Office: (Office 2013) Kombinationsfeld

Helfe beim Thema Kombinationsfeld in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Guten Tag allerseits Jetzt kommt meine vermutlich schwierigste Übung im Design des Formulars! Ich versuche ein Kombinationsfeld (mit einer Auswahl von... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von pubbl, 21. Juni 2015.

  1. Kombinationsfeld


    Guten Tag allerseits

    Jetzt kommt meine vermutlich schwierigste Übung im Design des Formulars!
    Ich versuche ein Kombinationsfeld (mit einer Auswahl von 10 Kategorien) in mein Hauptformular (frm_Personen) zu integrieren - leider habe ich keine genaue Vorstellung wie ich dies technisch umsetzen kann! Ich habe zwar sehr wohl ein Kombifeld mit der Auswahl aus den Feldern einer Tabelle (im Hfo) weiss aber nicht mehr weiter...

    Erklärungen:
    Diese "Auswahl" wird von der Tabelle (tbl_KategorieAuswahl) bezogen.
    (die meisten anderen Felder (im Hfo) sind personenbezogene Daten und werden deshalb aus der Tabelle "tbl_Personen" bezogen.)

    In der "tbl_KategorieAuswahl" gibt es eine Spalte "Kategorie_Auswahl" (wo z.B. Daten wie: Mitarbeiter, Besucher, Lehrlinge ... etc. stehen), und
    eine Spalte mit "Kategorie_Nr." (wo einfach nur die Text-Beschreibung als Ziffern(Nummer) definiert/hinterlegt ist). Als "Primärschlüssel" dient die Spalte "Kategorie_ID" (= Autowert)
    Diese Tabelle soll nicht beschrieben werden, sondern soll nur als Auswahl für das Kombinationfeld im Hauptformular dienen!

    (Natürlich wäre es vermutlich am einfachsten mit "Checkboxen" im Hfo zu arbeiten und die Kategorien so auszuwählen (Mehrfachauswahl).)
    Ich dachte mir es sei eleganter und platzsparender mit nur einem Kombinationsfeld im Hfo zu arbeiten... (ein Fehler ? oder vielleicht ein Muss ?)

    Wie bringe ich zustande, dass ich im Hfo eine Auswahl der Kategorie im Kombifeld (aus tbl_KategorieAuswahl) treffen kann und es eine Zuordnung zu den personenbezogenen Daten in der Tabelle (tbl_Personen) ... (Primärschlüssel = PersonID)
    gibt. Und zwar - wenn möglich nur die "Nummer" aus der "tbl_KategorieAuswahl" / Spalte: "Kategorie_Nr." (z.B. 001, 002, 003)
    in der "tbl_Personen" habe ich dafür ein extra-Feld angelegt: "Kat_Bez" hier soll - je nach Person - eine oder mehrere "Nummern" stehen können.
    (Die Frage ist auch, ob in einer einzigen Zelle od. in mehreren Zellen... ? Oder ist eine weitere Tabelle vonnöten ? Keine Ahnung !

    (Es erscheint mir als dümmlich, und klobig die "tbl_Personen" mit 10 zusätzlichen Spalten zu verschandeln - wäre aber vermutlich die einfachste Lösung um so den Personen die Kategorien simpel zuzuordnen) ...

    Des weiteren soll eine Mehrfachauswahl möglich sein,
    zunächst soll das Kombifeld (im Hfo) bei einer bereits zugeordneten (und gespeicherten!) Kategorie nicht ohne weiteres erneut veränderbar sein.
    Denn jede Person MUSS min. einer Kategorie angehören und diese wechselt nicht einfach so!
    Es muss aber möglich sein, dieser Person eine weitere Kategorie zuzuordnen (d.h. eine Person kann sowohl Kunde als auch Lehrling sein), deshalb soll das
    Kombifeld erneut auswählbar sein und die weitere/neue Kategorie muss MIT der bereits erstellen Kategorie in einer Tabelle abgespeichert werden.
    (Evtl. eine Zwischenspeicherung und Ausgabe in einem separaten Feld im Hfo.)

    Ich stelle mir (idealerweise) eine zusätzliche Tabelle "tbl_KatGruppePerson" vor, wo die Kategorien mit den PersonenID's sauber kombiniert werden -
    ohne unnötig redundante Informationen wie ganze Adressen-Angaben erneut abzuspeichern.

    - Was ist sinnvoll, was umständlich zu realisieren ?
    - Kombifeld oder Checkboxen ?
    - zusätzliche Tabelle (z.B. tbl_KatGruppePerson) ?
    - welche Verknüpfungen ?
    - welche Abfragen und welcher VBA-Code ?


    Wenn dieses Unterfangen gelöst wurde, wäre ich sooooo dankbar!
    Selbstverständlich bin ich gerne bereit weitere Auskünfte zu geben damit die technischen Hürden bald gelöst sind!
    Gehen wir Schritt für Schritt vor ...

    :)
     
    pubbl, 21. Juni 2015
    #1
  2. Das ist eine sog. m:n-Tabelle und die ist hier m.E. zwingend notwendig; zumal Du eine Mehrfachauswahl haben möchtest/musst.

    Für eine Mehrfachauswahl bietet sich jedoch anstelle eines Kombinationsfeldes ein Listenfeld besser an (im Kombinationsfeld kann immer nur eine Eintrag ausgewählt werden).
     
    CptChaos, 23. Juni 2015
    #2
  3. Hier wäre noch mal ein Link zum Tabellendesign:
    http://dbwiki.net/wiki/Access_Design..._aufl%C3%B6sen.
    Ob du ein Kombi- oder ein Listenfeld dafür verwendest, würde ich je nach Formulardesign entscheiden (Endlosunterformular wie beschrieben oder Listenfeld im Hauptform mit entsprechender Programmierung).
    BTW: Statt der "Nummer", die in der gezeigten Form ein Text ist, nimm einfach einen Primärschlüssel vom Typ Autowert.
    maike
     
    maikek, 23. Juni 2015
    #3
  4. Kombinationsfeld

    Ja, ich MUSS zwingend eine Möglichkeit der Mehrfachauswahl haben.
    D.h. diese Zusatz-Tabelle wird offenbar zu einer Notwendigkeit.

    ... also doch ein Listenfeld ... ist aber nicht so elegant wie ein Kombifeld! Denn die Liste muss man doch scrollen - oder nicht?
    Ist das nicht weniger übersichtlich? Weil ja nicht auf einen Schlag alle Kategorien aufgeklappt werden? evtl. eine Frage der Erfassungsmethode?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    pubbl, 23. Juni 2015
    #4
  5. Probieren geht über studieren.
    maike
     
    maikek, 23. Juni 2015
    #5
  6. Merci, wusste gar nicht dass es ein DB-Wiki gibt :-)
    Also das Formualrdesign soll elegant und aufgeräumt wirken. D.h. einige Mehrfachauswahlfelder sollen zusammengefasst sein oder in Gruppen.

    Endlosunterformular? Das Problem mit einem "zusätzlichen" Unterformular ist, dass ich bereits ein anderes Ufo für die Erweiterung der Personen-Tabelle verwenden möchte (sensible Daten mit Kennwort-Schutz.) ein weiteres Thema ...

    Den "Autowert" wollte ich ja gerade vermeiden... weil dieser stets inkrementell ist und wenn man eine Kategorie ergänzen od. entfernen möchte würde dies mit Autowert z.B. so aussehen (Kunden / 27, Mitarbeiter / 101, Gäste / 465 ... etc. also etwas beliebig und meine Absicht war es mehr eine "fixe" Nummerierung (Kunden / 100, Mitarbeiter / 200, Gäste / 300, ...) damit man bei späteren Bezügen nur anhand der Nr. in Tabellen herauslesen kann, mit welcher Kategorie man es zu tun hat - jedoch soll die Text-Beschreibung nicht ohne weiteres ersichtlich sein. Eine kleine Hürde damit nicht alles so offensichtlich ist und vertraulich/neutral wirkt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    pubbl, 23. Juni 2015
    #6
  7. Obwohl ... im Hfo soll man ja diese Kategorie-Bezeichnungen wieder sehen können ...
     
    pubbl, 23. Juni 2015
    #7
  8. Kombinationsfeld

    Eine solche fixe Nummer ist ja auch nicht verkehrt, zumal in manchen Fällen auch vorgegeben. Nur als Primärschlüssel würde ich sie nicht nutzen.
    Versteh ich nich. Die Anzahl ist doch höchstens durch den Platz begrenzt. Und je nachdem, wie du das gestaltest, kann der User noch nicht mal feststellen, dass das überhaupt ein Ufo ist.
    maike
     
    maikek, 23. Juni 2015
    #8
  9. selbstverständlich nutze ich diese Nummer nicht als Primärschlüssel - sie dient lediglich einer Auswahl u. der Zuordnung.
    Der Primärschlüssel ist - wie ich bereits schrieb - die "Kategorie_ID" (Autowert).

    Betr. Unterformular, dann meinst Du, man könne viele Ufo's in einem Hfo integrieren und diese so gestalten dass man nicht sähe ob es sich um ein Ufo handle? Um damit könnte ich meine Kategorien auswählen?
    Und das ist einfacher vom Aufwand her?
    :-)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    pubbl, 23. Juni 2015
    #9
  10. Die Zuordnung sollte zwingend über den Primärschlüssel erfolgen!

    Natürlich können mehrere Unterformulare auf einem Formular untergebracht werden.
    Grenzen bestehen in der verfügbaren Größe des Bildschirms, deiner Kreativität und den Anforderungen an das Design.
     
    CptChaos, 23. Juni 2015
    #10
  11. viele Ufos? Kategorien? Im Moment gehe ich hier von einem (weiteren) Ufo zur Auswahl der Kategorien aus *confused.gif* .
    Einfacher als was?
    Es kömmt halt immer darauf an, was du wolle.
    maike
     
    maikek, 23. Juni 2015
    #11
  12. Ja, richtig, momentan darf man 'nur' von einem weiteren Ufo ausgehen ...
    (d.h. 2 insgesammt) scheint ja oberflächlich betrachtet simpel...

    Damit das Ufo optisch aber ansprechend aussieht, muss man sowohl Farben, Grössen als auch Leisten etc... in den Eigenschaften ändern, anpassen und bzw. ausblenden lassen. u.a. Einstellungen.
    Ist dies kein unnötiger Mehraufwand ?

    Versteh mich bitte nicht falsch, ich würde es gerne machen, wenn es ein sinnvoller Weg wäre die technische Umsetzung (Komplexität) etwas zu minimieren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  13. Kombinationsfeld

    Ehrlich gesagt, versteh' ich dich gar nicht.

    Du schaltest die Standardeinstellung vertieft auf flach um, stellst die Linien auf transparent, schaltest die Navigation etc. aus - ca. 7 Klicks und fertich. Dann noch'n bisschen Farbgetüdel wenn's denn sein soll. In der Zeit wo du hier schriftlich rumzweifelst, hättest du das schon fertig gehabt *mrcool .

    Und zu was das die Alternative ist, verstehe ich auch immer noch nicht (10 Spalten in der Tabelle *entsetzt , oder ein Listenfeld (muss ebenfalls programmiert werden) ... ?

    Ich sach' ja nicht, nimm unbedingt ein Ufo. Ich sagte nur, es geht und es muss auch nicht schrecklich aussehen.

    maike
     
    maikek, 23. Juni 2015
    #13
  14. Ja, Maike, Du hast sicherlich recht - entschuldige, für meine Theoretisierungen - fühle mich sicherer im Texte-Schreiben als im Umgang mit Formularen - Wenn ich Autofahren gelernt habe, werde ich nicht mehr nach der Kupplung fragen ;-)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  15. Guten Tag allerseits

    Also folgendes...
    Ich habe nun ein "Listenfeld" mit Mehrfachauswahl in meinem Hfo integriert, dieses ist als Ufo eingebunden. (funktioniert und sieht sogar gut aus! ;-))

    Eine kleine technische Frage:

    Kann man die Liste nicht mit Kontrollkästchen anstelle der Standardmarkierung aus den Eigenschaften des Forms mehrfachauswählen ? - oder muss man dafür im Tabellenentwurf extra eine weitere Spalte "Ja/Nein" - Objekte einfügen ?

    Momentan sind diese eben nur mit "Markierung" auswählbar.
    Ebenfalls wäre ein Drop-Down Feld sehr wünschenswert.

    Hab schon ein paar Einstellungen im Eigenschaftenblatt durchgefummelt, erziele jedoch keine Erfolge.

    Vielen Dank!
     
Thema:

Kombinationsfeld

Die Seite wird geladen...
  1. Kombinationsfeld - Similar Threads - Kombinationsfeld

  2. Dropdownfeld in Word Formular

    in Microsoft Word Hilfe
    Dropdownfeld in Word Formular: Hallo, ich arbeite an einem Word Formular wo ich einige Dropdownfelder mit Ja/Nein einfügen möchte. Ich will, dass standardmäßig Nein ausgewählt ist und der User zwischen ja und nein wählen...
  3. Kombinationsfelder und Listeneinträge

    in Microsoft Access Hilfe
    Kombinationsfelder und Listeneinträge: Hallo in die Runde, ich fange gerade an, Access zu erforschen und möchte eine Art digitalen Aktenschrank erstellen. Folgenden Workflow möchte ich erreichen: 1. im Kombinationsfeld wird ein...
  4. Kombinationsfeld in Abhängigkeit

    in Microsoft Access Hilfe
    Kombinationsfeld in Abhängigkeit: Hallo zusammen, obwohl dieses Thema schon behandelt wurde, komme ich leider nicht mit den vorherigen Lösungen weiter. Ich versuche eine Auswahl in Abhängigkeit zu erstellen. Ich möchte, dass mir...
  5. Kombinationsfelder gleichzeitig auf "Wert 1" rücksetzen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kombinationsfelder gleichzeitig auf "Wert 1" rücksetzen: Hallo zusammen, ich habe ein Formular mit mehreren Kombinationsfeldern erstellt. Die ausgewählten Werte generieren eine Liste - daher muss die Datei gespeichert werden. Beim erneuten Öffnen der...
  6. Automatische Auswahl in einem Kombinationsfeld durch die Auswahl in einem Anderen

    in Microsoft Access Hilfe
    Automatische Auswahl in einem Kombinationsfeld durch die Auswahl in einem Anderen: Hallo miteinander, entschuldigt der lange Titel, ich wusste nicht wie ich das nennen sollte. Mein Problem ist folgendes: Ich habe ein Formular mit Kunden und Produkten. Ich kann in einer ListBox...
  7. Office 365 Acc. gebundenes Kombinationsfeld

    in Microsoft Access Hilfe
    Office 365 Acc. gebundenes Kombinationsfeld: Hallo, wo ist der Assistent hingekommen welcher mir ein Kombinationsfeld in einem Unterformular ermöglicht, dass auf eine Haupttabelle zugreift und den ausgewählten Wert in der jeweiligen...
  8. Anzeige mehrere Spalten in einem Kombinationsfeld

    in Microsoft Access Hilfe
    Anzeige mehrere Spalten in einem Kombinationsfeld: Hallo Zusammen, ich verwende in einem Formular ein Kombinationsfeld, in dem ich zwei Spalten aus einer Tabelle auslese. Es handelt sich um die ersten beiden Spalten der Tabelle. Wenn ich das...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden