Office: (Office 2016) Ist Access für mich Sinnvoll?

Helfe beim Thema Ist Access für mich Sinnvoll? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ohje. Das klingt alles kompliziert. Aber ich werde mich mal einlesen. Wieso muss ich eigentlich für alles eine eigene Tabelle machen? Da blick ich ja... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von anna12345, 11. Oktober 2020.

  1. Ist Access für mich Sinnvoll?


    Ohje. Das klingt alles kompliziert.
    Aber ich werde mich mal einlesen.

    Wieso muss ich eigentlich für alles eine eigene Tabelle machen?
    Da blick ich ja selber nicht mehr durch
    Was hat das für Vorteile?



    In excel hab ich das mit der MwSt so gelöst dass ich alles immer mit netto rechne.
    Und ganz am Ende bei der Rechnung kommt sie 1x vor. Ich hab keine Artikel mit einem anderem Satz.
     
    anna12345, 13. Oktober 2020
    #16
  2. Hallo,
    Weil es nicht anders funktioniert. Das wird Dir klar, wenn Du die Theorie verstanden hast.
    Wir hatten dieses Jahr 19% und dann 16% ab 01.01.2021 haben wir wieder 19%
    Du kannst auch keinesfalls sicher sein, dass sich die MWST für einen Deiner Artikel nicht doch mal ändert.
     
    gpswanderer, 13. Oktober 2020
    #17
  3. Hallo Anna,

    zur einfachen Übersicht, wie ein solches Warenwirtschaftsystem aussehen kann,
    könntest du dir die Nordwind-Datenbank von Microsoft installieren.
    Ist kostenlos.

    Teilweise ist sie für Anfänger überfrachtet, gibt aber eine Übersicht, was möglich ist.
    Sie könnte auch eine Grundlage für eine eigene Anwendung sein, wenn man sich genügend Kenntnisse angeeignet hat.

    Trotzdem wirst du -selbst als lernwillige Anfängerin- jede Menge Zeit investieren müssen.

    Gruß
    Rainer
     
  4. Ist Access für mich Sinnvoll?

    Hallo,
    wobei aber gerade die Nordwind DB auch einige Ungereimtheiten enthält und die Normalisierungsregeln auch nicht korrekt umgesetzt sind.
    Und Nachschlegefelder werden da auch verwendet.
    Wodurch ein Anfänger schon mal gleich was falsches lernt.
     
    gpswanderer, 13. Oktober 2020
    #19
  5. Die nordwind DB kenne ich schon.
    Das mit den vielen Tabellen ist mir nun klar.
    Wenn der Wert im Artikel ist muss ich es bei jedem Artikel einzelne ändern. Und bej einer einzelnen Tabelle muss ich nur 1x die MwSt ändern und Access ändert es bei allen Artikeln um. Ist das soweit richtig?

    Mal angenommen die DB funktioniert so wie ich es mir vorstelle und ich möchte z.b. beim Artikel eine neue Spalte einfügen. Ist das ohne Probleme machbar? Oder ich hab die falschen Einstellungen für einen Wert vorgenommen. Funktioniert dann garnichts mehr?
    Weil ich schätze mal ich werde am anfang bestimmt 20% falsch einstellen und das ganze fällt erst später jemanden auf.

    Und mal angenommen ich werde das Projekt starten mit wie viel Support von eurer Seite kann ich rechnen? Wird man hier bis zum Ende unterstützt oder geht es die meisten nach 2-3 fragen auf die Nerven und man steht alleine da? Das ganze muss auch nicht morgen fertig sein. Aber in einem halben Jahr vielleicht. Ich werde das ganze erst mal als Übung sehen. Ob es wirklich excel ersetzten kann mag ich mal zu bezweifeln.

    Anna
     
    anna12345, 13. Oktober 2020
    #20
  6. kannst du dir vorstellen, dass ein Kunde mehrere Aufträge haben könnte und das bei einer Tabelle immer die kompletten Kundendaten je Auftrag stehen müssten ?!
    Deshalb werden Kundendaten in eine Tabelle und Bewegungsdaten in (verschiedene) andere Tabellen gepackt.
    Evtl siehst du jetzt schon eine Speicherplatzeinsparung ?! (Du hast 10.000 Aufträge/Kunde und 10.000 x den Datensatz-Kunde oder nur einmal mit einer Verknüpfung ?! )
    So verhält es sich mit allen anderen Daten einer Datenbank.
    zB der Artikel usw...
     
  7. Hallo Anna,

    nichts überstürzen!

    Über sein Datenmodell soll man lange und gründlich nachdenken.
    Dazu eine wirklich gründliche Datenanalyse vornehmen.
    Papier, Bleistift und ein Radiergummi unterstützen dich dabei.
    Käffchen oder ein Tee regen die Geister an.

    Dann ist auch die Frage geklärt, ob es sinnvoll ist, später eine Spalte einzufügen.
    Ich will nicht alles wiederholen, was bereits geschrieben wurde.
    Nachträgliche Änderungen bringen immer einen Haufen Arbeit und Frust!
    So nach dem Motto: Ach hätte ich doch, ach hätte ich doch!

    Eine wichtige Informationsquelle sind auch die Seiten von Andre Minhorst und seine Bücher.
    Access im Unternehmen und Access Basic Abo erforderlich!

    Zu Access gibt es sehr viele Video-Tutorials.
    Leider sind die meisten Autoren sehr schlecht.
    Da wird genuschelt, man kennt das Programmm nicht, verwendet falsche Begriffe, und erklärt großen Mist.

    Aber siehe oben: Nichts überstürzen.

    Gruß
    Rainer
     
  8. Ist Access für mich Sinnvoll?

    Hallo Erpe,

    Eine Datenanalyse habe ich bereits gemacht. Sind nur 3 excel Dateien:
    Adressen (1 Datei)
    Umsatzübersicht (1 Datei)

    Für die Artikel habe ich eine Excel Datei mit jeweils 3 Tabellen die so aufgebaut sind:
    Artikel Bestell Daten (stückzahl usw...)
    kalkulation zum Artikel
    Arbeitsgänge zum Artikel

    Dazu ein Formular mit AB, Lieferschein Rechnung, Bestellungen dort werden die Daten reinkopiert.

    Ich kann jetzt aber noch nicht wissen was mir die nächsten 10 Jahre alles einfällt.
    Oder was die Kunden für Daten verlagen. Eventuell will jemand seinen Lagerort auf dem Lieferschein sehen oder Barcodes / QR Code...

    Ideen hätte ich schon z.b. jeden Auftrag mit einem Barcode zu versehen und den Auftrag gleich mit dem Scanner suchen usw...
    Oder ein Materiallager (macht aber glaub ich keinen Sinn, ist mit einem Blick überschaubar)
    Oder Baugruppen.
    Die Frage ist wie leicht lässt sich so etwas integrieren?
    Sind Änderungen noch leichter möglich wenn die Tabellen noch leer sind? (Hatte schon paar Fehlermeldung dazu).

    Hab die Datenstruktur bereits nach euren Vorschlägen angepasst.

    Mfg
     
    anna12345, 14. Oktober 2020
    #23
  9. Hallo Anna, vergiss es! Excel-Denke ist hier fehl am Platz, davon musst Du dich komplett lösen. Das ist ein Programm zum kalkulieren und hat mit einer Datenbank nicht viel gemeinsam.
    Mich würde interessieren, welche Artikel mit der Datenbankanwendung an die Kunden angeboten bzw. verkauft werden sollen. Das kann z.B. eine Excel-Datei sein aus der man die Artikel (ggf. auch Artikelgruppen) entnehmen kann. Es reicht, wenn Du ca. 20-30 typische Artikel in ein Excelblatt einträgst. Die Datei hier ins Forum stellen.
     
  10. Hallo Anna,
    So, so. Dann ist der Drops ja schon gelutscht, die Wiese gemäht.
    Deine Worte:
    Da hast du doch noch etwas zu tun.
    Wahrscheinlich hast du noch keine Zeit gefunden, dich in die Grundlagen zu Datenbanken einzulesen. Datenbanken! Nicht Access. Access ist das Werkzeug.

    Die Excel-Denke musst du in Access ablegen.
    Deine Daten können importiert werden.

    Frohes Schaffen.

    Gruß
    Rainer
     
  11. Nun Access ist auf jeden Fall das richtige Programm für Deine Aufgabenstellung. Die Frage ob Du das selbst machen möchtest ist eine Frage Deiner verfügbaren Zeit.

    Nehmen wir an Du baust ein Haus und überlegst Dir das Sanitär- oder Elektroinstallation selbst zu machen. Was für eine Fachkraft einfach ist, wird für Dich schwer sein, da Du die theoretischen Grundlagen und die praktischen Erfahrungen nicht hast. Da schließe ich mich den obigen Meinungen an.

    Was Du komplett vergessen kannst, ist das Access oder jeder andere Datenbankumgebung per Buch oder Youtube lernen zu können. Klappt bei Elektrik auch nicht :-)

    Wenn Du die Datenbank selber machen möchtest, finde ich das gut, allerdings solltest Du entsprechende Seminare bei einem Anbieter Deines Vertrauens belegen um einen erfolgreichen Einstieg zu bekommen.
     
    PapaMaik, 15. Oktober 2020
    #26
  12. hallo Anna,
    Gib ja kein Geld für irgendwelche Seminare aus.
    Das ist zu 90% rausgeworfenes Geld, weil Du nur so ein bisschen die Oberfläche von Access kennenlernst, aber kaum wirklich in die Tiefe gehendes
    Wissen bezüglich Access und seinen Möglichkeiten bezüglich rel. Datenbanken und auch der Datenbanksprache SQL erfahren und erlangen wirst. Das beste Seminar ist ein Forum (oder mehrere) mit vielen Helfern, denen Du zeigst, dass du Dich mit der Materie beschäftigst, die gegebenen Antworten auf Deine Fragen auch versuchst nachzubilden und einfach am Ball bleibst, ohne darauf zu bauen, dass Du jede Lösung vorgekaut bekommst. Manchmal bekommst Du auch Vorgekautes je nach Helfer, manchmal etwas, was zuviel auf einmal von Dir verlangt und oft genug auch einfach den entscheidenden kleinen Tip, der Dich die Hand vor den Kopf knallen lässt, weil du ihn nicht erkannt hast, wo es doch soooo offensichtlich war.
    Ich empfehle Dir, das von mir empfohlene Buch durchzuarbeiten.
    Da stehen auch alle sich immer wiederholenden Empfehlungen drin wie
    "keine Sonderzeichen benutzen, "absichtliche Groß/Kleinschreibung",
    "zueinandergehörigen Schlüsselfeldern denselben Namen geben",
    "keine doppelten Feldnamen in den Tabellen einer DB vergeben", etc.
    Ich hatte das Buch durchgearbeitet, obwohl mir mein Wissen schon ziemlich
    gut erschien und hab dann doch noch einiges dazugelernt.
    Wie schon gesagt, gibt es den Autor auch noch als aktives Forenmitglied in
    einem anderen Forum, für welches ich aus Fairnessgründen hier keinen Link
    geben will. Per PN kannst Du ihn aber gerne haben.

    Und beginne Step By Step.
    Auch so kann man eine DB langsam aufbauen.
    Fange z.B. mit den Stammdatentabellen an.
    In diesen werden eindeutige und einmalige Daten gesammelt, welche sich nie ändern werden. Dein Geburtsdatum in Verbindung mit Deinem Vor- und Familiennamen gehört dazu.
    Also erstellt man eine Tabelle tbl_Kontakte.
    Absichtlich nicht tbl_Kunde oder tbl_Personen, denn Kontakte können
    sowohl Kunden, Privatpersonen etc. sein.
    Welche Form von Kontakt es sein soll, fängt man in einem Feld 'KontaktArt'
    auf, welches man im Tabellenentwurf als Textfeld erstellt (später wird das
    ein Fremdschlüsselfeld...Das Buch erklärt das alles)
    usw. usw.
    Hat nun ein Kontakt auch nur ihm eindeutig zugeordnete Unterkontakte, dann
    braucht man eine 2. Stammdatentabelle, in welcher diese Unterkontakte
    festgehalten werden und per Schlüsselfelder zugeordnet werden.

    Man kann also ohne weiteres sich dann aus der Kontakttabelle für Übungszwecke und optisch besseres Verständnis ein Kontaktformular bauen,
    das für alle weiteren DB-Entwicklungen erst einmal bleiben kann.
    Man wird es später sicher nachoptimieren, sollte sich daher überlegen,
    inwieweit man schon optisch ins Detail gehen will.

    Eine Stammdatentabelle ist z.B. auch eine Artikeltabelle. Darin dürfen keine
    Daten sein, die sich dauernd ändern können.
    Auch daraus kann man schon ein Formular bauen, welches später verwendbar ist.
     
  13. Ist Access für mich Sinnvoll?

    evar46 da muss ich aber mal ernsthaft wiedersprechen. Dann hast Du aber bisher die falschen Seminar gemacht. Über Foren wirst Du Access nie lernen.

    Und das sag ich mal mit der Arroganz von 30 Jahren als DB Entwickler mit zig Tausend Usern in meinen Datenbanken und ebenfalls 30 Jahre Erfahrung als Trainer von Access und Co...
     
    PapaMaik, 15. Oktober 2020
    #28
  14. \@evar46
    mit den Kontakten habe ich bereits angefangen mit (Kunde,Mitarbeiter & Lieferant). Das ganze habe ich soweit verstanden. Beim Rest muss ich mich erst noch reindenken.
    Bei den Artikeln bin ich gerade dran.

    @elmar
    Ein Artikel schaut z.b. so aus.
    Stückzahl = 10
    Name = Platte
    Zeichnung =
    Index =
    Bestellnummer =
    Kunde =
    Lieferant =
    Liefertermin =

    Kalkulation zum Artikel:
    Abmaße Länge = 50
    Abmaße Breite = 50
    Abmaß Länge = 50
    Dichte Material = 8
    Preis pro kg = 1,5€kg
    === Preis Material

    Arbeitsplan / Arbeitszeit
    Lasermaschine Rüsten = 100Min
    Lasermaschine Laufzeit pro Teil= 2min
    Schweißgerät Rüsten = 10min
    Schweißen pro Teil = 2min
    Säge Rüsten = 20min
    Sägen pro Teil = 1min
    === Gesamtarbeitszeit x Stundensatz (60€ - 100€)


    Oberflächenbehandlung pro Teil = 1€
    Pulverbeschichten pro Teil= 2€
    === Kosten Fremdleistungen

    (Rüstzeiten werden pro Auftrag nur 1x verrechnet, Laufzeiten werden pro Bestelltes Teil verrechnet)

    Rauskommen sollte z.B.
    1 mal Kosten von 200€
    pro Bestelltes Teil 6€ (Ergebnis ist nur geschätzt, hab nichts gerechnet)

    1 Teil kostet 206€
    2 Teile kosten 212€
    50 Teile kosten ....
    100 Teile kosten... usw...

    LG
     
    anna12345, 15. Oktober 2020
    #29
  15. Hallo,
    zeige mal ein Bild des Beziehungsfensters.
    Das ist immer (fast immer) viel informativer als Tabellenbeschreibungen.
     
    gpswanderer, 15. Oktober 2020
    #30
Thema:

Ist Access für mich Sinnvoll?

Die Seite wird geladen...
  1. Ist Access für mich Sinnvoll? - Similar Threads - Access Sinnvoll

  2. Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern

    in Microsoft Access Hilfe
    Ausdruck eines Etiketts auf verschiedenen PCs steuern: Hallo, ich habe mir ein kleines Etikettenprogramm geschrieben ( ACCESS 2016) und nutze dies auf 3 PCs. An jedem PC ist ein WLAN Drucker. Wenn ich nun eine Änderung am Programm mache und das...
  3. Access als Mediaplayer

    in Microsoft Access Hilfe
    Access als Mediaplayer: Hi zusammen! Seit das Windows Media Center (WMC) tot ist, nutze ich notgedrungen MS Access als schlechten Ersatz. Ich benutze nur die Audiofunktionalität und es funktioniert soweit alles über...
  4. Smarttags in Access LTE (2021)

    in Microsoft Access Hilfe
    Smarttags in Access LTE (2021): Hallo Leute, Ich hätte da mal eine Frage zu den Smarttags. In meinen uralten Access-Buch von 2003 steht in BSP noch was drinnen von Smarttag in den Eigenschaften die man aktivieren soll. Ich habe...
  5. Excel zu Access

    in Microsoft Access Hilfe
    Excel zu Access: Hallo Suche ein Lösung für eine Umsetzung von Excel zu Access. Die Tabelle KL enthält nebst der Projekt-ID (selbst-erzeugt) diverse Felder: u.a. MessOrte in Form 1,2,3,A,B (=5Messpunkte Split mit...
  6. Access Neuer Datensatz im Formular

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Neuer Datensatz im Formular: Hallo - ich bin neu hier und Anfängerin im VBA Programmieren. Ich habe eine Frage zu VBA: In meinem Formular kann ich Daten eingeben, wenn ich das Formular wieder öffne, wird der letzte...
  7. automatische Abfrage URL via Artikelnummer

    in Microsoft Access Hilfe
    automatische Abfrage URL via Artikelnummer: Guten Tag Bei der Aktualisierung der Homepage und aufgrund eines Plugin-Wechsels des Üebersetzungstools hat wordpress alle Permalinks der Produkte verändert. Unserem Webmaster war nicht bekannt,...
  8. Suche: Deutsche Vorlage der Schülerverwaltung DB

    in Microsoft Access Hilfe
    Suche: Deutsche Vorlage der Schülerverwaltung DB: Guten Tag Da bei mir trotz korrekter Einstellungen der Sprache in der MS Office Suite die Vorlagen immer in französischer Sprache heruntergeladen werden, wollte ich kurz fragen, ob mir jemand hier...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden