Office: ist Access abwärtskompatibel, oder muss bei Versionswechsel alles neu erstellt werden

Helfe beim Thema ist Access abwärtskompatibel, oder muss bei Versionswechsel alles neu erstellt werden in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Forum, mit Access kenne ich mich garnicht aus. Aber aus aktuellem Anlass interessiert mich diese Frage denn doch, denn die Antwort hätte... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von fette Elfe, 28. Juni 2013.

  1. fette Elfe Erfahrener User

    ist Access abwärtskompatibel, oder muss bei Versionswechsel alles neu erstellt werden


    Hallo Forum,

    mit Access kenne ich mich garnicht aus.
    Aber aus aktuellem Anlass interessiert mich diese Frage denn doch, denn die Antwort hätte grundlegende Auswirkung auf meine Motivation mich doch noch irgendwann in Access einzuarbeiten.

    Von Excel kenne ich bei Versionswechseln (zumindest die letzten), dass zwar das eine oder andere vielleicht wegfällt oder nicht mehr funktioniert, dies aber eher die Ausnahme ist, und bisher genutzte Dateien um allgemeinen weiter funktionieren. Teilweise mit einer Überarbeitung, aber alles noch im Rahmen.


    Nun habe ich über ein Hobby-bezogenes Forum eine Hilfsanfrage von jemandem angenommen, der noch mit Access 2003 arbeitet (meine Hilfe wird sich auf Excel beschränken), und dies mit den folgenden Worten begründet:
    "Leider ist das "Veralten" ein sehr ernstes Problem. Access (dafür sollte man Bill Gates erschiessen) ist nicht abwärtskompatibel!! Lediglich die reinen Daten werden von einer neueren Version eingelesen (auch diese nicht immer, wenn mehrere Versionen dazwischen liegen), selbstgeschriebene Abfragen und Formulare kann ich dann getrost in die Tonne treten. Es gehen Gerüchte um, dass Kompilierungsprogramme oder Patches angeboten werden, aber bisher ist mir diesbezüglich noch nichts Konkretes untergekommen.
    "


    Wenn dies wirklich stimmen sollte, wären ja alle Projekte in Access von nur äusserst begrenzter Haltbarkeit, und bei jedem Versionsupdate würde eine Menge Arbeit anfallen.
    Das kann ich mir so eigentlich nich vorstellen.

    Aber, bei MS weiß man ja nie. ;O)

    Wie seht Ihr das?
    Könnt Ihr Euch obigen Worten anschliessen, oder hat da jemand eher wenig Ahnung und es ist alles garnicht so dramatisch?
     
    fette Elfe, 28. Juni 2013
    #1
  2. Exl121150 Erfahrener User
    Hallo Achim,

    egal welches Programm aus dem Office-Paket: bei Updates/Upgrades gilt in etwa Folgendes:
    1) Ältere Excel/Word/Access-Dateien kann man mit den entsprechenden jüngeren Excel/Word/Access-Programmversionen lesen (und in der Regel auch schreiben) und auch damit weiterarbeiten. Gelegentlich kann es dabei vorkommen, dass ein Feature in neueren Programmversionen nicht mehr unterstützt wird.
    Z.B. wurde angekündigt, dass in Excel EXCEL4.0-Makros/Befehle in der Version Excel2013 nicht mehr unterstützt werden. Tatsächlich werden sie aber noch weiterhin unterstützt (offensichtlich hat sich da jemand dafür stark gemacht). Oder es hat auch Probleme gegeben in Excel2007 infolge der Umstellung auf das größere Arbeitsblattformat.
    Oder z.B. wurden die sogenannten Datenzugriffsseiten nur bis Access2007 unterstützt und dann fallen gelassen.

    2) Es ist natürlich klar, dass die umgekehrte Richtung stets Probleme bereitet hat und auch in Zukunft bereiten wird:
    Man kann nicht einfach mit älteren Excel/Word/Access-Programmversionen Excel/Word/Access-Dokumentendateien, die mit entsprechend jüngeren Programmversionen erstellt wurden, einlesen (und verarbeiten).
    Z.B. kann man nicht eine Excel-Dokumenten-Datei, die mit Excel2013-Programmversion erstellt wurde, so ohne Weiteres mit der Excel2003-Programmversion einlesen - es sei denn, man hat gezielt unter Excel2013 dieses Dokument in dem Format abgespeichert, das auch mit Excel2003 gelesen und verarbeitet werden kann.
    Dazu gibt es in den letzten paar Programmversionen Warnhinweise beim Speichern, wenn Dinge enthalten sind, die mit früheren Programmversionen nicht gelesen werden können.
    In diesem Zusammenhang ist natürlich klar, sobald eine Dokumentendatei mit neuer Extension (zB. *.xlsx, *.xlsm, *.docx, *.docm, *.accdb, etc.) erstellt wird durch eine jüngere Programmversion, diese Datei durch eine ältere Programmversion (wie zB. Excel2003, Word2003, Access2003) nicht mehr gelesen werden kann.
    Dabei gibt es allerdings für Excel2003 eine Übergangslösung: Man kann sich kostenlos ein Dateifilter-Add-In herunterladen und installieren, sodass man unter Excel2003 die neuen Excelformate von Excel2007 noch einlesen kann, sofern sie natürlich nicht Features enthalten, mit denen Excel2003 nichts anfangen kann (wie zB. die sogenannten "Tabellen" innerhalb von Arbeitsblättern).

    3) Es ist natürlich klar, dass, wenn man ein Firmennetzwerk zu betreuen hat, dieser Versionsdschungel ein Gräuel ist: wenn mit unterschiedlich alten Programmversionen Dokumentendateien erstellt werden und mit unterschiedlich alten Programmversionen auch wieder gelesen werden sollen (siehe Punkt 2)). Das dürfte dann tatsächlich unter die Rubrik "Geschäftspolitik bei Microsoft" fallen, durch die viele Firmen genötigt werden, möglichst gleichzeitig überall die Software auf den neuen Stand zu bringen, damit nicht irgendwo ein PC mit alter Software vor sich hindöst, der dann nichts mehr mit den neuen Dokumentdateien anfangen kann.

    Anmerkung: Ich arbeite seit ca. anfangs der 1990-er Jahre mit Excel und Word und seit mindestens 1998 mit Access.
     
    Exl121150, 29. Juni 2013
    #2
  3. fette Elfe Erfahrener User
    Hallo Anton,

    ganz lieben Dank für Deine Antwort.
    Das man mit alten Programmversionen und "neuen Dateien" Probleme bekommen kann (wird) ist ja klar.
    Es ging hier nur um "alte Dateien" und neuere Programmversionen, und auch nur um Access.

    Tscha, und da hast Du im Endeffekt genau das geschrieben, was ich mir eh schon gedacht hatte.
    Das es auch da zu der einen oder anderen Problematik kommen kann, lassen wir mal aussen vor.
    Aber kein Mensch, vor allem keine Firma, würde doch Programme benutzen und teilweise erheblichen Entwicklungsaufwand und Datenpflege betreiben, wenn man diese Dateien/Projekte beim nächsten Update in die Tonne klopfen und von vorne anfangen könnte.
    Hätte mich echt gewundert, wenn die zitierte Aussage bestätigt worden wäre.
     
    fette Elfe, 1. Juli 2013
    #3
Thema:

ist Access abwärtskompatibel, oder muss bei Versionswechsel alles neu erstellt werden

Die Seite wird geladen...
  1. ist Access abwärtskompatibel, oder muss bei Versionswechsel alles neu erstellt werden - Similar Threads - Access abwärtskompatibel Versionswechsel

  2. Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern

    in Microsoft Access Hilfe
    Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern: Hallo, ich habe mir ein kleines Etikettenprogramm geschrieben ( ACCESS 2016) und nutze dies auf 3 PCs. An jedem PC ist ein WLAN Drucker. Wenn ich nun eine Änderung am Programm mache und das...
  3. Access als Mediaplayer

    in Microsoft Access Hilfe
    Access als Mediaplayer: Hi zusammen! Seit das Windows Media Center (WMC) tot ist, nutze ich notgedrungen MS Access als schlechten Ersatz. Ich benutze nur die Audiofunktionalität und es funktioniert soweit alles über...
  4. Smarttags in Access LTE (2021)

    in Microsoft Access Hilfe
    Smarttags in Access LTE (2021): Hallo Leute, Ich hätte da mal eine Frage zu den Smarttags. In meinen uralten Access-Buch von 2003 steht in BSP noch was drinnen von Smarttag in den Eigenschaften die man aktivieren soll. Ich habe...
  5. Excel zu Access

    in Microsoft Access Hilfe
    Excel zu Access: Hallo Suche ein Lösung für eine Umsetzung von Excel zu Access. Die Tabelle KL enthält nebst der Projekt-ID (selbst-erzeugt) diverse Felder: u.a. MessOrte in Form 1,2,3,A,B (=5Messpunkte Split mit...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. automatische Abfrage URL via Artikelnummer

    in Microsoft Access Hilfe
    automatische Abfrage URL via Artikelnummer: Guten Tag Bei der Aktualisierung der Homepage und aufgrund eines Plugin-Wechsels des Üebersetzungstools hat wordpress alle Permalinks der Produkte verändert. Unserem Webmaster war nicht bekannt,...
  8. Suche: Deutsche Vorlage der Schülerverwaltung DB

    in Microsoft Access Hilfe
    Suche: Deutsche Vorlage der Schülerverwaltung DB: Guten Tag Da bei mir trotz korrekter Einstellungen der Sprache in der MS Office Suite die Vorlagen immer in französischer Sprache heruntergeladen werden, wollte ich kurz fragen, ob mir jemand hier...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden