Office: (Office 2003) Kommentarfeld soll von mehreren Benutzern geändert werden können

Helfe beim Thema Kommentarfeld soll von mehreren Benutzern geändert werden können in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi, warum sollte ich dich nicht ernst nehmen? *eek.gif* Ich hatte das in Beitrag #12 schon einmal erwähnt: In der Praxis wirkt sich das so aus, dass... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von KASIC, 2. Januar 2008.

  1. Kommentarfeld soll von mehreren Benutzern geändert werden können


    Hi, warum sollte ich dich nicht ernst nehmen? *eek.gif*

    Ich hatte das in Beitrag #12 schon einmal erwähnt:
    Es handelt sich dabei um die Formulareigenschaft "Datensatzmarkierer".
     
    Anne Berg, 8. Januar 2008
    #31
  2. Guten morgen Anne,

    ich habe in dem Formular bei Eigenschaften auf Datensatzmarkierer (Record Selectors)= Yes eingestellt. Jetzt seh ich zwar den Datensatzmarkierer, aber der Fehler bleibt "The date has been changed". Hab ich noch was in den Eigenschaften zum umstellen vergessen?
     
  3. Kannst du bitte die vollständige Fehlermeldung zitieren oder einen Screenshot davon zeigen?

    Oder beschreibe doch einfach mal deinen Testablauf genauer. *rolleyes.gif*
    Ich sehe weder was auf deinem Monitor passiert noch was du eingibst/anklickst.

    Mit der lapidaren Bemerkung "aber der Fehler bleibt" kann ich nichts anfangen. Was tust du, damit der Fehler kommt?
     
    Anne Berg, 9. Januar 2008
    #33
  4. Kommentarfeld soll von mehreren Benutzern geändert werden können

    Ich öffne das Formular ich geh oben in das rechte NotesFeld und gebe langsam eine Text dort hinein. Der Datensatzmarkierer zeigt bei mir auf Schreiben, soweit so gut. Nun bin ich immer noch tippend in der Textbox. Mein Kollege will nun das Formular öffnen (Fehlermeldung: Could not update, currently locked. 3218). Das ist die erste Fehlermeldung. Mein Kollege drückt dann auf End, und kann weiterhin nicht das Formular öffnen (fatal das soll ein Anwender immer können). Er muss ja nicht ändern können aber öffnen sollte jeder User das Formular ohne gleich eine Fehlermeldung zu bekommen. Ich komm jetzt gerade gar nicht zur zweiten Fehlermeldung. Aber helfen würde es mir erstmal wenn ich diese o.g. Meldung weg krieg. KASIC
     
  5. So kommen wir doch schon weiter. *wink.gif*

    Dies resultiert aus deinem Code im Open-/Load-Ereignis. Ich sagte ja bereits, dass du nun auch noch eine gescheite Fehlerbehandlung brauchst.
    Um dem/einem Fehler auf die Spur zu kommen, gehst du in den Debugging-Modus und schaust dir an, wodurch der Fehler ausgelöst wird. Mit F8 kannst du dich Zeile für Zeile durch den Code hangeln, mit der Maus den Positionszeiger verschieben, um Befehle zu überspringen oder zu wiederholen... Das sollte bekannt sein!

    Nun musst du dir überlegen, wozu der Code gut ist (das habe ich für mich bislang ausgeklammert) und wie du das Problem lösen willst. *wink.gif*
     
    Anne Berg, 9. Januar 2008
    #35
  6. Mit dem Debugger komm ich klar, aber ich weiss nicht was ich nun an meinem Code ändern soll. Dieses Formular dient als Informationsstand unserer Arbeit im Tagesablauf. Jeder Anwender soll sich über den aktuellen Zustand informieren können. Und das einzige was ich noch zusätzlich will, ist das man eine Meldung bekommt wenn gerade jemand den Datensatz ändert und damit noch nicht Fertig ist. Was kann ich den machen das man nach der Eingabe im NotesFeld, automatisch der Datensatz wieder freigegeben wird? Ich kann mir auch nun schlecht vorstellen den Code zu ändern wenn er doch das tut was ich will. Bei Öffnen des Formulars werden 2 Prozeduren durchgeführt. Die erste schaut nach dem aktuellen Stand (ist die eine oder andere Textdatei in einem bestimmten Ordner ja oder nein) und schreibt diese Werte in die Tabelle. Die zweite soll nun das Anzeigen was gerade in die Tabelle geschrieben worden ist. Da gehört meiner Meinung nach ein update hinein, aber das ist dann auch die zweite Fehlermeldung: "The MS Jet database engine stopped the process because you and another user are attempting to change the same data at the same time". Ich brauch nur mal eine Erklärung wie man solches Problem allgemein löst, ich hab in Access keine Idee, wie man sowas lösen könnte (ist ja auch mein erstes Formular - mit solch Schwierigen Anforderungen).
     
  7. Ich finde es ein wenig merkwürdig, dass du bei jedem Öffnen diese Prüfungen machst. Damit überschreibt User2 doch u.U. die Daten von User1. Und genau das wird ja (mit gutem Grund) abgewiesen, wenn User1 bereits angefangen hat, den aktuellen Datensatz zu bearbeiten.

    Genügt es nicht, den Tages-Datensatz einfach nur anzuzeigen, wenn er schon existiert?
     
    Anne Berg, 9. Januar 2008
    #37
  8. Kommentarfeld soll von mehreren Benutzern geändert werden können

    Der Datensatz wird Stück für Stück über Tag hinweg aufgebaut. Somit muss man doch irgendwo diese Prüfungen machen. Oder besser gefragt wo kann ich solch eine Prüfung machen? Also muss zwangsläufig immer wieder geprüft werden ob eine Datei da ist oder ob nun jemand das NotesFeld geändert hat oder nicht.
     
  9. Du könntest das evtl. Timer-gesteuert machen. Sicher kann man dann auch abfragen, ob der Datensatz gerade in Bearbeitung ist. Oder du fängst den Fehler einfach ab und ignorierst ihn.
     
    Anne Berg, 10. Januar 2008
    #39
  10. Ich such gerade nach einem Codeschnippsel der mir prüft ob ein Datensatz gerade gesperrt ist oder nicht. Bis hab ich nix gefunden.

    Zum Timerfunktion : Dann hab ich doch das Problem das wenn nun gerade jemand seinen Kommentar im NotesFeld und das Timer Ereignis gerade starten würde das ich das auch noch berücksichten sollte. Also eben prüfen ob DS gerade gesperrt ist oder nicht, was ich mir noch vorstellen könnte.

    Aber Anne sag mir nur wenn ich das Timer Ereignis nutz nur um zu prüfen, wie würdest du es aufbauen? Folgende Sachen müssen sein: 1.Prüfungen (die Existenz der Dateien) und 2. Die Anzeige der Felder im Formular und 3. Die Änderung der NotesFeldes.
     
  11. Im Grunde ist das alles ein und dieselbe Anforderung: der Tages-Datensatz soll regelmäßig aktualisert werden (Datei-Kontrolle etc.) und ebenso die Anzeige im Formular (Requery). Da das Formular an die Tabelle gebunden ist, reduziert sich dein Vorhaben auf diese zwei Punkte.

    Der Einfachheit halber würde ich zunächst das Scheitern des Updates durch einen zweiten User während der erste editiert abfangen und/oder ignorieren (On Error Resume Next). Irgendwann wird's dann schon klappen. *wink.gif*

    PS: Kannst du vielleicht noch kurz erklären was das mit dem Datei-Check auf sich hat?
    Und was ist der Sinn von Befehlssequenzen wie der folgenden? Code:
     
    Anne Berg, 10. Januar 2008
    #41
  12. Anm.:
    Damit das Update nicht zu oft scheitert, könnte man mit Me.Dirty=false o.ä. dafür sorgen, dass der DS nach einer Änderung schnell wieder freigegeben wird.
    Ob das in diesem Fall hilft, weiß ich nicht, dafür verfolgte ich den Thread zu wenig.
     
    Josef P., 10. Januar 2008
    #42
  13. Kommentarfeld soll von mehreren Benutzern geändert werden können

    Ich werde nun die Prüfungen in das Timer Ereignis einbauen, da das Formular an die Tabelle gebunden ist. Hab ich dich richtig verstanden ? Das Anzeigen der Werte im Formular ist dann nicht mehr nötig? weil ich hab in der zweiten Prozedur die Sache zum Anzeigen drin (die ich nun erstmal beseitigen werde). Also ich will wissen ob ich dann noch irgendwo was schreiben muss zum Anzeigen der Werte oder nicht?
     
  14. Die Daten eines gebundenen Formulars werden automatisch angezeigt. Wenn man allerdings auf einem Datensatz längere Zeit "stehen bleibt", sollte die Anzeige (im Mehrbenutzerbetrieb) regelmäßig (oder auf Knopfdruck) aktualisiert werden.

    Die zweite Prozedur ist überflüssig - so oder so!
     
    Anne Berg, 10. Januar 2008
    #44
  15. Na dann probier ich das mal eben ich meld mich dann wieder
     
Thema:

Kommentarfeld soll von mehreren Benutzern geändert werden können

Die Seite wird geladen...
  1. Kommentarfeld soll von mehreren Benutzern geändert werden können - Similar Threads - Kommentarfeld mehreren Benutzern

  2. Größe des Kommentarfeldes dauerhaft vergrößern.

    in Microsoft Excel Hilfe
    Größe des Kommentarfeldes dauerhaft vergrößern.: Hallo, seit Stunden versuche ich einen Weg zu finden, um die Kommentarfelder in Excel dauerhaft zu vergrößern. Ich möchte also nicht einzeln die Felder vergrößern, sondern das standardmäßige...
  3. nicht editierbare Kommentarfelder in Excel

    in Microsoft Excel Hilfe
    nicht editierbare Kommentarfelder in Excel: Hallo, ich bin leider mit zwei linken Händen gestraft was Computer betrifft und daher wende ich mich hier an die Allgemeinheit. Ich habe gestern noch eine Tabelle in Excel (Windows 7er version)...
  4. Kommentarfeld-Größe automatisch anpassen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kommentarfeld-Größe automatisch anpassen: Hallo Excel-Experten *Smilie wieder mal eine Frage eines Anfängers ... ich möchte die Kommentarfeld-Größe automatisch an den Inhalt anpassen. Leider war es mir noch nicht möglich hier ein...
  5. Kommentierte Zellen in Excel nach Makro lauf wieder richtig zuordnen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kommentierte Zellen in Excel nach Makro lauf wieder richtig zuordnen: Hallo Zusammen, ich habe mir ein Makro erstellt, mit dem ich mir woechentlich aus einer lebenden Excel Liste eine Uebersichtlichere Liste erstellt habe. In meiner Liste wurden dann...
  6. Kommentarfeld Größe automatisch anpassen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kommentarfeld Größe automatisch anpassen: Hi Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe folgenden Code in einem Modul: ------------------------------------------------ Option Explicit Function SetComment(rngBezug As...
  7. neuartige Kommentarfelder in Excel 2007

    in Microsoft Excel Hilfe
    neuartige Kommentarfelder in Excel 2007: Hallo, ich habe heute ein neues Berechnungsprogramm bekommen. Da gibt es schöne Kommentarfelder. Wie macht man die? Es sind nicht die mit dem roten eck!
  8. Text aus anderen Bereichen in ein Kommentarfeld kopieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Text aus anderen Bereichen in ein Kommentarfeld kopieren: Hallo, ich habe z.B. in einer Arbeitsmappe oder in Word einen kleinen Hinweis geschrieben, diesen möchte ich nun in einer anderen Excel-Tabl. in ein Kommentar-Fenster reinkopieren, ohne dass...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden