Office: (Office 2013) Kombinationsfeld sperren od. freigeben wenn Bedingungen erfüllt (if then else ...)

Helfe beim Thema Kombinationsfeld sperren od. freigeben wenn Bedingungen erfüllt (if then else ...) in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Guten Morgen Maike Ich denke nicht, das der SQL-String selbst Probleme macht - sondern die Logik des Zugriffs (Reihenfolge). Wenn Das (1)... dann... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von pubbl, 21. November 2015.

  1. Kombinationsfeld sperren od. freigeben wenn Bedingungen erfüllt (if then else ...)


    Guten Morgen Maike
    Ich denke nicht, das der SQL-String selbst Probleme macht - sondern die Logik des Zugriffs (Reihenfolge). Wenn Das (1)... dann dieses (2)... wenn man zuerst (2) nimmt und dann (1) führt dies logischerweise zu einem Fehler. Nicht?

    Im Moment frage ich mich nur wie ich das Ereignis in #14 gestalten soll, es geht also nicht um die Darstellung des Inhaltes des Kombi-Feldes KatFKAuswahl und SQL-Anfügeabfragen - sondern nur um eine Ergänzung für #14 und die Reihenfolge des VBA Zugriffs.
    Am besten wäre es wenn die eingetippten Daten nicht einfach verschwinden würden ... sondern wenn nach dem MausClick auf das Element KatFKAuswahl z.B. mit MsgBox betr. Pflicht-Personendaten nachfrägt und z.B. mit DoCmd SaveRecord abspeichern könnte wenn Bedingung erfüllt ist.

    Da mein AfterUpdate-Ereignis wie bereits erwähnt schon besetzt ist, habe ich GotFocus.
     
  2. Hallo!

    Zeig doch einfach einmal her, wie der SQL-Text aussieht, wenn es zur Fehlermeldung kommt.

    Daraus kann man dann schließen, was nicht passt.

    Wenn er z. B. so aussieht:
    Code:
    .. dann enthält Me.IDPers keinen Wert. Und somit weißt du, dass du überlegen musst, warum keinen Wert enthalten ist.

    mfg
    Josef
     
  3. Was bedeutet das? Du kannst doch in einem AfterUpdate Ereignis mehrere Befehle unterbringen *confused.gif* ?
    GotFocus ist doch vor der Eingabe des Wertes ... Wir reden hier von den Feldern Vorname etc., oder?
    Und der SQL-String ist etwas, was man sich angucken kann und sollte - wie Josef schon schreibt. Denken ist gut, Kontrolle ist besser *wink.gif* .
    Wieso verschwinden die?
    Code:
    ist der Speicherbefehl (für gebundene Formulare).
    maike
     
  4. Kombinationsfeld sperren od. freigeben wenn Bedingungen erfüllt (if then else ...)

    Hallo miteinander - also um es ganz genau zu sagen ...

    Ich schreibe etwas (Formulareingabefelder) und habe das noch nicht gespeichert ...
    Wenn ich so auf das Element KatFKAuswahl klicke - passiert noch nichts.
    D.h. keine Fehlermeldung. der getippte Text verschwindet "nur".

    Aber, wenn ich etwas schreibe und dann in diesem Element eine Auswahl treffen möchte, dann erst kommt die Fehlermeldung:
    "Laufzeitfehler 3134 / Syntaxfehler in der INSERT INTO-Anweisung" wenn ich dann in den Debugger gehe und den vorgeschlagenen "debug.print" (im Direktfenster) mache, dann gibt es verschiedene Ausgabe-Möglichkeiten: (egal ob dies nun mit strSQL oder mit insertSQL gemacht wird)

    bei der 1. Auswahl: "Mitarbeiter A" kommt:
    INSERT INTO tbl_KatGruppePersonen (PersFK, KatFK) VALUES (, 1)
    bei der 2. Auswahl: "Lehrling" kommt:
    INSERT INTO tbl_KatGruppePersonen (PersFK, KatFK) VALUES (, 2)
    bei der 3. Auswahl: "WG-Partner" kommt:
    INSERT INTO tbl_KatGruppePersonen (PersFK, KatFK) VALUES (, 3)
    bei der 4. Auswahl: "Divers" kommt:
    INSERT INTO tbl_KatGruppePersonen (PersFK, KatFK) VALUES (, 4)

    Ich weiss jedenfalls nicht welche Aussagekraft diese Werte haben ...
    Ich werde es auch gleich noch mit dem AfterUpdate() Ereignis versuchen ... ich habe dieses Ereignis bereits in Anwendung
    einerseits für das Element selbst und andererseits für eine (Speichern) Variable aus einem Modul form_AfterUpdate() - deshalb dachte ich, wäre es vielleicht besetzt... trotzdem versuche ich's

    ich habe auch noch folgenden Code-Teil (Speichern-Ereignis) im Hintergrund
    Code:
    Vielleicht ist es dass was mein Problem verursacht ?!
     
  5. Liebe Freunde...
    Ich muss mich entschuldigen ... genau dieses Stück Code wars auch, was zu meinem Problem führte! Anfängerfehler *redface

    Hier nochmals der komplette Speichern-Code im Überblick:

    Code:
    Jetzt meine "Neue" Frage ... wie kann ich das jetzt mit dem Speichern-Event und dem Element KatFKAuswahl im Formular kombinieren ohne Wiedersprüche ??
    Die VBA-Speichern-Schaltfläche soll aktiv bleiben - ebenfalls das "Eingabe Rückgängig machen" wenn noch nicht gespeichert wurde!
     
  6. Falls meine letzte Frage unlogisch oder unnötig ist - wäre ich froh, wenn man es mir mitteilen könnte.
     
  7. Guten Abend liebe Forumsmitglieder

    Habe das Problem von alleine lösen können - funktioniert "fast" perfekt!
    D.h. wenn im Form. die Pflichtfelder noch nicht befüllt wurden bleibt das Combi-Feld KatFKAuswahl gesperrt und es kommt der Hinweis, dass erst die Personendaten gespeichert werden müssten.
    Dies gilt auch noch wenn z.B. IDPers generiert wurde aber nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt wurden.
    Der Speichern-Button ist funktionstüchtig - (mit extra Rückfrage betr. abspeichern)
    Die Kombi-Auswahl wird erst freigegeben sobald der Personendatensatz komplett erfasst ist.
    Wenn abgebrochen wird wird nochmals betr. Speichern nachgefragt und wenn man dann auf NEIN klickt die befüllte Eingabe verworfen.

    Hier mein Code:
    Code:
    Sollte Euch Profis etwas im Code auffallen, dass unlogisch oder überflüssig erscheint, wäre ich froh um eine kurze Rückmeldung, damit es später nicht zu unnötigen Konflikten führt oder damit der Code strukturierter bzw. eleganter aufgebaut werden kann.

    Das "Fast" bezieht sich darauf, dass Wenn man die Pflichtfelder befüllt hat und auf das KatFKAuswahl-Element klickt, die Meldung kommt, ob gespeichert werden soll Ja/Nein - wenn man dann auf Nein (anstatt Ja) klickt, kommt es zum Laufzeitfehler 2101 und der Debugger meldet sich.


    Vielen Dank!

    P.S.
    Man sollte dies nicht falsch verstehen - ich mache diese Eingabeformulare für andere - nicht für mich selbst - deshalb müssen sie idiotensicher sein!
     
  8. Kombinationsfeld sperren od. freigeben wenn Bedingungen erfüllt (if then else ...)

    Ohne mir das gesamte Thema durchgelesen zu haben:
    Code:
    Das selbe Feld erst mit einer ID und direkt anschließend mit der aktuellen Uhrzeit zu befüllen, ist fragwürdig.

    Fehlertext und Fehlerzeile?
     
  9. Oooh ich blindes Huhn, aber natürlich unnötig ... die Uhrzeit ... *stupid
    Ja, genau ... Vielen Dank Marsu65!
    Wenn man einfach ausprobiert ohne Durchblick, kann es natürlich immer zu fragwürdigkeiten kommen ;-)
    Betr. Fehlerzeile Debugger - es springt zu "Me.Dirty = False" im KatFKAuswahl_GotFocus() (siehe Code oben)

    Hab grad noch einen weitere Fehlermeldung entdeckt... ärgerlich!
    Wenn man bei einem Datensatz - auf den Speichern-Button klickt und die Frage kommt ob der Datensatz gespeichert werden soll JA/NEIN - wenn man dann auf NEIN klickt kommt:
    Laufzeitfehler: 2501 - die Aktion RunCommand wurde abgebrochen - Der Debugger geht zu cmdSpeichern_Click() -- und markiert DoCmd.RunCommand acCmdSaveRecord (siehe Code oben)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  10. Wieso kommt beim Setzen des Fokus auf das Kategorienfeld die Nachfrage wegen Speichern? So wie der Code im Moment da steht, kann das nicht sein - dann fehlt da noch was an Info.
    Speck das Ganze mal ab und lad es hoch. Möglichst als .mdb.
    maike
     
  11. Hallo Maike

    Wenn man auf dieses Element klickt, soll ja die Frage betr. dem abspeichern kommen. Es soll ja zuerst der Personendatensatz gespeichert werden, bevor man die Kategorie auswählen kann... aber ...
    Wenn man direkt auf KatFKAuswahl klickt (ohne die Pflichtfelder) kommt KEINE Meldung betr. dem Abspeichern - nur eine MsgBox mit dem Hinweis - Bis hierhin ist alles ok. - Die Frage nach dem abspeichern JA/NEIN erscheint erst, nachdem ich die Pflichtfelder ausgefüllt habe! Das ist so von mir gewollt! Stimmt was nicht?
    Ich könnte allerdings dieses "vbYesNo" durch "vbYes" ersetzen und schauen ob es immer noch zu diesem Laufzeitfehler kommt.... darüber werde ich noch nachdenken und ausprobieren.

    Vielen Dank für Eure Mithilfe - falls es nach wie vor zu Problemen führt werde ich die DB hochladen!
     
  12. Hallo
    Habe jetzt mein kleines Problem selbständig, folgendermassen lösen können:

    Code:
    Siehe zum Velgeich die Änderungen weiter oben (#22)
    Alles gewünschte wird (vorläufig) ohne Fehlermeldungen erledigt, gespeichert und in MsgBoxen nachgefragt bzw. mitgeteilt!
    Was will man mehr?
    Was mich verwundert und auch verwirrt, sind die diversen VBA-Möglichkeiten einen Datensatz bzw. Änderung zu speichern.

    Grüsse!
     
Thema:

Kombinationsfeld sperren od. freigeben wenn Bedingungen erfüllt (if then else ...)

Die Seite wird geladen...
  1. Kombinationsfeld sperren od. freigeben wenn Bedingungen erfüllt (if then else ...) - Similar Threads - Kombinationsfeld sperren freigeben

  2. Dropdownfeld in Word Formular

    in Microsoft Word Hilfe
    Dropdownfeld in Word Formular: Hallo, ich arbeite an einem Word Formular wo ich einige Dropdownfelder mit Ja/Nein einfügen möchte. Ich will, dass standardmäßig Nein ausgewählt ist und der User zwischen ja und nein wählen...
  3. Kombinationsfelder und Listeneinträge

    in Microsoft Access Hilfe
    Kombinationsfelder und Listeneinträge: Hallo in die Runde, ich fange gerade an, Access zu erforschen und möchte eine Art digitalen Aktenschrank erstellen. Folgenden Workflow möchte ich erreichen: 1. im Kombinationsfeld wird ein...
  4. Kombinationsfeld in Abhängigkeit

    in Microsoft Access Hilfe
    Kombinationsfeld in Abhängigkeit: Hallo zusammen, obwohl dieses Thema schon behandelt wurde, komme ich leider nicht mit den vorherigen Lösungen weiter. Ich versuche eine Auswahl in Abhängigkeit zu erstellen. Ich möchte, dass mir...
  5. Kombinationsfelder gleichzeitig auf "Wert 1" rücksetzen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kombinationsfelder gleichzeitig auf "Wert 1" rücksetzen: Hallo zusammen, ich habe ein Formular mit mehreren Kombinationsfeldern erstellt. Die ausgewählten Werte generieren eine Liste - daher muss die Datei gespeichert werden. Beim erneuten Öffnen der...
  6. Automatische Auswahl in einem Kombinationsfeld durch die Auswahl in einem Anderen

    in Microsoft Access Hilfe
    Automatische Auswahl in einem Kombinationsfeld durch die Auswahl in einem Anderen: Hallo miteinander, entschuldigt der lange Titel, ich wusste nicht wie ich das nennen sollte. Mein Problem ist folgendes: Ich habe ein Formular mit Kunden und Produkten. Ich kann in einer ListBox...
  7. Office 365 Acc. gebundenes Kombinationsfeld

    in Microsoft Access Hilfe
    Office 365 Acc. gebundenes Kombinationsfeld: Hallo, wo ist der Assistent hingekommen welcher mir ein Kombinationsfeld in einem Unterformular ermöglicht, dass auf eine Haupttabelle zugreift und den ausgewählten Wert in der jeweiligen...
  8. Kombinationsfeld sperren/deaktivieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Kombinationsfeld sperren/deaktivieren: Hallo, In einem Formular befindet sich u.a. ein gebundenes Feld "Type" und ein gebundenes Kombinationsfeld "IDNameFK". Abhängig von der Eingabe in das Feld "Type" wird das Kombinationsfeld...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden