Office: (Office 2016) Jedem Feld einer Tabelle eine Maßeinheit zuweisen

Helfe beim Thema Jedem Feld einer Tabelle eine Maßeinheit zuweisen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, mir hat heute jemand eine Frage gestellt, die ich nicht beantworten konnte, deren Antwort mich aber interessieren würde. Ein Physiker... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von PawelPopolski, 5. Oktober 2020.

  1. Jedem Feld einer Tabelle eine Maßeinheit zuweisen


    Hallo,

    mir hat heute jemand eine Frage gestellt, die ich nicht beantworten konnte, deren Antwort mich aber interessieren würde.

    Ein Physiker entwickelt gerade eine Datenbank für Messreihen, in der ca. 20 Tabellen mit Messwerten existieren. Jede Tabelle entspricht einer physikalsichen Messreihe (eine Tabelle enthält Angaben zu Temperaturmessungen, eine andere Tabelle enthält die Ergebnisse zur Bestimmung von Härtegraden etc.) und hat durchschnittlich 20 Datenfelder. Nun muss er jedes Datenfeld in jeder Tabelle mit einer Einheit versehen (kg, g, Nm, min etc).

    Er hat für die ca. 400 Felder aber nur 10 Einheiten, die er vergeben muss. Frage war nun, wie er jedes Feld mit einer Einheit versehen kann.

    Meine Idee war nun, die Einheit beim Format zu hinterlegen (was er auch schon gemacht hatte). Seine Frage zielte aber darauf ab, ob er das nicht mit einem Auswahlfeld machen könnte.

    Hintergrund: Er hat seine Zeitfelder mit dem Minutenformat (min) versehen. Nun sollen die Daten aber in s angegeben werden. Er müsste jetzt in alle Felder gehen und die Einheit händisch anpassen. Mit einer "Verknüpfung" wäre es aber möglich, einfach die Einheit von min auf s zu stellen. Auch für die Zukunft wäre das gar nicht so schlecht, da er dann mittels Änderungsabfrage z.B. Werte von °C in °K umwandeln könnte und einfach die Einheit zentral an einer Stelle umstellen kann.

    Daran bin ich gescheitert. Weiss jemand von euch, wie man das bewerkstelligen könnte.

    :)
     
    PawelPopolski, 5. Oktober 2020
    #1
  2. Hallo,
    das Datenmodell mit den 20 Tabellen dürfte falsch sein. Ich sehe da folgende Tabellen.

    - Messreihe
    - Messgrößen
    - Einheiten
    - Messergebnisse

    Die Tabelle mit den Messgrößen erhält einen Fremdschlüssel zu den Einheiten. Die Einheiten werden einmalig per Kombi der Messgröße zugeordnet.

    In die Tabelle Messergebnisse kommt ein FS zur Messreihe und ein FS zur Messgröße. Sowie ein Feld für das Messergebnis.

    Ggf. wird noch eine Tabelle benötigt für die Messpunkte bzw. wo gemessen wird.

    Das sind dann maximal 5 Tabellen mit relativ wenig Fldern.

    Für detailierte Vorschläge wäre eine genauere Beschreibung erforderlich.
     
    gpswanderer, 7. Oktober 2020
    #2
  3. Hallo Pawel,

    dann mußt du zusätzliche Felder oder Tabellen einführen, worin die Einheiten für ein bestimmtes Felder festgehalten werden.

    Im Formular nimmst du dann für die Darstellung eine Kombo.

    Gruß Ulrich
     
    knobbi38, 7. Oktober 2020
    #3
  4. Jedem Feld einer Tabelle eine Maßeinheit zuweisen

    > Werte von °C in °K umwandeln könnte

    Grad Celsius kennt man, aber Grad Kelvin kannte ich noch nicht. *biggrin.gif* *wink.gif*


    Du kannst ja beim Öffnen des Formulars die Formate setzten. Die Felder müssten
    im Tag eine entsprechende Kennzeichnung haben, anhand der man das jeweilige
    Format identifizieren kann. In einer Tabelle steht pro Kennzeichen das Format.
    Ansonsten könnte eine solche Tabelle die Felder FormName;ControlName;Format
    haben und dann eben pro Control gesetzt werden.
     
    CatboyJones, 7. Oktober 2020
    #4
  5. Hallo zusammen,

    danke für den Input. Ich tendiere dazu, dass GPS Wanderer mit seiner Annahme Recht hat, dass das Datenmodell falsch ist. Ich glaube er (der Fragesteller) ist von der praktischen Seite an die Aufgabenstellung herangegangen und hat darauf basierend sein Modell erstellt. Ich werde ihn morgen nochmal genauer "ausfragen" und mir das nach Möglichkeit einmal ansehen. Ich melde mich dann noch mal.
     
    PawelPopolski, 7. Oktober 2020
    #5
  6. Hallo,
    ist mir gerade aufgefallen:
    Eine Änderungsabfrage braucht es da nicht, da es egal ist ob in °C oder in °K gespeichert wird. Der jeweils andere Wert lässt sich leicht in einer Abfrage errechnen.
    Code:
     
    gpswanderer, 7. Oktober 2020
    #6
  7. Moin,

    ich hatte noch mal die Möglichkeit ein paar Dinge abzuklopfen. Also:
    Der Fragesteller erhält Materialproben, die dann verschiedenen phyikalisch/chemischen Tests unterzogen werden. Die Messergebnisse sollen in ein Formular eingetragen werden.

    Das Datenbankmodell hat er so aufgebaut, dass er für jeden Test eine eigene Tabelle angelegt hat, da die Daten auch jeweils testspezifische sind. Da es sich hier quasi um 1:1 Verknüpfungen zwischen den Proben und jeder Messmethode handelt (jeder Test wird für jede Probe nur einmal durchgeführt), hätte er natürlich auch alles in eine Tabelle knallen können, aber da wäre er wohl wieder auf Excelniveau :-).

    Mit diesen Infos entfernen wir uns wohl von Klaus Idee mit der Verminderung der Tabellenzahl (wobei mir die Verminderung der Feldanzahl nicht ganz klar war). Ich sehe es jetzt schon so, dass das Modell so verwendet werden kann. Die Untersuchungen werden pro Materialprobe auch nur jeweils einmal durchgeführt. Wahrscheinlich hat die ungeschickte Wortwahl 'Messreihen' abgelenkt. Versuchsreihe trifft es eher.

    Ich habe mal ein stark vereinfachtes ER-Diagramm mit PPT zusammengeköppelt und das Bild angefügt.
    Die drei 3 Tabellen stehen stellvertretend für die ca. 20 Versuche, die mit jeder Probe durchgeführt werden.

    Die ursprüngliche Frage, steht immer noch im Raum:
    Wie kann man die Einheiten dem jeweiligen Testparameter einmalig zuordnen, ohne das für jedes Feld im Format festzulegen? Hier scheint mir auf den ersten Blick die Idee von CatboyJones die zu sein, die man verfolgen sollte.

    @Klaus:
    Der Hinweis mit der Umrechnung ist gut. Allerdings müssten die Einheiten immer noch bei jedem Messparameter händisch angepasst werden wenn man feststellt, dass z.B. eine durchgängige falsche Schreibweise für die Einheit gewählt wurde.
     
    PawelPopolski, 7. Oktober 2020
    #7
  8. Jedem Feld einer Tabelle eine Maßeinheit zuweisen

    Hallo,
    Nein, tun wir nicht. Das passt (fast) genau so wie ich es oben vorgeschlagen habe.

    Ich werde später mal einen detailierteren Vorschlag machen.
     
    gpswanderer, 7. Oktober 2020
    #8
  9. Ich freue mich auf die sachliche Diskussion und den Input :-)
     
    PawelPopolski, 8. Oktober 2020
    #9
  10. Zu überlegen wäre, ob es nicht besser ist, alle Messwerte in einer einzigen Tabelle zu speichern.

    ProbenID;TestID;MesswertID;Messwert
    1;1;1;137

    Proben (1;"Probe Nr. 1")
    Tests (1;"Viskosität")
    Messwerte (1;"Schmelztemperatur";1)
    Einheiten (1;"°C")

    Probe Nr. 1 / Viskosität / Schmelztemperatur / 137 °C

    Das lässt sich dann im weiteren sehr gut in Formularen oder Berichten darstellen.
    Der Vorteil, man kann beliebige weitere Test anfügen, oder die Messwerte erweitern, ohne programmieren zu müssen.

    (Ups, ich erkenne gerade, dass das auch dem Vorschlag vom Klaus entspricht.)
     
    CatboyJones, 8. Oktober 2020
    #10
  11. Ja, das wäre der Vorschlag von Klaus (so ungefähr :-)).

    Der Fragesteller hatte es aufgeteilt, weil er der Meinung war, dass er damit flexibler wäre, was meiner Meinung nach nicht falsch ist. Bevor ich ihm hier eine Hiobsbotschaft überbringe muss ich auch die Frage stellen, ob das vorhandene Modell definitiv falsch ist bzw. in der Zukunft zu Fehlern führen könnte, was ich tatsächlich nicht sehe. Auch hier können weitere Parameter (in den einzelnen Tabellen) oder ganze Testanordnungen (neue Tabelle) hinzugefügt werden.

    Bezgl. der Eingabe in die Formulare:
    Er hat sich da ein Formular mit mehreren Registern vorgestellt, in dem dann die jeweiligen Daten zu den Tests eingegeben werden, also nicht ein Eingabeformular, sondern zu jeder Testreihe ein spezielles Formular, da die Testparameter extrem unterschiedlich sind.
     
    PawelPopolski, 8. Oktober 2020
    #11
  12. Na ja, mit dem Datenmodell mit einer Messwerte-Tabelle brauchst Du nur ein
    HFO für Probe und Test, mit einem UFO für die Messwerte im Endlosformular.
    Das ist natürlich schon etwas anders, als ein Register mit 20 UFOs.

    Wenn Du für jeden Test ein eigenes Formular hast, kannst du das natürlich
    hübscher gestalten. Eine Lösung mit Endlosformular ist dagegen rudimentär
    und hat die üblichen Einschränkungen.

    Für jeden Test braucht es dann natürlich eine Vorlage, in der die benötigten
    Messwerte zugeordnet sind. Diese Vorlage wird dann kopiert, wenn eine neue
    Probe angelegt wird.
     
    CatboyJones, 8. Oktober 2020
    #12
  13. Jedem Feld einer Tabelle eine Maßeinheit zuweisen

    \@Pawel
    Ich benötige noch Infos.

    Bei der Visko Tabelle die Temperaturen, was sind das für Temperaturen, sind das Bezugstemperaturen ?

    Was ist Tmin und Tmax bei der Thermaltabelle ?

    Und die gleiche Frage sinngemäß bei der Elek Tabelle.
     
    gpswanderer, 8. Oktober 2020
    #13
  14. Ich hab in diesem Moment grade ein ähnliches Thema.
    Messwerte von Proben und unterschiedliche Arten von Einheiten.

    Wenn ein Messwert aber in einer bestimmten Einheit festgehalten wird, wozu soll man dann bei jeder Probe zusätzlich zum Messwert die Art der Einheit festhalten? Das wäre ja unsinnigste Redundanz.

    Es sollte also genügen die Messwerte einmalig mit einer Einheit zu verknüpfen.
    Die Speicherung der Werte sollte ja zwecks Vergleichbarkeit immer in der selben Einheit erfolgen.
    Es sollte also genügen, die Einheit in der festgehalten wird lediglich anzuzeigen, oder aber Werkzeuge für die Eingabe in einer beliebigen Einheit, aber der Speicherung in einheitlicher bzw. anderer Einheit anzubieten.

    Mit dem Datenmodell ist das so eine Sache.
    Wenn ich einen einheitlichen Datentyp für das Festhalten der Messwerte verwende ist, das möglicherweise unbrauchbar.
    Da wird ein einfaches m:n mitunter nur in der Theorie gut sein. *grins

    LG Markus
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 8. Oktober 2020
    #14
  15. \@Markus:
    Nicht unbedingt. Ein Beispiel aus der Praxis:
    Lungenfunktionswerte werden einmal als FiO2-Wert (in %) und einmal als O2-Wert in (l/min) angegeben. Beide Angaben sind gebräuchlich. Hier wird dann in der Tabelle sowohl der Wert als auch in einem separatem Feld die Einheit mitgeführt. Die ausgeählte Einheit bestimmt dabei ebenso die anzuwendenen Validierungsregeln und die Formatierung im Formular/Report.

    Gruß Ulrich
     
    knobbi38, 8. Oktober 2020
    #15
Thema:

Jedem Feld einer Tabelle eine Maßeinheit zuweisen

Die Seite wird geladen...
  1. Jedem Feld einer Tabelle eine Maßeinheit zuweisen - Similar Threads - Feld Tabelle Maßeinheit

  2. Intelligente Tabelle mit mehreren Überschrift-Feldern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Intelligente Tabelle mit mehreren Überschrift-Feldern: Hallo, ich erstelle gerade eine Kleiderliste, in der verschiedene Kleidungsstücke festgehalten werden , sowie Informationen darüber welche Größe die Mitarbeiter benötigen, bzw. welche Menge sie...
  3. Werte aus zweiter Datei beim Druck in Feld einer Tabelle einsetzen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Werte aus zweiter Datei beim Druck in Feld einer Tabelle einsetzen: Hallo zusammen Ich habe, wie der Titel sagt, das Problem, dass ich eine Tabelle habe. Diese ist eine Vorlage und soll knapp 300-mal gedruckt werden. ABER: Beim Drucken soll, pro gedruckter...
  4. ungenauigkeit eines Feldes in einem Bericht

    in Microsoft Access Hilfe
    ungenauigkeit eines Feldes in einem Bericht: Zuerst einmal ein herzliches Hallo an die Runde. Ich arbeite seit ca 18 Jahren mit Access habe aber keine tiefere Kenntnisse mit VBA un ähnlichem. Mein Problem: Ich habe einen Bericht auf Basis...
  5. Umbenennen einer Tabelle oder eines Felds in PowerPivot

    in Microsoft Excel Tutorials
    Umbenennen einer Tabelle oder eines Felds in PowerPivot: Umbenennen einer Tabelle oder eines Felds in PowerPivot Excel für Microsoft 365 Excel 2019 Excel 2016 Excel 2013 Mehr... Weniger...
  6. Power Pivot-Berichterstellungseigenschaften: Ausblenden von Tabellen, Spalten und Feldern in ...

    in Microsoft Excel Tutorials
    Power Pivot-Berichterstellungseigenschaften: Ausblenden von Tabellen, Spalten und Feldern in ...: Power Pivot-Berichterstellungseigenschaften: Ausblenden von Tabellen, Spalten und Feldern in Power Pivot und Power View Excel für Microsoft 365 Excel 2019 Excel 2016...
  7. Erstellen einer Tabelle und Hinzufügen von Feldern

    in Microsoft Access Tutorials
    Erstellen einer Tabelle und Hinzufügen von Feldern: Erstellen einer Tabelle und Hinzufügen von Feldern Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016...
  8. Excel Tabelle nach füllen des Feldes, nächstes zur Bearbeitung freigeben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Tabelle nach füllen des Feldes, nächstes zur Bearbeitung freigeben: Hallo zusammen, ich bin hier neu und danke für die Aufnahme. Ich hoffe auch etwas zukünfig beitragen zu können. In Sachen Excel bin ich quasi ein Anfänger. Hier mein Problem, ich hoffe ihr...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden