Office: (Office 2010) Jahrestabelle automatisch erstellen

Helfe beim Thema Jahrestabelle automatisch erstellen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi, ich habe eine Tabelle die beinhaltet pro Datensatz die Felder JahrZ (Jahreszahl = 2014), Monatszahl (1…12) und Monatbez (Monatsbezeichnung =... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von jobee, 29. Dezember 2014.

  1. Jahrestabelle automatisch erstellen


    Hi,
    ich habe eine Tabelle die beinhaltet pro Datensatz die Felder JahrZ (Jahreszahl = 2014), Monatszahl (1…12) und Monatbez (Monatsbezeichnung = Januar…) sowie noch weitere Felder die später manuell monatlich befüllt werden. Ich würde jetzt gerne per Schaltflächenklick in einem Formular für das nächste Jahr 2015 zwölf neue Zeilen mit entsprechender Vorbefüllung für Jahreszahl, Monatszahl und Monatsbezeichnung anfügen. Da dies jedes Jahr immer wieder anfällt, würde ich dies gerne automatisieren. Ein Kombifeld womit ich das Jahr auswählen könnte habe ich schon ins Formular eingefügt. Weiß jemand wie man den Rest weiter umsetzen kann?

    :)
     
  2. Im Prinzip so (bei Buttonklick o.ä.):
    Code:
    Feldnamen, Datentypen etc. entsprechend anpassen.

    Es genügt aber vollkommen, statt der drei Felder einfach in einem Feld ein Datum zu speichern, z.B. immer den Ersten des Monats.
    Alles andere (Jahr, Monat, Monatsbezeichnung, ...) kannst du daraus leicht erzeugen.

    maike
     
  3. Hallo,
    wo kommt denn der Inhalt (das Jahr) her, das das Kombi anzeigt ?

    Die Tabelle gibt es schon (wird also verlängert), oder wird die für jedes Jahr neu erstellt ?


    Solche Aktionen verleiten dazu das Datenmodell in Frage zu stellen.
    was kommt denn in die weiteren Felder, bzw. was sind das für Felder?
     
    gpswanderer, 31. Dezember 2014
    #3
  4. Jahrestabelle automatisch erstellen

    Servus,
    für mich sind das 3 in Beziehung stehende Tabellen
    tbl_Jahr
    tbl_Monat
    tbl_Monatstag
    und dann pro Monatstag weitere Aktionstabellen.
     
    Ohrkester, 31. Dezember 2014
    #4
  5. Hallo,
    @Ohrkester
    Wieso siehst Du das so?
    In die Tabelle mit dem Monat müsste ja dann ein Fremdschlüssel zum Jahr, da kann ich auch gleich das Jahr nehmen, ist auch nur eine Zahl.
    Und der Monatstag ist ja gar nicht gewünscht. Ob das Jahr redundant ist oder die Schlüsselzahl ist in dem Fall egal.
    Bzw. Ich könnte das Jahr direkt als Fremdschlüsselfeld verwenden, dann kann ich aber auf die Jahrestabelle auch verzichten.

    Aber prinzipiell halte ich das Datenmodell auch für zweifelhaft, hatte ich oben auch schon angezweifelt.
     
    gpswanderer, 31. Dezember 2014
    #5
  6. \@gpswanderer:
    Da vermute ich noch weitere Unterteilungen wie z.B. Monatstage oder sogar Kalenderwochen und darin vorkommende Aktionen.
    So wie ich es gelernt habe, sollten Schlüsselfelder möglichst keine echten Daten enthalten, sondern nur die Beziehungen der Tabellen zueinander.
    Schlüsselfelder sollen nach der Entwicklung der DB in Formularen/Berichten unsichtbar werden. Wenn da reale Daten drin sind, geht das nicht mehr.
     
    Ohrkester, 31. Dezember 2014
    #6
  7. Hallo,
    ich sehe da absolut keinen Sinn, für das Jahr eine extra Tabelle anzulegen.
    In dem Fall bleibt das Schlüsselfeld (=Jahr) halt sichtbar.
    das ist keine feste Regel.
    Ein Autowert als Rechnungsnummer z.B. muss auch sichtbar bleiben.
    Es spricht auch nichts gegen einen Autowert als Rechnungsnummer.
     
    gpswanderer, 31. Dezember 2014
    #7
  8. Jahrestabelle automatisch erstellen

    \@gpsWanderer:
    Dazu gabs noch keinen Kommentar von Dir.
    Es spricht 1. dagegen, weil ich NIEMALS Datenfelder mit realen Daten als
    Schlüsselfelder verwende; auch wenn Access und viele Anwender anderer Meinung sind und es vielfältig anderweitig benutzen.
    Deren Gejammere bei unsauberer DB-Modellierung ist doch bekannt.

    Es spricht 2. dagegen, dass das Finanzamt keine Lücken in Rechnungsnummern akzeptiert.

    Prinzipiendiskussionen lass ich hier besser.
    Sie verwirren uns und den Fragensteller.
     
    Ohrkester, 31. Dezember 2014
    #8
  9. Hallo,
    Du schreibst ja selbst "möglichst". Wenn das Feld eine Zahl ist und somit als Schlüsselfeld taugt spricht da absolut nichts dagegen. In einer Artikeldatenbank, bei der man mit der Artikelnummer frei ist kann man völlig problemlos ein Autowert dazu verwenden. Wozu dann noch mal extra einen Primärschlüssel. Daran ist nicht das geringste unsauber und das Datenmodell stimmt auch.
    das ist ein weit verbreiteter Irrtum, das ist seit 6 (!) Jahren überholt. Eine Rechnungsnummer muss eindeutig sein, sonst nichts.

    Aber Du hast recht, das ist jetzt OT.
     
    gpswanderer, 31. Dezember 2014
    #9
  10. Hi Maike,
    ich habe deinen Vorschlag auf meine Belange wie folgt umgesetzt:
    Code:
    Die Felder sind in der Reihenfolge angelegt als Zahl, Zahl und Text.
    Leider erhalte ich den Laufzeitfehler 3134, Syntaxfehler in der INSERT INTO-Anweisung.
    Was ist hier noch nicht richtig?
     
  11. Hallo,
    versuche es mal so:

    Code:
    Im Formular sollte ein Feld sein, mit dem Namen "gewJahr" in das man das gewünschte Jahr einträgt.

    Der Monatsname ist überflüssig, den erhältst Du mit der Funktion
    Code:
    über eine Abfrage.

    Leider hast Du Dich zum Tabellenaufbau nicht weiter geäußert, normalerweise sollte das in dieser Form in einer DB nicht notwendig sein.

    Nachtrag:
    Nenne das Kombi mit der Jahreszahl "gewJahr".
    Was sind das für Zusatzinformationen die in der Tabelle gespeichert werden?
     
    gpswanderer, 31. Dezember 2014
    #11
  12. Hi Klaus,
    die Jahreszahl stammt aus einer Tabelle wo nur Jahreszahlen drin stehen. Die Tabelle wo die Datensätze angefügt werden sollen gibt es schon. Die anderen Felder sind Textfelder wo Zusatzinformationen erfasst werden.
     
  13. Jahrestabelle automatisch erstellen

    \@gpswanderer:
    Nun möchte ich eigentlich nur noch meine Verwunderung äussern, da
    Du heute eine Haltung einnimmst, welche durchaus einer berechtigten Silvesterstimmung entspricht, leider aber keine Fragen meinerseits beantwortet.
    Ich schliesse diesen Thread meinerseits mit dem nochmaligen Hinweis an den Threadstarter: "Ich wünsche ein gutes neues Jahr und weiterhin viel
    Glück"
     
    Ohrkester, 31. Dezember 2014
    #13
  14. Hallo,
    allen zusammen ein gutes Neues Jahr.
    @Ohrkester
    Ich verstehe nicht ganz, warum Du hier so eingeschnappt reagierst. Das war doch bisher eine ganz sachliche Diskussion. Wir tauschen doch nur Meinungen aus.
    Ich bin doch nicht Dein Gegner. Und wo hast Du Fragen versteckt, ich konnte jedenfalls keine erkennen.

    Zurück zum OT Thema *grins
    Die von Dir angesprochenen Regeln, sind Regeln die sich aus Foren entwickelt haben, das meiste davon wende ich auch an. Es sind aber keine Datenbankregeln. Ein Primärschlüssel muss eindeutig sein, sonst nichts. Wenn er dann noch eine Zahl ist, so ist das vorteilhaft, aber nicht zwingend. Und wenn der Primärschlüssel sprechend ist, dann ist das auch OK. Dass ich den nicht ausblenden kann ist dann auch klar. Und wenn eine Personalnummer als Zahl vorhanden ist, warum soll ich dann extra einen Autowert als PS einfügen?
    Das Datenmodell ist auch mit der Pnr als PS völlig korrekt.
    Und das Jahr als einzelnes Feld als Tabelle anzulegen, nur um es dann als Fremdschlüssel wieder verwenden zu können macht doch wirklich keinen Sinn.

    Von Andreas Kelz gibt es ein Dokument "Relationale Datenbanken". Dieses Dokument ist eine sehr häufig verwendete Dokumentation zum Thema. Ist auch bei vielen Usern hier im Forum als Link in der Signatur zu finden.

    Und hier:
    http://v.hdm-stuttgart.de/~riekert/l...kelz/index.htm
    Beachte Kapitel 4 Normalisierung.

    In dieser Erläuterung findest Du nur sprechende Primärschlüssel (Rechnungsnummer, Kostenart, Personalnummer, PLZ).
    Es werden auch zusammengesetzte PS verwenden, die in den Foren auch verpönt sind und trotzdem den Regeln entsprechen. Viele Profis sagen auch diese wären vorzuziehen. Was ich persönlich nicht tue. Aber ich gehöre auch nicht zu den wirklichen Profis. Ich mache das immer noch ausschließlich als Hobby.
    Das Dokument enthält auch ein negatives Beispiel, die PLZ. Diese taugt nicht als PS, da die PLZ nicht eindeutig ist. Hier müsste man einen Autowert einbauen oder einen zusammengesetzten PS (PLZ und Ort) verwenden.

    @jobee
    Wozu eine Tabelle die nur die Jahreszahlen enthält ?
    Und erkläre bitte mal was das für weitere Felder sind in der Tabelle in der Jahr und Monat angefügt werden. Ich denke, hier gibt es noch Optimierungsbedarf.
     
    gpswanderer, 1. Januar 2015
    #14
  15. Man könnte auch die Überlegung anstellen, dass, wenn pro Jahr zwölf Datensätze reichen, der Optimierungsaufwand (so gering er sein mag) den möglichen Nutzen weit übersteigen kann. Nicht an jedes Gebilde muss man die Anforderungen einer Datenbank stellen.

    Falls es sich um eine Datenbanklösung handeln sollte, würde ich maikes Vorschlag aus #2 aufgreifen und nur den jeweils Monatsersten als Datum verwenden und speichern. Formate wie Jahr, Monatsname, Kalenderwoche und viele andere mehr kann man per Berechnung von einem Datum ableiten oder - wenn es dann eine Datenbank mit Datenmengen betrifft - aus einer Kalendertabelle per Nachschlagen entnehmen.

    Ein Datum würde auch die Variabilität erhöhen. So wären z.B. beliebige Zeitraumauswertungen erst möglich, so auch jahresübergreifende. Mit einem Datum kann man rechnen, z.B. 17 Monate zurückblicken.
    Variabilität und Skalierbarkeit sind Elemente einer richtigen Datenbanklösung.

    Zusätzlich müsste man das Bereitstellen von Dummydatensätzen in Stammdatentabellen bemängeln. Datensätze legt man in Stammdaten besser dann an, wenn man Werte (vollständige Datensätze) vorliegen hat. Für Dummies und deren Bereithaltung bemüht man (durchdachte) Hilfstabellen wie eben eine Kalendertabelle. Im Anhang eine einfache Demo dazu.
     
Thema:

Jahrestabelle automatisch erstellen

Die Seite wird geladen...
  1. Jahrestabelle automatisch erstellen - Similar Threads - Jahrestabelle automatisch erstellen

  2. Probleme mit dem automatisches Inhaltsverzeichnis

    in Microsoft Word Hilfe
    Probleme mit dem automatisches Inhaltsverzeichnis: Hallo zusammen, ich stehe vor dem Problem, dass ich in einem automatischen Inhaltsverzeichnis zwei unterschiedliche Darstellung von Seitenzahlen haben möchte. Ich versuche es unten zu...
  3. Änderung Titel Folie 1 für alle weiteren Folien übernehmen

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Änderung Titel Folie 1 für alle weiteren Folien übernehmen: Hallo zusammen, ich habe eine Präsentation mit dem selben Titel für alle weitere Folien. Jetzt ändert sich daran jeden Monat nur die Monatsbezeichnung, z.B. aus April wird dann eben Mai....
  4. eingehende Emails über bestimmtes Konto automatisch weiterleiten

    in Microsoft Outlook Hilfe
    eingehende Emails über bestimmtes Konto automatisch weiterleiten: Hallo! Ich würde gerne eingehende Emails automatisch (z.B) aus Outlook heraus an eine bestimmte Zieladresse weiterleiten. Das Programm von unserem Steuerbüro akzeptiert Rechnungen nur von einer...
  5. Wie automatisch Word2016 cache löschen beim Exit?

    in Microsoft Word Hilfe
    Wie automatisch Word2016 cache löschen beim Exit?: Wie ich feststellen musste speichert mein Word2016 (unter Windows 10) eine Menge *.log Dateien unter C:\Users\<username>\AppData\Local\Temp\Diagnostics\Winword\ Wie kann ich Word anweisen diese...
  6. StartFenster wird nicht automatisch geöffnet

    in Microsoft Access Hilfe
    StartFenster wird nicht automatisch geöffnet: Hallo liebe Leute, ich frage mich warum das in den Optioneneingestellte Formular (frmStart) nicht sofort geöffnet wird, sondern aus einem Parameterfenster erst ausgewählt werden muß. Verwende ich...
  7. Fortlaufendes Datum im Kopf für je 2 Seiten

    in Microsoft Word Hilfe
    Fortlaufendes Datum im Kopf für je 2 Seiten: Hallo zusammen, und zwar würde ich gerne ein laufendes Datum in die Kopfzeile eines Word-Dokumentes setzen. Es sind jeweils 2 aufeinanderfolgende zusammengehörige Seiten mit einem Datum...
  8. Betrag auf Jahrestabellen aufgeteilt in Monaten aufteilen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Betrag auf Jahrestabellen aufgeteilt in Monaten aufteilen: hallo an alle, ich habe nicht viel Erfahrung in Excel sorryo_O aber ich möchte hinbekommen das die Tabelle im Anhang, den Betrag auf der Jahrestabellen aufteilt in Monaten. Übergreifend auf das...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden