Office: (Office 2010) Kontrollkästchen auf ja wenn textfeld 0,00

Helfe beim Thema Kontrollkästchen auf ja wenn textfeld 0,00 in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Nö beratungsresistent nicht... Ich hab ne db die super funktioniert. Nur wenn ich gefragt werde für was ich gewisse felder brauche... die will ich... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von beli1982, 29. Mai 2017.

  1. Kontrollkästchen auf ja wenn textfeld 0,00


    Nö beratungsresistent nicht...
    Ich hab ne db die super funktioniert.
    Nur wenn ich gefragt werde für was ich gewisse felder brauche... die will ich einfach haben... ist das verboten??

    Und nur weil ich das so will heisst es fehlplanung und pla pla pla...

    Kann man hier nicht normal reden? Kommt hier immer gleich kritik wenn man was macht in einer db wo ein anderer anders machen würde?

    Ich brauch Formeln oder tipps wie ich zum ziel komme und keine neue datenbank...

    Hehe lg an alle *Smilie
     
    beli1982, 31. Mai 2017
    #16
  2. Hallo,
    Ich finde schon, denn eine Lösung wurde bereits angeboten (siehe #3 und #6).
    Scheint ja eher nicht.

    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 31. Mai 2017
    #17
  3. \@beli

    meine Anmerkung war eher für Klaus als für dich gedacht. Mit dir würde ich mich über dieses Thema gerne nochmal in einem halben Jahr bis Jahr unterhalten, vorausgesetzt du bleibst dran. Bis dahin hilft dir vllt die Lektüre unter http://jrgkeller.de/achsoo.html *wink.gif* und Lösungen sind dir bereits genannt worden, also will dir hier keiner schaden, oder dich ärgern ...
     
    el_gomero, 31. Mai 2017
    #18
  4. Kontrollkästchen auf ja wenn textfeld 0,00

    Es geht um Seelische Divergenz, wobei nicht seien kann, was nicht seien darf. Und es darf
    nicht sein, dass Deine Anwendung Schrott ist, weshalb nicht seien kann, dass die Kritik der
    andern zutreffend ist. Und im Allgemeinen sind eben alle Programmiere Chauvinisten, und
    der von Dir produzierte Schrott gefährdet die Überlegenheit der Gruppe. Auf beiden Seiten
    wird also das Selbstbild in Frage gestellt. So was ist immer problematisch...
    *biggrin.gif* *biggrin.gif* *biggrin.gif*
     
    CatboyJones, 31. Mai 2017
    #19
  5. \@Jones

    Ich glaube auch man ist nicht bereit sich mit dem "Problem"/Ansichten des jeweils anderen auseinanderzusetzen.

    Es kann eben auch schwer sein, Lösungen für belis Probleme anzubieten, wenn man das gesamte Konstukt nicht einmal versteht.
    Programmierung/Datenbanken sollten eben nach einige allgemeinen Konventionen aufgebaut sein, (Normalenform, Beziehungsmodell), eben damit Aussenstehende helfen können.

    Wie gesagt, sollten müssen aber nicht.
    Wenn man auf diese Konventionen jedoch sch..., sollte man sich nicht wundern, wenn einige nicht helfen können. Bzw, sich nicht in diese verquerte Denkweise hineindenken wollen.

    Besipielsweise kann ich Java auch imperativ/top-down coden, aber ich werde auch nur sehr wenige Leute finden, die sich da hineinversetzen und mir bei Fragen helfen können/wollen.

    @Beli1982
    Nicht falsch verstehen Beli, Deine Datenbank scheint Deinen Ansprüchen zu genügen, und sicher läuft sie auch bi s zu einem gewissen grad stabil.
    Was dann nur als etwas dreist verstanden wird, ist Komplettlösungen und fertigen Code zu verlagen.
    Wenn Du es Deinen Helfern nicht leicht machen willst, indem Du Dich innerhalb der Konventionen bewegst, dann musst Du wohl oder übel mehr eigenen Arbeit in Deine Datenbank reinstecken.

    Ich kann dir nur empfehlen, ein wenig mehr Zeit in ein paar Video-Tutorials zu investieren.

    https://www.youtube.com/playlist?list=PLYMOUCVo86jEeMMdaaq03jQ_t9nFV737s
    https://www.youtube.com/playlist?list=PLYMOUCVo86jEgD_6ZgePmPOwGixSPr5FZ
     
  6. Langes hin und her geschreibe


    Gerne möchte ich euren fachlichen Rat annehmen.

    Vielleicht kann mir jemand einen Vorschlag machen wie ich mein Vorhaben auf die richtige Weise
    realisieren kann.

    Was ist der Zweck meines Vorhabens? Ich möchte eine kleine Buchhaltung haben in der ich offene Posten überwachen kann, damit ich nicht jede einzelne Rechnungsakte in die Hand nehmen und mit den Auszügen abgleichen muss. Sprich: Ich möchte eine Rechnung wie unten genannt erfassen, und jeden Tagesauszug zur entsprechenden ReNr buchen können.

    Folgendes möchte ich tun:

    Geschriebene Rechnungen möchte ich mit folgenden Daten erfassen:

    ReNr xxx
    Datum xxx
    ReBetrag xxx
    Versicherung xxx
    SchadenNr xxx

    Dann sollen alle Zahlungseingänge zu einer ReNr erfasst werden können.

    Auch möchte ich pro ReNr eine aktuelle Summe sehen können, die anzeigt wie der aktuelle Stand ist bzw.
    ob eine Rechnung noch offen ist oder/und wieviel noch offen ist, oder ob ausgeglichen.

    Meine bisherige Datenbank läuft super. Da ich nun schon mehrmals gesagt bekam, dass es wohl nicht so sein könnte bzw. dass ich etwas nicht professionell mache möchte ich nun gerne ein komplett neues Konstrukt andenken wie man so was professionell realisieren kann.

    Wie kann man denn eine ordentliche stabile Datenbank bauen, wo man diese Verwaltung der Daten gut und einfach ausüben kann?

    Des Weiteren möchte ich eine OP-Liste ausdrucken können, idealerweise nach Versicherung gruppiert und nach Datum absteigend sortiert.

    Auch soll es einen Bericht geben der mir alles was ausgeglichen ist, sprich auf Summe 0,00 EUR steht, ausdruckt.

    Zum Schluss möchte ich alle erledigten Rechnungen löschen können da diese nicht mehr benötigt werden.

    Ich wäre sehr dankbar dafür wenn mir jemand sowas mal erstellen bzw. mir sagen kann wie man im Detail sowas macht.

    Wenn es zu viel Aufwand bedeutet, dann seid so ehrlich und sagt auch dies.
    Nur wenn jemand Lust und Laune hat dann bin ich ganz ohr*wink.gif*
     
    beli1982, 31. Mai 2017
    #21
  7. Wobei das Feld nicht den reservierten Namen Summe tragen sollte.

    das klappt ... nur setzt er mir den haken nicht rein. geht das noch?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    beli1982, 31. Mai 2017
    #22
  8. Kontrollkästchen auf ja wenn textfeld 0,00

    Hallo beli,
    Mit deiner DB ? Oder bekommst du nur die Rechnungsdaten aus einem Fremdprogramm?
    Im letzteren Fall würde ich mir als Basis das in der Anlage gezeigte DM mal
    anschauen. Damit kannst du IMO alle deine Wünsche aus #21 erschlagen.
    Im ersten Fall bräuchtest du noch eine Tabelle "tblRechPositionen" (und das Feld
    "RechnungsBetrag" würde entfallen.
    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 31. Mai 2017
    #23
  9. Also Rechnungen schreibe ich in einem Fremdprogramm, dann les ich die Daten der Rechnung ab und trage sie dann in die DB ein.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    beli1982, 31. Mai 2017
    #24
  10. Ich misch mich (auch noch) mal ein:
    Für die Erfassung der Zahlungseigänge brauchst Du doch nicht alle Felder aus der Rechnungstabelle. Es reicht, für die Zahlungseingänge Datum und Betrag sowie den Fremdschlüssel zur Rechnungsnummer zu erfassen.

    Und für das Feld, das Dir die Summe der offenen Posten anzeigt, benötigst Du kein extra Summenfeld in der Rechnungstabelle.

    So etwas (berechnete Felder) machst Du besser zur Laufzeit (mit einer Abfrage).

    Das mutet - mit Verlaub - vorsintflutig an.
    Ich würde die Daten importieren statt sie abzulesen und erneut einzutippen ...
     
    hcscherzer, 31. Mai 2017
    #25
  11. Stimme zu was H-C rät.

    Aber mal zur Eingangsfrage zurück, welche Funktion, welche Sinn soll dieses Kontrollkästchen erfüllen?
     
    Ekimflow, 31. Mai 2017
    #26
  12. die daten wo das häkchen haben werden mit einer löschabfrage gelöscht.
    das ist so gewollt, wenn ein vorgang erledigt bzw auf 0,00 ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    beli1982, 31. Mai 2017
    #27
  13. Kontrollkästchen auf ja wenn textfeld 0,00

    importieren wäre cool... aber keine ahnung wie man sowas realisieren kann
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    beli1982, 31. Mai 2017
    #28
  14. Hallo,
    Man löscht keine Daten in einer DB die mal gültig waren. Die blendet man einfach über eine Abfrage aus. Wenn Du löschst, geht die komplette Historie verloren.
    Angenommen Du stellst einen Tag später fest, dass was falsches eintragen wurde (was man nicht ausschließen kann) wie willst Du das jemals kontrollieren und richtig stellen, wenn Du die entsprechenden Rechnungen gelöscht hast. Dringender Rat, lasse sie drin und zeige sie bei Bedarf nur nicht an.

    Ich habe Dir ja mal ein Beispiel angedroht *grins , mache ich Dir, wird aber erste heute Abend was.
     
    gpswanderer, 31. Mai 2017
    #29
  15. Also ist das gedoppelte Arbeit?
    Die 0,00 ist schon errechnet und das Kontrollkästchen ebenso, ist also nur aus optischen Zweck erwünscht?

    Löschen kannst du den doch auch wenn die Summe auf Null steht.

    Wobei ich nichtmal das Löschen verstanden habe.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    Ekimflow, 31. Mai 2017
    #30
Thema:

Kontrollkästchen auf ja wenn textfeld 0,00

Die Seite wird geladen...
  1. Kontrollkästchen auf ja wenn textfeld 0,00 - Similar Threads - Kontrollkästchen textfeld

  2. Kontrollkästchen aktivieren ohne VBA - wenn KK1 angekreuzt dann KK2 auch

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kontrollkästchen aktivieren ohne VBA - wenn KK1 angekreuzt dann KK2 auch: Hallo zusammen, erstmal danke für all die Tipps und Kniffe, die ich ohne eigenen Thread gefunden und gelernt habe. Leider finde ich mein Thema nirgendwo... Aktuell habe ich zwei Spalten mit...
  3. word 2024 Kontrollkästchen ankreuzen

    in Microsoft Word Hilfe
    word 2024 Kontrollkästchen ankreuzen: Hi! Ich habe ein Dokument, in dem ich die Kontrollkästchen bisher ankreuzen konnte, indem ich auf "Dokument schützen" gegangen bin. Jetzt in der word 2024 Version, gehe ich auf Dokument schützen...
  4. Kontrollkästchen (mehrere) Makro kopieren, Problem: Zellen nicht gegenseitig überschreiben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kontrollkästchen (mehrere) Makro kopieren, Problem: Zellen nicht gegenseitig überschreiben: Hallo zusammen, ich arbeite gerade an einer Vereinfachung für Bestellungen. Ich habe es hingekriegt, dass Kontrollkästchen an zu wählen sind und dann bestimmte Informationen kopiert werden. Jetzt...
  5. Kontrollkästchen ( Formularsteuerelement)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kontrollkästchen ( Formularsteuerelement): Guten Morgen zusammen, Kann man in einer Tabelle (Strg-T) und in Kontrollkästchen einfügen, welches beim entsprechenden Filtern der Tabelle in der entsprechenden Zelle mit verschwindet oder...
  6. Wenn Kontrollkästchen aktiviert dann Textfeld einblenden

    in Microsoft Word Hilfe
    Wenn Kontrollkästchen aktiviert dann Textfeld einblenden: Guten Tag zusammen, ich habe ein vermutlich recht simples Anliegen, das mich allerdings als Word Anfänger verzweifeln lässt. Und zwar möchte ich gerne sobald ein Kontrollkästchen angegreuzt wird,...
  7. Spalte JA/NEIN mit Kontrollkästchen anstatt Textfeld

    in Microsoft Access Hilfe
    Spalte JA/NEIN mit Kontrollkästchen anstatt Textfeld: Hallo ich wollte in eine vorhandene Tabelle eine Spalte mit dem Datentyp JA/NEIN einfügen mit : ALTER TABLE Tabellenname ADD Spaltenname BIT die Spalte wird natürlich erzeugt, ist auch vom...
  8. Listenfeld filtern mit Textfeld und Kontrollkästchen

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld filtern mit Textfeld und Kontrollkästchen: Hallo Zusammen, ich habe ein Problem beim Hinzufügen eines zweiten Filters. Bisher wird das Listenfeld meider Bücher-Datenabank mit Hilfe eines Textfeldes gefiltert. Jetzt würde ich gerne weitere...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden