Office: (Office 2003) Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen

Helfe beim Thema Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; von Tobi90 hmmmm das is sql .... nur einige Sachen für dich Tobi90 um ein Überblick zu bekommen *Smilie Das ist nicht sql sondern relationale... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Tobi90, 4. September 2011.

  1. Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen


    nur einige Sachen für dich Tobi90 um ein Überblick zu bekommen *Smilie

    Das ist nicht sql sondern relationale Datenbank Architektur/Modellierung und der Wichtigste Teil für deinen Vorhaben. Die DB ist das Grundgerust auf dem du aufbaust.

    Das Werkzeug um die Daten aus den DB zu manipulieren ist SQL (nicht immer, da gibt es zb. auf as/400 oder iSeries von IBM die RPG Programmierung die komplett ohne SQL arbeiten kann).

    ...und ja, eine DB kann auch SQL Datenbank sein, spielt hier aber keine Rolle um die Differenz zu machen zwischen Brot(DB) und (SQL)Messer
    Gibt es viele DB's zb. btrieve, dbf, db2, oracle, mysql, sql, mdb(ms access) usw.

    Wie Ebs17 und Atrus2711 bemerkt haben wollen die Unternehmer nichts mehr zahlen für so eine "einfache" Sache wie Access Programmierung. Das kann doch jedes Kind, oder? *wink.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  2. Hallo Tobi

    Kannst Du nicht Deinen Vorgesetzten um mehr Zeit bitten. Und er soll doch mal diesen Thread lesen. ebs und altrus beschreiben sehr gut worum es geht.
     
  3. Hatte es umbenannt und angepasst... Der Fehler verweist auf Sachen, die nicht existieren oder abgeändert sind...

    siehe Anhang (für jeden Frageweg habe ich ein Tabellenblatt genommen)

    Könntest du da nochmal genauer drauf eingehen?

    Florian das mit sql ist mir schon bewusst, nur schreibt sich der sql code ja im hintergrund...man kann es also umgehen und das ist es was ich will *biggrin.gif*

    Das ist deine Einschätzung.... In Warheit sieht es jedoch anderst aus.... Bei über 20 Kollegen in meiner Abteilung, bin ich der einzigste der Kontakt mit Access hat, obwohl es hier sehr stark und vielschichtig einsetzbar wäre. Der größte Teil meines Freundeskreises ist mit Word und Excel überfordert...

    Sagen wir mal so... Es ist fertig, wenn es fertig ist... Natürlich will er Ergebnisse sehen und machte mir schon sehr klar verständlich, dass es schnell fertig sein soll. Nur was nicht ist, das ist nicht. Was nicht von der Problematik fernhält, dass irgendwo ein Fehler in meinen Tabellen sitzt oder ich die Abfragen nicht richtig mache.... Auf jedenfall bin ich momentan mit meinem Formular "frm_anschrift" überfragt...
     
  4. Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen

    Das ist so, wenn man sich Abfragen in der Entwurfsansicht (Abfrageeditor als grafische Oberfläche) zusammenklickt.
    Die reale und in Folge verwendete SQL-Anweisung sieht man in der SQL-Ansicht (umschalten genügt). In der SQL-Ansicht kann man auch schreiben.
     
  5. Wenn man weiß was *lach*

    Ich habe gerade was von Equi Join und Left Join gehört.. Werde das mal nachlesen, da gehts doch auch drum, dass nur bestimmte sachen aufgezeigt werden.. muss ich jetzt aber erstmal nach recherchieren...

    achso und wenn ihr sachen anderst bennen würdet... tut euch keinen zwang an, da vorschläge zu bringen.. hab es halt jetzt so benannt, dass man (denke ich jedenfalls) recht schnell weiß worum es immer geht... bin da aber für alles offen *biggrin.gif*
     
  6. Was mir gerade ganz dringend auf dem Herzen liegt..

    1) Warum kann ich in meinem Formular "frm_frage1" nichts auswählen?
    2) Alles was ich eintrage oder auswähle muss ja wo hinterlegt werden... Wie haue ich die Auswertungen anstatt mitten in meine Tabellen, auf einen Bericht oder eine externe Excel Tabelle oder sowas.. ?
     
  7. Mit deinem Excelsheet kann ich nicht viel anfangen. Die Struktur wird nicht deutlich.

    Würdest du dir mal die Mühe machen, den gesamten Fragebaum in ein Excelblatt einzutragen? So dass man sieht, was wo möglich wird? Es sollte ein Baum herauskommen wie in meinem Beitrag von 07.09.2011 13:35.
     
    Atrus2711, 7. September 2011
    #22
  8. Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen

    Moooment mal. Was Sicherheit betrifft, ist Access garantiert keine Leuchte. Zugegeben. Aber jedem Unternehmen mit 10 Leuten und 5.000 Datensätzen gleich einen SQL-Server unterjubeln zu wollen, kanns ja auch nicht sein. Für Access scheint wohl ab und an genau so die Ingenieursleistung gefragt zu sein, wie für andere DB-Systeme auch.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  9. In vielen Faellen ist im gewerblichen Bereich bereits durch irgendeine andere Software SQL-Express auf einem Server vorhanden. Das reicht fuer eine DB in vielen Faellen vollkommen aus, wird kostenlos angeboten und ist sogar im Privatbereich haeufig schon anzutreffen.
    Da muss ich einem Unternehmen gar kein SQL-Server unterjubeln, da er meist schon vorhanden ist.....

    Es ist aber doch gar nicht die Frage, auf welcher Plattform die DB laufen soll.
    (Irgendwie ist der komplette Thread vom Topic stellenweise weit entfernt!)
    Es geht zur Zeit doch primaer um die Tabellenstruktur. Ob diese dann auf Access oder einen SQL-Server aufgesetzt wird, ist noch gar nicht so wichtig.
    Die Frage wird erst dann interessant, wenn bekannt ist, ob das Userinterface nun im Browser, ueber eine separate Anwendung oder direkt aus Access heraus laufen soll. Und selbst dann kann ich in allen drei Faellen sowohl SQL-Server, SQL-Express und auch Access-DBs als Datenquelle einbinden.
     
    racoon0506, 7. September 2011
    #24
  10. So sehe ich das auch racoon ...

    Die gewünschte Excel Liste dauert noch etwas... hatte gerade ne ewig lange Besprechung und werd jetzt erstmal in die Mittagspause gehen... Danach mache ich dran weiter...

    Und nur um nochmal sicher zu gehen... Es soll so aussehen oder? :

    Code:
     
  11. Ja. Wenn dieser Baum vollständig steht, machen wir uns Gedanken, wir wir den abbilden.
    Excel hat in dieser Phase den Reiz, dass man recht problemlos neue Äste einbauen kann, weil sich Zeilen und Spalten leicht umherschieben lassen.
     
    Atrus2711, 8. September 2011
    #26
  12. Zum Aufbau der Struktur hätte ich noch einen (anderen) Vorschlag:

    Aufbau:
    1.) Tabelle1 (Umfrage): Frage_ID (Autowert), laufende_Nummer (Integer), Frage (Text)
    2.) Tabelle2 (mögliche Antworten): Frage_ID (Long Integer), Antwort (Text), Frage_Nummer (Integer)

    3.) Tabelle1 und Tabelle2 über Frage_ID miteinander in Beziehung bringen

    Mit der "laufenden_Nummer" gebe ich meinen Fragen einfach eine Nummer. Sinnvoll wäre eine fortlaufende Nummer mit einer Schrittweite von ca. 10. In den Antworten gebe ich dann die Zielnummer meiner nächsten Frage an.

    Somit kann ich zu jedem Zeitpunkt noch weitere Fragen einbauen. Die Schachtelungstiefe und der damit notwendige Rück- oder Vorwärtssprung ist meiner Ansicht damit nach völlig egal.

    Darstellung:
    Wenn dies nun alles steht, sind kaum Grenzen hinsichtlich Visualisierung gesetzt. Nach jeder Antwort (Auswahl) sehe ich im dazugehörenden Feld nach der nächsten Frage ..... und weiter geht's.

    Ich hoffe, daß dies einigermaßen verständlich ist.
     
    Edgar Basler, 8. September 2011
    #27
  13. Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen

    Habe es nun fast fertig. Hab jetzt die letzten 2 1/2 Stunden mit meiner Kollegin das Ding ausgearbeitet, Fragen ergänzt, umformoliert, zusammen gefasst und alles mögliche. Leider macht sie nun Feierabend und ich kann die Ergebnisse nicht alleine Eintragen. Wie gesagt, Abteilungsneuling und noch nicht so viel Ahnung von der Materie...

    D.h. morgen machen wir den letzten Feinschliff und dann werd ich die Excel Datei hochladen...

    Ich kann aber gleich schon sagen, dass somit die ganzen Tabellen nicht mehr stimmen in Access...

    Mein Vorschlag:
    Wenn das morgen fertig ist, lad ich es hoch... Ihr schaut drüber und wir diskutieren nochmal wegen der Umsetzung und erst dann fang ich an die Tabellen in Access zu überarbeiten.

    Wäre das in Ordnung?
     
  14. So hätte es von Anfang an laufen sollen. Hektisches Rumfuhrwerken in Access bringt nix, bevor ein Plan auf dem Papier steht.
     
    Atrus2711, 8. September 2011
    #29
  15. Einen wunderschönen guten Morgen,

    die gewünschte Excel Auflistung ist soweit fertig. Es fehlen noch ein paar Schlussfolgerungen, die ich im laufe des Tages erst nachtragen kann... Die sind jetzt aber weniger relevant...


    edit: gab gerade noch eine gravierende änderung.. lad es dann neu hoch.. sry
     
Thema:

Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen

Die Seite wird geladen...
  1. Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen - Similar Threads - Interaktives Frageformular Access

  2. interaktives Diagramm mittels DropDownfeld

    in Microsoft Excel Hilfe
    interaktives Diagramm mittels DropDownfeld: Hallo liebe Excelgemeinde, ich möchte gerne mittels Dropdownfeld im Diagramm interaktiv auswählen können zu welchem Bundesland die Werte angezeigt werden. Die hinterlegten Werte aus der Tabelle...
  3. Zielwertsuche per Makro und interaktiver Abfrage

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zielwertsuche per Makro und interaktiver Abfrage: Hallo Miteinander, obwohl ich schon ein, zwei Sachen mit VBA gemacht habe, stoße ich hier weit an meine Grenzen. Es geht um die Zielwertsuche per Makro. Da ich 100erte Zielwerte gruppenweise...
  4. Nachverfolgen von Kampagnenergebnissen mit interaktiven Visualisierungen

    in Microsoft Excel Tutorials
    Nachverfolgen von Kampagnenergebnissen mit interaktiven Visualisierungen: Nachverfolgen von Kampagnenergebnissen mit interaktiven Visualisierungen Excel für Microsoft 365 Excel 2019 Power BI Microsoft Teams Mehr... Weniger...
  5. Hinzufügen von Befehlen zu einer Präsentation mit interaktiven Schaltflächen

    in Microsoft PowerPoint Tutorials
    Hinzufügen von Befehlen zu einer Präsentation mit interaktiven Schaltflächen: Hinzufügen von Befehlen zu einer Präsentation mit interaktiven Schaltflächen PowerPoint für Microsoft 365 PowerPoint für Microsoft 365 für Mac PowerPoint 2019 PowerPoint...
  6. Arbeiten mit interaktiven Schaltflächen in einer Access-App

    in Microsoft Access Tutorials
    Arbeiten mit interaktiven Schaltflächen in einer Access-App: Arbeiten mit interaktiven Schaltflächen in einer Access-App Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Mehr... Weniger...
  7. Interaktive Elemente in Word einfügen? (Image-Slider, Hover-Effekte, etc.)

    in Microsoft Word Hilfe
    Interaktive Elemente in Word einfügen? (Image-Slider, Hover-Effekte, etc.): Hallo an alle Profis! In Wordpress ist es so einfach. Für jeden Schnick-Schnack gibt es ein Plug In. Ich suche eine Möglichkeit diverse Funktionen einer Website in ein Word Dokument einzubauen....
  8. Interaktives Fragenformular erstellen

    in Microsoft Access Hilfe
    Interaktives Fragenformular erstellen: Hallo zusammen, ich suche etwas Hilfe. Ich fange mal am besten gaaaanz vorne an. Vor einiger Zeit hat mich mein Chef gebeten, ein Fragebogen zu erstellen. Ich arbeite bei uns im...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden