Office: Keine Rückmeldung ...

Helfe beim Thema Keine Rückmeldung ... in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo! Ich arbeite seit einiger Zeit an einer ziemlich rechnerintensiven Datenbank, dh. jedesmal wenn ich einen Berechnung starte dann sagt mir der... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von User, 22. Juni 2004.

  1. Keine Rückmeldung ...


    Hallo!

    Ich arbeite seit einiger Zeit an einer ziemlich rechnerintensiven Datenbank, dh. jedesmal wenn ich einen Berechnung starte dann sagt mir der Taskmanager, dass Access keine Rückmeldung mehr gibt. Grundsätzlich wäre das ja für mich kein Problem, da es aber an einen Freund geht oder der bei dieser Meldung sofort Access abschiesst wäre eine Lösung wünschenswert. Gibt es eine Möglichkeit Access nicht volle Ressourcen vom Prozessor zu geben, oder irgendwie diese Fehlermeldung zu umgehen/verhindern?
    Wenn ich auf einem Formular versuche den Status auszugeben, dann hängt sich die Aktualisierung auch nach ca. 10sec auf.

    Wäre für eine Hilfe sehr dankbar.
    LG Fleg

    :)
     
  2. Hi,
    versuch es erst mal mit Komprimieren und reparieren. Falls dies nichts bringt könntest Du eine neue leere Datenbank erstellen und die andere komplett importieren.

    Was hast Du denn für rechenintensive Operationen in Deiner DB???.

    Gruß Martin
     
    mabe38, 24. Juni 2004
    #2
  3. danke für die rasche Antwort!

    Hab ich alles schon gemacht. Trotzdem hängt er sich auf. Ich berechne mit VBA aus den vorhandenen Daten stat. Kennzahlen. Da rechnet der Prozessor ziemlich brav und viel!

    Das interessante ist, dass es bei einem anderen PC funktioniert und die Aktualisierung des Textfelds im Formular (mit dem aktuellen Status) weiterläuft, sodass man sieht, dass der PC sich nicht aufgehängt hat, sondern immer noch rechnet. Er schreibt zwar trotzdem im Taskmanager - Keine Rückmeldung, aber solange man im Formular den aktuellen Status sieht, spielt das keine Rolle.

    Vielleicht einen anderen Tipp?
     
  4. Keine Rückmeldung ...

    Hallo
    Sage uns Doch was für eine Berechnun (Operation/Funktion) Du machst wenn er so lange Rechnet!
     
    Lanz Rudolf, 24. Juni 2004
    #4
  5. wie schon gesagt, ich mache stat. kennzahlen berechnung.

    z.b. delta berechnungen und deren varianz und standardabweichung etc.

    der pc rechnet zwar im hintergrund brav weiter, aber im taskmanager steht "keine rückmeldung" was eigentlich ein blödsinn ist.

    deshalb würde ich gerne eine lösung wissen, wie man diese meldung unterbinden kann, bzw. wie man verhindern kann das sich access "scheinbar" aufhängt.

    danke schon jetzt!
     
  6. Hey, das Problem habe ich auch bei einer DB, wo ich einen sehr intensiven Import starte. Ich hab das ganze dann aber einfach mal laufen lassen und siehe da, der Rechner hat komplett importiert. Die Meldung scheint irgendwie an MS zu liegen. Lass mal laufen und warte ab, ob Du nicht doch ein Ergebniss bekommst.
     
    Debus, 24. Juni 2004
    #6
  7. ... scheint so, dass es an MS liegt. für mich ist es eigentlich kein Problem, dass der Taskmanager "keine Rückmeldung" schreibt, aber ich muss die DB weitergeben und wie man leider die User kennt, brechen sie trotz der Bitte nicht das Programm abzubrechen, den Task ab.

    Weitere Ideen???
     
  8. Keine Rückmeldung ...

    Hallo
    Wenn Du Weist wo (in welcher Routine) das geschiet dann Zeige diese Routine doch einmal so kann man sehen was Du machst ev. kann man Dir dann helfen etwas zu verbessern.
     
    Lanz Rudolf, 24. Juni 2004
    #8
  9. Als wenn das etwas zur Sache tuen würde....

    Habe auch son prob.... nur noch keine lösung :P
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    JaSuper, 7. Januar 2007
    #9
  10. Hallo,

    hast du denn eine Lösung für das Problem gefunden?

    Ich meine, dass das Betriebssystem jede laufende Applikation/Prozess regelmäßig auf Lauffähigkeit prüft. Wenn die Applikation in einer bestimmten Zeit nicht antwortet (bei mir 4,5s), wird keine Rückmeldung gemeldet. Unschön ist, dass Access bei Warten auf irgendwas in ein scheinbare Schockstarre verfällt und sich dem gegenüber Betriebssystem tot stellt. Wie kann man diese Verhalten verändern?

    LG
    Sylvio
     
    melodoi, 27. Januar 2015
    #10
  11. Es ist zweifelhaft, ob es sinnvoll ist, ein Uralt-Thema zum dritten Mal aufzuwärmen. Auch wenn man lesen kann, ist Access im ursprünglichen Thema nicht inaktiv, sondern rechnet - nur ist das nach außen nicht gut sichtbar.

    Ich möchte aber nur auch bemerken, wenn man in einer Datenbank mit womöglich vielen Daten per VBA Massenberechnungen ausführt, sollte man sich nicht wundern, wenn das länger dauert.

    Das wird einfach so hingeworfen und kritiklos akzeptiert. Bei der Umsetzung eines Sandhaufens per Pinzette Sandkorn für Sandkorn anzufassen und umzulagern wäre auch ziemlich arbeitsintensiv. Man könnte aber auch auf die Idee kommen, stattdessen einen Bagger einzusetzen. Eine Datenbank stellt solche Möglichkeiten bereit ...
     
  12. Hallo
    ich Denke Eine DB (Daten Bank) ist an und für sich nicht rechenintensiv
    sondern Deine Verarbeitung (Routine/ evtl Abfrage)

    Lies einmal in meiner Doc s. Fuss Zeile unten rechts.
    ab Seite 59 5.2 Performance Verbesserung das ganze Kapitel 5.2
    und versuche alles in Deine DB ein zu Bauen (Deine DB entsprechend an zu Passen)

    welche Version von Access hast Du 2003 2007 2010 ?

    betrift es eine (MDB / ACCDB) / (MDE / ACCDE) ?

    ist die DB Aufgeteilt in FE/BE (Frontend/Backend) ? wenn Ja Wo ist Das FE und Wo das BD (auf einem Netz Laufwerk ?
     
    Lanz Rudolf, 27. Januar 2015
    #12
  13. Keine Rückmeldung ...

    Ein rechnendes Access ist mit DoEvents leicht aus den Schlaf zu rütteln. Aber was machen, wenn es auf die Antwort auf eine SQL Datenbank wartet. Bitte jetzt nicht mit "Hole weniger Daten" oder "Setzt Indexe ein" oder sowas antworten. Es geht manchmal nicht mehr schneller wenn es viele Daten gibt.

    Ich muss zwar leider noch mit Access 2000 arbeiten und weiß nicht ob höhere Versionen anders reagieren. Mein Backend ist PostGresSql, welches auf einem Server läuft. Die mde arbeitet lokal (mit einer mdb ist es aber genauso).

    Gruß
    Sylvio
     
    melodoi, 27. Januar 2015
    #13
  14. Hallo
    möglich aber evtl. Besser sicherer und optimaler
    ein Hinweis auf meine Doc
    59 5.2 Performance Verbesserung das ganze Kapitel 5.2 Habe ich ja schon gemacht
    wenn man alles was da steht macht kommt man schon in die richtige Richtung *Smilie
    auch Indexe sind da ein (kleines aber wichtiges) Thema !
    ausser MDB MDE gibt es noch die Möglichkeit ein MDB besser MDE als Run-time zu starten
    das ist auch in meiner Doc beschrieben.
     
    Lanz Rudolf, 28. Januar 2015
    #14
  15. Ich werden mir die Sache mal zur Brust nehmen, würde aber trotzdem gerne eine Lösungs zu dem Access-Verhalten der Stockstarre zurückkommen.

    Ist das irgendwo einstellbar? Die Starre tritt ja auch nicht sofort, sonden erst nach 4,5s ein.

    Die Access-mde wird mit der 2000er-Runtime ausgeführt. Die DB hat z.T. ein TB große Archive. Eine Abfrage kann bei bester Optimierung auch mal 10s dauern. In diesen 10s stecken nicht nur Anfrage- sondern auch Antwort- also auch die Datentransportzeiten. Access wartet ja auch nett. Nur das OS bekommt keine Antwort mehr vom Access (obwohl es nichts tut, nicht mal rechnet sondern nur auf die DB wartet), schreibt keine Rückmeldung in den TaskManager und der User denkt, dass die App tot ist - was nicht simmt - und sie dann abschießt. Rrrr. Das gemeiste ist, dass dieses "Keine Rückmeldung" sogar in den Fenstertiel des aktiven Access-Formulars geschrieben wird.

    LG
    Sylvio
     
    melodoi, 28. Januar 2015
    #15
Thema:

Keine Rückmeldung ...

Die Seite wird geladen...
  1. Keine Rückmeldung ... - Similar Threads - Rückmeldung

  2. Wer hat mein Mail nicht gelesen ?

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Wer hat mein Mail nicht gelesen ?: Hallo, Ich sende ein Mail an sehr viele Empfänger und ich soll auf die Schnelle abfragen können, wer das Mail gelesen hat und wer nicht. Da mir die Empfangsbestätigung nicht sagt wer das Mail...
  3. Excel ist langsam/keine Rückmeldung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel ist langsam/keine Rückmeldung: Hallo, ich bin Auszubildender in einer IT-Firma. Momentan hat eine Kundin das Problem, dass wenn Sie aus einer großen EXCEL Datei in eine andere etwas kopieren möchten (circa 20*20 Felder mit...
  4. Nach aktivieren des Makros "Keine Rückmeldung"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Nach aktivieren des Makros "Keine Rückmeldung": Hallo Forum, Ich habe ein Problem mit meinem Makro. Nach dem der User auf "Inhalt aktivieren" klickt, hängt sich Excel auf und oben in der Fensterleiste steht "Keine Rückmeldung". Beim öffnen der...
  5. keine Rückmeldung

    in Microsoft Access Hilfe
    keine Rückmeldung: Hallo, seit den letzten Updates hab ich wieder stark mit diesem Fehler zu kämpfen. Die Recherche im Netz brachte keine richtige Spur. Das Problem ist immer vorhanden, auch bei einer neuen...
  6. "keine Rückmeldung" verhindern

    in Microsoft Access Hilfe
    "keine Rückmeldung" verhindern: Ich befülle eine über ADODB angebundene MySQL Datenbank (mehrere Tabellen) aus einer lokalen accdb (per Recordset). Da es um einige Datensätze geht (insgesamt knapp 120.000), dauert das ein paar...
  7. Teams nach Anmeldung in Keine Rückmeldung

    in Microsoft Teams Hilfe
    Teams nach Anmeldung in Keine Rückmeldung: Hallo, Teams lässt sich öffnen und ich kann mich anmelden. Dann kommt das Fenster Teams wird geladen... dieses Fenster bleibt hängen und ich muss es mit Task Manager schließen. Was tun?...
  8. Flugsimulator 2020 keine Rückmeldung

    in Microsoft Teams Hilfe
    Flugsimulator 2020 keine Rückmeldung: [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich habe den FS2020 installiert und starte das Spiel. Dann checkt er bei der Konfiguration nach Updates und schließst das Fenster, danach erscheint das...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden