Office: (Office 2010) Inhalt von Checkboxen abhängig von Endlosformularinhalt sperren

Helfe beim Thema Inhalt von Checkboxen abhängig von Endlosformularinhalt sperren in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, habe dir eine kl. Beispiel-DB erstellt mit der das schon möglich ist. Mit deiner...kA da gibt es keine Beziehungen usw. kann damit leider... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Snooper, 1. Februar 2020.

  1. Inhalt von Checkboxen abhängig von Endlosformularinhalt sperren


    Hallo,

    habe dir eine kl. Beispiel-DB erstellt mit der das schon möglich ist.
    Mit deiner...kA da gibt es keine Beziehungen usw. kann damit leider nichts anfangen.
    Ob mein DB-Modell jetzt ein Blattschuss ist möchte ich auch bezweifeln.
    Zumindest ist es aber mal ein Anfang, der eine gewisse Struktur aufweist.
    Das mit den 2 Mitarbeitern in einem DS gefällt mir nicht, aber da du ein
    Endlosformular einsetzt, kann man kein weiteres Endlosformular als Ufo einsetzen.
    Deshalb habe ich es eben so belassen. Ich würde es nicht so für mich erstellen
    (*sage es nur, dass keine Aufschreie kommen!).
    Ich würde das Ufo als Einzelformular erstellen und dann ein Endlos mit den
    Mitarbeitern einfügen, bei denen du eben so viele MA einfügen kannst, wie daran arbeiten.
    Ich würde die DB an deiner Stelle neu erstellen... in dieser Richtung, in etwa.
     
    Kyron9000, 12. Februar 2020
    #16
  2. Okay ich versuche das mal:

    Die Grundidee ist eine Liste, in der alle Benutzer ihre Problme eintragen können. Diese sollen dann zusätzlich zu der Beschreibung noch einer Abteilung (wer soll das machen) und einen Grund bekommen (technisch, organisatorisch etc). Es muss natürlich auch nachvollziehbar sein, wer es wann eingetragen hat. Das ganze hat dann für die Übersichtlichkeit noch einen Status bekommen. Zusätzlich für die Abteilung die Ausfürhend ist kamen dann noch die Spalten Wochenendarbeit und ausfürender MA dazu.

    Der Benutzer der einen Datensatz erstellen will wählt also bei [von1] sich aus. und bei [von2] evetnuell einen Mitstreiter. Diese Drop-Down sollen aus einer MA-Liste kommen. Damit sie hier erscheinen muss in der Checkbox "eintragend" ein Haken sein. Weiterhin dann die Abteilung die es bearbeiten soll und einen Grund, dann folgt die Beschriebung an sich.

    Der Benutzer für den die Aufgabe ist, wählt dann ob es eine Wochenendarbeit ist, und welcher MA das ausführen soll. Hier ist wieder ein Kombifeld mit Abfrage geschaltet, die nur MA anzeigt die bei "ausfürhend" einen Haken haben und zu der Abteilung gehören, die im Datensatz ausgewählt ist.

    Die tbl MA enthält also 2 Checkboxen für "eintragend" und "ausführend" sowie das Kürzel, den vollständigen Namen und 3 zugehörige Abteilungen. Diese können aus der Tbl Abteilungen ausgeählt werden.

    Oberhalb des Endlosformulars ist dann ein Filter geschaltet nach dem man sortieren kann.

    Benutzerkonten oder so brauche ich erstmal nicht. Ich gehe erstmal davon aus, das alle ihren Namen wissen.

    Soweit funktioniert auch alles schon - nachdem ich euren Beitrag gelesen habe ist das ja schon fast ein wenig verwunderlich.
    Mein Problem ist nun folgendes: Ein MA hat 3 Datensätze erstellet und verlässt die Gruppe die die Liste verwalten. Dann wollte ich einfach den Haken bei ihm rausnehmen. Bezogen auf das Drop-Down klappt das auch - er erscheint nicht mehr. Allerdings sind die Felder in denen er in den Aufgaben drin steht dann ebenfalls leer. Obwohl in der dahinterstehenden Tabelle seine ID noch drin steht. Das verstehe ich nicht. So kam mir die Idee, den Haken solange zu sperren, wie der entsprechenden MA noch eintragungen hat. Die Abfrage dazu habe ich auch schon zum laufen bekommen. Über eine IF abfrage und den Befehl DCount rufe ich eine Msgbox auf die mir sagt ob es Daten gibt oder nicht.
    Wenn es Daten gibt erscheint "Bitte die Aufgaben umverteilen". Auf dem selbem weg kann ich dann auch die Checkboxen sperren. Das mache ich mit dem Befehl ME!Checkboxname.Locked = False / True. Nun habe ich noch das Problem das wenn er das einmal gemacht hat, nicht nur die Checkbox in dem Datensatz sperrt sondern die Checkboxen in jedem Datensatz. Das so noch nicht gewollt.
    Das Programm muss jedes mal Prüfen ob die Abfrage leer ist, wenn ja darf ich änderungen machen, wenn nicht, dann muss der Haken ja an sein und ich darf ihn auch nicht rausnehmen können.

    Ich hoffe das war irgendwie verständlich
     
  3. Hallo nochmal

    An sowas in der Art habe ich noch gar nicht gedacht. Vielen dank für den Anstoß. Allerdings brauchen wir eine Ansicht mit allen Eintragungen. Aber wenn wir eine Weile damit arbeiten kann sich das ja noch ändern. Dann ist dein Aufbau wahrscheinlich der besser.
    Ich habe mir deine 3 Programmzeilen gemopst. Das ich da nicht vorher drauf gekommen bin, den Haken einfach wieder zu setzten...

    Vielen Dank für eure Hilfen - und eurer Feedback. Ich werde sehen was ich aus deiner Datenbank noch in meine Übernehmen kann.
     
Thema:

Inhalt von Checkboxen abhängig von Endlosformularinhalt sperren

Die Seite wird geladen...
  1. Inhalt von Checkboxen abhängig von Endlosformularinhalt sperren - Similar Threads - Inhalt Checkboxen abhängig

  2. Tabellenkopfbezeichnungen in Abhängigkeit von Inhalt ausgeben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Tabellenkopfbezeichnungen in Abhängigkeit von Inhalt ausgeben: Hallo! Ich habe folgende Aufgabe zu lösen… In einer Tabelle soll nach einem bestimmten Zeichenkette (NEU) gesucht werden. Sofern dieser Name NEU gefunden wird, soll der Spaltenname des...
  3. Auf die nächst mögliche Zelle mit Inhalt zugreifen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Auf die nächst mögliche Zelle mit Inhalt zugreifen: Einen schönen Sonntag wünsche ich. Ich möchte mit folgendem Code auf die nächst mögliche Zelle mit einem Wert zurück greifen. Der Code nimmt aber immer den vorherigen Wert in der Zelle. Wenn die...
  4. Meldung in Word "Von Word wurde nicht lesbarer Inhalt gefunden"

    in Microsoft Word Hilfe
    Meldung in Word "Von Word wurde nicht lesbarer Inhalt gefunden": FrageMicrosoft Office Hallo, wir nutzen MS Office 365 und in einem speziell für uns programmierten Programm nutzen wir Word-Templates (.dotx). Mit dem vorherigen alten Office Paket (2016) war es...
  5. Zelle per VBA auf ihren Inhalt prüfen und reagieren sowie bei Änderung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zelle per VBA auf ihren Inhalt prüfen und reagieren sowie bei Änderung: Hallo zusammen, ich habe mit etwas verheddert und hoffe auf Eure Hilfe. Die Felder B111 und B112 sind zu Beginn LEER. B111 bietet ein Dropdown-Menü an, welches im Falle der Auswahl "Angebot mit...
  6. Ausblenden von Inhalten per Checkbox / wiederholen von Inhalten

    in Microsoft Word Hilfe
    Ausblenden von Inhalten per Checkbox / wiederholen von Inhalten: Hallo! Ich bin neu in der Community und hoffe auf Eure Unterstützung! Für meine Kollegen entwickle ich derzeit ein Formular, welches diverse Inhaltssteuerungselemente zum Ausfüllen enthält....
  7. Checkbox in Userform Inhalt löschen?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Checkbox in Userform Inhalt löschen?: Hallo Excel Spezialisten folgendes Problem kann ich nicht lösen. Ich habe eine Userform mit vier "Checkboxen" darin enthalten und diverse andere Sachen. Nun habe ich eine Befehlsfläche mit...
  8. Checkboxen prüfen, bei aktiv Inhalt in 2. Datenblatt kopiere

    in Microsoft Excel Hilfe
    Checkboxen prüfen, bei aktiv Inhalt in 2. Datenblatt kopiere: Hallo, ich habe folgendes Problem: ich habe ein Datenblatt in Excel erstellt mit mehreren Checkboxen. Diese sollen alle geprüft werden, ob aktiv, bei aktiv, soll der inhalt in ein 2....
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden