Office: (Office 2003) Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen

Helfe beim Thema Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Zum Aufbau der Struktur hätte ich noch einen (anderen) Vorschlag: Aufbau: 1.) Tabelle1 (Umfrage): Frage_ID (Autowert), laufende_Nummer (Integer),... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Tobi90, 4. September 2011.

  1. Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen


    Bitte nicht köpfen *biggrin.gif*

    Code:
     
  2. Geschafft *biggrin.gif* *freu* Einmal draufstürzen bitte *grins


    edit: es soll nicht online gehen...also das Formular am ende... xD
     
  3. Kann wahrscheinlich Montag erst wieder antworten... i-net noch nicht da..
    Wünsch euch ein schönes Wochenende
     
  4. Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen

    Hier mal ein Treeview aus den Daten.
    Ich hoffe, ich bin nirgends falsch abgebogen *wink.gif*

    Die Bedeutung der Einträge "Fragebogen zu Ende" müsste man noch klären.

    Je nachdem, wie das nun laufen soll, könnte die Steuertabelle des Treeveiws noch um Felder ergänzt werden, die regeln, unter welchen Umständen welchen Angaben Pflicht sind. Ein Ansatz könnte sein, erstmal die gegebenen Antowrten in einer Tabelle als "nicht ausgefüllt" zu markieren und dann je nach Auswahl im Treeview die untergeordneten Fragen als "fällig" zu markieren.

    Ist noch nicht ausgereift. Aber als Vision mag es taugen.
     
    Atrus2711, 9. September 2011
    #34
  5. Womit dann lediglich gesagt ist, dass es nicht unbedingt vom Internet aus abrufbar sein soll.
    Ich interpretiere das dann aber mal als "Es soll nicht im Browser verwendet werden", wodurch ASP/ASP.NET ausscheidet.
    Um die Datenbank dann auch auf Rechnern ohne installiertes Access zu benutzen, wirst du also die Access 2003 Developer Extensions benoetigen, damit du eine Version mit der lizensierten Runtime von Access bereitstellen kannst.
    Alternativ bliebe dann nur noch eine Anwendung in Visual Studio zu erstellen und dieser als Datenquelle z.B. deine Access-DB (mit den Tabellen und Abfragen) anzuhaengen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    racoon0506, 9. September 2011
    #35
  6. \@racoon

    Also wie das nunmal so ist, wird im laufe eines Projektes viel diskutiert, gestrichen, hinzugefügt und umgeändert...

    So wie ich es jetzt verstanden habe, wird das intern durch mehrere Referate als große Frage Datenbank laufen und nicht mehr rein als Fragekatalog für externe Firmen genutzt(möglichkeit besteht dennoch). Das heißt, es braucht zwar eine anständige optische Form, läuft aber hauptsächlich auf Rechnern mit installiertem Access.

    Fragebogen zu Ende bedeutet, dass sich an diesen stellen das Formular schließt. Was dahinter immer steht, ist die Schlussfolgerung für uns. Praktisch das Ergebnis.


    ähhhhhhh.....
    Wo könnte man etwas ergänzen? Ansonsten hört sich das vielversprechend an. Nur leider steh ich auf dem Schlauch *biggrin.gif*
     
  7. Hi,

    hast du dir #34 mal angesehen? Das ist dein Baum als Treeview.

    Es wäre jetzt noch festzuhalten:
    • ob und wo Zusatzangaben des Nutzers erforderlich sind
    • ob und wie das Aufklappen eines Astes die "Geschwisteräste" deaktivieren muss, kann oder nicht darf.
    • wie die Blattnodes (= Einträge ohne Kinder) sich im Workflow auswirken sollen.

    Alles Fragen, die du beanworten kannst (?).
     
    Atrus2711, 11. September 2011
    #37
  8. Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen

    Oh man Atrus , es ist noch früh *biggrin.gif* Gar net gesehen *biggrin.gif*

    ich arbeite es mal durch und versuche deine Fragen zu beantworten

    edit: Atrus ist es normal, dass ich beim Formular ne Fehlermeldung bekomme? Kann das Formular dadurch net öffnen.. kann bibliothek net laden..
     
  9. ich krieg kopfschmerzen... toller code.... soll die tbl auf der ebene bleiben? also eine einzelne tbl wo dann alles rausgezogen wird? soll ich mich nun rein um den code kümmern oder mach ich mir au schon gedanken wegen der darstellung?

    edit: ich krieg grad schweißausbrüche... das is zu viel auf einmal ich raff grad garnix mehr...
     
  10. mal so nebenbei... wie ihr euch ja denken könnt bin ich gerade mal wieder total überfordert... ich hab gerade mit meinen sgbl gesprochen und der meinte ich soll mal access kurse die ich benötige raussuchen...

    habt ihr vorschläge wo ich nach sowas gucken kann?
    also ich würde zur festigung am besten nochmal nen grundkurs machen, nen fortgeschrittenen kurs und nen erweiterten kurs mit vba ... oder was denkt ihr?

    es gibt doch diese von ms lizensierten dozenten oder einrichtungen...

    und zu deinem code atrus müssten wir nochmal näher eingehen...
     
  11. Ich würde ja gerne mal meine aktuelle DB hochladen, um euch zu zeigen was ich bisher so ausgetüftelt habe bezgüglich der Startformulare. Darin tragen die Ausfüller ihre Anschriften etc ein... Leider is das Vieh 6mb groß und mit winzip nicht verkleinerbar genug...
     
  12. Die ganzen 6 MB wird man für das Problem eh nicht brauchen. Hast du schon die Datenbank komprimiert/repariert?
    Stell hier nur Testdaten rein, dann wird dich dein Datenschutzbeauftragter auch nicht vierteilen!
    Sind da irgendwelche hässlichen Bildchen drin? Raus damit.
     
  13. Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen

    Hi,

    "Rahmeninfos" des Ausfüllers könnte z.B. in einer eigenen Tabelle agelegt werden. Die Tabelle in meiner Db kpmmert sich erstmal nur um den "Steuerbaum", sprich: dein Excelsheet mit den -zig Fragen und Antworten.

    So wie ich mir das vorstelle, wählt/kreuzt man im Treeview die zutreffenden Passagen an und bekommt daraus dann abgeleitet, ob und welche Zusatzinformationen zu erfassen sind.

    Von wem und wie oft wird diese Baumgeschchte eigentlich durchexerziert?
     
    Atrus2711, 12. September 2011
    #43
  14. Die Bilder *biggrin.gif* Fast vergessen *biggrin.gif* Wie so kleinigkeiten die db gleich 6 mb groß machen können ...

    Ja das hab ich mir ja auch gedacht... Sowohl die Rahmeninfos, als auch sämtliche Fragebeantwortungen sollen automatisch in ein Word Dokument gehen nach den Vorstellungen meines Chefs...

    Da es ja keine spielräume gibt bei der Beantwortung wäre soetwas doch möglich oder ?

    So nach dem Motto

    Name : Fröhlich GmbH
    Rechtsform : GmbH
    usw...
    Wurde die Firma Vertragspartner nach Ausschreibung ?
    Ja
    Frage 2 :
    Nein
    Frage 3:
    Ja

    usw.... machbar?

    Wenn du jetzt in der Testphase meinst... Eigentlich nur von mir und ner Mitarbeiterin....

    Wenn du später nach Fertigstellung meinst... ständig von vielen Personen... Die Pflege und Auswertung bleibt in unserer Hand, aber ausfüllen werden das Teil eine menge Leute
     
  15. Hi,

    Ausgabe in Word ist möglich, aber wozu?

    Was passiert mit den "ausgefüllten" Daten?

    Wer seid ihr und wer sind die Ausfüller? Irgendwie riecht das nach Finanzamt, und die dürften andere Möglichkeiten haben als Access *wink.gif*

    Es gibt zwar keine Spielräume, aber Konsequenzen. Eine Ja/Nein-Frage darf nur eine Antwort akzeptieren, und je nach Fall wird dann weitergefragt (oder auch nicht).
     
    Atrus2711, 12. September 2011
    #45
Thema:

Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen

Die Seite wird geladen...
  1. Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen - Similar Threads - Interaktives Frageformular Access

  2. interaktives Diagramm mittels DropDownfeld

    in Microsoft Excel Hilfe
    interaktives Diagramm mittels DropDownfeld: Hallo liebe Excelgemeinde, ich möchte gerne mittels Dropdownfeld im Diagramm interaktiv auswählen können zu welchem Bundesland die Werte angezeigt werden. Die hinterlegten Werte aus der Tabelle...
  3. Zielwertsuche per Makro und interaktiver Abfrage

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zielwertsuche per Makro und interaktiver Abfrage: Hallo Miteinander, obwohl ich schon ein, zwei Sachen mit VBA gemacht habe, stoße ich hier weit an meine Grenzen. Es geht um die Zielwertsuche per Makro. Da ich 100erte Zielwerte gruppenweise...
  4. Nachverfolgen von Kampagnenergebnissen mit interaktiven Visualisierungen

    in Microsoft Excel Tutorials
    Nachverfolgen von Kampagnenergebnissen mit interaktiven Visualisierungen: Nachverfolgen von Kampagnenergebnissen mit interaktiven Visualisierungen Excel für Microsoft 365 Excel 2019 Power BI Microsoft Teams Mehr... Weniger...
  5. Hinzufügen von Befehlen zu einer Präsentation mit interaktiven Schaltflächen

    in Microsoft PowerPoint Tutorials
    Hinzufügen von Befehlen zu einer Präsentation mit interaktiven Schaltflächen: Hinzufügen von Befehlen zu einer Präsentation mit interaktiven Schaltflächen PowerPoint für Microsoft 365 PowerPoint für Microsoft 365 für Mac PowerPoint 2019 PowerPoint...
  6. Arbeiten mit interaktiven Schaltflächen in einer Access-App

    in Microsoft Access Tutorials
    Arbeiten mit interaktiven Schaltflächen in einer Access-App: Arbeiten mit interaktiven Schaltflächen in einer Access-App Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Mehr... Weniger...
  7. Interaktive Elemente in Word einfügen? (Image-Slider, Hover-Effekte, etc.)

    in Microsoft Word Hilfe
    Interaktive Elemente in Word einfügen? (Image-Slider, Hover-Effekte, etc.): Hallo an alle Profis! In Wordpress ist es so einfach. Für jeden Schnick-Schnack gibt es ein Plug In. Ich suche eine Möglichkeit diverse Funktionen einer Website in ein Word Dokument einzubauen....
  8. Interaktives Fragenformular erstellen

    in Microsoft Access Hilfe
    Interaktives Fragenformular erstellen: Hallo zusammen, ich suche etwas Hilfe. Ich fange mal am besten gaaaanz vorne an. Vor einiger Zeit hat mich mein Chef gebeten, ein Fragebogen zu erstellen. Ich arbeite bei uns im...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden