Office: Installation unter Windows 8.1

Helfe beim Thema Installation unter Windows 8.1 in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo! Es kommt nach dem Klicken ein Fenster, mit dem Text: .....kann das in Ihrem Ausdruck angesprochene Feld 'Forms' nicht finden. Seltsam, da... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von peter55, 19. April 2015.

  1. Installation unter Windows 8.1


    Hallo!
    Seltsam, da 'Forms' in dem gezeigten Code nicht vorkommt. Sicher, dass der Fehler nicht in einer anderen Prozedur entsteht?
    Greifst du auf das Steuerelement im Formular oder ein Datenfeld in der Datenherkunft des Formulars zu?

    BTW: Ein Errorhandling ohne OnError-Anweisung macht keinen Sinn.
    Code:
    Ersetze die Ausrufezeichen durch Punkte. Wenn der Steuerelementname mit der Datenherkunft identisch ist, sollte er mittels entspr. Prefix umbenannt werden, damit der Unterschied deutlich wird.
     
    Marsu65, 5. Juli 2015
    #16
  2. Moin,

    jetzt fühle ich mich schon wieder leicht überfordert.

    Ich habe den Code wie folgt abgeändert.
    So (Forms!frm_Kundenliste_Blatt!INTERNET)
    hat es früher, allerdings mit anderem Code, funktioniert:
    Code:
    Jetzt bleibt er trotzem unter Else stehen.

    Fehlermeldung ist jetzt ein Fenster mit:
    Laufzeitfehler '432':
    Datei- oder Klassenname während Automatisierungsoperation nicht gefunden.

    p.s.
    wie kann ich eigentlich den Bildschirmausdruck hochladen? Muss ich das Bild erst extra im Internet hochladen, oder kann man es auch von der lokalen Platte einfügen?
     
    peter55, 5. Juli 2015
    #17
  3. Hallo Peter,

    1. Frage:
    Wo hast Du das Feld Name zu Kundenname umbenannt? In der Tabelle, im Formular oder sowohl als auch?
    2. Frage:
    Warum beziehst Du das Formular mit ein?

    Anstatt
    Code:
    genügt es, das Feld mit
    Code:
    anzusprechen, wenn Du nicht aus einem anderen (Haupt-)Formular auf dieses Feld referenzierst.

    Außerdem hilft Dir der Code-Editor, indem er Dir nach der Eingabe von Me. alle verfügbaren Elemente als Vorschläge auflistet. So kannst Du Dir sicher sein, dass es das entsprechende Feld auf Deinem Formular überhaupt gibt...

    Was listet der Code-Editor als Vorschläge auf, wenn Du Application. eingibst? Ich vermute, Dir fehlt ein Verweis auf eine Klasse (die Microsoft Access n.n Objekt Library)*. Diesen Verweis müsstest Du dann noch setzen.

    * n.n entspricht der Versionsnummer Deiner Access-Librarys (z.B. 9.0)
     
    NorbertK, 6. Juli 2015
    #18
  4. Installation unter Windows 8.1

    Moin,

    das mit den forms..... habe ich gemacht, weil es so früher mal funktioniert hat und so das Feld eindeutig benennen könn soll. Konjunktiv, weil ich doch keine Ahnung habe.

    Wenn ich Me. eingebe, kommt Kundenname, Ort, Internet, also alle Felder.

    Wenn ich Application. eingebe, sehe ich z. B. FollowHyperlink.
    Ich sehe nicht Objekt Library

    In den verweisen habe ich:
    Visual Basic for Applications
    Microsoft Access 8.0 Objekt Library
    Microsoft Office 8.0 Objekt Library
    Microsoft Excel 8.0 Objekt Library
    Microsoft DAO 3.5 Objekt Library

    Ich habe im UnterFormular das Feld Name in KUNDENNAME umbenannt. Dann auch im Code.

    Code:
    Er bleibt nach wie vor hinter Else stehen.
     
    peter55, 6. Juli 2015
    #19
  5. hallo
    @norbert
    wie so
    Me.KUNDENNAME
    und Nicht (was von mir aus Besser Richtig ist:
    Me!KUNDENNAME

    donkarls Access-Seiten
     
    Lanz Rudolf, 6. Juli 2015
    #20
  6. OT:
    @Ruedi
    weil das Ausrufezeichen total aus der Mode gekommen ist. *wink.gif*
    Die imho beste Argumentation findest du hier in den Beiträgen von Bitsqueezer (Christian):
    http://www.office+loesung.de/ftopic334143_0_0_asc.php
    (+ zwischen office und loesung durch ein - ersetzen)
     
    Marsu65, 7. Juli 2015
    #21
  7. Hallo Ruedi,

    in meinem Text bezog ich mich auf den Code-Editor; der hilft nur bei der Eingabe des Punktes; im Code von mir wurde das ! verwendet. *wink.gif*

    Hallo Marsu,

    nun, ich denke nicht, dass das Ausrufezeichen veraltet ist; beim Erstellen von MDE's ist es imho unumgänglich, das Ausrufezeichen in Prozeduren zu verwenden...

    Hallo Peter,

    ich habe Dir mal meine Testversion als Zip-Datei erstellt; aus meiner (funktionierenden) 2003er-Version habe ich auch eine 97er-Version kompiliert; beim Erstellen meckerte Access aber auf fehlende Verweise und Testen könnte ich sie mangels Access 97 auch nicht; daher beide Versionen...
     
    NorbertK, 7. Juli 2015
    #22
  8. Installation unter Windows 8.1

    \@Marsu65
    Leider Funktioniert bei mir Dein Link NICHT Lesen (öffnen)*frown.gif*
    auch wenn es total aus der Mode gekommen ist kann es Richtiger sein! *Smilie

    @norbert sorry ich habe es aus Deinem Beitrag kopiert
    und mich nicht geachtet *hands
     
    Lanz Rudolf, 7. Juli 2015
    #23
  9. Weiter OT
    Das ist nicht richtig. Kannst du mir ein Beispiel zeigen, wo das der Fall ist?
    @Ruedi
    Hast du das Plus im Link durch ein Minus ersetzt?
     
    Marsu65, 7. Juli 2015
    #24
  10. Hallo Marsu,

    zeigen kann ich es Dir leider nicht, aber bei einem recht umfangreichen Projekt von mir brach das Kompilieren zu einer MDE immer ab. Erst nachdem ich den Code debuggen (ich meine, die Fehlermeldung lautete Prozedur nicht gefunden ließ und einige Ausrufezeichen anstelle der Punkte gesetzt habe, konnte ich die MDE's erstellen.
     
    NorbertK, 7. Juli 2015
    #25
  11. Moin Norbert,

    ich habe Deine Datei geöffnet. Es kam eine Meldung, dass er irgendwas auf meine Visual Basic Version konvertiert hat. Ging alles ganz schnell.
    Deinen Code habe ich kopiert und bei mir eingefügt.
    Das Resultat ist das Gleiche. Ist das Feld gefüllt, bleibt der Code unter Else stehen. Ist das Feld leer, öffnet sich Google.

    Was mir einfällt, vielleicht ist es nicht unerheblich. Ist es wichtig, bzw. denkst Du daran, dass das Feld Internet bei mir in einem Unterformular vom Hauptformular auf einer von 5 Registerkarten steht?

    Ansonsten, wo kann ich meine Visual Basic Version beauskunften?
    Mein Notebook hat ein Windows 8.1
     
    peter55, 9. Juli 2015
    #26
  12. Hallo Peter!

    Die Visual Basic Version ist nicht vom Betriebssystem abhängig,
    sondern von der Access Version!

    DB öffnen.
    Alt+F11 öffnet das VBA-Fenster.
    In der Menuleiste ist ganz rechts ein "?".
    Linker Mausklick darauf und Microsoft Visual Basic-Info anklicken.

    Wolfgang
     
    wb_3001, 9. Juli 2015
    #27
  13. Installation unter Windows 8.1

    Moin,

    mit ALT+F11 öffnet sich bei mir gar nichts.
    Wie komme ich ansonsten dran?
    Habe keine Alternative gefunden.
     
    peter55, 9. Juli 2015
    #28
  14. Hallo Peter!

    Nachdem Du hier VBA-Code gezeigt hast,
    kannst Du offenbar das VBA-Fenster öffnen.
    Das wären die ersten beiden Schritte meines Tips.
    Gibt es in A97 noch keine Menuleiste und ganz rechts daher auch kein Fragezeichen?
    Der Anhang zeigt sie in A03.

    Wolfgang
     
    wb_3001, 9. Juli 2015
    #29
  15. Moin,

    wenn Du das meinst, klar, die Seite kann ich öffnen.
    Rechts neben Fenster habe ich ein Fragezeichen. Dort kann ich dann meine Seriennummer lesen.

    Hast Du das Bild von Deinem Rechner angehängt, oder muss man das erst irgendwo hochladen? Würde vieles vereinfachen.
     
    peter55, 10. Juli 2015
    #30
Thema:

Installation unter Windows 8.1

Die Seite wird geladen...
  1. Installation unter Windows 8.1 - Similar Threads - Installation

  2. Installation schlägt fehl - Fehler in OfficeClickToRun.exe

    in Sonstiges
    Installation schlägt fehl - Fehler in OfficeClickToRun.exe: Hallo, ich habe ein Problem beim Installieren von Office Ich erhalte die folgende Fehlermeldung: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ OfficeClickToRun.exe - Anwendungsfehler Die Anwendung...
  3. Office-Konto verbinden ohne Admin-Rechte

    in Sonstiges
    Office-Konto verbinden ohne Admin-Rechte: Hallo Leute, Ich habe jetzt am Osterwochende bei mir meine lokale Office 2019-Version deinstalliert und die 365-Version installiert. Diese habe ich mit meinem Office-Konto verbunden, das ich über...
  4. Erneute Installation von Outlook

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Erneute Installation von Outlook: Hi, auf meinem Rechner sind nach der Deinstallation von Outlook offensichtlich noch viele Reste (Schrott!) übrig geblieben. Wenn ich neu installieren möchte, verlangt Outlook nach Dateien, die es...
  5. Microsoft Teams App kann nach Installation nicht gestartet werden

    in Microsoft Teams Hilfe
    Microsoft Teams App kann nach Installation nicht gestartet werden: Die Anmeldung bricht an unterschiedlichen Stellen mit unbekannten Fehler ab. Einmal wurde ein Microsoft Prüfcode per SMS gesendet und eingegeben, bei den folgenden Anmeldeversuchen wurde nur das...
  6. MS Teams Problem bei Installation Email-Adresse bereits verwendet

    in Microsoft Teams Hilfe
    MS Teams Problem bei Installation Email-Adresse bereits verwendet: Guten Morgen, bei der Installation von MS Teams erscheint vor dem Abschluß der Kommentar "Jemand hat MS Teams bereits für Ihre Organisation eingerichtet". Ein Link für die "Einrichtung" ist auf...
  7. Installation Teams scheitert bei der Code-Eingabe

    in Microsoft Teams Hilfe
    Installation Teams scheitert bei der Code-Eingabe: Hallo, die Installation von Teams scheitert leider nach der Eingabe der Mobilrufnummer. Der Code wird auch per SMS zugesendet. Die Eingabe wird aber immer als falsch abgelehnt....
  8. Installation Teams auf Windows Server 2019 RDS Host

    in Microsoft Teams Hilfe
    Installation Teams auf Windows Server 2019 RDS Host: Hallo, wir verwenden Windows Server 2019 RDS Hosts für die Bereitstellung von O365 Apps für Enterprise und aktuell noch Teams Exploratory für unsere Benutzer. Die Installation von O365 (32bit)...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden