Office: (Office 2010) Kombifeld mit Mehrfachauswahl

Helfe beim Thema Kombifeld mit Mehrfachauswahl in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; "Verantwortlicher" gibt es in der Tabelle "massnahmen", aber hast recht. da Wird nur eine Person eingetragen. Vlt kurz zum Ablauf: Der User legt einen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von grt35a, 2. November 2016.

  1. Kombifeld mit Mehrfachauswahl


    "Verantwortlicher" gibt es in der Tabelle "massnahmen", aber hast recht. da Wird nur eine Person eingetragen.

    Vlt kurz zum Ablauf: Der User legt einen Datensatz (bzw. ein Projekt) in "massnahmen" an. Dabei wählt er aus, für welche Abteilung das Projekt relevant ist (hier wählt er nur eine Abteilung aus). Also User_1 legt einen Datensatz für Abteilung_5 an. Jetzt will ich sagen in meiner Usertabelle, dass User_2 z.B. alle massnahmen von Abteilung_3,Abteilung_5 und Abteilung_8 sehen darf in der Abfrage. Bisher habe ich das so gehandhabt, dass ich in der Usertabelle ein zusätzliches Feld "Zugriff" gemacht habe und dort die Abteilung hingeschrieben habe, die er sehen darf und die dann in der Abfrage als Kriterium aufgeführt habe. So konnte ich aber immer nur eine Abteilung erlauben zu sehen. Deshalb wollte ich jetzt für "Zugriff" ein Nachschlagefeld machen, was du ja nicht empfiehlst. Du hast ja gesagt, ich soll im FE jede Abfrage individuell bearbeiten. Ich möchte aber 1 Standard-FE haben, das nur kopiert werden muss und automatisch die passende Abfrage zeigt.
    Verstehst du mein Problem?
     
  2. Hallo,
    es ist immer noch unklar, ist der User und der Verantwortliche die gleiche Person ?
    Und die Personen die Du da einträgst gehören die immer der Abteilung an die Du auch auswählen willst? Wenn dies zutrifft, so braucht die Abteilung gar nicht in die Tabelle, denn die Abteilung ergibt sich dann durch den User bzw. Verantwortlichen.
     
    gpswanderer, 4. November 2016
    #17
  3. Der user und der Verantwortliche sind nicht die gleiche Person. User_1 legt ein Projekt an und sagt, dass der Verantwortliche "maier" ist. Das ist ein freies Eingabefeld, der veranwortliche gehört also weder einer Abteiung an, noch entspricht er einem user. Also das Feld "Verantwortlicher" können wir komplett vergessen für dieses Problem.

    Der User hängt auch garnicht in der Massnahmen -tabelle mit drin, weil es unrelevant ist, welcher User das projekt angelegt hat. Ich möchte nur sagen, welche Abteilungen z.b. in der abfrage sehen darf. Dazu muss ich die User iwie mehreren Abteilungen zuordnen, weiss aber nicht wie...
     
  4. Kombifeld mit Mehrfachauswahl

    Hallo,
    ich gehe jetzt mal was essen. *grins Ich baue Dir das später mal ein.
     
    gpswanderer, 5. November 2016
    #19
  5. okay... dank dir und guten *wink.gif*
     
  6. Hallo,
    anbei mal die Umsetzung einer n:m Beziehung zur Zuordnung von Abteilungen zu Usern.
    Bitte auch die Beziehungen im Beziehungsfenster ansehen.
     
    gpswanderer, 5. November 2016
    #21
  7. \@gpswanderer, danke erstmal für deine riesen mühe.

    ich habe jetzt folgendes Problem: ich habe eine Abfrage auf die "massnahmen"-Tabelle erstellt. Die Beziehungen sind genauso aus wie in deiner DB. Wenn ich jetzt in der "tblUserAbt" z.B. dem User1 die Abt1 und Abt2 zuordne und dem User2 auch Abt1 und Abt2, ist ja logisch, dass ich die datensätze aus der tabelle "massnahmen", die zu Abt1 und Abt2 gehören doppelt in der Abfrage sehe (zu jedem User 1x) oder? Ist ja alles gut, denn so kann ich direkt in der Abfrage über den Usernamen die passenden Datensätze anzeigen. Bis hierhin alles super!

    Jetzt habe ich ein Endlosformular erstellt mit der Abfrage als Datensatzquelle. Durch das Kriterium sehe ich als User1 jetzt nur die Datensätze von den Abteilungen, die in "tblUserAbt" zugeorndet wurden. Also genau richtig. Das Problem ist nur, ich kann die Datensätze jetzt nicht mehr ändern. Weder in der Abfrage, noch im Endlosformular. Vermutlich logisch, aber für mich nicht erklärbar als Laie.

    Ich arbeite mich ja in Access erst ein. Leider ist das jetzt ein wenig too much *Smilie
     
  8. Kombifeld mit Mehrfachauswahl

    Haste dafür ne Erklärung?

    Bin am verzweifeln *Smilie
     
  9. Hallo,
    Zeige den SQL Text der Abfrage.

    Oder eine Beispieldb, aber ich benötige zwingend das Access2003 Format (MDB).
     
    gpswanderer, 6. November 2016
    #24
  10. hier der sql-code der Abfrage (erstellt in deiner DB):

    Code:
    in der Abfrage lässt sich jetzt kein Datensatz mehr ändern ... Woran liegt das?
     
  11. Hallo,
    das hängt mit den Beziehungen zusammen. Stelle mal im Formular die Dateneigenschaft "Recordsettyp" auf "Dynaset (Inkonsistente Aktualisierungen)". Das macht man zwar nicht so gern, aber dann geht es.

    Wozu brauchst Du dieses Formular ?
     
    gpswanderer, 6. November 2016
    #26
  12. Moin,

    über tblUserAbt kann mehr als 1 Satz geliefert werden. Über eine Abfrage kann aber nur dann geändert werden, wenn zu jedem Satz ein eindeutiger Schüssel passt jeder Satz der Abfrage identifiziert werden kann.
     
    drambeldier, 6. November 2016
    #27
  13. Kombifeld mit Mehrfachauswahl

    \@gpswanderer,

    ein Bild zur Frage: http://www.fotos-hochladen.net/view/...u4o9zf5hb8.png

    Ich habe ein ungebundenes Kombifeld mit den ganzen Usernamen (gebundene Spalte im Kombifeld ist die UserID). Das Unterformular zeigt durch das Kriterium "[Formulare]![FormUserzuAbt]![user_zugriff]" bei Änderung des Users die passenden Datensätze bzw. Abteilungen zum User an. Da das bei mir ungebunden ist, muss ich ja iwie die User-ID im Unterformular drin lassen oder?

    Dazu habe ich den Standardwert der User-Spalte mit =[Formulare]![FormUserzuAbt]![user_zugriff] auf die User-ID des obigen Users aus dem Kombifeld gesetzt. Jetzt ist die User-ID spalte allerdings im Unterformular unnötig (zumindest für den Anwender), aber wichtig zum Anlegen des Datensatzes. Kann ich die User-Spalte also iwie ausblenden im Ufo?

    Ich habe in deiner DB gesehen, dass du es mit gebundener Datensatzquelle machst, aber wäre cool, wenn es für die Variante auch ne Lösung gibt.
     
  14. Hi,

    du kannst ein Steuerelement ausblenden, indem du es auf unsichtbar einstellst (-> Visible = False).
     
    MaggieMay, 6. November 2016
    #29
  15. \@gpswanderer,

    bin jetzt nach ewigem Hin und Her wieder auf deine Lösung mit den Unterformularen und der Zuordnungstabelle zurück gegangen. Zentrale Tabelle sind Maßnahmen und jeder Maßnahme werden mehrere Projekte zugewiesen (Zuordnung über seperate Tabelle). Was jetzt dazu kommt ist, dass für jedes Projekt (pro Maßnahme) soll ein weiterer Wert eingetragen werden. Also habe ich einfach ein weiteres Feld in der Zuordnungstabelle erstellt, das händisch im UFo eingetragen werden kann. Alles gut bis hierhin.

    Jetzt möchte ich gerne im UFo doppelte Einträge vermeiden. Dazu habe ich ein Before_Update Ereigniss erstellt zum abfangen. Das Problem ist, wenn ich jetzt den "Testwert" bei einem bestehenden DS ändere, greift das Before_update auch und die Eingabe wird verworfen. Habe das ganze mal in deine Bsp.DB eingepflegt.

    Wäre cool, wenn du kurz drüberschauen könntest, wie du das Problem lösen würdest *Smilie
     
Thema:

Kombifeld mit Mehrfachauswahl

Die Seite wird geladen...
  1. Kombifeld mit Mehrfachauswahl - Similar Threads - Kombifeld Mehrfachauswahl

  2. Gegenseitige Abhängigkeit der Kombifelder

    in Microsoft Access Hilfe
    Gegenseitige Abhängigkeit der Kombifelder: . . Hallo liebe Access-GroßmeisterInnen! In einer Tabelle (tblTitel) gibt es drei Felder (Kommentar01FK -02FK -03FK) in denen die Kommentare eingetragen werden. Es können auch weniger oder kein...
  3. gebundenes Kombifeld

    in Microsoft Access Hilfe
    gebundenes Kombifeld: Ich habe eine Tabelle mit Grunddaten. Ich möchte über ein Formular (Endlosformular) mir die Daten anzeigen lassen und dann bei einem Kombinationsfeld bestimmte Werte( nicht in Grunddaten erhalten,...
  4. Rechnerkennung aus Text-Zahlen-Kombifeld richtig sortieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Rechnerkennung aus Text-Zahlen-Kombifeld richtig sortieren: Hallo, ich würde gerne in Excel 2016 eine Liste mit Geräte Kennungen richtig nach Datum sortieren, die Kennung setzt sich wie folgt zusammen: Hersteller-Monat-Jahr-Lfd.NR-NB=NoteBook...
  5. Kombifeld mit "abnehmender" Auswahl

    in Microsoft Access Hilfe
    Kombifeld mit "abnehmender" Auswahl: Hallo Welt!! Meine Bundesliga-Tabelle (1./2.Liga) ist (fast) fertig. Nun möchte ich die Einträge der neuen Saison komfortabler gestalten. Ein Spieltag besteht ja aus neun Spielen aller 18 Teams....
  6. mit Kombifeldern arbeiten

    in Microsoft Access Hilfe
    mit Kombifeldern arbeiten: Hi, Grüssle meine Suche brachte nichts was ich verwenden wollte. Fast alle Beispiele sind auf Unterformulare+Abfragen ausgerichtet. Es geht um Kombifelder. Davon habe ich 2-3 in einem...
  7. Kombifelder mit reduzierter Auswahl

    in Microsoft Access Hilfe
    Kombifelder mit reduzierter Auswahl: Hallo Ihr Lieben! Bei der Eingabe eines neuen Datensatzes gibt es drei Kombis mit der gleichen Datensatzherkunft. Um gleiche Einträge zu verhindern, werden diese nacheinander verglichen. Kombi02...
  8. Werte aus Kombifeld "aufzeichnen"

    in Microsoft Access Hilfe
    Werte aus Kombifeld "aufzeichnen": Guten Tag, ich habe vor in meiner Datenbank quasi eine Art "anmeldung" zu erstellen, das soll nichts sicheres sein. Die Nutzer sollen einfach nur Ihren Namen aus einer Liste wählen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden