Office: Ist Access das richtige für uns?

Helfe beim Thema Ist Access das richtige für uns? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, Wir haben einen Prozess denn wir gerne in einer eigenständigen Lösung wiederspiegeln würden. Unser Prozess sieht wie folgt aus: Wir... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Zaiga, 12. Juni 2020.

  1. Ist Access das richtige für uns?


    Hallo zusammen,

    Wir haben einen Prozess denn wir gerne in einer eigenständigen Lösung wiederspiegeln würden.
    Unser Prozess sieht wie folgt aus:

    Wir haben einen Kundenstamm mit mehreren Attributen für jeden Kunden wie Stadt, Produkttyp, Segment usw. Es sollte für den Benutzer möglich sein, die richtigen Kunden anhand der Attribute auszuwählen (z.B. alle Kunden aus Stadt x und Produkttyp y) und diese Kunden einem Marketingprozess zuzuordnen.


    Der Marketingprozess würde wie folgt aussehen:

    ---Benutzer erhält eine Benachrichtigung - ruf Kunde x an

    ---Der Benutzer wird gefragt, wie der Anruf war, und der Benutzer kann aus mehreren Kategorien wählen (kein Interesse, geringes Interesse, falsche Nummer, ....)

    ---Die Logik hinter dem, was danach passiert, ist im Programm



    Kurz gesagt:
    Definition des Kundenbereichs -> Einfügen in einen Prozess -> Benutzer gibt eine Antwort in einer vordefinierten Weise auf die von ihm ausgeführte Aufgabe -> der Prozess geht weiter

    Ist Access das richtige für uns? rHQNn.jpg



    Wäre das ganze in Access umsetzbar oder passt das ganze nicht so ganz zusammen? Allen voran der Workflow.

    Danke fürs lesen!!

    :)
     
    Zaiga, 12. Juni 2020
    #1
  2. Hallo Zaiga,

    das ist eigentlich keine Frage für ein Forum und der falsche Ansatz für ein solches Projekt. In dieser frühen Projektphase bereits das Werkzeug für die Umsetzung festzulegen zu wollen, ist so nicht möglich, weil dafür noch zu viele Rahmenbedingungen unbekannt sind.
    Eigentlich geht es anders herum. Zunächst wird das Lastenheft erstellt und dann wird anhand dessen geprüft, wie und mit welchen Werkzeugen bzw. Anwendungen das umgesetzt werden könnte.

    Ulrich

    Siehe:
    Lastenheft - Definition, Inhalte, Gliederung
    https://www.projektmanagementhandbuc...ktinitiierung/
     
    knobbi38, 14. Juni 2020
    #2
  3. Grundsätzlich würde ich mal vermuten, dass es bereits diverse Fertige Produkte für so was geben wird und man sich da vorerst umsehen sollte.

    Problem würde ich jetzt mal keines sehen, nur Detailfragen zur Usability - das ist aber ein Thema zwischen Programmierer und Anwender.

    Die Frage ist auch, ob eine Desktop-Anwendung wirklich die erste Wahl ist, oder man doch eher auf Intranet setzen sollte.

    @Ulrich, Ob das jetzt wirklich zu früh ist, sich mit dieser Frage zu beschäftigen - da gibt es sicher keine eindeutige Meinung in der Fachwelt.

    Vorrangiges Augenmerk gebührt natürlich auch der Analysierbarkeit des Ergebnisses.
     
    markusxy, 14. Juni 2020
    #3
  4. Ist Access das richtige für uns?

    \@markusxy:
    Erstmal muß man sich über die Anforderungen im Klaren sein, bevor man sich mit der Technologieentscheidung beschäftigt. Hier siehe ich nur eine wage Idee, es wird versucht, "Prozesse" verbal zu beschreiben und es existiert ein Schema, welches einen Workflow darstellen soll.

    Daraus kann ich keine konkreten Punkte ableiten, die hilfreich bei der Auswahl einer Technologie wären, wie z.B. Mengengerüst, technische Infrastruktur, Ausbildungsstand der MA usw.

    Gruß Ulrich
     
    knobbi38, 15. Juni 2020
    #4
  5. Um unmittelbar auf die Frage einzugehen: Die dargestellte Aufgabe ist sehr überschaubar und zweifellos vollständig und gut in Access lösbar (=> Einzelnutzer, kleineres Netzwerk).

    Gibt es erhöhte Anforderungen (welche Benutzer wo und wie verbunden, DSGVO u.a.), sollte man das benennen und in seine ersten Überlegungen einbeziehen.
     
    ebs17, 15. Juni 2020
    #5
  6. Vielen Dank für die Antworten! Es soll ein kleines Tool für 2 Mitarbeiter werden. Deswegen soll es auch nichts kompliziertes sein. Keine Software für zig Mitarbeiter.

    Deswegen auch die Auswahl der Technologie bereits am Anfang. Zumal ich mir etliche CRM solutions angesehen habe und keine davon gepasst hat. SQL wäre zu viel Aufwand für ein kleines Projekt.
    Deswegen die Idee mit Access.


    Vielen Dank für die Antworten!


    Letzte Frage bzgl. Access, was sind die Lösungsansätze (außer VPN) wenn man übers Internet in einer Datenbank arbeiten möchte.
     
    Zaiga, 15. Juni 2020
    #6
  7. Jede relationale Datenbank benutzt SQL, Access auch.

    Lösungsansatz: Clienten eines Terminalservers

    2 Mitarbeiter könnten aber auch miteinander reden und sich abstimmen und so z.B. Interessenten/Kunden so aufteilen, dass es keine Überschneidungen gibt. Dann müsste man nicht an einem zentralen Backend arbeiten, sondern könnte schlicht die Informationen ab und an zusammenfügen.
     
    ebs17, 15. Juni 2020
    #7
  8. Ist Access das richtige für uns?

    Danke! Ja die Mitarbeiter sollen auch an unterschiedlichen Datensätzen arbeiten.

    - welche Version wäre für meine Aufgabe am passendsten muss es unbedingt 2019 sein?
    - macht es sinn auf evtl. etwas fertigem fremden aufzubauen ?

    Vielen Dank für die hilfreichen Tipps!

    Gruß
     
    Zaiga, 15. Juni 2020
    #8
Thema:

Ist Access das richtige für uns?

Die Seite wird geladen...
  1. Ist Access das richtige für uns? - Similar Threads - Access richtige

  2. Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern

    in Microsoft Access Hilfe
    Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern: Hallo, ich habe mir ein kleines Etikettenprogramm geschrieben ( ACCESS 2016) und nutze dies auf 3 PCs. An jedem PC ist ein WLAN Drucker. Wenn ich nun eine Änderung am Programm mache und das...
  3. Access als Mediaplayer

    in Microsoft Access Hilfe
    Access als Mediaplayer: Hi zusammen! Seit das Windows Media Center (WMC) tot ist, nutze ich notgedrungen MS Access als schlechten Ersatz. Ich benutze nur die Audiofunktionalität und es funktioniert soweit alles über...
  4. Smarttags in Access LTE (2021)

    in Microsoft Access Hilfe
    Smarttags in Access LTE (2021): Hallo Leute, Ich hätte da mal eine Frage zu den Smarttags. In meinen uralten Access-Buch von 2003 steht in BSP noch was drinnen von Smarttag in den Eigenschaften die man aktivieren soll. Ich habe...
  5. Excel zu Access

    in Microsoft Access Hilfe
    Excel zu Access: Hallo Suche ein Lösung für eine Umsetzung von Excel zu Access. Die Tabelle KL enthält nebst der Projekt-ID (selbst-erzeugt) diverse Felder: u.a. MessOrte in Form 1,2,3,A,B (=5Messpunkte Split mit...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. (Access 2013) - Normalisierung richtig?

    in Microsoft Access Hilfe
    (Access 2013) - Normalisierung richtig?: Hallo Leute, ich bin neu bei Access, hatte zwar vor einigen Semestern einen Grundkurs zu Datenbanken (damals Oracle), aber das liegt schon ein Weilchen zurück und schan damals habe ich die NF...
  8. Artikel aus Onlineshop: ist Access das richtige für mich?

    in Microsoft Access Hilfe
    Artikel aus Onlineshop: ist Access das richtige für mich?: Hallo zusammen, ich betreibe einen Onlineshop mit derzeit ca. 6000 Artikel. Derzeit nutze ich Excel um meine "Preisliste" sozusagen zu verwalten. In der Excel ist hinterlegt: - meine...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden