Office: (Office 2003) Kommentarfeld soll von mehreren Benutzern geändert werden können

Helfe beim Thema Kommentarfeld soll von mehreren Benutzern geändert werden können in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Sorry das es nun so lang gedauert hat aber ich musste gerade noch was Fertig machen. Hier nun die DB. Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von KASIC, 2. Januar 2008.

  1. Kommentarfeld soll von mehreren Benutzern geändert werden können


    Sorry das es nun so lang gedauert hat aber ich musste gerade noch was Fertig machen. Hier nun die DB.
     
  2. Hast du das mit dieser Test-DB selbst mal getestet? Und wenn ja wie und mit welchem Ergebnis?

    Ich hatte jetzt erwartet, du hättest die DB in klassischer Form in Frontend und Backend aufgeteilt - Frontend lokal und Backend auf dem Server.
    Wenn du die komplette DB für den gemeinsamen Zugrif auf den Server legst, ist das sicher nicht so glücklich. Eine Erklärung für den Fehler habe ich aber nicht, und ich kann ihn (wie erwartet) auch nicht herbeiführen.
     
    Anne Berg, 8. Januar 2008
    #17
  3. Hallo Anne,

    zunächst einmal Danke das du dich meinem Problem annimmst, ich bin totaler Access Anfänger. Kurz um ich wusste nicht das du (keine) Probleme hast wenn ich dir eine FE und BE sende. Ich weiss halt nur nicht wie das dann hinbekommst das die dann bei dir läuft, aber vielleicht verrätst du mir das. Ich hab nun die DB nochmals aufgeteilt und nochmal beigepackt.
     
  4. Kommentarfeld soll von mehreren Benutzern geändert werden können

    Das Verknüpfen ist die leichteste Übung. Da gehst du nach dem Öffnen des Frontends auf "Extras - Datenbank-Dienstprogramme - Tabellenverknüpfungs-Manager", wählst die Tabellen aus und gehst auf OK, dann bekommst du die Möglichekeit, den neuen Standort zu suchen.

    So, und nun frage ich dich zum letzten Mal: Wie gehst du beim Testen vor, dass du den Fehler bekommst? (Bitte Schritt für Schritt-Anleitung und Voraussetzungen beschreiben.)
     
    Anne Berg, 8. Januar 2008
    #19
  5. Hallo Anne,

    so nun zu deiner Frage: Ich öffne das Form gehe in das Feld Notes Field (oben rechts) und trage z.B. "Hallo" ein. Mein Kollege der ebenfalls das Form offen hat sieht aber nun diesen Eintrag nicht bzw. bekommt die Meldung das ein anderer gerade dabei ist diesen DS zu ändern.

    Also Ziel soll es sein ich mach eine Änderung und der Kollege sieht diese Änderung und am besten wäre es wenn man eine Hinweis (egal in welcher Form) bekommt das nun wer anders schneller war und er diesen DS ändert.
    Ich hoffe ich verlang nicht zu viel.
     
  6. Inzwischen habe ich folgendes erreicht:
    - User1 öffnet das Form, schreibt in das Feld
    - User2 öffnet das Form, schreibt in das Feld, speichert
    - User1 will speichern, bekommt die Frage "Speichern, Verwerfen, oder ???"
    dann kommt Fehler 3127(?), im Feld steht "#Fehler" und aus dieser Nummer kommt man scheint's nicht wieder heraus - der Fehler bleibt, auch nach Schließen beider Anwendungen

    So oder so ähnlich hätte deine Ablaufbeschreibung aussehen können. *wink.gif*

    Die Hilfe sagt dazu:
    Mehr kann ich momentan noch nicht dazu sagen, es ist aber doch davon auszugehen, dass dieses Problem bekannt ist... *confused.gif*
    Schon mal die Suchfunktion bemüht???
     
    Anne Berg, 8. Januar 2008
    #21
  7. So wie du es eben beschrieben hast ist es auch. Kannst du mir bitte einen Tip geben nach welchen Begriff ich suchen soll?
     
  8. Kommentarfeld soll von mehreren Benutzern geändert werden können

    Vielleicht Fehler 3197? Oder Schreibkonflikt? Oder nach Teilen der Fehlermeldung ("Das Microsoft Jet-Datenbankmodul hat den Vorgang angehalten")?

    Ganz gewiss hängt das mit dem Datentyp Memo zusammen - setzt so etwas niemend ein?
    (Ich persönlich arbeite nicht mit Access-Datenbanken in einer Mehrbenutzerumgebung)
     
    Anne Berg, 8. Januar 2008
    #23
  9. Hallo,

    der Fehlerbeschreibung folgend habe ich mal festgestellt, was unter "eingeschränkter Sperrung" zu verstehen ist und siehe da: Im Formular steht Datensatzsperrung auf "keine"!! *eek.gif* ... ich hatte das nur unter den Optionen überprüft. *frown.gif*

    Stell das mal auf "aktueller Datensatz" ein und alles wird gut! *Smilie

    PS: Betrachte das mal als Anregung zur systematischen Ursachenforschung im Fehlerfall. *wink.gif*
     
    Anne Berg, 8. Januar 2008
    #24
  10. Hallo Anne,

    ich will nicht sagen das ich faul bin ich hab auch unter solchen Begriffen geschaut aber wirkliche Abhilfe hab ich bis jetzt nicht gefunden. Nun ich kann mir schlecht vorstellen das ich vom Memo Feld abweichen kann (Anforderung meines Chefs : viel Text schreiben können). Aber ich bin doch nicht allein in dieser Welt der eine Mehrbenutzer Datenbank hat mit diesem Problem. Was in meinen Kopf wohl nicht rein will ist, das es sicherlich irgendwo noch Leute gibt die auch ein Memo Feld verwenden und sicherlich greifen da auch mehrere Leute mal zu und wollen was ändern. Ich meine eine DB ist doch für sowas konzipiert um DS zu ändern, anzulegen und zu löschen oder irre ich mich da? Nun weiss ich wirklich nicht mehr weiter...
    Anne: Auch wenn du KEINE DB hast die von mehreren Leuten benutzt wird kannst du mir trotzdem mal erklären wie das bei dir geregelt wird.
    Ich hab auch bei den anderen Textfeldern (linke Seite) das man per Doppleklick die Sachen ändert und dort funktioniert es. Wäre echt super Anne wenn du mir nur ne kurze Erklärung geben könntest wie du das Problem in einer Ein-Benutzer-DB gelöst hast.

    Wenn sonst irgendjemand eine Idee oder Tip oder sonstiges auf dieses Problem hat kann er es mir gerne posten.
    KASIC
     
  11. Lösung siehe oben.

    Nun fehlt deinem Formular nur noch eine vernünftige Fehlerbehandlung, denn die Datensatzsperrung bleibt nicht ohne Konsequenzen. *wink.gif*

    Viel Erfolg beim Debuggen!


    Ach so, deine Fragen:
    In einer Ein-Benutzerumgebung gibt es diese Konflikte natürlich nicht. Aber ich setze wie gesagt, kaum Access-DBs ein, wenn dann für kleine Zusatztabellen, die einer pflegt, damit andere sie nutzen können. Als Haupt-DBMS setzen wir Informix ein. Wie das funktioniert ist nicht mein Bier. *wink.gif*
     
    Anne Berg, 8. Januar 2008
    #26
  12. Vielen Dank Anne hab deinen Rat befolgt (...Datensatzebene). Ich muss nun kurz weg aber dann probier ich es mal aus. KASIC
     
  13. Kommentarfeld soll von mehreren Benutzern geändert werden können

    Das komische ist ich hab unten das Textfeld "txtSuspenseNotes" und dort können wir ändern ohne Probleme, aber dem großen Memo Feld bleibt es nach wie vor mit dem "#Error", obwohl ich Anne es so gemacht hab wie du es mir geraten hast. Bin ich den der einzigste Mensch der ein Memo Feld verwendet (ich denke nicht). Also wenn noch jemand einen Tip für mich hätte, wäre ich euch sehr dankbar. KASIC
     
  14. Ja, wie vermutet ist es das Memo-Feld, was den Ärger verursacht, aber nachdem ich beide Frontends geändert hatte, lief das - möchte ich behaupten. Denn dann trat auch der bereits erwähnte Effekt auf, dass das Symbol des Datensatzmarkierers den Status anzeigt.
     
    Anne Berg, 8. Januar 2008
    #29
  15. Kannst du mir das hier näher erklären?
    Wo sehe ich das? Bitte nimm diese Frage ernst ich seh bei mir nix oder weiss zumindest nicht wo ich schauen soll. Danke KASIC
     
Thema:

Kommentarfeld soll von mehreren Benutzern geändert werden können

Die Seite wird geladen...
  1. Kommentarfeld soll von mehreren Benutzern geändert werden können - Similar Threads - Kommentarfeld mehreren Benutzern

  2. Größe des Kommentarfeldes dauerhaft vergrößern.

    in Microsoft Excel Hilfe
    Größe des Kommentarfeldes dauerhaft vergrößern.: Hallo, seit Stunden versuche ich einen Weg zu finden, um die Kommentarfelder in Excel dauerhaft zu vergrößern. Ich möchte also nicht einzeln die Felder vergrößern, sondern das standardmäßige...
  3. nicht editierbare Kommentarfelder in Excel

    in Microsoft Excel Hilfe
    nicht editierbare Kommentarfelder in Excel: Hallo, ich bin leider mit zwei linken Händen gestraft was Computer betrifft und daher wende ich mich hier an die Allgemeinheit. Ich habe gestern noch eine Tabelle in Excel (Windows 7er version)...
  4. Kommentarfeld-Größe automatisch anpassen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kommentarfeld-Größe automatisch anpassen: Hallo Excel-Experten *Smilie wieder mal eine Frage eines Anfängers ... ich möchte die Kommentarfeld-Größe automatisch an den Inhalt anpassen. Leider war es mir noch nicht möglich hier ein...
  5. Kommentierte Zellen in Excel nach Makro lauf wieder richtig zuordnen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kommentierte Zellen in Excel nach Makro lauf wieder richtig zuordnen: Hallo Zusammen, ich habe mir ein Makro erstellt, mit dem ich mir woechentlich aus einer lebenden Excel Liste eine Uebersichtlichere Liste erstellt habe. In meiner Liste wurden dann...
  6. Kommentarfeld Größe automatisch anpassen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kommentarfeld Größe automatisch anpassen: Hi Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe folgenden Code in einem Modul: ------------------------------------------------ Option Explicit Function SetComment(rngBezug As...
  7. neuartige Kommentarfelder in Excel 2007

    in Microsoft Excel Hilfe
    neuartige Kommentarfelder in Excel 2007: Hallo, ich habe heute ein neues Berechnungsprogramm bekommen. Da gibt es schöne Kommentarfelder. Wie macht man die? Es sind nicht die mit dem roten eck!
  8. Text aus anderen Bereichen in ein Kommentarfeld kopieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Text aus anderen Bereichen in ein Kommentarfeld kopieren: Hallo, ich habe z.B. in einer Arbeitsmappe oder in Word einen kleinen Hinweis geschrieben, diesen möchte ich nun in einer anderen Excel-Tabl. in ein Kommentar-Fenster reinkopieren, ohne dass...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden