Office: (Office 2013) Im Unterformular mehrere Datensätze auswählen

Helfe beim Thema Im Unterformular mehrere Datensätze auswählen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; von Josef P. Hallo! Mein Rat ist erstmal, dass du nicht immer nur auf deinen eingeschlagenen Weg denkst sondern auch ein wenig links und rechts... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Crashbreaker, 8. März 2016.

  1. Im Unterformular mehrere Datensätze auswählen


    Das versuche ich ja Josef. Versuche mein Blickwinkel in allen Bereichen zu erweitern etc. Ja ich befinde mich noch in einer Lernphase und kann leider daher noch nicht mich als Fortgeschrittener bezeichnen. Beschäftige mich mit Access und VBA seit paar Monaten erst. Daher gebe ich mir halt sehr viel mühe.
    Aber dank eure Hilfe lerne ich sehr viel.

    Ist nicht schlimm Josef ;-)

    Ubs, sorry habe mich falsch ausgedrückt. Ja du hast von Steuerelementen geschrieben gehabt. Allerdings habe ich keine Steuerlementen in meiner Ufo. Das ist eine stink normale Tabellenabfrage die dort angezeigt wird.

    Die sind aber Änderbar. Es sei denn, ich verknüpfe die DummyTabelle mit einer MySQL-VIEWs. Dann sind sie nicht mehr veränderbar und somit auch die DummyTabelle. Da ich aber die DummyTabelle veränderbar halten muss - damit ich die Checkboxen anklicken (auf -1 setzen) kann - habe ich die DummyTabelle mit MySQL-Tabellen verknüpft. Müsste nur noch im nachhinein der Ufo mitteilen, dass da einige Felder nicht veränderbar sein sollten.

    Wie genau meinst du das denn? Weil ich habe in meiner obigen erweiterten Lösung keine CommandButton?

    mfg
    Josef
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Crashbreaker, 24. März 2016
    #31
  2. Dann nimmst eben keine gespeicherte Abfrage, sondern ein Formular in Datenblattansicht. Dann kannst du auch auf Ereignisse reagieren.

    Wenn du lieber die Abfrage verwenden willst, dann kannst du die Abfrage so wie gezeigt anpassen.
    "Berechnete Felder" wie TabellenFeld & "" as Feld1 sind nicht änderbar.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 24. März 2016
    #32
  3. Formular in Datenblattansicht? Wieso das denn, ich möchte doch eine Tabelle darstellen und keine Felder (Objekte) wo ich jeden Datensatz zippen muss. Oder verstehe ich dich jetzt komplett falsch?

    Ich muss die Abfrage verwenden, ohne dem kann ich schlecht die Datensätze aus der MySQL-DB entnehmen.
    Dein Code verstehe ich nicht genau. Wie und wo mache ich die Felder "nicht änderbar"?
    In meine SQL-Abfrage oder wo genau?

    Wäre dir sehr Dankbar, wenn du es etwas detailierter, extra für Anfänger wie mir erklären könntest.

    Gruß
    Daniel
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Crashbreaker, 24. März 2016
    #33
  4. Im Unterformular mehrere Datensätze auswählen

    Hallo Daniel,

    was bitte verstehst du unter "zippen" in diesem Zusammenhang?

    Ein Datenblattformular sieht optisch wie ein Tabellenblatt aus, allerdings kannst du Formular- und Steuerelementereignisse nutzen.
    Und natürlich brauchst du auch zur Datenansicht via Formular eine Abfrage.
     
    MaggieMay, 24. März 2016
    #34
  5. Langsam wird es schwierig noch mehr in die Grundlagen zu gehen. *wink.gif*

    Machen wir einmal ein Suchrätsel:
    Wer findet den Unterschied:

    "Bild A":
    Code:
    "Bild B":
    Code:
    mfg
    Josef
     
    Josef P., 24. März 2016
    #35
  6. Mit "zippen" meinte ich eher Blättern von Datensätzen. Das was Standardmäßig ein Formular quasi darstellt. Was ich immer dann vermeide und die Steuerelemente als "Ungebunden" darstelle.

    Okay wenn ich im Ufo ein Tabellenblatt habe, wie könnte ich dort dann auf die Checkbox zugreifen?

    Gruß
    Daniel
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Crashbreaker, 24. März 2016
    #36
  7. \@Josef,

    du bist echt Klasse. Ich muss mich bei dir entschuldigen. Bitte verzeihe mir für mein Doofheit. Könnte mich Ohrfeigen.

    Es hat funktioniert mit dem SQL-Beispiel.
     
    Crashbreaker, 24. März 2016
    #37
  8. Im Unterformular mehrere Datensätze auswählen

    Jetzt habe ich noch ein kleines Problemchen.

    Wie kann ich in der Abfrage die Möglichkeit "neue Datensätze" hinzufügen auch sperren?

    Gruß
    Daniel
     
    Crashbreaker, 24. März 2016
    #38
  9. In der Abfrage kannst du das nicht sperren.

    Du kannst es aber in der Datenblattansicht von der Abfrage in deinem Subform sperren.

    Code:
    Anm.
    Das Subform-Steuerelement darf durchaus die gespeicherte Access-Abfrage enthalten und muss kein Formular in Datenblattansicht enthalten.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 24. März 2016
    #39
  10. Wow perfekt.
    Hat funktioniert. Bin Wunschlos Glücklich.
    Bin echt froh, dass es dich und allen anderen hier gibt und das meine ich wirklich ernst.

    Könnte vor freude euch allen umarmen hehe ...

    Gruß
    Daniel
     
    Crashbreaker, 24. März 2016
    #40
  11. Hallo Josef,
    wollte hier noch einen kleinen Hinweis geben.
    Ich habe vor kurzem entdeckt, dass es auch möglich ist, die Daten zu aktualisieren, wenn die Verbindung zum Backend bestehen bleibt.
    Es gibt das zwei Möglichkeiten:
    1. Einbindung via Shape Provider mit New
    2. Man verwendet ein Subselect auf ein Feld einer Dummy Tabelle, welches dem Datentyp entspricht.

    Dann bleiben die Datensätze bearbeitbar. Gemäß meiner Erfahrung geht bezüglich Bearbeitbarkeit in ADO eh viel mehr wie bei DAO.
    Da wird auch nicht gemeckert wenn Daten via Gruppierung eingebunden sind.

    In diesem Kontext zwar nicht von Bedeutung, allerdings erweitert es die Möglichkeiten um einiges.
    LG Markus
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 24. März 2016
    #41
  12. Ich habe noch eine Frage.

    Besteht die Möglichkeit, dass ich zu der Abfrage ein SQL-Statement hinzufügen kann? Z.B. ein WHERE-Klausel dran hängen?

    Die Abfrage ist ja an die Ufo gebunden.

    Gruß
    Daniel
     
    Crashbreaker, 24. März 2016
    #42
  13. Im Unterformular mehrere Datensätze auswählen

    Hallo!

    Wie ändert man eine Access-Abfrage (QueryDef-Objekt) über VBA?
    .. diese Frage beantworte ich dir jetzt nicht mehr. ;-)

    Aber vielleicht willst du die Abfrage gar nicht ändern und nur Filter anwenden.
    Dann könntest du die Eigenschaften Filter und FilterOn, die du vermutlich schon in fomrularen gesehen hast.

    Code:
    mfg
    Josef
     
    Josef P., 24. März 2016
    #43
  14. Hallo Josef,

    nein nein, diesmal kein Filter sondern direkt die SQL... ändern.

    Ja ich erinnere mich etwas. Du hattest schonmal das mit "QueryDef-Objekt" erwähnt gehabt aber ich hatte es nicht verstanden.

    Wäre dir echt sehr dankbar, wenn du mir auch hierbei nochmal helfen könntest.

    Gruß
    Daniel
     
    Crashbreaker, 24. März 2016
    #44
  15. zu QueryDef:
    Ich glaub du musst ein wenig mit der VBA-Hilfe bzw. den MSDN-Seiten üben. *wink.gif*

    bezüglich SQL im Subform ändern:
    Du könntest auch folgendes versuchen:
    Code:
    mfg
    Josef
     
    Josef P., 24. März 2016
    #45
Thema:

Im Unterformular mehrere Datensätze auswählen

Die Seite wird geladen...
  1. Im Unterformular mehrere Datensätze auswählen - Similar Threads - Unterformular Datensätze auswählen

  2. MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen: Hallo Ihr Lieben, ich bin ziemliche Anfängerin bei MS Access also nehmt es mir nicht übel, wenn ich Dinge falsch bezeichne etc. :) Ausganslage Ich hab ein Hauptformular (1) (Angaben zur...
  3. Datensätze im unterformular nach suche Filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    Datensätze im unterformular nach suche Filtern: Hallo zusammen, ich bastele hier schon ne Weile rum und bekomme es einfach nicht hin... Ich habe eine Datenbank gebaut bei der ich im Hauptformular ein Unterformular gesetzt habe, weiter gibt es...
  4. Listenfeld in Unterformular soll auf Datensatz des Hauptformulars reagieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld in Unterformular soll auf Datensatz des Hauptformulars reagieren: Hallo zusammen, ich habe ein Problem, was durch einen erfahrenen Access Benutzer sicher schnell gelöst ist: Ich habe ein Hauptformular, das mit der Tabelle tblInvoices verknüpft ist. Diese...
  5. Im Unterformular bestehenden Datensatz auswählen

    in Microsoft Access Hilfe
    Im Unterformular bestehenden Datensatz auswählen: Hallo liebe Community Ich schlage mich seit Tagen mit der folgenden Thematik rum und komme nicht weiter. Eventuell denke ich völlig in die falsche Richtung, dass ich zu keinem Ergebnis komme....
  6. neuer datensatz in unterformular per button click mit festem wert einfügen

    in Microsoft Access Hilfe
    neuer datensatz in unterformular per button click mit festem wert einfügen: hallo ihr lieben, ich möchte gerne in einem unterformular einen neuen datensatz per befehlschaltfläche button click hinzufügen. es soll aber für ein bestimmtes feld des neuen datensatzes bereits...
  7. Datensatz im Unterformular suchen

    in Microsoft Access Hilfe
    Datensatz im Unterformular suchen: Hallo Zusammen Ich habe eine Formular mit einem Unterformular. Im Hauptformular kann ich Datensätze suchen bzw filtern. Also ich kann zum Beispiel in ein Textfeld eine Nummer oder Text eingeben...
  8. Unterformular mit richtigem Datensatz über Button öffnen

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterformular mit richtigem Datensatz über Button öffnen: Hallo, also das problem ist sicher lächerlich, aber ich komme schlicht nicht weiter. Ich habe hier eine Datenbank in der ich Patienten erfasse. In einer Tabelle erfasse ich die personaldaten des...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden