Office: (Office 2013) Im Unterformular mehrere Datensätze auswählen

Helfe beim Thema Im Unterformular mehrere Datensätze auswählen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Leute, ich habe im Formular ein Unterformular der mit einer Abfrage gebunden ist. Möchte ich nun dort mehrere Datensätze auswählen, bekomme ich... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Crashbreaker, 8. März 2016.

  1. Im Unterformular mehrere Datensätze auswählen


    Hallo Leute,

    ich habe im Formular ein Unterformular der mit einer Abfrage gebunden ist.
    Möchte ich nun dort mehrere Datensätze auswählen, bekomme ich nicht das gewünschte ergebnis.

    Beispielsweise:
    Ich habe in der Abfrage 50 Dateneinträge.
    Wähle ich dort nur die Datensätze (IDs) zwischen 10-15 aus - also nur 5 Datensätze - bekomme ich dann nicht das Gewünschte Datensätze, sondern nur die IDs zwischen 16-50 angezeigt.
    Also die letzten Einträge nach der Markierung.

    Code:
    Wie müsste ich da vor gehen?
    Habe auch mit Checkbox überlegt aber weiß nicht wie ich das realisieren könnte, da meine Tabellen aus der Remote-MySQL kommen und habe im Access keine Tabellen vorhanden, nur paar Abfragen.

    Bitte um Hilfe.

    MfG
    Daniel

    :)
     
    Crashbreaker, 8. März 2016
    #1
  2. In Deinem Code ist nichts von einer Auswahl zu sehen.

    Abgesehen davon verwendest Du With ... End With nicht konsequent.
     
  3. Dann habe ich mich etwas falsch ausgedrückt.

    Im Unterformular ist meine Abfrage Tabellarisch.
    Selektiere ich mit der Maus über die entsprechenden Zeilen der Datensätze und klicke auf einer Schaltfläche, kann ich die selektierten Bereiche via Recordsets ausgeben.

    Mit einer Zeile wäre es kein Thema. Sobald ich aber mehrere auswähle funktioniert das nicht so wie ich es haben will.

    Gruß
    Daniel
     
    Crashbreaker, 10. März 2016
    #3
  4. Im Unterformular mehrere Datensätze auswählen

    Verrätst Du uns auch den vollständigen Code zum Klick?
     
  5. Das war der Vollständige Code.
    Da fehlen nur die Prozedur Kopf und Fuß.

    Aber ich Kopiere es hier noch einmal vollständig.
    Code:
     
    Crashbreaker, 10. März 2016
    #5
  6. Hallo,
    auch dann geht das mit Häkchen.
    Du musst nur eine extra Tabelle erstellen mit einem Fremdschlüssel auf den Primärschlüssel zur MySQL Tabelle. Den FS machst Du auch in der extra Tabelle zum Primärschlüssel. Dadurch ergibt sich eine 1:1 Beziehung und in einer Abfrage mit beiden Tabellen (und der Verknüpfung). In diese extra Tabelle mus dann noch das Hakenfeld. Dann kannst Du beliebige Datensätze zur Auswahl anklicken.
    Ich glaube ohnehin nicht, dass Du im Ufo so ohne weitere markieren kannst. Und wenn, dann nur einen zusammenhängenden Bereich.
     
    gpswanderer, 10. März 2016
    #6
  7. Ah, mit DAO.Recordset2 habe ich keine Erfahrung, da dies erst seit A13 gilt.
     
  8. Im Unterformular mehrere Datensätze auswählen

    Hallo Klaus,

    das klingt plausibel und habe auch daran gedacht aber irgendwo hat es bei mir gehappert.

    Könntest du mir das etwas genauer erklären?
    Also erstelle ich im Access eine Tabelle die nur eine Fremdschlüssel und ein Feld mit Checkbox enthält, ja?
    Warum dann noch eine zusätzliche (extra) Tabelle mit Primärschlüssel?
    Die Primärschlüssel müsste doch aus den MySQL-Tabelle kommen oder habe ich da etwas durcheinander gebracht?

    Wäre es denn möglich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu geben?
    Manchmal scheitert es nämlich bei mir auch, wenn ich nur einen Klick falsch setze :-(

    Ja die Erfahrung habe ich gemacht, dass man im Ufo nicht mehrere Markierungen machen kann. Nur max. 1 Datensatz die markiert ist konnte ich sauber entnehmen.

    Gruß
    Daniel
     
    Crashbreaker, 10. März 2016
    #8
  9. Hallo,
    das hast Du falsch verstanden. Nur eine Tabelle mit Fremdschlüsselfeld und Ja/Nein Feld. Das Fremdschlüsselfeld machst Du zum Primärschlüssel. Erst dann ergibt sich eine 1:1 Beziehung. Also nur eine Tabelle mit 2 Feldern.
    Das Fremdschlüsselfeld muss den gleichen Datentyp haben wie das korrespondierende Primärschlüsselfeld der MySQL-Tabelle.
     
    gpswanderer, 10. März 2016
    #9
  10. Okay habe ich verstanden.
    Ich probiere das mal aus und hoffe, dass es dann funktioniert.

    Werde mein Erfolg hier dann euch mitteilen.

    Gruß
    Daniel
     
    Crashbreaker, 10. März 2016
    #10
  11. Hallo Klaus,

    okay super hat bei mir funktioniert.
    Allerdings habe ich eine kleine Problemchen ...

    Und zwar habe ich mein Ufo gesperrt, da ich verhindern wollte, dass der Nutzer im Ufo neue Datensätze einträgt oder verändert.

    Besteht denn eine Möglichkeit, dass ich nur das eine bestimmte Feld frei geben kann, so dass der Nutzer im Checkbox klicken kann und die anderen Felder trotzdem gesperrt bleibt?

    Gruß
    Daniel
     
    Crashbreaker, 10. März 2016
    #11
  12. Meine nächste Frage ist:

    Kann ich die neu erstellte Tabelle auch mit den anderen Abfragen zusammen 1:1 in Verbindung bringen?

    Oder müsste ich das für die anderen Abfragen separat machen?

    Gruß
    Daniel
     
    Crashbreaker, 10. März 2016
    #12
  13. Im Unterformular mehrere Datensätze auswählen

    Du musst alle Felder außer dem Eingabefeld für die Eingabe sperren.
     
  14. Im Prinzip JA.

    Aber warum fragst du so viel?

    Auch Probieren ist eine Methode. Das muss ja nicht in der Original-DB geschehen...
     
  15. Okay und wie genau kann ich das Splitten und nur die Eingabefelder frei geben?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Crashbreaker, 10. März 2016
    #15
Thema:

Im Unterformular mehrere Datensätze auswählen

Die Seite wird geladen...
  1. Im Unterformular mehrere Datensätze auswählen - Similar Threads - Unterformular Datensätze auswählen

  2. MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen: Hallo Ihr Lieben, ich bin ziemliche Anfängerin bei MS Access also nehmt es mir nicht übel, wenn ich Dinge falsch bezeichne etc. :) Ausganslage Ich hab ein Hauptformular (1) (Angaben zur...
  3. Datensätze im unterformular nach suche Filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    Datensätze im unterformular nach suche Filtern: Hallo zusammen, ich bastele hier schon ne Weile rum und bekomme es einfach nicht hin... Ich habe eine Datenbank gebaut bei der ich im Hauptformular ein Unterformular gesetzt habe, weiter gibt es...
  4. Listenfeld in Unterformular soll auf Datensatz des Hauptformulars reagieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld in Unterformular soll auf Datensatz des Hauptformulars reagieren: Hallo zusammen, ich habe ein Problem, was durch einen erfahrenen Access Benutzer sicher schnell gelöst ist: Ich habe ein Hauptformular, das mit der Tabelle tblInvoices verknüpft ist. Diese...
  5. Im Unterformular bestehenden Datensatz auswählen

    in Microsoft Access Hilfe
    Im Unterformular bestehenden Datensatz auswählen: Hallo liebe Community Ich schlage mich seit Tagen mit der folgenden Thematik rum und komme nicht weiter. Eventuell denke ich völlig in die falsche Richtung, dass ich zu keinem Ergebnis komme....
  6. neuer datensatz in unterformular per button click mit festem wert einfügen

    in Microsoft Access Hilfe
    neuer datensatz in unterformular per button click mit festem wert einfügen: hallo ihr lieben, ich möchte gerne in einem unterformular einen neuen datensatz per befehlschaltfläche button click hinzufügen. es soll aber für ein bestimmtes feld des neuen datensatzes bereits...
  7. Datensatz im Unterformular suchen

    in Microsoft Access Hilfe
    Datensatz im Unterformular suchen: Hallo Zusammen Ich habe eine Formular mit einem Unterformular. Im Hauptformular kann ich Datensätze suchen bzw filtern. Also ich kann zum Beispiel in ein Textfeld eine Nummer oder Text eingeben...
  8. Unterformular mit richtigem Datensatz über Button öffnen

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterformular mit richtigem Datensatz über Button öffnen: Hallo, also das problem ist sicher lächerlich, aber ich komme schlicht nicht weiter. Ich habe hier eine Datenbank in der ich Patienten erfasse. In einer Tabelle erfasse ich die personaldaten des...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden