Office: (Office 2010) Inhalt von Checkboxen abhängig von Endlosformularinhalt sperren

Helfe beim Thema Inhalt von Checkboxen abhängig von Endlosformularinhalt sperren in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, da mich dieses Forum schon oft weitergebracht hat, habe ich mich angemeldet und möchte nun selbst eine Frage stellen. Ich habe eine... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Snooper, 1. Februar 2020.

  1. Inhalt von Checkboxen abhängig von Endlosformularinhalt sperren


    Hallo zusammen,

    da mich dieses Forum schon oft weitergebracht hat, habe ich mich angemeldet und möchte nun selbst eine Frage stellen.

    Ich habe eine Datenbank erstellt in der die Benutzer offene Probleme eintragen können. Diese ist in zwei Tabellen "Mitarbeiter" und "Aufgaben" unterteilt. Da die Benutzer nicht mit der Oberfläche von Acces arbeiten sollen, habe ich zum Bearbeiten der Tabellen Formulare erstellt.
    Ich habe alle Probleme mit Hilfe von Google lösen können und hänge nun an folgendem Punkt:

    Die Tabelle der Aufgaben ist als Endlosformular dargestellt. Hier tragen die Benutzer ihre Kürzel (per Kombifeld) und ihr Problem ein. Das Kürzel kommt dabei aus der Mitarbeiterliste. Eingefügt in die Tabelle wird die ID - angezeigt im Formualr das Kürzel.

    Im Formular der Mitarbeiter (angezeigt wird nur je ein Datensatz) habe ich eine Checkbox mit dem Namen "aktiv". Wenn nun ein MA die Frima verlässt möchte ich den Hacken bei aktiv entfernen und so die Dropdownliste bei wechslendem Personal übersichtlich zu halten. Dies soll aber erst möglich sein, wenn der entsprechende MA nicht mehr in der Liste auftaucht - also alle seine Aufgaben verteilt wurden.

    Ich habe mir viel über das Internet in Sachen VBA beibringen können.
    So soll es zum Beispiel die Locked funktion geben, die das ändern des Wertes verhindert. Mir fehlt aber das Kriterium um den Befehl aus zu führen.

    Ich hoffe das ich mein Problem verständlich genug ausgedrückt habe und würde mich über Hilfe freuen.

    :)
     
    Snooper, 1. Februar 2020
    #1
  2. Hallo,

    ev. hilft das schon....
    Im Formular "Beim Anzeigen"
    Code:
     
    Kyron9000, 3. Februar 2020
    #2
  3. Hallo,

    damit setzt ich doch aber nur die Spezifikation, das ich den zustand der Box ändern kann, oder eben nicht.

    Ich muss ja aber vorher abfragen ob die ID in der Liste benutzt wird.
    Wofür ist denn das "Me.Sichern" ?
     
    Snooper, 3. Februar 2020
    #3
  4. Inhalt von Checkboxen abhängig von Endlosformularinhalt sperren

    ..."Sichern" habe ich geändert, das war von einer meiner DB's
    Du warst zu schnell, habe es geändert *Smilie auf aktiv

    Aber, das kannst mit einer Aktualisierungsabfrage erstellen, ist die einfachste Möglichkeit.
    Dachte, du möchtest den DS sperren, wenn das Häckchen gemacht wird
     
    Kyron9000, 3. Februar 2020
    #4
  5. Ich denke jetzt meinen wir das selbe.

    Wenn die ID des MA in der Liste auftaucht, darf man den Haken nicht entfernen können.
    Ich denke die Antwort ist irre leicht. Aber was genau meinst du mit einer Aktualisierungsabfrage?
     
    Snooper, 3. Februar 2020
    #5
  6. ...warum 2x die selbe Frage im Forum stellen? *frown.gif*
    Da blicke ich noch nicht so wirklich durch...?!

    Du kannst mit einer Aktualisierungsabfrage, die Daten für ein Feld nach Kriterien abgefragt ändern.
     
    Kyron9000, 3. Februar 2020
    #6
  7. Ich hatte das Forum 2 mal auf. In einem Tab habe ich den Beitrag verfasst. Also ich erstellen geklickt habe, sollte ich mich neu anmelden - hab mich schon gewundert. Dann waren da zwei Beiträge. kann ich den einen selber löschen?

    In der Liste Mitarbieter wird ein Haken bei Aktiv gesetzt.
    In der Liste Aufgaben zeigt das Dropdown per Abfrage nur die Möglichen MA an (also alle bei denen bei Akitv ein Haken ist).
    Das ist fertig und funktioniert.

    Mir geht es nun um das entfernen des Haken. Das darf nur möglich sein wenn der Name in der Liste für die Aufgaben nicht mehr auftaucht.
     
    Snooper, 3. Februar 2020
    #7
  8. Inhalt von Checkboxen abhängig von Endlosformularinhalt sperren

    ...na ja, das kannst auch mit einer Abfrage lösen.
    Die du aber erstellen musst. MA / Aufgaben ist Null dann darfst du das Häkchen entfernen.
    Eventuell sogar dann automatisch. Musst das nicht mal mehr anklicken. (sogar sicher *Smilie )
    Grund, man kann nicht darauf vergessen.
    Das mit den Häkchen ist für mich sowieso ein Albtraum... sie sind schon oft von Vorteil,
    aber auch oft (und in den meisten Fällen sogar) unnötig.
     
    Kyron9000, 3. Februar 2020
    #8
  9. Okay, vielen Dank für die Hilfestellung an der stelle schonmal.

    Eine Abfrage habe ich erstellt bekommen (Hatte da bislang immer falsch herum gedacht)

    Die Abfrage erstellt Einträge die sich fortlaufend wiederholen (ist zwar nicht relevant, aber dagegen kann man doch bestimmt auch was tun.

    Ich bin noch nicht fit genug selber VBA zu schreiben. Vllt. bekomme ich an der stelle nochmal Hilfe?
    Abgefragt werden müsse ja die Abfrage auf Inhalt = 0 dann Haken freigeben, sonst Haken sperren.
    Und wann Ruft man das am besten auf? Würde bei Fokuserhalt gehen? Das er die möglichkeit prüft, bevor der Anwender klickt, oder gibt es da was besseres?
     
    Snooper, 3. Februar 2020
    #9
  10. ...man benötigt nicht immer VBA um ein Problem zu lösen.
    Die meisten Probleme kannst mit einer einfachen Abfrage egalisieren.
    Bei dir denke ich ist es mit einer Abfrage zu beseitigen.
    Wenn's nicht anders geht, dann stellst eben ein Beispiel ein.
    Inhalt = 0 ... DomWert ist ev. auch noch eine Hilfe
     
    Kyron9000, 3. Februar 2020
    #10
  11. Hallo nochmal,

    ich habe nun nochmal geraume Zeit geknobelt und mich Informiert. Ich weiß jetzt was du mit DomWert meinst. Die Abfrage dazu habe ich auch erstellt. Diese ist auch leer, wenn der Benutzer nicht innerhalb der Liste auftaucht.
    Ich weiß nun aber nicht wie ich das Ergebnis der Abfrage mit der Eigenschaft des jeweiligen Hakens verheiraten soll.

    Ich habe dazu mal eine Anonymisierte Datenbank erstellt. Vielleicht hast du / oder hat jemand nochmal zeit sich das an zu sehen.
    Vielen Dank schonmal.
     
    Snooper, 3. Februar 2020
    #11
  12. Hallo,

    also, die Felder von1 und von2 sind Aufzählungen, macht man so nicht,
    außerdem wieso Text und nicht Zahl?
    [Für] ist vermutlich der Mitarbeiter
    Wieso hat die tblAufgabenliste keine Verknüpfung zu tblMitarbeiter?
    Ist von1 die ID von Mitarbeiter?
    Du verwendest für beide Tabellen als Primärschlüssel ID...
    was nicht Vorteilhaft ist!
    Wenn die tblAufgabenliste keine Verknüpfung zu tblMitarbeiter hat,
    kann ich dir leider auch nicht helfen, das wird so nicht funktionieren!!!
    Das DB-Model musst auf jeden Fall ändern!

    PS: es fehlen Abfragen in der Beispiel-DB
     
    Kyron9000, 3. Februar 2020
    #12
  13. Inhalt von Checkboxen abhängig von Endlosformularinhalt sperren

    Hallo,
    und Beziehungen mit referentieller Integrität sind auch keine angelegt.
     
    gpswanderer, 3. Februar 2020
    #13
  14. Hallo zusammen,
    entschuldigt die späte Antwort ich war gesundheiltich außer gefecht gesetzt.

    Das sowas kommt dachte ich mir schon. Das ist meine erste Access-Datenbank und alle was man dort sieht habe ich mir mit Google selbst beigebracht.
    [von1] und [von2] sind die Mitarbeiter die den Auftrag erstellen. Diese stehen dabei beide in derselben MA-Liste. Die Möglichkeit 2 ein zu geben ist vorgabe.
    Das hatte sich zwischendurch bei einer Version ergeben. Wird nun aber nicht mehr benötigt.
    [für] ist die Abteilung die den Auftrag bearbeiten soll.
    Weil ich keine funktionierende Verknüpfung erstellen kann - du meinst doch bestimmt das in dem Feld Beziehungen? Ich habe die Abfragen für das jeweilige Kombifeld meist direkt per SQL in die Quelle eingefügt.
    Das kann sein. ich weiß es aber auch nicht besser.

    Wie gesagt ich bin absoluter neuling. Vielleicht habe ich mich mit dem Projekt auch übernommen. Besteht denn die Chance es stabil zum Laufen zu bekommen? Es funktioniert bislang alles, was ich auf meine stümperhafte Art und Weise erstellt habe. Zum Abschluss fehlt mir wie gesagt nur noch die Geschichte mit den Checkboxen.
     
  15. Dazu müsste man wissen, was das "Projekt", also Deine Datenbank machen soll. Aufgabenstellung bitte gut beschreiben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
Thema:

Inhalt von Checkboxen abhängig von Endlosformularinhalt sperren

Die Seite wird geladen...
  1. Inhalt von Checkboxen abhängig von Endlosformularinhalt sperren - Similar Threads - Inhalt Checkboxen abhängig

  2. Tabellenkopfbezeichnungen in Abhängigkeit von Inhalt ausgeben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Tabellenkopfbezeichnungen in Abhängigkeit von Inhalt ausgeben: Hallo! Ich habe folgende Aufgabe zu lösen… In einer Tabelle soll nach einem bestimmten Zeichenkette (NEU) gesucht werden. Sofern dieser Name NEU gefunden wird, soll der Spaltenname des...
  3. Auf die nächst mögliche Zelle mit Inhalt zugreifen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Auf die nächst mögliche Zelle mit Inhalt zugreifen: Einen schönen Sonntag wünsche ich. Ich möchte mit folgendem Code auf die nächst mögliche Zelle mit einem Wert zurück greifen. Der Code nimmt aber immer den vorherigen Wert in der Zelle. Wenn die...
  4. Meldung in Word "Von Word wurde nicht lesbarer Inhalt gefunden"

    in Microsoft Word Hilfe
    Meldung in Word "Von Word wurde nicht lesbarer Inhalt gefunden": FrageMicrosoft Office Hallo, wir nutzen MS Office 365 und in einem speziell für uns programmierten Programm nutzen wir Word-Templates (.dotx). Mit dem vorherigen alten Office Paket (2016) war es...
  5. Zelle per VBA auf ihren Inhalt prüfen und reagieren sowie bei Änderung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zelle per VBA auf ihren Inhalt prüfen und reagieren sowie bei Änderung: Hallo zusammen, ich habe mit etwas verheddert und hoffe auf Eure Hilfe. Die Felder B111 und B112 sind zu Beginn LEER. B111 bietet ein Dropdown-Menü an, welches im Falle der Auswahl "Angebot mit...
  6. Ausblenden von Inhalten per Checkbox / wiederholen von Inhalten

    in Microsoft Word Hilfe
    Ausblenden von Inhalten per Checkbox / wiederholen von Inhalten: Hallo! Ich bin neu in der Community und hoffe auf Eure Unterstützung! Für meine Kollegen entwickle ich derzeit ein Formular, welches diverse Inhaltssteuerungselemente zum Ausfüllen enthält....
  7. Checkbox in Userform Inhalt löschen?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Checkbox in Userform Inhalt löschen?: Hallo Excel Spezialisten folgendes Problem kann ich nicht lösen. Ich habe eine Userform mit vier "Checkboxen" darin enthalten und diverse andere Sachen. Nun habe ich eine Befehlsfläche mit...
  8. Checkboxen prüfen, bei aktiv Inhalt in 2. Datenblatt kopiere

    in Microsoft Excel Hilfe
    Checkboxen prüfen, bei aktiv Inhalt in 2. Datenblatt kopiere: Hallo, ich habe folgendes Problem: ich habe ein Datenblatt in Excel erstellt mit mehreren Checkboxen. Diese sollen alle geprüft werden, ob aktiv, bei aktiv, soll der inhalt in ein 2....
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden