Office: (Office 2010) Kombofeld für mehrere Tabellen möglich?

Helfe beim Thema Kombofeld für mehrere Tabellen möglich? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; ja, habe ich schon probiert ich habe zum Beispiel es so gemacht...bei ZeichAuswahl den Code rausgenommen und bei planauswahll mit "AND" eingesetzt.... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von M-Deniz-S, 22. November 2015.

  1. Kombofeld für mehrere Tabellen möglich?


    ja, habe ich schon probiert ich habe zum Beispiel es so gemacht...bei ZeichAuswahl den Code rausgenommen und bei planauswahll mit "AND" eingesetzt.

    Code:
    War mir am logischsten, aber funktioniert nicht *frown.gif*
    Debug...Typen unverträglich
     
    M-Deniz-S, 27. November 2015
    #31
  2. Code:
    Da ist kein And notwendig, das sind einfach zwei Befehle.
    Und du wolltest doch AKZ nach Planart filtern, nicht nach Zeichnung ...
    maike
     
  3. oh man...klar mit dem AKZ!!!
    MIt dem "AND" hätte ich jetzt nicht gerechnet.

    Klappt so weit super...Danke!

    jetzt noch 2 Sachen...ich habe jetzt zu den 3 Komboboxen eine Schaltfläche eingestellt, die die Eingaben löscht, um eine erneute Suche zu starten. Funktioniert soweit gut.
    Doch wie kriege ich es hin, dass das UFO auch auf Null gesetzt wird? Warum...Na, beim Löschen der Eingaben in den Komboboxen werden diese ja nur gelöscht, aber nicht das Ergebnis im UFO, somit merken sich die Komboboxen wohl das Ergebnis und spucken z.B. bei der Zeichnungsnr. auch nur diese Zeichnungsnr. aus und nicht die komplette Liste.
    Habe mal einen Versuch gestartet...geht aber nicht (Kommentar)...
    Code:
    Weiterhin habe ich bei den AKZ viele Doppelte. Hatte vor dem letzten Codeeintrag von Dir es hinbekommen, dass er die Doppelten via Kreuztabelle, Gruppierung etc. rausläßt, aber dies funktioniert jetzt nicht mehr. Sie werden wieder alle angezeigt, obwohl ich es erneut eingestellt hatte.
     
    M-Deniz-S, 27. November 2015
    #33
  4. Kombofeld für mehrere Tabellen möglich?

    Beim Unterformular musst du die Recordsource auf leer setzen, in diesem Fall einen Leerstring, da dort ein String erwartet wird:
    Code:
    Ich weiß nicht was du da wo "einstellst". Die Datenherkunft des Kombis wird über Code erzeugt und zugewiesen, das überschreibt die Einstellungen, die du möglicherweise in den Eigenschaften einträgst.
    Also musst du die Reduzierung der Doppelten auch dort im Code vornehmen,
    Code:
    wäre mein Mittel der Wahl.
    Wenn diese AKZs aber für mehrere Zeichnungen gültig/zutreffend sind, dann gehören die in eine eigene Tabelle mit Fremdschlüssel zu tblPlaene.
    maike
     
  5. Hi Maike...bzw. Hi zusammen...

    Sorry für die späte Antwort...war Out-of-Order die Woche.

    Ich habe mir Deinen Rat zu Herzen genommen und eine eigene tbl für die AKZ´s angelegt und die in Beziehung mit der tbl_plaene gesetzt. Vorher habe ich natürlich die tbl_akz1 durch eine Abfrage bereinigt, so dass ich die Dublikate raus habe. Die tbl_akz1 steht jetzt zur tbl_plaene in einer 1:n Beziehung.

    Jetzt habe ich natürlich im Formular aus der tbl_akz1 das entsprechende Feld (AKZ...so hieß es ja auch schon vorher) als Kombobox eingesetzt und die alte Kombobox mit dem AKZ gelöscht.
    Durch die "neue" Kombobox" fehlt jetzt jegliche Verbindung zum Formular bzw. zum Code. ich habe mich mal ausprobiert und bin kläglich gescheitert. Nach Versuch den alten Stand zurück zu bekommen funktioniert die Ergebnisansicht durch Auswahl des AKZ´s auch nicht mehr...*frown.gif*

    Ich setze jetzt mal den Code ein, den ich geändert habe anhand der "neuen" Kombobox...
    Code:
    Ok...aber wo genau einsetzen?
     
    M-Deniz-S, 6. Dezember 2015
    #35
  6. Code:
    Da gehört keine Tabelle hin. (Oder heißt dein Fremdschlüsselfeld in tbl_plaene tatsächlich "AKZ from tbl_akz1" *boah ?)

    Die Syntax für eine Auswahl(Select-)abfrage (Datenherkunft von Formular und Kombis) ist prinzipiell:
    Code:
    Was wir hier zusammensetzen (im strWhere) ist der Filter mit den Kriterien, der nach WHERE steht - also das blaue.

    Wie sollte also das Kriterium für die Filterung von tbl_plaene nach der AKZ richtig lauten?

    maike
     
  7. Hi Maike...

    Sorry, wegen der verspäteten Antwort...

    Nein, natürlich nicht. Dachte nur, dass ich die tbl mit angeben muss, woher es entnehmen muss, da ja jetzt die AKZ (ohne Duplikate) aus einer anderen tbl stammen.

    Wie meinste das jetzt?

    Außerdem habe ich jetzt den Code iwie zerschossen oder so, da jetzt der Code nicht mehr funktionert, obwohl ich den Code gelöscht habe, die Komboboxen auch gelöscht und neu erstellt habe und den Code aus deiner ZiP-Datei entnommen und wieder eingestellt habe.
    Was funktioniert ist nur die Auswahl der Planarten.

    Es läuft wieder der Bug auf...Datentypenkonflikt...
    Code:
     
    M-Deniz-S, 10. Dezember 2015
    #37
  8. Kombofeld für mehrere Tabellen möglich?

    Bitte aktuellen Code posten. Ich kann und will das jetzt nicht alles nochmal lesen, was vorher war.
    maike
     
  9. Moin Maike...

    hier der Code...
    Code:
    Die Kombobox "akzAuswahl" ist wieder aus der alten "tbl_plaene" im Formular eingefügt.
    ich bräuchte aber, wie wir schon geredet haben, die bereinigten AKZ aus der "tbl_akz1".
     
    M-Deniz-S, 10. Dezember 2015
    #39
  10. Hm. Ich glaube, das mit der Extra-Tabelle lassen wir mal, das macht eigentlich nur Sinn, wenn die AKZ in irgendeinem Zusammenhang mit der Planart stünde.
    Sollte das so sein, dann muss in tbl_akz1 noch ein Fremdschlüssel zur Planart und so wäre dann die Filterung möglich.
    Also bleibt der Code hier erst mal wie er war, ergänzt um:
    Code:
    Den Datentypenkonflikt hatten wir doch schon mal ausgebügelt, ich meine, da war die Zeichnung ein Text, also müssen da wieder Hochkomma hin:
    Code:
    maike
     
  11. Es funktioniert nicht so recht...

    Wenn ich aus der Entwurfsansicht in die Formularansicht wechsele kann ich alle drei Komboboxen bedienen...also es sind Einträge zu sehen. Wenn ich eine Planart auswähle, werden die Zeichnungnr. in der Kombobox "Zeichnung" auch nicht mehr auf die Planart reduziert, sondern ich habe den vollen Umfang in der Kombobox. Dasselbe gilt auch für Kombobox "AKZ", wobei das "Destinct" die Duplikate in der Kombobox auch nicht aufgehoben hat...sie sind jetzt nur geordnet.

    Wechsel ich nun ein weiteres mal die Planart, so bleiben die anderen beiden Kombobox komplett leer.
     
    M-Deniz-S, 11. Dezember 2015
    #41
  12. Hochladen als .mdb
    maike
     
  13. Kombofeld für mehrere Tabellen möglich?

    so ich hab' nochmal anhand meiner Version von Anno das Ganze verfeinert.
    Es gibt jetzt einen Button ("Alles") zum Aufheben der Filterung, womit dann auch die Kombis wieder zurückgesetzt werden.
    maike
     
  14. Moin Maike...

    Sorry, dass ich nicht dazu gekommen bin, die Db hochzuladen...hatte die Sachen auf der Arbeit gelassen und bin am Wochenende nicht mehr dazu gekommen mal hier rein zu schauen.

    Also...ich habe echt keine Ahnung, woran es gelegen hat, aber trotz Deines verbesserten Codes (der funktioniert einwandfrei in der hochgeladenen Db), wollte es nicht in meinem Formular klappen. Selbe verhalten wie schon beschrieben etc.. Auch nach mehrmaligen versuchen nicht...echt komisch.*frown.gif*

    Da es mir zu viel wurde habe ich nun Deine hochgeladene Db bzw. die frm´s in meine Db importiert, nachdem ich meine frm´s gelöscht habe. Habe natürlich vorher Deine Db "umgespeichert", damit ich diese unter Access ´10 verwenden kann.
    Nun läuft es reibungslos und wie erwartet. *biggrin.gif* *biggrin.gif*

    Danke für Deine Bemühungen (ne Beugung vor Dir)...habe Dir wieder sehr viel Geduld und Zeit gekostet.*Smilie

    Jetzt brauche ich dieses frm nur noch in mein Gesamtprojekt einbringen, dann ist dies abgeschlossen.

    Vielen Dank.
     
    M-Deniz-S, 13. Dezember 2015
    #44
Thema:

Kombofeld für mehrere Tabellen möglich?

Die Seite wird geladen...
  1. Kombofeld für mehrere Tabellen möglich? - Similar Threads - Kombofeld Tabellen

  2. Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern

    in Microsoft Access Hilfe
    Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern: Hallo, wie kann ich die Schriftart einer Tabelle ( Datenblatt ) im Unterformular verändern. Also nicht Global für alle! Mit freundlichen Grüßen
  3. Tabellenränder beim Druck ausblenden

    in Microsoft Word Hilfe
    Tabellenränder beim Druck ausblenden: Hallo zusammen, in meiner Vorlage habe ich eine Adressbox mit 2 Spalten und 3 Zeilen, sowie als Fußzeile eine Tabelle mit 4 Spalten und 3 Zeilen eingefügt. Zur besseren Orientierung möchte ich...
  4. 2 Tabellen nach bestimmten Kriterien synchronisieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    2 Tabellen nach bestimmten Kriterien synchronisieren: Ich habe 2 identische Excel Dokumente -TB1 und TB2 haben gleiches Layout/ bedingte Formatierungen und Formeln enthalten -in TB1 Pflege ich alle Daten täglich (meine Daten) (mehrere Sheets) -in...
  5. Zusammenfassen von Tabellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zusammenfassen von Tabellen: Guten Morgen zusammen, ich habe folgendes Problem bei dem ich nicht weiterkomme. Ausgangs Situation ist: Es gibt mehrere Tabellen mit Bestellungen z.b. so: Tabelle 1 = Bestellung1; Tabelle 2 =...
  6. Intelligente Tabelle Filter fixieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Intelligente Tabelle Filter fixieren: Moin, ich habe eine Tabelle wo ich eine Intelligente Tabelle von gemacht habe. Dann habe ich den dazu gehörigen Filter eingestellt. Wenn ich jetzt etwas Filtere, wird das Filterfenster auch...
  7. Datenübernahme in andere Tabelle ohne Leerzeilen, Anfänger

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datenübernahme in andere Tabelle ohne Leerzeilen, Anfänger: Hallo, Auch wenn dieses Thema schon mehrere Male gepostet wurde, hab ich dennoch ein Probelm damit. Ich möchte Werte aus einer Tabelle in eine andere auflisten. Die ausgangs Tabelle enthält...
  8. Intelligente Tabelle mit Suchfeld durchsuchen?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Intelligente Tabelle mit Suchfeld durchsuchen?: Hallo, ich habe kürzlich das Video "Eigene Suchleiste für Excel Tabellen" von Jakob Neubauer gesehen und fand das äußerst interessant. Wir haben eine Arbeitsmappe da haben wir einmal eine...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden