Office: (Office 2010) In Textfeld den Text aus anderer Tabelle anzeigen,Fremdschlüssel in Tabelle speichern

Helfe beim Thema In Textfeld den Text aus anderer Tabelle anzeigen,Fremdschlüssel in Tabelle speichern in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Forum, ich schaffe es, in einem Formular mehrere Kombinationsfelder mit unterschiedlichen Datenherkunftstabellen zu haben. Die jeweiligen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von amibobo, 27. August 2016.

  1. In Textfeld den Text aus anderer Tabelle anzeigen,Fremdschlüssel in Tabelle speichern


    Hallo Forum,

    ich schaffe es, in einem Formular mehrere Kombinationsfelder mit unterschiedlichen Datenherkunftstabellen zu haben. Die jeweiligen Fremdschlüssel werden in der mit dem Formular verknüpften Tabelle gespeichert.

    Bei einem Textfeld beiß ich mir bis jetzt die Zähne aus, obwohl es einfacher sein müsste:
    Im Textfeld soll nur der Wert zum Fremdschlüssel angezeigt werden.
    Kein Auswahl wie beim Kombinationsfeld, keine Eingabe von neuen Inhalten.

    Der Inhalt vom Textfeld wird erstellt, wenn man in einem Kombinationfeld eine Auswahl trifft und dann die Schaltfläche "Neues Thema" anklickt.
    Wenn später das Formular ausgefüllt ist, soll neben den anderen Daten auch der Fremdschlüssel in die mit dem Formular verknüpfte Tabelle gespeichert werden. Das klappt nicht.

    Wie kann man in ein Textfeld
    a) einen Textwert anzeigen,
    b) den Fremdschlüssel (Integer) in die mit dem Formular verknüpfte Datentabelle speichern?
    c) beim späteren lesenden Aufrufen des Datensatzes umgekehrt den Fremdschlüssel wieder in den verknüpften Text umwandeln und anzeigen?

    Viele Grüße

    :)
     
    amibobo, 27. August 2016
    #1
  2. Hi, so ganz verstehe ich nicht, worauf du hinauswillst ...
    verschiedene Möglichkeiten (2. Spalte Kombi auslesen, DLookup, ... )
    Wieso nicht mit einem Kombifeld? Das wär doch das simpelste ...
    Im Normalfall per Abfrage über beide Tabellen als Datensatzherkunft von was auch immer (Formular, Bericht ...).
    maike
     
  3. Hallo,
    entschuldige die verspätete Antwort. Ich hab einen neuen Arbeitsrechner bekommen und bis da wieder halbwegs alles läuft und eingerichtet ist, dauerte etwas.

    Möchte man eine neues Thema anlegen, gibt es im Formularkopf ein Kombinationsfeld. Hier wählt man die Rubrik (Bestellung, Reparatur) aus und drückt auf die Schaltfläche "Neues Thema". Die Datenquelle für dieses Kombinationsfeld ist eine kleine Hilfstabelle (tbl_Rubrik).
    Das Kombinationsfeld hat nur zum Erstellen eines neuen Themas eine Funktion. Wenn man durch die bereits existierenden Datensätze blättert, hat das keinen Einfluss auf das Kombinationsfeld im Formularkopf.

    Im eigentlichen Hauptformular soll diese Auswahl der Rubrik angezeigt werden, aber nicht zu ändern sein. Deshalb habe ich kein Kombinationsfeld an dieser Stelle verwenden, sondern ein Textfeld, wo die Rubrik anzeigen werden soll. Dafür muss in der Haupttabelle der Fremdschlüssel der Rubrik gespeichert werden (das klappt auch), aber im Textfeld soll nicht der Fremdschlüssel angezeigt werden, sondern der zugehörige Text. Dieser ist in der Hilftstabelle (tbl_Rubrik) gespeichert.

    Aktuell wird der Fremdschlüsselwert im Textfeld angezeigt. Wie kann ich stattdessen den zugehörigen Rubriktext im Textfeld anzeigen, obwohl in der Haupttabelle der Fremdschlüsselwert gespeichert ist?

    verschiedene Möglichkeiten (2. Spalte Kombi auslesen, DLookup, ... )

    2.Spalte Kombi:
    Ich vermute, Du meintest die Kombibox in der Kopfzeile. Die ist nur zum Erstellen eines neuen Datensatzes.

    DLookup:
    Damit habe ich es nicht geschafft:
    Code:
    Wieso nicht mit einem Kombifeld? Das wär doch das simpelste ...

    Das habe ich nicht verstanden.

    Im Normalfall per Abfrage über beide Tabellen als Datensatzherkunft von was auch immer (Formular, Bericht ...).

    Du meinst, beide Tabellen (Haupt- und Hilfstabelle) in einer Abfrage zusammenfassen und Access weiß dann, dass der Fremdschlüssel in der Haupttabelle mit dem Wert aus der Hilfstabelle im Textfeld anzuzeigen ist?

    Viele Grüße
     
  4. In Textfeld den Text aus anderer Tabelle anzeigen,Fremdschlüssel in Tabelle speichern

    Hallo,
    so ist es. Das geht von ganz alleine, da muss man nichts programmieren. Natürlich müssen die Schlüsselfelder in der Abfrage verknüpft werden. Analog zu den Beziehungen die hoffentlich angelegt sind.
    Und dann noch die Auswahl mit einem Kombi, dann kann man sogar den Klartext im Kombi anzeigen und trotzdem die ID speichern. DLookUp ist hier völlig fehl am Platz.
    Du denkst viel zu kompliziert, das ist alles viel einfacher ohne einen Buchstaben zu programmieren.

    Zeige mal ein Bild des Beziehungsfensters.
     
    gpswanderer, 1. September 2016
    #4
  5. Moin, ich hab dir mal ein kleines Beispiel zusammengeklickt.
    Im Formular sind drei Felder für die Rubrik, einmal der Fremdschlüssel,
    einmal das Rubrikfeld aus tblRubrik über die Abfrage
    und einmal der Text über Dlookup (nur um zu beweisen, dass es geht :-)).
    Die Abfrage ist Datenherkunft des Formulars.
    maike
     
  6. Hallo maikek,

    dein Beispiel schau ich mir zuhause an, hier in der Arbeit darf ich nicht so einfach Sachen aus dem inet runterladen.

    Hallo gpswanderer,

    einerseits: stimmt, es funktioniert ganz einfach, wenn man von der Haupt- und der Hilfstabelle alle Spalten in einer Abfrage zusammenfasst,
    andererseits hab ich jetzt das Problem, wenn ich eine neue Aktion speichere, dass er mir auch in der Hilfstabelle die ausgewählte Rubrik nochmal speichert, was er nicht soll (mit jedem Speichern wird die Liste länger, ohne das eine echt neue Aktionsrubrik ergänzt wurde - im Kombinationsfeld für neue AKtionen werden jetzt mehrfach dieselben Rubriken angezeigt).
    Wie kann ich Access sagen, dass er zwar aus beiden Tabellen die Werte lesen soll, aber nur in der Haupttabelle die Werte speichern?

    Ja, von der Hilftstabelle tbl_Rubrik.FK_InterneNummer_vorne 1 : unendlich tbl_Aktionen.ID_Rubrik
     
  7. Der Steuerelementinhalt des Kombifeldes muss das Tabellenfeld für den Fremdschlüssel aus der Haupttabelle sein. Dann reicht das Kombi den Wert aus der Auswahltabelle quasi dahin durch.
    Zum Auslösen der Aktion war das Kombi doch imho ungebunden? D.h. es hatte gar keinen Steuerelementinhalt - was auch richtig war.
    maike
     
  8. In Textfeld den Text aus anderer Tabelle anzeigen,Fremdschlüssel in Tabelle speichern

    Hallo maikek, hallo Forum,

    stimmt, bei bestehenden Datensätzen klappt es. Ich kannte das DomWert(...) nicht.
    Allerdings wirft die Zeile bei einem neuen Datensatz jetzt einen #Fehler. Zum Mäusemelken.

    Vermute ich richtig, dass ich das DomWert() aus der Eigenschaftszeile "Steuerelementinhalt" entfernen muss und im VBA-Code unter Form_BeforeUpdate einfügen muss zusammen mit einer Abfrage, ob es sich um eine Neue Aktion handelt?

    Viele Grüße
     
  9. Du kannst DomWert bzw. in VBA Dlookup sowohl als Steuerelementinhalt als auch im Code einsetzen.
    Um die Meldung #Fehler zu vermeiden:
    Code:
    Ich würde allerdings bevorzugen, den Wert aus der Abfrage zu holen (wie im Feld Text8 des Beispiels).
    maike
     
Thema:

In Textfeld den Text aus anderer Tabelle anzeigen,Fremdschlüssel in Tabelle speichern

Die Seite wird geladen...
  1. In Textfeld den Text aus anderer Tabelle anzeigen,Fremdschlüssel in Tabelle speichern - Similar Threads - Textfeld Text Tabelle

  2. Eindeutige Textfelder einer Spalte zählen mit mehreren Bedingungen in anderen Spalten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Eindeutige Textfelder einer Spalte zählen mit mehreren Bedingungen in anderen Spalten: Hallo an alle, seit zwei Tagen versuche ich nun ein Problem zu lösen und ich weiß langsam nicht mehr weiter, daher erstellte ich mir einen Account und möchte gerne euch fragen. Ich habe eine...
  3. Dropdown mit Text verbinden

    in Microsoft Word Hilfe
    Dropdown mit Text verbinden: Hallo, ich habe folgendes Problem: ich habe in mehrere Standort und möchte, dass man per Dropdown den Standort auswählen kann und dann automatisch die dazugehörige Adresse darunter ergänzt wird....
  4. Text im Textfeld ersetzen

    in Microsoft Word Hilfe
    Text im Textfeld ersetzen: Hallo zusammen, ich sitze vor einer für mich kniffeligen Aufgabe und meine Google-Recherche hat mich auch noch nicht weiter gebracht. Fragestellung: Wie kann ich Text in einem Textfeld (shape)...
  5. im Bericht wird Text abgeschnitten in einem Textfeld vom Typ "langer Text"

    in Microsoft Access Hilfe
    im Bericht wird Text abgeschnitten in einem Textfeld vom Typ "langer Text": Hallo Forum, ich möchte in einem Bericht in meinem Feld "Bermerkungen" einen langen Text anzeigen ca. 4000 - 6000 Zeichen. In der, dem Bericht zugrunde liegenden Tabelle habe ich für das...
  6. Text auslesen und in Textfelder schreiben

    in Microsoft Access Hilfe
    Text auslesen und in Textfelder schreiben: Hallo zusammen, ich würde gerne einen bestimmten Text in einem Memofeld auslesen und dann ähnlich einer Autokorrektur in ein anderes Feld schreiben. Beispiel(bitte nicht erschrecken :-) ):...
  7. Schräger Text - siehe Bild

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Schräger Text - siehe Bild: Hallo zusammen, [ATTACH] ich möchte einen ähnlichen Effekt erzielen, wie in Indesign, siehe Bild. Text soll schräg nach oben laufen, vorne aber vertikal ausgerichtet sein. Ich möchte...
  8. Checkbox 13 Felder die Text in ZELLE füllen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Checkbox 13 Felder die Text in ZELLE füllen: Hallo, ich suche nach einer Pop-Up Möglichkeit 13 Checkboxen nebeneinander mit den Buchstaben A-M den Inhalt von zum Beispiel Zelle B5 zu bestimmen. Sind die Markierungen bei A B und M gesetzt...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden