Office: (Office 2003) Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen

Helfe beim Thema Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; edit: passt Wenn der Ausdruck beim Anwender erfolgen soll, solltest Du berücksichtigen, dass dieser wieder eine andere Wordversion nutzen könnte. Hier... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Tobi90, 4. September 2011.

  1. Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen


    Wenn der Ausdruck beim Anwender erfolgen soll, solltest Du berücksichtigen, dass dieser wieder eine andere Wordversion nutzen könnte. Hier wäre dann die Verwendung von Late Binding sinnvoller.
     
  2. Mein Gedanke war eher, die ganze Chose in Access auszufüllen.
     
    Atrus2711, 13. September 2011
    #62
  3. direkt in der db? uhhh schlechte idee...

    sollte schon über eine formularmaske oder so laufen... falls du das meinst, stimme ich dir natürlich zu *biggrin.gif* sooo ich muss weg.. schreibe morgen wieder...

    schönen tag euch noch *biggrin.gif*
     
  4. Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen

    Äh, ja sicher in einem Formular. Aber halt nicht in Word.
     
    Atrus2711, 13. September 2011
    #64
  5. in Ordnung
     
  6. Lange Rede wenig Sinn... Ich habe also eine Datenbank, die mir in einem Formular alle Fragen und Antworten schön aufzeigt.

    Das ist aber lediglich nur grafische Darstellung bisher... Wie zaubere ich jetzt aus der DB ein Fragebogen?
     
  7. Programmieren, Designen, Entwickeln.

    Schlumpfen?
     
  8. Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen

    hee das hab ich ernst gemeint *biggrin.gif*

    ich krieg den zusammenhang zwischen dem was ich hier bereits habe und dem was ich noch machen muss net zusammen..
     
  9. Ist das eine anonyme Befragung? Gibt es Pflichteingaben?
    Du wirst höchstwahrscheinlich eine Mastertabelle machen, in der du die personenbezogenen Daten (Alter, Geschlecht...) abspeichern willst.
    Ich tippe mal jetzt einfach: Du willst die DB für nur eine Befragung abspeichern. Du brauchst dann noch eine Detail-Tabelle für die ganzen Antworten. Wenn ich das richtig verstanden habe, werden ja nicht alle Fragen beantwortet werden müssen. Insofern brauchst du für eine Befragung nicht alle Fragen blind in die Antwort-Tabelle kopieren. Die Detail-Tabelle braucht dann eine Beziehung zur Master-Tabelle.
     
  10. Einen wunderschönen Guten Morgen,

    Nein

    Jede Frage im Strang ist eine Pflichteingabe. Die Fragen, die durch die individuelle Bearbeitung nicht dran kommen, sind somit natürlich auch keine Pflichteingaben. Weißte was ich mein?

    Alter, Geschlecht etc. interessieren nicht... Aber ich habe schon 2 Formulare erstellt(die ja jetzt auch laufen) um die Firmendaten abzufragen. Also ja wäre das dann die Mastertabelle...

    Ne ne da sollen dann schon alle rein..Datensatz für Datensatz... So nach dem Schema
    Code:
    So wird es sein...
     
  11. Man könnte den Baum ebenenenweise von erster Ebene aus abarbeiten, indem man für die Nodes Checkboxen einschaltet und die Nodes zunächst alle, bis auf den esten, ausgraut.

    Jedesmal, wenn eine Checkbox von Nein auf Ja gesetzt wird, werden die Kinder dieses Nodes zugänglich. So hangelt man sich durch und kann nicht auf Abwege geraten.

    Denkbar wäre auch, den Treeview nicht sichtbar zu machen, sondern nur als interne Steuermechanik zu nutzen, weil er eben direkt weiß, was davor und was danach kommt. Diese Verwendtschaften könnte man auslesen, um jeden Treeview-Ast zu der einen aktuellen Frage zu machen, deren Antworten (=Kinderäste) dann z.B. mit einem Listfeld o.ä. zu beantowrten wären.

    Auch ich müsste dafür ein bisschen proggen, wofür mir derzeit die Zeit fehlt.
     
    Atrus2711, 16. September 2011
    #71
  12. Ne ne da sollen dann schon alle rein..Datensatz für Datensatz... So nach dem Schema

    Da habe ich mich schon wieder undeutlich ausgedrückt. Es sollte klar sein, dass Befragungen immer an mehrere Personen / Firmen gerichtet sind. Du könntest mit der Datenbank mehrere Befragungen starten
    - Eine Befragung zum Kaufverhalten der Kunden am Kiosk um die Ecke
    - Eine Befragung zum Paarungsverhalten tibetanischer Kamele
    - Eine Befragung zur beliebtesten Schüppenfarbe bei Bauarbeitern
    - und so weiter und sofort
    Wenn sowas sein sollte, dann solltest du das nämlich dann auch in die Antworten mit einbeziehen, dass du die (Fremd-)Schlüssel dort nicht vergisst.
     
  13. Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen

    es ist immer die Befragung zum Kaufverhalten der Kunden am Kiosk um die Ecke *biggrin.gif* aber halt bei drölftausend kunden anstatt immer nur bei einem *biggrin.gif*
     
  14. Die DB von Martin liefert Dir den Entscheidungsbaum - mit Deiner DB (verbundene Tabellen ohne BE) kann ich nicht viel anfangen.

    Ich würde immer nur eine Frage und die zugehörigen Antworten anzeigen. Die Antworten in einem Listenfeld, da man ein Listenfeld schön per Abfrage befüllen und einen Rückgabewert auswerten sowie der Anwender den Inhalt lesen und seine Antwort auswählen kann.
     
  15. Was der sauberste Weg sein dürfte. Und den Treeview wie Atrus2711 sagt, als interne Steuermechanik nutzen...

    Das werde ich aber auf meinem aktuellen Stand nicht so ohne weiteres hinbekommen. Es sind ein Grundkurs, ein fortschrittenen Kurs und ein VBA Kurs beantragt. Mit dem was ich mit eurer Hilfe vorzeigen konnte, war das super einfach zu fordern *biggrin.gif* Das ganze krieg ich aber erst nach dem 10.10. und ich würde sagen ich lasse das Thema bis nach den Kursen erstmal ruhen und melde mich dann bezüglich dieses Projektes nochmal, da ich dann auch hoffentlich mehr Wissen und Können mitbringen kann um das zu realisieren. Habe ja noch bis dahin 2 kleine weitere VBA Projekte laufen, an denen ich rumbasteln kann *biggrin.gif*
     
Thema:

Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen

Die Seite wird geladen...
  1. Interaktives Frageformular mit Access 2003 erstellen - Similar Threads - Interaktives Frageformular Access

  2. interaktives Diagramm mittels DropDownfeld

    in Microsoft Excel Hilfe
    interaktives Diagramm mittels DropDownfeld: Hallo liebe Excelgemeinde, ich möchte gerne mittels Dropdownfeld im Diagramm interaktiv auswählen können zu welchem Bundesland die Werte angezeigt werden. Die hinterlegten Werte aus der Tabelle...
  3. Zielwertsuche per Makro und interaktiver Abfrage

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zielwertsuche per Makro und interaktiver Abfrage: Hallo Miteinander, obwohl ich schon ein, zwei Sachen mit VBA gemacht habe, stoße ich hier weit an meine Grenzen. Es geht um die Zielwertsuche per Makro. Da ich 100erte Zielwerte gruppenweise...
  4. Nachverfolgen von Kampagnenergebnissen mit interaktiven Visualisierungen

    in Microsoft Excel Tutorials
    Nachverfolgen von Kampagnenergebnissen mit interaktiven Visualisierungen: Nachverfolgen von Kampagnenergebnissen mit interaktiven Visualisierungen Excel für Microsoft 365 Excel 2019 Power BI Microsoft Teams Mehr... Weniger...
  5. Hinzufügen von Befehlen zu einer Präsentation mit interaktiven Schaltflächen

    in Microsoft PowerPoint Tutorials
    Hinzufügen von Befehlen zu einer Präsentation mit interaktiven Schaltflächen: Hinzufügen von Befehlen zu einer Präsentation mit interaktiven Schaltflächen PowerPoint für Microsoft 365 PowerPoint für Microsoft 365 für Mac PowerPoint 2019 PowerPoint...
  6. Arbeiten mit interaktiven Schaltflächen in einer Access-App

    in Microsoft Access Tutorials
    Arbeiten mit interaktiven Schaltflächen in einer Access-App: Arbeiten mit interaktiven Schaltflächen in einer Access-App Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Mehr... Weniger...
  7. Interaktive Elemente in Word einfügen? (Image-Slider, Hover-Effekte, etc.)

    in Microsoft Word Hilfe
    Interaktive Elemente in Word einfügen? (Image-Slider, Hover-Effekte, etc.): Hallo an alle Profis! In Wordpress ist es so einfach. Für jeden Schnick-Schnack gibt es ein Plug In. Ich suche eine Möglichkeit diverse Funktionen einer Website in ein Word Dokument einzubauen....
  8. Interaktives Fragenformular erstellen

    in Microsoft Access Hilfe
    Interaktives Fragenformular erstellen: Hallo zusammen, ich suche etwas Hilfe. Ich fange mal am besten gaaaanz vorne an. Vor einiger Zeit hat mich mein Chef gebeten, ein Fragebogen zu erstellen. Ich arbeite bei uns im...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden