Office: (Office 2016) Im Unterformular bestehenden Datensatz auswählen

Helfe beim Thema Im Unterformular bestehenden Datensatz auswählen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo liebe Community Ich schlage mich seit Tagen mit der folgenden Thematik rum und komme nicht weiter. Eventuell denke ich völlig in die falsche... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Meip, 16. März 2018.

  1. Im Unterformular bestehenden Datensatz auswählen


    Hallo liebe Community

    Ich schlage mich seit Tagen mit der folgenden Thematik rum und komme nicht weiter. Eventuell denke ich völlig in die falsche Richtung, dass ich zu keinem Ergebnis komme.

    Ich habe zwei Tabellen. Tabelle Vorgang und Person.
    Die beiden Tabellen habe ich verknüpft. 1 Vorgang unendliche Personen.
    Ich habe ein Hauptformular mit den Daten der Tabelle Vorgang. In diesem Formular ein Unterformular mit den Daten der Tabelle Person.
    Das funktioniert auch wunderbar, so dass mir jeweils die Personen welche zum Vorgang gehören angezeigt werden.
    Weiter kann ich einen neuen Vorgang anlegen und im Unterformular dazu neue Personen zum Vorgang bzw. neue Personen zu bestehenden Vorgängen anfügen.

    Mein Problem: Ich möchte gerne, über ein Kombinationsfeld oder eine andere Lösung, im Unterformular eine bestehende Person auswählen können und dem Vorgang zuordnen.

    Wenn es hilft, kann ich auch die Datenbank hochladen.

    Auf eine Antwort freue ich mich und bedanke mich.

    Grüsse

    Meip

    :)
     
  2. Hallo,
    dann muss das umgekehrt gemacht werden. Im Hafo die Person und im Ufo zur Auswahl der Vorgang.
     
    gpswanderer, 18. März 2018
    #2
  3. Das klingt so, als sollte eine zugeordnete Person (sonst gäbe es sie nicht in der genannten Beziehung) einem weiteren Vorgang zugeordnet werden. Das wird dann so nicht funktionieren.

    Sehr wahrscheinlich brauchst Du, allein durch zunehmende Datenmenge und dadurch erhöhte Anforderungen, eine m:n-Beziehung und dann daraus abgeleitete Formularkonstruktionen.
     
  4. Im Unterformular bestehenden Datensatz auswählen

    Vielen Dank für die superschnellen Antworten.

    Ich habe ein Bild hochgeladen, wie ich mir das mit dem Formular vorstelle.

    @ebs17
    Ich denke zu hast recht. Musste das für mich nochmals durchdenken aber es ist eine m:n-Beziehung.

    @gpswanderer
    wenn es eine m:n- Beziehung ist, ist der Inhalt des Hafo und Ufo abhängig davon was ich darstellen will. Will ich zu einem Vorgang alle Personen darstellen oder zu einer Person alle Vorgänge. Im Moment ist bei mir erstes gefragt.
    Bitte korrigiere mich wenn ich falsch bin.

    Werde mal die Struktur der Datenbank umbauen auf eine m:n Beziehung. Denke werde dann aber nach wie vor immer noch das Problem haben, wie eine bestehende Person auswählen kann und dem aktuellen Vorgang zuordnen kann.

    Grüsse Meip
     
  5. Ein wenig wirst Du Dich auch davon lösen müssen, mit EINEM Formular alle Anforderungen "erschlagen" zu wollen. Andere Aufgabe => anderes Formular.

    Dafür ist es in Access einfach und durch viele Assistenten unterstützt, Formulare zu erstellen.
     
  6. Also wenn ich das richtig verstehe, soll ich für die Zuordnung von Personen an einen Vorgang ein anderes Formular verwenden.

    Was würdest du mir dann empfehlen?

    Gruss Meip
     
  7. Hallo,
    wenn ich auch empfehlen darf *grins :
    Ein Hafo für den Vorgang und ein Ufo zur Auswahl der Personen. Das Ufo hat als Datenquelle die n:m Zwischentabelle und wird über die VorgangID verknüpft. Auswahl der Personen mit Kombifeld.
     
    gpswanderer, 18. März 2018
    #7
  8. Im Unterformular bestehenden Datensatz auswählen

    Danke dir Klaus für deine Empfehlung.

    Ich habe Bild der Beziehungen angefügt.

    So wie du das beschreibst, stelle ich mir das in der Theorie auch vor. Leider klappt irgend etwas bei der Umsetzung nicht.
    Ich habe nun ein Kombinationsfeld in das Unterformular eingefügt. Ich hoffe das kommt ins Unterformular. Als Quelle habe ich die Personentabelle. Weiter habe ich die Felder Vorname und Strasse eingefügt. Im Kombinationsfeld werden mir alle Personen wunderbar angezeigt. Ich kann eine davon auswählen... und nun kommt mein Problem die beiden anderen Felder Vorname und Strasse werden nicht abgefüllt.

    Gruss Meip
     
  9. Hallo,
    Wenn Du diese beiden Felder auch sehen willst, braucht das Ufo eine Abfrage als Datenquelle mit der n:m Zwischentabelle (tblVorgang2Personen) und der Tabelle tblPerson. In die Abfrage müssen dann noch die beiden Felder. Das Ufo mit den Feldern ist dann an diese Abfrage zu binden.
    Nur dann werden nach Auwahl einer Person auch deren weitere Daten angezeigt.
     
    gpswanderer, 18. März 2018
    #10
  10. \@Klaus
    Als ich deinen Beitrag gelesen habe, habe ich als erste gedacht: Vielen vielen Dank das du meine Theorien unterstützt.

    Genauso wie du es beschreibst wollte ich das machen und habe es auch fast so gemacht. Ich wusste eine kleiner Schalter fehlt. An diesem Schalter habe ich, und das nicht gefühlt sondern real, über 30 Stunden rumgemacht. Ich habe ihn nun gefunden: Eigenschaft des Kombinationsfeldes Steuerelementinhalt. Ich hatte dies immer auf [PersNachnahme]. Mit [V2PPersIDRef] geht es.*mrcool
    Trotzdem waren deine Erläuterungen gut, da man ja langsam beginnt alles anzuzweifeln.

    @Eberhard
    Danke für die Links. Werde mir das trotzdem mal reinziehen, aber nicht sofort. Muss zuerst den Kopf etwas auslüften.

    Fazit
    Problem gelöst.
    Es funktioniert nun genau wie ich mir das vorgestellt habe, will heissen:
    Ich kann über das Kombinationsfeld eine bestehende Person auswählen und dem Vorgang zuordnen. Wenn die Person nicht vorhanden ist, geht ein Erfassungsfenster mit erweiterten Personalienfelder auf, man kann die Person erfassen, Formular schliessen und wieder über das Kombinationsfeld auswählen und zuordnen. *top
     
  11. Vielleicht auch interessant für dich zum Thema Zuordnen von Datensätze (wann welche Technik passend ist) was ich hier geschrieben habe.

    VG
    JPA
     
Thema:

Im Unterformular bestehenden Datensatz auswählen

Die Seite wird geladen...
  1. Im Unterformular bestehenden Datensatz auswählen - Similar Threads - Unterformular bestehenden Datensatz

  2. Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern

    in Microsoft Access Hilfe
    Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern: Hallo, wie kann ich die Schriftart einer Tabelle ( Datenblatt ) im Unterformular verändern. Also nicht Global für alle! Mit freundlichen Grüßen
  3. Unterformular schrumpfen

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterformular schrumpfen: Hallo, ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich eine DB auf Rechnern mit verschiedener Auflösung laufen lasse. Meine Lösung: Alle Steuerelemente um den Faktor 0,73 verkleinern, ebenso deren...
  4. MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen: Hallo Ihr Lieben, ich bin ziemliche Anfängerin bei MS Access also nehmt es mir nicht übel, wenn ich Dinge falsch bezeichne etc. :) Ausganslage Ich hab ein Hauptformular (1) (Angaben zur...
  5. Listenfeld im Endlosformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld im Endlosformular: Hallo in die Runde! Ich stehe gerade furchtbar auf dem Schlauch und hoffe, ihr könnt mir helfen: Problemkind ist eine Art Zimmerverwaltung: - jedes Zimmer hat eine ID und ist einem Objekt...
  6. Spaltenposition in Unterformular ermitteln

    in Microsoft Access Hilfe
    Spaltenposition in Unterformular ermitteln: Hallo, ich habe ein Unterformular erstellt, welches auch direkt editierbar ist. Das funktoniert soweit gut. Nun möchte ich in VBA aber abfragen in welcher Spalte der Cursor aktuell steht. In...
  7. Formular/ Unterformular/ m:n Beziehung

    in Microsoft Access Hilfe
    Formular/ Unterformular/ m:n Beziehung: Hey Ihr Lieben, ich versuche nun ein schickes Formular zu erstellen. Von der Haupttabelle gehen ca. acht 1:n Tabellen ab, hiervon ca. vier n:m Tabellen. Mein Ziel: Das Formular so weit es geht...
  8. ID von Unterformular auf Registersteuerelement auslesen

    in Microsoft Access Hilfe
    ID von Unterformular auf Registersteuerelement auslesen: Hallo, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Normalerweise lese ich das ID-Feld wie folgt bei einem Unterformular auf einem Hauptformular aus:...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden