Office: Komplizierter Blattschutz

Helfe beim Thema Komplizierter Blattschutz in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi, leider komme ich nur zum 3. Punkt, dann geht er in das Tabelleblatt "Blattschutz1" in VBE und sagt fehler beim Kompilieren. Variable nicht... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Sonnenlicht, 28. Dezember 2016.

  1. Komplizierter Blattschutz


    Hi,

    leider komme ich nur zum 3. Punkt, dann geht er in das Tabelleblatt "Blattschutz1" in VBE und sagt fehler beim Kompilieren. Variable nicht definiert bei
    Code:
    Über den Entwurfsmodus im Tabellenbaltt "Blattschutz1" kann ich die Button auch nicht mehr anklicken, weder Eigenschaften sonst noch was machen.

    da ich mich nicht so sehr mit VBA auskennne. Beschreibe ich mal wie ich vorgegangen bin:

    1. Habe ein neues Modul eingefügt (jetzt gibt es 3 Module) und deinen Cod
    da rein kopiert
    2. Habe ich eine neue Userform erstellt und deinen Code in den dort rein
    kopiert. (Jetzt gibt es zwei Userformen)
    3. Deinen Code in DieseArbeitsmappe rein kopiert, wobei ich dort die
    Tabellenblatt namen geändert habe:

    Code:
    4. Beim Tabellenblatt "Blattschutz1" welches bei mir "BE_Auswertung" heißt
    deine Code rein kopiert und die Tabellenblattnamen geändert.

    danke schon mal Gruß Sonnenlicht
     
    Sonnenlicht, 6. Januar 2017
    #16
  2. Hallo Sonnenlicht,

    wie soll ich das ohne die Datei nachvollziehen ?

    Gruß
    Aloys
     
    aloys78, 6. Januar 2017
    #17
  3. Hi,


    brauchst du nicht. Bei der org. Datei war noch ein Arbeitsmappenschutz drin, welchen ich vergessen habe vor dem kopieren deines Cods herauszunehmen.

    Jetzt sind mir noch zwei Sachen aufgefallen:

    1. Wenn ich im Tabellenblatt "Blattschutz1" in der erscheinenden Userform für
    den Blattschutz aufheben oben rechts einfach auf schließen (rotes Kreuz)
    gehe, wird der Blattschutz aufgehoben, auch ohne Eingabe des richtigen
    Passwortes (Master)*frown.gif* Kann man nicht einfach das Schließen-symbol weg
    machen, da es ja den Button Abbrechen gibt? Aber:

    2. Wenn ich ohne Eingabe des richtigen Passwortes (Master) auf "Abbrechen"
    klicke, wird der Blattschutz auch aufgehoben*frown.gif*

    In den anderen Tabellenblättern ist dieses nicht der Fall!

    Gibt bzw. hast du dafür eine Lösung?

    Vielen Dank! Gruß Sonnenlicht
     
    Sonnenlicht, 6. Januar 2017
    #18
  4. Komplizierter Blattschutz

    Hallo Sonnenlicht,
    Sicher !

    Im VBE bei Blatt 'Blattschutz1' folgende Prozedur ändern:
    Code:
    Gruß
    Aloys
     
    aloys78, 6. Januar 2017
    #19
  5. Hi,

    super*Smilie Danke! Und damit das ganze wirklich perfekt wird, hast du bestimmt auch noch eine Lösung dafür, dass wenn ich das richige Passwort von einem der BE_PW_x Tabellenblätter eingebe und dann auf eine anderes BE_PW_x Tabellenblätt gehe und dort dann auf abbrechen klicke, ist dieses mitmal auch nicht mehr geschützt*frown.gif*


    Vielen vielen Dank, wünschte auch, dass ic mich sogut auskenne*frown.gif*

    Gruß*Sun
     
    Sonnenlicht, 6. Januar 2017
    #20
  6. Hi,

    hat sich schon erledigt*Smilie Bei "DieseArbeitsmappe"

    Code:
    Vielen vielen Dank, für deine Hilfe!!!!!
    Möge morgen für dich die *Sun scheinen.
     
    Sonnenlicht, 6. Januar 2017
    #21
Thema:

Komplizierter Blattschutz

Die Seite wird geladen...
  1. Komplizierter Blattschutz - Similar Threads - Komplizierter Blattschutz

  2. Erbitte komplizierte Formel Wenn,dann oder wenn dies, dann

    in Microsoft Excel Hilfe
    Erbitte komplizierte Formel Wenn,dann oder wenn dies, dann: Hallo liebe Wissende, folgende 3 Probleme schaffe ich, als Laie, auch mit Hilfe des Internets nicht zu lösen. Mir wird monatlich eine csv-Datei mit folgenden Daten zur Verfügung gestellt. Ich...
  3. Berechung monatl. Kosten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Berechung monatl. Kosten: Hallo zusammen, ich habe mal eine Excel erstellt, die versucht mein Problem etwas näher zu beschreiben. Gegeben ist eine Tabelle, welche Daten enthält, sowie ein Projekt, welches an dem Tag...
  4. Hilfe bei Formel-Vereinfachung/-Kürzung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei Formel-Vereinfachung/-Kürzung: Hallo zusammen, ich stehe gerade auf dem Schlauch bei der Vereinfachung/Kürzung einer Formel. Mein aktuelles Ziel ist es in Excel die Umsätze bei der Einstellung neuer Vertriebsmitarbeiter zu...
  5. Prüfen und Verketten von Zellen mit Formeln als Inhalt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Prüfen und Verketten von Zellen mit Formeln als Inhalt: Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte in einer Excel Tabelle ca. 72 Zellen miteinander verketten und prüfen, ob diese gefüllt sind, falls manche dieser Zellen leer sind sollen diese aus der...
  6. Tastenkombination für die Texthervorhebunsfarbe möglich? + 2. komplizierte Frage

    in Microsoft Word Hilfe
    Tastenkombination für die Texthervorhebunsfarbe möglich? + 2. komplizierte Frage: Hallo! Schon vorab vielen lieben Dank, falls jemand eine Idee hat für mich. Ich habe zwei Fragen, ob gewisse Funktionen in Microsoft Word 2010 möglich sind: 1. Ich nutze in beim Verfassen...
  7. Übergang bei einer Draufsicht eines 3D Diagrammes

    in Microsoft Excel Hilfe
    Übergang bei einer Draufsicht eines 3D Diagrammes: Hallo Zusammen! Ich bestle zurzeit an einer Grafik und komme einfach nicht auf eine Lösung. Vermutlich gibt es auch keine ^^:confused: Also...Folgende Situation: Es gibt die Geamtkosten,...
  8. Hilfe: Berechnung von Spreads (kompliziert)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe: Berechnung von Spreads (kompliziert): Hallo ihr Lieben, ich habe eine etwas komplizierte Frage, die ich so nicht im Forum gefunden habe. Ich hab meine Fall etwas gegliedert für ein bisschen Übersicht. Ausgangssituation: Ich habe...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden