Office: Kalender UF nachgebaut (xlph)

Helfe beim Thema Kalender UF nachgebaut (xlph) in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich habe jetzt auch einen Kalender nachgebaut, da Calendar-Steuerelemente evtl. auf anderen PCs nicht funktionieren. Viel Spaß damit. Sollten... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von xlph, 2. Oktober 2015.

  1. Kalender UF nachgebaut (xlph)


    Hallo,

    ich habe jetzt auch einen Kalender nachgebaut, da Calendar-Steuerelemente
    evtl. auf anderen PCs nicht funktionieren.

    Viel Spaß damit.

    Sollten Fehler auftreten, einfach melden.

    Monatliste anzeigen:
    Links-Klick auf den Monat in der Überschrift. Durch Auswahl eines Monats aus der Liste oder durch wiederholten Links-Klick auf Header wird die Liste wieder ausgeblendet.

    Jahrliste anzeigen:
    Links-Klick auf das Jahr in der Überschrift. Durch Auswahl eines Jahres aus der Liste oder durch wiederholten Links-Klick auf Header wird die Liste wieder ausgeblendet.

    Spinbutton für Jahrwechsel anzeigen:
    Rechts-Klick auf das Jahr in der Überschrift. Durch wiederholten Rechts-Klick auf Header wird die Liste wieder ausgeblendet.

    Klick auf [Heute] wechselt zum heutigen Datum.

    Klick auf [KreisKreuz] säubert die Datum-Wahl.

    Klick auf [Pfeil nach Rechts] schließt das Kalender-Formular.

    :)
     
  2. Guten Morgen,
    vielen Dank dafür kann ich echt gut gebrauchen *wink.gif*

    Jedoch wenn ich den Kalender aufrufen will kommt immer folgende Fehlermeldung:
    "Fehler beim Kompilieren: Projekt oder Bibliothek nicht gefunden"

    und markiert dabei bei "Private Sub Userform_Initialize"
    Code:
    Wie kann ich diesen Fehler beheben?

    Gruß Carsten
     
  3. Hallo Carsten,

    da ist ein üngültiger Verweis drin. Es reicht, im VBA-Editor unter Extras, Verweise den Verweis auf das nicht vorhandene CommonControl zu deaktivieren.
     
    haklesoft, 4. Oktober 2015
    #3
  4. Kalender UF nachgebaut (xlph)

    Hi Haklesoft,

    ich bin mir nicht einmal sicher, ob er das Label anmeckert, sondern vermute eher, dass er die Funktion Format meint. Evtl. auch Date. Kann sogar sein, dass auch Left, Mid.... usw. im weiteren Verlauf angemosert werden. Passiert immer dann, wenn gleichnamige Funktionen in unterschiedlichen Verweisen auftauchen und nicht exact zugeordnet werden können. In diesem Fall hilft dann ein VBA. (Punkt nicht vergessen) vor die angemeckerte Stelle zu setzen.
    BeipieL:
    Code:
    ...und das, wie gesagt, bei allen derartigen Vorkommen...
     
  5. Hi ihr beiden,
    danke für die Rückmeldungen.

    Das mit VBA. hat geholfen. funktioniert nun sehr gut
     
  6. Hallo Ralf,

    wenn Office-VBA einen der VB-Standardbefehle wie Left, Mid, Date u. dergl. anmeckert gilt meine erste Aktion immer dem Kontrollieren und Bereinigen der Verweise, wie es auch hier geholfen hat, ohne dass ich in den eigentlichen Code eingreifen musste.
     
    haklesoft, 5. Oktober 2015
    #6
  7. Hallo,

    ...ja das leidige Thema mit den Verweisen.

    Da bin ich bei haklesoft, die nicht benötigte Verweise eliminieren.
     
  8. Kalender UF nachgebaut (xlph)

    Hallo,

    es gibt 2 Zusätze + Korrektur:

    1. Jetzt kann über Doppelklick direkt ein Datum ausgewählt werden und das Kalender-Formular wird geschlossen.

    2. Dt. Feiertage (lt. Wikipedia: "Feiertage in Deutschland") werden rot markiert. Maus drüber halten und es wird die Feiertags-Bezeichnung angezeigt (=.ControlTipText).

    Sollen Feiertage nicht angezeigt werden dann folgende Codezeile
    entfernen oder die Eigenschaft 'ShowHolidays' auf FALSE setzen:

    Code:
    Korrektur: Fehlerhafte Anzeige der Monate in der Monats-Liste beim Wechseln der Monate.
     
  9. Hallo xlph,

    tolle Sache!!!

    Aber in Wikipedia steht auch:

    Von 1954 bis 1990 wurde der „Tag der deutschen Einheit“ in der Bundesrepublik Deutschland am 17. Juni begangen, zum Gedenken an den Aufstand des 17. Juni 1953. Der Tag gilt unverändert als Nationaler Gedenktag

    Das somit der 17.6. und der 3.10. als zeitlich begrenzte Feiertage angezeigt werden, wird wohl für dich auch kein Problem darstellen ;-)
     
  10. Ich habe jetzt mal alle gesetzlichen Feiertage genommen, die in der Kreuztabelle
    mind. einen "Punkt" aufweisen (Wikipedia: 'Feiertage in Deutschland'). Wie du siehst kann es abhängig von Land, Gemeinde oder sogar Stadt sein.

    Das überlasse ich euch, welche ihr da noch alle hineinnehmen wollt.
    Den Code müsst ihr dementsprechend ergänzen.

    Code:
    Bezeichnung des Feiertags.
    Ermittelte Datum des Feiertags.

    ...die anderen Parameter 1:1 übernehmen.
     
  11. Korrektur/Überarbeitet (...mit 'Windows API Viewer for MS Excel x64')

    64 Bit - API Deklarationen
     
  12. Korrektur

    DIN-KW wurde nicht richtig ermittelt. Fehler behoben.

    Dank geht an haklesoft, der mich darauf aufmerksam gemacht hat.
     
  13. Kalender UF nachgebaut (xlph)

    Hi xlph!
    Angenehm minimalistisch im Design!
    Bug:
    Bei Kalenderausrichtung an Zelle nimmt er zwar nach Klick auf "heute" und Doppelklick auf das heutige Datum den aktuellen Tag, der Monat und das Jahr werden aber vom evtl. bereits vorhandenem Zelleintrag übernommen.

    Beispiel:
    In B4 ist der 11.11.2011,
    UF-Aufruf, heute, Doppelklick auf den 19.06.2016 ergibt den 19.11.2011

    Gruß Ralf
     
  14. \@Ralf
    Siehe Titel ... Calendar-Steuerelement nachgebaut (+/-).

    Danke, für die Fehlerermittlung.

    Fehler behoben.
     
  15. Gelöscht!
    Ich Dussel hätte mal die Threaderöffnung genauer lesen sollen.
    Sorry

    Gruß Ralf
     
Thema:

Kalender UF nachgebaut (xlph)

Die Seite wird geladen...
  1. Kalender UF nachgebaut (xlph) - Similar Threads - Kalender nachgebaut xlph

  2. suche Möglichkeit Outlook möglichst mit allen Einstellungen auf neuen Rechner zu übernehemen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    suche Möglichkeit Outlook möglichst mit allen Einstellungen auf neuen Rechner zu übernehemen: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meiner Schwiegermama einen neuen PC einzurichten. Klappt auch alles soweit gut bis auf Outlook (daß ich leider selber nicht nutze und daher null Erfahrung...
  3. Kalender / Backup

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Kalender / Backup: Ich habe das neue Outlook installiert, muss aber immer zur klassischen Ansicht wechseln, um in meinen Kalender zu gehen. Meine Frage: Gibt es im neuen Outlook eine Möglichkeit, meinen Kalender zu...
  4. Erstellung eines Dynamischen Kalenders

    in Microsoft Excel Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders: Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  5. Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA)

    in Microsoft Word Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA): Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  6. Synchronisation Kalender mit Iphon

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Synchronisation Kalender mit Iphon: Hallo, seit ich Office 2019 im Einsatz habe synchronisiert sich mein Kalender nicht mehr mit dem Iphone. Ich bekomme folgende Fehlermeldung. Siehe Anlage Vielleicht kann mir da jemand helfen....
  7. Excel Kalender in Word als Liste exportieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Kalender in Word als Liste exportieren: Hallo zusammen, ich habe folgendes vor: Ich besitze einen Kalender (Jahresplan) und möchte diesen gerne in Word exportieren. Wichtig ist das die Termine den Personen zugeordnet sind und nach...
  8. Kalender Termine ausblenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kalender Termine ausblenden: Hallo zusammen, folgendes Problem. Ich hätte gerne einen Jahreskalender 2025 in Excel, wo ich bestimmte Termine ein und ausblenden kann. So soll in dem Kalender nur zum Bespiel die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden