...
  8. VAB-Überprüfen, ob schreibgeschützte Dateien in Benutzung

    in Microsoft Excel Hilfe
    VAB-Überprüfen, ob schreibgeschützte Dateien in Benutzung: Guten Tag Zusammen, ich habe sehr viele Stunden mit dem unten stehenden Code verbracht und aus Einzelteilen zusammengebastellt. Jetzt stehe ich am Ende auf dem Schlauch... Dadruch dass, ich so...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden