Office: (Office 2010) Kassenbuch-Bastelstunde

Helfe beim Thema Kassenbuch-Bastelstunde in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Moin Kai tut mir Leid, Asche über mein Haupt.*redface Habe heute morgen Verschlafen, soviel zur Entschuldigung. Verbesserter Code folgt. Code:... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von biinng, 27. Juli 2010.

  1. Kassenbuch-Bastelstunde


    Moin Kai

    tut mir Leid, Asche über mein Haupt.*redface
    Habe heute morgen Verschlafen, soviel zur Entschuldigung. Verbesserter Code folgt.

    Code:
    Jetzt funktioniert die Angelegenheit.

    Gruß Sven
     
    akshara, 6. August 2010
    #46
  2. Danke schön für deine Hilfe.... aber leider liest er mir immer nur eine Zeile aus und Kopiert sie dann 4 x ins andere Tabellenblatt "Monatsabrechnung".

    Code:
    Kassenbuch-Bastelstunde [​IMG]


    Kassenbuch-Bastelstunde [​IMG]


    Ich werde auf jedenfall nachher noch auf Arbeit damit ein wenig Experementieren.Denn denke das das er mir immer nur .Cells(17, 4) .Cells(17, 6) .Cells(17, 7) .Cells(17, 9) ausliest ... nun stellet sich mir die Frage wie sage ich ihm das er mir nicht nur Zeile 17 ausliest sonder von Zeile 17 bis (abwerts) zur nächsten Freien Zeile . Was in dem Fall jetzt Zeile 20 wäre.
     
  3. Hallo Kai
    mal auf die schnelle,ungetestet. Zum anderen Prob. melde ich mich heute abend nochmal.
    Code:
    gruss hary
     
  4. Kassenbuch-Bastelstunde

    danke dir hary.... das ist natürlich wieder mal das Resultat was ich angestrebt habe ... *grins

    Ich habe ja auch schon ein fehler behoben gehabt....

    Code:
    nur er hat mir natürlich bei der nächsten Bestellung immer die Vorhergehende überschrieben .... bei dir schreibt er es natürlich untereinander... *Smilie
     
  5. Hallo
    waere der Tabellenaufbau in Monatsabrechnung genau wie in Kasse, also:
    zwischen E und F
    und
    zwischen G und H
    auch eine Leerzeile, dann braeucht man nur eine Codezeile.
    Bereich B17: Letzte belegte SpalteI ausschneiden und in erste leere zeile in Monatabrechnung SpalteE einfuegen.
    gruss hary
     
  6. Moin Kai
    habe schwierigkeiten mit der Testmappe aus Thread#43.
    Oeffne ich und Teste ich diese laeuft alles. Aendere ich etwas im Code, laeuft es auch.
    Speichere ich die Mappe und oeffne sie wieder hagelt es Fehlermeldungen.
    Dll's nicht gefunden / Fehlerbericht senden.
    Weiss jetzt nicht ob die Mappe eine Macke weg hat oder mein 2007 nicht mit klar kommt, dass die Mappe mit 2010 erstellt wurde.
    Evtl. reicht es wenn Du die Mappe nochmal hoechladst.
    gruss hary
     
  7. Na klar lade ich die Mappe noch mal Hoch.... *tongue.gif*
    Wenns dir Hilft schmeis mir ein paar Schnippsel hin und ich Baue es Stück für Stück ein. Weil ich denke mir das du ja wissen möchtest woher ich die Zahlen von Userform 2 beziehe.
    Ansonsten bin ich schon ein Stückchen weiter gekommen. Ich hoffe nur das die Codes halbwegs ok sind die ich Eingefügt habe.

    Wenn du magst kannst du ja ein Blick drauf werfen. Natürlich freue ich mich auch wenn sich noch andere beteiligen und mal ein Auge drauf werfen. Es geht nicht mal drum das du den Zusammenhang verstehst sondern eher ob der Code halbwegs Ordentlich geschrieben ist.


    Userform1 Login:

    Code:
    Button Buchen von der Seite "Kasse"

    Code:
    von der Seite "Monatsabrechnung"
    Komplett neu... ich denke mal das sieht man das das ein Laie gemacht hat *eek.gif* *grins
    Code:
     
  8. Kassenbuch-Bastelstunde

    Nun mal wieder zu meinem größten Problem was ich habe.

    Dem Schichtbegin.



    Ich versuche ein Code zu Bastel wecher mir aber nicht wirklich gelingen will.

    Was soll der Code machen:

    Login gedrückt dann öffnet sich die Userform2 (Schichtbeginn)

    Kassenbuch-Bastelstunde [​IMG]


    Die Userform 2 soll sich dann die entsprechenden Daten aus dem Tabellenblatt "Lager" holen
    Das habe ich gemacht aber eigentlich sollen sich die Textboxen nur dann mit Text füllen wenn im Tabellenblatt "Lager" Spalte G(Zähler) eine 1 drin steht.

    Code:
    also wenn Tabellenblatt "Lager" ab G8 = 1 dann ab Zelle C8 "Lager" in die Erste freie Textbox Eintragen.

    Textboxen für Artikel = A11 bis A30

    Es soll aber dann gleich aus der selben Zeile des Tabellen den Zählerstand in die Textboxen Z11 bis Z30 Eintragen

    Textboxen für Zählerstände = Z11 bis Z30

    Bsp.

    wenn "Lager"G46 = 1 dann
    A11(Textbox) = ("Lager" C46)
    Z11(Textbox) = ("Lager" H46)

    wenn aber "Lager"G46 = 0 dann
    zur nächste Zeile und Bedingung Prüfen ob G47 = 0 oder 1




    Kassenbuch-Bastelstunde [​IMG]
     
  9. Ich habe ein kleines Problem mit einem Find Code.

    Code:
    Er tut leider garnichts *frown.gif*

    Suche aus Tabellenblatt "Lager" Spalte B die Artikelnummer die mit Tabellenblatt "Kasse" Spalte F übereinstimmt und Schreibe dann den Wert aus "Kasse" Spalte G in "Lager" Spalte E

    Tabellenblatt "Kasse"

    Kassenbuch-Bastelstunde [​IMG]


    Tabellenblatt "Lager"

    Kassenbuch-Bastelstunde [​IMG]




    -----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Nachtrag der kleine Fehler ist Behoben...
    If Worksheets("Kasse").Cells(Suchzeile, 6) = Worksheets("Lager").Cells(zeile, 2) Then.....
     
  10. moin Kai,

    nächster Versuch. Zur UserForm2, habe nur Excel2000, habe also Deine kompletten Codes nicht vorliegen, mußt Du also noch anpassen.

    Code:
    Find den Code aber etwas zu Lang und Umständlich. Wenn jemand etwas kürzeres hat, wäre das auch für mich sehr Interresant.
    Hoffe das es diesmal Funktioniert.

    Gruß Sven
     
    akshara, 7. August 2010
    #55
  11. Ich danke dir ich werde diesen gleich mal ausprobieren.... *Smilie Rückmeldung folgt.... ich ahbe dir die aktuelle Mappe angehängt.
     
  12. Also der Code Funktioniert wunderbar. *wink.gif* Danke schön... *top

    Code:
     
  13. Kassenbuch-Bastelstunde

    Servus alle miteinander.... *Smilie

    Ich habe folgendes Problem bzw. ich komme nicht dahinter wie ich den Code ausdrücken soll.

    Es geht um Buchungsnummern die ich Erzeugen möchte.


    Kassenbuch-Bastelstunde [​IMG]


    Die Buchungsnummer soll folgendermaßen aussehen.

    Bsp. für Zeile 15 bis 18

    A15 = 1-G-302
    A16 = 2-G-201
    A17 = 3-G-101
    A18 = 4-B-020


    Also die Buchungsnummer werden aus einer Fortlaufenden Zahl erzeugt aus der Spalte -D- und der Spalte -F- .

    Der Benutzer soll dann nur noch den Button Buchungsnr. Drücken und sie sollen dann erzeugt werden.

    Danke schon mal für eure Hilfe.
     
  14. Moin Kai

    Nächster Versuch für Dich.*grins Hat allerdings einen Wermutstropfen, Code zählt von unten nach oben*bawling , habe es nicht anders hinbekommen.

    Code:
    Vielleicht hast Du eine Lösung dafür.

    Gruß Sven
     
    akshara, 10. August 2010
    #59
  15. Ich danke dir nach ein wenig Probieren habe ich es hinbekommen .... er Zählt nun von Oben nach Unten... *Smilie danke für die Vorlage.

    Code:
     
Thema:

Kassenbuch-Bastelstunde

Die Seite wird geladen...
  1. Kassenbuch-Bastelstunde - Similar Threads - Kassenbuch Bastelstunde

  2. Kassenbuch Tagessaldo anzeigen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kassenbuch Tagessaldo anzeigen: Moin Moin. Ich bastel mir gerade ein Kassenbuch zusammen. Jetzt habe ich allerdings eine Frage dazu: Wie bekomme ich es hin dass der Tagessaldo in einem beliebigen Feld angezeigt wird? Da ich ja...
  3. Kassenbuch

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kassenbuch: Hallo zusammen, ich benutze Zwei Excel Dateien zum berechnen meiner Provision und div. anderen vertriebsrelevanten Werte. Die Dateien sind identisch und unterscheiden sich nur im Namen. Die eine...
  4. Kassenbuch

    in Microsoft Access Hilfe
    Kassenbuch: Hi, hat zufällig jemand eine Beispielsdatenbank für ein Kassenbuch da? Bräuchte folgende Sachen: mehrere Konten, Kategorien, Buchungen natürlich. Berichte: sollten dann jedes Jahr einen...
  5. Kassenbüch | Übertrag aus Vormonat

    in Microsoft Access Hilfe
    Kassenbüch | Übertrag aus Vormonat: Hallo liebe Leute, ich bastel mir gerade ein Kassenbuch. Nun steh ich aber vor einem Problem. Jeden Monat möchte ich einen Auszug aus dem Kassenbuch und verschicken. Alles soweit prima. Ich...
  6. Kassenbuch unter Access!! Big Prob mit Tagessummen!!

    in Microsoft Access Hilfe
    Kassenbuch unter Access!! Big Prob mit Tagessummen!!: Hallo. Bin absolut neu hier und hab auch noch nicht soviel Erfahrungen mit Access. Ich möchte mir ein Kassenbuch schreiben, wo ich am Ende eines jeden Tages die Summe meiner Einnahmen-Ausgaben...
  7. kassenbuch mit gesamtübersicht

    in Microsoft Excel Hilfe
    kassenbuch mit gesamtübersicht: Guten Abend Office Gemeinde. Zunächst allen ein gutes und erfolgreiches 2015. Nun zu meinem anliegen. Ich schreibe für mein kleines Unternehmen das Kassenbuch in Excel. Jeden Monat habe ich...
  8. Kassenbuch...

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kassenbuch...: Hallo, Ich wende mich mal wieder an euch in Hoffnung um Hilfe... Bei meinem Kassenbuch, das wir zu zweit nutzen, benutze ich momentan die Formel SUMMENPRODUKT((Spalte wo Kürzel stehen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden