Office: Kombinationsfeld: keine Auswahl möglich

Helfe beim Thema Kombinationsfeld: keine Auswahl möglich in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallööle da draussen! Hab da ein kleines Problem.. Es handelt sich um ein Rechnungsformular für eine Weinhandlung. In einem Unter-Unterformular... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von teneighty, 30. Juni 2004.

  1. Kombinationsfeld: keine Auswahl möglich


    Hallööle da draussen!

    Hab da ein kleines Problem..
    Es handelt sich um ein Rechnungsformular für eine Weinhandlung.
    In einem Unter-Unterformular *Smilie habe ich ein Kombinationsfeld erstellt. Dort möchte ich einen Artikel (Wein) auswählen können, danach sollte daneben automatsch der zugehörige Preis und die Einheit erscheinen. Wenn ich aber einen Artikel auswählen will übernimmt es ihn nicht ins Kombinationsfeld und es bleibt leer. Eine Auswahl ist also möglich, die Listeneinträge werden angezeigt, nur nach der Auswahl des Weines (mit Maus auf einen Eintrag klicken) ist das Feld LEER und die Felder daneben bleiben natürlich auch leer.
    Was mache ich da falsch?
    Damit ihr seht wies aussieht habe einen Screenshot des Formulars angehängt...
    Ich wäre sehr froh wenn mir jemand helfen könnte, muss die Arbeit am Montag in der Schule abgeben.. *angel
    Das mit dem doppelten Unterformular könnte man sicher auch einfacher lösen..?? Wenn jemand Interesse hat kann ich die kleine DB auch mailen..!

    Danke für eure Hilfe!

    :)
     
    teneighty, 30. Juni 2004
    #1
  2. Man kann nicht viel sagen, ausser:
    - Kontrolliere die Datensatzherkunft des Kombinationsfeldes
    - Kontrolliere die Eigenschaft "Gebundene Spalte" des Kombinationsfeldes
    - Kontrolliere die Eigenschaft "Steuerelementinhalt" des Kombinationsfeldes


    Speziell die beiden letztgenannten Eigenschaften habe ich unter Verdacht, dass sie nicht "zusammenpassen": Die Gebundene Spalte ist evtl. die 1 Spalte der Datensatzherkunft des Kombinationsfeldes. In der 1. Spalte (die unsichtbar sein kann!) wird häufig die ID/der Autowert aus der zugrundeliegenden Tabelle selektiert.
     
    Arne Dieckmann, 2. Juli 2004
    #2
  3. Hallo (Fast-) Nachbar

    Schwierige Sache - so rein vom Bild her eigentlich alles OK, aber das kann irgend eine Kleinigkeit sein ...

    Wenn du zuerst eine Anzahl eingibst, was passiert dann beim Datensatz-Zeiger ? (Also dem Dreieck auf dem grauen Feld links neben der Anzahl)


    e Grüess vom-ene Üsser-Schwyzer

    PS: y hätt lieber dr Chardonnay *wink.gif*
     
  4. Kombinationsfeld: keine Auswahl möglich

    Salut Leute!!
    Erst mal danke für eure Hilfe, war mein erster Beitrag und ich hätte nicht gedacht dass das so schnell geht.. *tongue.gif*

    Die Datensatzherkunft und die Eigenschaften des Kombinationsfeldes habe ich kontrolliert und in der "Gebundenen Spalte" ist eine 1 eingetragen. Das wäre dann die Rechnungs-Nr. (AutoWert) die ich einfach gelöscht habe, weil sie ja oben schon steht.. Aber in der Datenherkunft ist sie immer noch drin! Speziell ist vielleicht, dass ich bei dieser Tabelle "Rechnungsdetail" die Rechnungs-Nr. und Artikel-Name als gemeinsamen Primärschlüssel festgelegt habe. Hat das vielleicht eine Auswirkung?

    @ fast Nachbar jmc *Smilie
    Im Feld Anzahl kann ich eben auch nichts eingeben! und der Datensatz-Zeiger verändert sich gar nicht! (habe auch schon kontrolliert ob die Felder gesperrt sind.. aber sind sie nicht..) Ich kann einfach in diesem Unter-Unterformular nichts eingeben oder auswählen...

    Also schonmal Danke!
    und ä schönä Grüäss usum Wallis!!!
    PS: du Brandilla chani sehr empfählu, der isch sehr güät! Abär zumä feinu Chardonnay sägi natirli öi nid nei..! =)
     
    teneighty, 3. Juli 2004
    #4
  5. Hi

    also wenn du in diesem UFO nicht mal die Anzahl eintragen kannst, dann liegt es mal nicht am Kombinationsfeld allein !

    Was sicher nicht gut ist: Artikel-Name als Schlüssel, ob Primär- oder Fremd-Schlüssel
    Du hast doch eine Artikeltabelle, diese sollte eine Artikel_ID haben, welche z.b. ein Autowert sein kann. Ist ja nur für interne Zwecke. Diese ARtikel_ID ist dann im Rechnungsdetail ein Fremdschlüssel, wie auch die Rechnungsnummer. Dem Rechnungsdetail würde ich einen eigenen Primärschlüssel (auch wieder ein Autowert) geben.

    Was ist denn die Datenherkunft dieses Unter-Unter-Formulars ? Direkt die Tabelle ?

    PS. yber dr Wyy und dr Dialäggd kenne mr ys jo privat underhalte, wenn de willsch - sunscht griege die Dytsche no Veegel ... *wink.gif* My Mail-Adrässe findsch uff dr Homepage
     
  6. ok, das mit der ID und den Primärschlüsseln habe ich jetzt mal geändert..
    und jetzt kann ich den Wein immerhin wieder auswählen!!!
    Die Datenherkunft dieses Unter-Unter-Formulars ist:

    SELECT Rechnungsdetail.[Id-Rechnungsdetail], Rechnungsdetail.[Id-Artikel], Rechnungsdetail.[Artikel-Name], Rechnungsdetail.[Rechnungs-Nr], Rechnungsdetail.Quantität, Weinsortiment.Preis, Weinsortiment.Einheit, Weinsortiment.Lagerbestand FROM Weinsortiment INNER JOIN (Rechnungen INNER JOIN Rechnungsdetail ON Rechnungen.[Rechnungs-Nr]=Rechnungsdetail.[Rechnungs-Nr]) ON Weinsortiment.[Id-Artikel]=Rechnungsdetail.[Id-Artikel];

    weiss leider nicht genau wo da mein fehler ist..=)
    wenn ich also jetzt einen wein auswähle klappt das, auch die Anzahl kann ich eingeben! Wenn ich aber zum nächsten Datensatz gehe, kommt die Meldung:
    "The Microsoft jet database engine cannot find a record in the table 'Weinsortiment' with key matching field(s) 'Id-Artikel'."
    Da muss wohl irgendwo der Fehler liegen.
    Ich hänge mal das Bild der Beziehungen an.. vielleicht kann man den Fehler dort sehen..
     
    teneighty, 4. Juli 2004
    #6
  7. Das Unter-Unterformular muss - oder besser: sollte - nur auf der Tabelle Rechnungsdetail basieren. Ändere die Datenherkunft entsprechend auf

    Rechnungsdetail


    Nun stelle im Unterformular-Entwurf (also dort, wo die übergerodneten Rechnungen angezeigt werden) für das Unterformular-Steuerelement (also das Unter-Unterformular) die Eigenschaften "Verknüpfen von" und "Verknüpfen nach" auf [Rechnungs-Nr] ein. Somit sollten die bestellten Artikel pro Rechnung angezeigt werden.

    Das Kombinationsfeld muss, wenn es als Steuerelementinhalt die Artikel-ID besitzt, als gebundene Spalte die Artikel-ID aus der Tabelle "Weinsortiment" haben.

    Im übrigen sieht es so aus, als ob das Feld "Artikel-Name" in Rechnungsdetail überflüssig ist.
     
    Arne Dieckmann, 4. Juli 2004
    #7
  8. Kombinationsfeld: keine Auswahl möglich

    Weiterhin wirst Du Schwierigkeiten bei Preisänderungen zu erwarten haben, falls alte Rechnungen von Belang sind. D. h. entweder speicherst Du die Preise berechnet in der Rechnung ab (ist etwas unschön) oder Du führst eine Historientabelle ein, die alle Preisänderungen berücksichtigt (bedeutet auch etwas Aufwand) oder Du legst eine neue Tabelle mit Preisen für die Weine an und stellst ein Gültigkeitsdatum in einem Feld zur Verfügung. In der Rechnung könntest Du dann direkt auf das Schlüsselfeld dieser Preisliste verweisen.
     
    Nouba, 4. Juli 2004
    #8
Thema:

Kombinationsfeld: keine Auswahl möglich

Die Seite wird geladen...
  1. Kombinationsfeld: keine Auswahl möglich - Similar Threads - Kombinationsfeld Auswahl

  2. Automatische Auswahl in einem Kombinationsfeld durch die Auswahl in einem Anderen

    in Microsoft Access Hilfe
    Automatische Auswahl in einem Kombinationsfeld durch die Auswahl in einem Anderen: Hallo miteinander, entschuldigt der lange Titel, ich wusste nicht wie ich das nennen sollte. Mein Problem ist folgendes: Ich habe ein Formular mit Kunden und Produkten. Ich kann in einer ListBox...
  3. Im Formular per Kombinationsfeld Gruppierung auswählen

    in Microsoft Access Hilfe
    Im Formular per Kombinationsfeld Gruppierung auswählen: Hallo zusammen Ich Habe eine Abfrage, welche eine Gruppierung beinhaltet. Diese rufe ich in einem Formular auf (als Endlosformular dargestellt). Jetzt möchte ich die Gruppierung dynamisch...
  4. Formular flackert nach Auswahl in Kombinationsfeld

    in Microsoft Access Hilfe
    Formular flackert nach Auswahl in Kombinationsfeld: Hallo zusammen, ich baue eine Datenbank für Maßnahmen auf. Die Maßnahmen sind in einer Tabelle und werden durch verschiedene andere Tabellen näher beschrieben (z.B. eigene Tabelle mit...
  5. Auswahl Kombinationsfeld Datenübernahme

    in Microsoft Access Hilfe
    Auswahl Kombinationsfeld Datenübernahme: Hallo, ich habe eine Tabelle mit Datensätzen und einem Eingabeformular dazu. Jetzt habe ich noch eine zusätzliche Tabelle mit Firmen. Ich möchte jetzt im Eingabeformular, die jeweilige Firma...
  6. Kombinationsfeld/Datensatz auswählen/VBA

    in Microsoft Access Hilfe
    Kombinationsfeld/Datensatz auswählen/VBA: Hallo, leider konnte ich bislang zu meinem Problem noch keine Lösung finden. Folgende Situation: Ich habe ein Formular, in dem ich per Kombinationsfeld verschiedene Datensätze auswählen kann....
  7. Angepasste Auswahl nach Kombinationsfeld

    in Microsoft Access Hilfe
    Angepasste Auswahl nach Kombinationsfeld: Hallo, zum Einen muss ich sagen, dass ich ein absoluter Neuling in dem Gebiet von Access bin und von Programmierung keinerlei Ahnung habe. Und leider liegt genau da das Problem, denn für meine...
  8. Kombinationsfeld- Steuerelement, nach Auswahl vordefinierterter Text einfügen

    in Microsoft Word Hilfe
    Kombinationsfeld- Steuerelement, nach Auswahl vordefinierterter Text einfügen: Hallo Zusammen Ich scheitere wieder mal an meinem Unwissen... Hier mein Problem; Ich habe ein Kombinationsfeld- Steuerelement mit Auswahlmöglichkeiten. Jetzt möchte ich, dass ein Feld...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden