Office: (Office 2003) Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen

Helfe beim Thema Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi, Ausgabe in Word ist möglich, aber wozu? Um eine bessere Überprüfung und archivierung zu gewährleisten. Was passiert mit den "ausgefüllten"... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Tobi90, 4. September 2011.

  1. Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen


    Um eine bessere Überprüfung und archivierung zu gewährleisten.
    Werden archiviert für den Fall das es Finanzamt (steuerprüfer) auftauchen.
    Wir sind nicht das Finanzamt oder eine Überwachungsbehörde etc *biggrin.gif* Wer wir sind und wer die Ausfüller sind muss ja nicht gleich dick und fett im Netz stehen, ist aber nicht schlimm und deswegen hab ich es dir als PN geschickt.

    Das ist auch gut so. So soll es ja auch sein. Nur kann man ja excel sagen "dubliziere dieses Ja oder Nein an diesen oder diesen Ort. "


    Achso das "Frage zu ende .... " muss nicht in die Tabelle.. Das ist die Schlussfolgerung für uns bzw. das Ergebnis.
     
  2. Hi,

    ich wollte ja keine Firmennamen, sondern "Rollen", also z.B. "wir sind eine Steuerberatung, und die Endnutzer sind unsere Mandanten". So ganz durchblicke ich auch nach der PN nicht, was ihr da eigentlich mit wem treibt... Wie wärs, wenn du einen Eintrag in der Jobbörse draus machst?

    Meinst du Duplizieren als "Einsparung von Tipparbeit" (copy and paste)? Da rate ich eher ab. Die Fragen sind zu unterschiedlich, als das man da kopieren könnte. Und Außerdem dauert ein Copy&Paste viel länger als ein Leertaste drücken das Setzen des Ja/Nein-Hakens.
     
    Atrus2711, 12. September 2011
    #47
  3. Das sollte an sich kein Problem sein: Der Entscheidungsbaum liefert ID´s und damit Fragen und Antworten. Diese kann man während der Abarbeitung in einer Stringvariablen sammeln und dann in ein beliebiges Dokument schreiben.
     
  4. Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen

    \@Atrus :
    neee besser net *biggrin.gif*

    ähm ebs17 trifft es auf den punkt...

    das dublizieren meine ich so wie ich es sage... bisher ist die ausgabe ja nur in die datenbanken... was ich persönlich au saaau doof finde... eine große sammeldatenbank wo die werte hinterlegt werden fände ich besser... wenn dann jemand das frm neu öffnet kann er die alten werte auch nicht sehen in meiner vision... xD nach dem gleichen prinzip soll es aufs txt gehen. er schreibt den wert in die datenbank. in der db habe ich eine befehlsabfrage die sagt, wenn in spalte name ein name steht dann schreibe "Name: Heinrich" in das doc. ... wenn die spalte Rechtsform gefüllt, dann schreibe "Rechtsform: GmbH" in das doc... Da die Fragen ja so schön mit ja und nein vorgegeben sind, kann man bei der anschrift txt felder nehmen und bei den fragen dann bezeichnungsfelder ... also für das doc jetzt... so stell ich mir das vor...

    Aber ich glaube wir ernten gerade vor dem säen...


    Ich habe noch nicht alles verstanden was da abgefragt wird im code , aber was ist denn hier um mal etwas spezifisch zu nennen für eine bibliothek hinterlegt?
     
  5. Code:
    auf was wird sich da bezogen?

    Code:
    warum kommt hier eine fehlermeldung raus?


    die tabelle ist übrigens logisch... der aufbau des formulars...naja mal schauen aber der code für mich unverständlich *frown.gif*
     
  6. Hi,

    MSComctlLib = mscomctl.ocx (im windows\system32-Ordner). Da sind Treeview und einige weitere Controls versteckt, die Access mit Bordmitteln nicht anbietet. Und da Treeview ist ja das zentrale Control in der Demo-DB.

    Das ist ein Kommentar. Sein Inhalt: Der Text, den der aktuelle Treeview-Ast später zeigen soll, muss zusammengestellt werden, ebenso der Keywert, d.i. der eindeutige (!) Kennzeichner für den Ast, der zudem leider ein Textwert sein muss (also z.B. "a45" statt nur 45).
     
    Atrus2711, 12. September 2011
    #51
  7. Das war klar *biggrin.gif*

    Und warum die Fehlermeldung, dass die Bibliothek nicht existiert?

    Also er sagt ja
    Ich verstehe bau den Text und den Keywert. Oben steht schon wie es aussehen soll ..(oder so)

    der bezieht sich doch auf eine passage im oberen teil...
     
  8. Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen

    Prüf mal in VBA die Verweise. Falls da irgendwo "NICHT VORHANDEN" steht, setz den verweis neu. Es könnte z.B. daran liegen, dass bei dir Windows auf einem anderen Laufwerk oder Ordner eingerichtet ist als bei mir. Die Datei heißt jedenfalls mscomctl.ocx und liegt in [...]\Windows\System32.

    Ja, irgendwo steht im Kommentar (!), dass der Treeview leider textliche Keys braucht. Die bequeme Variante, die ID-Nummer als Key zu nehmen, scheidet daher aus. Das "a" vor den Ast-Keys ist also nur Maske, um diese Klippe zu umschiffen. Der Kommentar soll diese Klippe erklären.
     
    Atrus2711, 12. September 2011
    #53
  9. Die ist bei mir auch in System32

    Über die Verweise krieg ich angezeigt, dass die MS Word 12.0 Objekt Library nicht vorhanden ist. Als Pfad steht da "C:\Programme\Office2007\Office12\MSWORD.OLB

    Und da haben wir auch schon den Fehler. Ich hab Office 2003.

    Wie passe ich das nun an?

    Aber arbeitet Access nicht lieber mit Zahlen, weil es dann auch schneller läuft?

    Aufgrund meiner fehlenden VBA Kenntnisse verstehe ich nur einen Teil des Codes und tue mich gerade etwas schwer, zu erkennen wo ich änderungen vornehmen muss... auch wenn es da vielleicht sogar erklärt steht ... *frown.gif*
     
  10. Hi,

    alten Wordverweis markieren und rauswerfen, deinen neuen Wordverweis (Microsoft Word ....) markieren, fertig.

    Der Ersteller der mscomctllib.ocx verlangt Text an dieser Stelle. Isso. Kannst machen nix. *Smilie

    Außer den Verweisen sollte im Code nichts zu ändern sein.
     
    Atrus2711, 13. September 2011
    #55
  11. also bei mir klappt das so nicht...
     
  12. Warum nicht?
     
  13. Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen

    hab nen screenshot angehängt
     
  14. Ja, hab ich gesehen. Nur hilft der einem nicht viel weiter. Office 12 wirst du wahrscheinlich nicht auf deinem Rechner installiert haben. Also solltest du, wie von Atrus vorgeschlagen, den Haken beim Wordverweis, wo "NICHT VORHANDEN" steht, rausnehmen und in der Liste nach dem Wordverweis auf die Version 11 suchen. Dort machst du dann den Haken rein.
     
  15. wieder was gelernt *biggrin.gif*

    edit: passt.
    jetzt haben wir die baum hierarchie in access drin. Suuuper Arbeit *biggrin.gif* Bin immer wieder erstaunt für was Access doch alles zu gebrauchen ist *biggrin.gif*

    Wie muss ich denn nun weiter Vorgehen? Ich muss ja jetzt ne oberfläche schaffen, wo dieser prozess nochmal abgefragt und die antworten ausgewertet werden.
     
Thema:

Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen

Die Seite wird geladen...
  1. Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen - Similar Threads - Interaktives Frageformular Access

  2. interaktives Diagramm mittels DropDownfeld

    in Microsoft Excel Hilfe
    interaktives Diagramm mittels DropDownfeld: Hallo liebe Excelgemeinde, ich möchte gerne mittels Dropdownfeld im Diagramm interaktiv auswählen können zu welchem Bundesland die Werte angezeigt werden. Die hinterlegten Werte aus der Tabelle...
  3. Zielwertsuche per Makro und interaktiver Abfrage

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zielwertsuche per Makro und interaktiver Abfrage: Hallo Miteinander, obwohl ich schon ein, zwei Sachen mit VBA gemacht habe, stoße ich hier weit an meine Grenzen. Es geht um die Zielwertsuche per Makro. Da ich 100erte Zielwerte gruppenweise...
  4. Nachverfolgen von Kampagnenergebnissen mit interaktiven Visualisierungen

    in Microsoft Excel Tutorials
    Nachverfolgen von Kampagnenergebnissen mit interaktiven Visualisierungen: Nachverfolgen von Kampagnenergebnissen mit interaktiven Visualisierungen Excel für Microsoft 365 Excel 2019 Power BI Microsoft Teams Mehr... Weniger...
  5. Hinzufügen von Befehlen zu einer Präsentation mit interaktiven Schaltflächen

    in Microsoft PowerPoint Tutorials
    Hinzufügen von Befehlen zu einer Präsentation mit interaktiven Schaltflächen: Hinzufügen von Befehlen zu einer Präsentation mit interaktiven Schaltflächen PowerPoint für Microsoft 365 PowerPoint für Microsoft 365 für Mac PowerPoint 2019 PowerPoint...
  6. Arbeiten mit interaktiven Schaltflächen in einer Access-App

    in Microsoft Access Tutorials
    Arbeiten mit interaktiven Schaltflächen in einer Access-App: Arbeiten mit interaktiven Schaltflächen in einer Access-App Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Mehr... Weniger...
  7. Interaktive Elemente in Word einfügen? (Image-Slider, Hover-Effekte, etc.)

    in Microsoft Word Hilfe
    Interaktive Elemente in Word einfügen? (Image-Slider, Hover-Effekte, etc.): Hallo an alle Profis! In Wordpress ist es so einfach. Für jeden Schnick-Schnack gibt es ein Plug In. Ich suche eine Möglichkeit diverse Funktionen einer Website in ein Word Dokument einzubauen....
  8. Interaktives Fragenformular erstellen

    in Microsoft Access Hilfe
    Interaktives Fragenformular erstellen: Hallo zusammen, ich suche etwas Hilfe. Ich fange mal am besten gaaaanz vorne an. Vor einiger Zeit hat mich mein Chef gebeten, ein Fragebogen zu erstellen. Ich arbeite bei uns im...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden