Office: (Office 2016) Kalenderwochen einblenden/ausblenden

Helfe beim Thema Kalenderwochen einblenden/ausblenden in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo liebe Leute, Ich habe folgendes Problem: Ich habe in den Spalten A-L Namen von Mitarbeitern und deren Daten usw. Ab der Spalte M habe ich... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von fxgfxgfxg, 8. Februar 2021.

  1. fxgfxgfxg Neuer User

    Kalenderwochen einblenden/ausblenden


    Hallo liebe Leute,

    Ich habe folgendes Problem:

    Ich habe in den Spalten A-L Namen von Mitarbeitern und deren Daten usw.
    Ab der Spalte M habe ich Kalenderwochen und Tage

    Von KW1 (darunter die Tage und Datum) bis KW 52

    Nun möchte ich in Zelle D1 eine Kw eingeben, und NUR DIESE eingegebene KW soll drüben ab Spalte M angezeigt werden, alle anderen Kw´s ausgeblendet. Es sollte aber natürlich auch eine Möglichkeit geben alle wieder anzuzeigen. Die Eingabe der anzuzeigenden KW kann aber auch über MsbBox möglich sein oder Button ...

    Im Link ein Bild der Tabelle Kalenderwochen einblenden/ausblenden [​IMG]

    erklärbild.jpg

    Oder ist mein Vorhaben unmöglich?

    LG
    Franz
     
    fxgfxgfxg, 8. Februar 2021
    #1
  2. Hajo_Zi
    Hajo_Zi Erfahrener User
    Du bist im falschen Forum. Bildbearbeitung ist ein anderes.
    Bilder lade ich mir nicht runter, da Excel damit nichts anfangen kann.

    Hochgeladene Bilder können zwar als solche in Excel importiert werden, sind jedoch bei der Lösung von Problemen nicht sehr hilfreich, da man die eigentlichen Daten nicht ohne große und zeitraubende Umwege direkt in die Tabelle übertragen kann.

    Ich baue keine Datei nach, die Zeit hat schon jemand investiert.

    <a href="Bilder statt Datei | Excel ist sexy!" target="_blank" title="Bild in Datei">Schau mal hier</a>
    Eine hochgeladene Arbeitsmappe erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Du eine Lösung für Dein Problem erhältst.
    Erstelle folglich bitte eine Demomappe, aus der deine Aufgabenstellung klar erkennbar ist und lade diese Mappe mit einem aussagekräftigen Dateinamen hoch.
    Der Name einer hochgeladenen Mappe wird im Beitrag automatisch angezeigt, sodass es bei Verwendung von aussagekräftigen Namen leichter fällt, sie später im Ablageordner wiederzufinden und sie gedanklich einem bestimmten Thema zuzuordnen. Namen wie Muster*, Test*, Mappe*, Beispiel*, Fehler*, Kalender*, UserForm*, Forum* usw. sind so allgemein, dass eine Zuordnung zu einem Thema unmöglich gemacht wird.
    Es sollte ein aussagekräftiger Name sein.
    Wenn du an Stelle einer Demomappe deine Originalmappe hochladen willst, diese aber sensible Daten enthält, kannst du diese Daten ändern. Schaue Datei
    http://hajo-excel.de/gepackt/fremd/Datei_verschluesseln.zip
    Falls Du den Download des Forums nicht benutzen möchtest beachte bitte: von unsicheren Servern file-upload lade ich keine Datei herunter (lt. Einschätzung meines Virenprogramms)

    Das ist nur meine Meinung zu dem Thema.

    Kalenderwochen einblenden/ausblenden GrußformelKalenderwochen einblenden/ausblenden Homepage
     
    Hajo_Zi, 8. Februar 2021
    #2
  3. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi Franz,

    benutze das Change-Ereignis des Tabellenblattes um die Zelle D1 zu überwachen.


    Kalenderwochen einblenden/ausblenden GrußformelKalenderwochen einblenden/ausblenden Beverly's Excel - Inn
     
    Beverly, 9. Februar 2021
    #3
Thema:

Kalenderwochen einblenden/ausblenden

Die Seite wird geladen...
  1. Kalenderwochen einblenden/ausblenden - Similar Threads - Kalenderwochen einblenden ausblenden

  2. ISOKalenderwoche Powerquery

    in Microsoft Excel Hilfe
    ISOKalenderwoche Powerquery: Hallo Ich möchte in einer Powerquery Abfrage in einer benutzerdefinierten Spalte die Kalenderwoche errechnen, nur schaffe ich das leider so überhaupt nicht. Als normale Excelformel kein Problem...
  3. Vereinfachtes Gantt-Diagramm mit Kalenderwochen und Jahren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Vereinfachtes Gantt-Diagramm mit Kalenderwochen und Jahren: Hallo zusammen, ich wollte ein einfaches Gantt-Diagramm erstellen, das anhand der bedingten Formatierung mit der Eingabe von Kalenderwochen und Jahren arbeitet. Die bedingte Formatierung für die...
  4. Kalenderwoche in 2024

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Kalenderwoche in 2024: Hallo, ich habe es in Erinerung das in 2021 im Kalender die Kalenderwoche angezeigt wurde. Wie stelle ich dies in 2024 ein? <img src="https://www.office-hilfe.com/support/styles/hajo/grusz1.gif"...
  5. Kalenderwoche finden und Werte übernehmen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kalenderwoche finden und Werte übernehmen: Hallo liebe EXCEL Freaks :) Ich brauche etwas Hilfe von den Experten, damit das Internet nicht weiterhelfen kann. Ich habe einen Kalender-Plan für 4 Mitarbeiter. Hier tragt jeder Mitarbeiter...
  6. Arbeitsstunden Kalenderwoche

    in Microsoft Excel Hilfe
    Arbeitsstunden Kalenderwoche: Hey zusammen, ich bin über die Suche nicht so richtig fündig geworden. Falls ich das passende übersehen habe, dann sagt mir gerne kurz Bescheid. Folgende Thematik: Ich habe in der sehr einfach...
  7. Wert aus Kalenderwoche in eine andere Tabelle übernehmen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Wert aus Kalenderwoche in eine andere Tabelle übernehmen: Hallo, ich habe verschiedene Tabellenblätter in einer Mappe. In dem ersten werden wöchentlich Werte eingetragen, in dem zweiten nur monatlich. Das dritte Tabellenblatt füllt sich selbständig aus....
  8. In Abhängigkeit von einer Kalenderwoche bestimmte Spalten aus/einblenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    In Abhängigkeit von einer Kalenderwoche bestimmte Spalten aus/einblenden: Hallo zusammen, ich habe eine Funktion, die mir die aktuelle Kalenderwoche in B2 anzeigt. Mein Ziel ist nun, in Abhängigkeit von der Kalenderwoche bestimmte Spalten einblenden zu lassen....
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden