Office: (Office 2010) Kalendersteuerelement

Helfe beim Thema Kalendersteuerelement in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ach ja *Smilie Sorry, ich meinte natürlich den Kalender von Hajo Und mir ist noch eine Lösung eingefallen, die sich vielleicht etwas leichter... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von DeBabba, 31. Juli 2012.

  1. Kalendersteuerelement


    Ach ja *Smilie Sorry,

    ich meinte natürlich den Kalender von Hajo


    Und mir ist noch eine Lösung eingefallen, die sich vielleicht etwas leichter umsetzen lässt.

    Ist es möglich, dass ich die jeweiligen Ziel-Zellen definiere und nur bei einem Doppelklick auf diese Zelle, sich der Kalender öffnet? Dann wäre doch die aktive Zelle automatisch die Zelle, wo nun auch das Datum rein soll.

    LG
     
    riconr1, 28. August 2014
    #16
  2. Hajo_Zi
    Hajo_Zi Erfahrener User
    Die Beispiel auf meiner Seite beinhalten Auswahl einer Zelle.
     
    Hajo_Zi, 28. August 2014
    #17
  3. Das ist mir bewusst, stellt aber in meinem Anwendungsfall ein Problem dar.
    Ich habe mehrere Personen die mit der Excelmappe arbeiten. Ich Frage von diesen einzelne Daten unter anderem auch Termine ab. Die Tabelle ist sehr groß, dass bedeutet auch, dass mehrere Kalenderdaten an unterscheidlichen Positionen abgefragt werden.

    Ich sehe da folgendes Problem:

    Der User öffnet das Dokument und trägt bei D3 ein Datum ein, scrollt weiter runter und klickt den Commandbutton neben der nächsten Zielzelle. Er wählt ein Datum und wundert sich, das nichts passiert. Hat aber in der Zelle D3 unwissentlich das nun gewählte Datum eingetragen.

    Dieses Problem würde ich gerne so Recourcenschonen (also ohne, dass die Excel-Datei aufbläht) beheben.

    LG
     
    riconr1, 28. August 2014
    #18
  4. Hajo_Zi
    Hajo_Zi Erfahrener User

    Kalendersteuerelement

    in meiner Datei geht es. Deine Sehe ich nicht.
    Meine UserForm wird nicht durch ein Klick auf einen CommnadButton geöffnet. Du hattest selber vorgeschlagen Doppelklick. SelectionChange auf Doppelklick ändern dürfte nicht das Problem sein.
     
    Hajo_Zi, 28. August 2014
    #19
  5. Ich habe die oben verlinkte Datei genommen. Darin enthalten ist unter anderem eine userform_Kalender.xlsm und in dieser betätige ich doch einen Button mit dem Namen "Start". Oder sprechen wir über zwei unterschiedliche Daten?

    Danke erst einmal für all Dein Angagement, ohne wäre ich hier aufgeschmissen. Ich bin kein VBA Profi (sondern ein normaler Verwaltungsmensch, der versucht es sich und seinen Mitbürgern etwas leichter zu machen *Smilie )

    Daher noch eine Frage zu SelectionChange auf Doppelklick:

    Ich müsste dafür die ds_Tag und die ds_Kalenerwoche anpassen, richtig?
    Und wie kann ich erreichen, dass mehrere Zellen auf den Doppelklick reagieren?

    LG
     
    riconr1, 28. August 2014
    #20
  6. Hallo Hajo,

    Da muß ich Dir aber widersprechen.
    In #11 hast Du einen Link veröffentlicht. Da kann man das Kalenderformular nur per Start-Button aufrufen. Das Klassenmodul für 'Tabelle1' ist leer
    und es gibt kein definiertes Change()- bzw. SelectionChange()-Ereignis.

    Gruß von Luschi
    aus klein-Paris
     
  7. Hajo_Zi
    Hajo_Zi Erfahrener User
    ich hatte mir das verlinkte Beispiel nicht angesehen, in den meisten benutze ich die Zellauswahl. Also mal anderes Beispiel ansehen.
    Ich sehe kein Grund irgendeine Klasse zu ändern, da es ja in die Actve Zelle eingetragen werden soll.
     
    Hajo_Zi, 28. August 2014
    #22
  8. Kalendersteuerelement

    Problem mit

    Private Sub Worksheet_BeforeDoubleClick(ByVal Target As Range, Cancel As Boolean)
    If Target.Address = "Zelle" Then
    Application.Run "Makro_" & Target.Value
    Cancel = True
    End If
    End Sub


    gelöst *Smilie
     
    riconr1, 28. August 2014
    #23
  9. Hallo miteinander,

    sorry das ich das alte Thema wider hoch hole.

    ich möchte in einer UserForm in eine TextBox ein Datum eingeben können.
    Am besten so das die TextBox für die Normale eingebe gesperrt ist und neben der Textbox ein Kleines Bild (Kalender) ist wenn man darauf klickt geht dann ein Kalender auf und man kann das Datum auswählen, das ausgewählte Datum sollte dann in die gesperrte TextBox übernommen werden.

    Die Beispiel die ich bis jetzt gefunden habe finde ich echt cool, wies aber nicht wie ich das entsprechend umbauen kann muss.

    Kann mir dabei jemand helfen?

    Gruß Mücke
     
    Muecke.1982, 25. Juni 2018
    #24
Thema:

Kalendersteuerelement

Die Seite wird geladen...
  1. Kalendersteuerelement - Similar Threads - Kalendersteuerelement

  2. Umstellungsproblem von Access 2000 auf Access 2010 bei Kalendersteuerelement

    in Microsoft Access Hilfe
    Umstellungsproblem von Access 2000 auf Access 2010 bei Kalendersteuerelement: Hi, Bei Öffnen der vorhanden DB unter Access 2010 werden folgende Fehler gemeldet: In der Access-Hilfe steht unter "Nicht mehr vorhandenes oder geändertes Feature": Das Kalender-Steuerelement...
  3. Kalendersteuerelement

    in Microsoft Access Hilfe
    Kalendersteuerelement: Hier habe ich folgendes gefunden: Das Microsoft Kalender-Steuerelement (mscal.ocx) ist in Access 2010 nicht verfügbar. Alternativ können Sie das Datumsauswahl-Steuerelement in Access 2010...
  4. Kalendersteuerelement

    in Microsoft Access Hilfe
    Kalendersteuerelement: Hallo zusammen, in einigen meiner Datenbanken habe ich mit den Access-Versionen 2003/2007 das MSCAL-Kalendersteuerelement verwendet. In Access 2010 ist dieses Steuerelement nun nicht mehr...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden