Office: (Office 2010) Kontrollkästchen in Abhängigkeit aktivieren/deaktivieren

Helfe beim Thema Kontrollkästchen in Abhängigkeit aktivieren/deaktivieren in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Eine zusätzliche Frage noch hierzu. Ich habe ja ein paar Seiten in dem Register. Wenn ich auf eine Seite klicke, wollte ich das eine Meldung erscheint,... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von maximilian_1986, 25. Februar 2015.

  1. Kontrollkästchen in Abhängigkeit aktivieren/deaktivieren


    Eine zusätzliche Frage noch hierzu. Ich habe ja ein paar Seiten in dem Register. Wenn ich auf eine Seite klicke, wollte ich das eine Meldung erscheint, das ein bestimmtes Kombinationsfeld hier ausgewählt werden muss. Wenn ich auf der Seite in der Ereigniseigenschaft beim Klicken eine Meldung Eingabe funktioniert das nicht. Ich habe das so gelöst das ich eine Schaltfläche über den Bereich wo der Name der Seite steht platziert habe. Und dort habe ich beim Klicken eine Meldung eingegeben und gleichzeitig eine Anweisung gehe zu: den Steuerelement der Kombobox. Kann das vllt. etwas besser gelöst werden?
     
    maximilian_1986, 27. Februar 2015
    #16
  2. Und der in Rot markierte Vorschlag von dir funktioniert nicht. So kommt eine fehlermeldung
     
    maximilian_1986, 27. Februar 2015
    #17
  3. Welche?

    Lasse Dir mal eine Meldung ausgeben, welchen Wert das Kombifeld hat, wenn Du dort "den Text löschst", wie Du beschriebst. Dazu füge eine Zeile in die Prozedur ein (am Anfang):
    Code:
    Entsprechend müsste man dann die von mir rot gefärbte Zeile
    Code:
    anpassen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  4. Kontrollkästchen in Abhängigkeit aktivieren/deaktivieren

    \@Maxel,

    ich denke, deine Zeile müsste so lauten:
    Code:
    Aber das Problem ist m.E., daß sich der Wert des Kombifeldes nicht ändert, wenn man den Inhalt löscht, d.h. dieser Vorgang (dieses Event) kann nicht ausgewertet werden.

    Gruß Josef
     
  5. \@Josef

    Na ja, unter diesem "Löschen des Textes im Kombifeld" kann ich mir auch nichts richtiges vorstellen, da müsste sich der TE erklären.

    Ggf. wäre eine RowSource des Kombifeldes mit dem Begriff "*ALLE*", kreiert über eine Union-Abfrage, praktikabel. Das könnte man dann problemlos auswerten.

    Warten wir ab...
     
  6. Hallo,
    da könnten auch Zweifel am Datenmodell aufkommen. Was sind das für KK, bzw. was wird da gewählt ?

    Nachtrag:
    Ich habe gerade gesehen, die Diskussion über das Datenmodell hatten wir schon mal, hat aber offensichtlich nicht zum Umbau der DB geführt.
    Jetzt muss man sich halt weiter mit den Problemen eines falschen Datenmodells rumplagen.
     
    gpswanderer, 27. Februar 2015
    #21
  7. Hast Du bitte einen Link, Klaus?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  8. Kontrollkästchen in Abhängigkeit aktivieren/deaktivieren

    gpswanderer, 27. Februar 2015
    #23
  9. Danke, Klaus.

    Der TE möchte die DB, die er "ohne Vorwissen" umfangreich gestaltet hat, nicht von Grund auf ändern, also nicht normalisieren.
     
  10. Der Weg zum Programm Access führt bei vielen über ein gestaltetes Papier Formular, welches Inhalte erfasst, danach ausgewertet und abgelegt werden soll.
    Da kommt der Wunsch auf, dieses Papier Formular in eine Eingabemaske im PC zu übertragen. In diesem Zusammenhang kann der Ungeübte seine Eingabemaske in Access wunderbar "zusammenklicken" und legt für jedes Eingabefeld ein Tabellenfeld an.
    Wenn nun auf dem Papier mit dem Stift in einem Kästchen ein Haken gemacht wird, dann wird das im Formular im PC genauso umgesetzt.
    Die Schwierigkeit für den Anfänger besteht nun darin sich vorzustellen, wie man diese Art der Dateneingabetechnik vom Papier Formular in das PC Formular überträgt. Also wie könnte das Design des Eingabeformulars im PC aussehen und welche Steuerelemente gibt es und können zum Einsatz kommen.
    Ich denke der Hinweis auf das Datenmodell ist immer richtig, führt aber hier nicht zum Ziel für den Anwender.
    Diesen Beginnern müsste man erklären, wie man dieses konkrete Formular sinnvoll im PC in ein vernünftiges Design mit komfortabler Eingabefunktionalität überträgt.
     
    tomlei, 1. März 2015
    #25
  11. Ja das ist genauso gewesen wie im letzten Beitrag geschrieben. Es war ein Formular in Papierform, in dem Häckchen gesetzt wurden. Und dieses Formular habe ich in einer Datenbank umgesetzt. Das das Datenmodell falsch ist wurde mir schon mitgeteilt. Aber es hat bis jetzt alles funktioniert und ich erweitere nur einige Bedienungshilfen und zusätzliche kleine Extras, wie durch diesen Beitrag um die Kontrollkästchen zunächst zu deaktivieren.

    @ Maxel:
    es geht nicht darum das ich das Datenmodell nicht ändern will, sondern weil ich die Datenbank nur nebenbei erstellt habe und nicht wirklich weiß wie ich das ganze ändern soll, da mir hierfür die VBA Kenntnisse fehlen.
     
    maximilian_1986, 2. März 2015
    #26
  12. \@ Jost
    dein code : ctl.Enabled = Not IsNull(Me!DeinKombi) funktioniert so, danke.
     
    maximilian_1986, 2. März 2015
    #27
  13. Kontrollkästchen in Abhängigkeit aktivieren/deaktivieren

    Unglaublich diese Ignoranz hinsichtlich Post #6!*mad.gif*
    (Aber scheint ja nicht die einzige)
    Wer mich ignoriert, der wird ignoriert.
    Glückwunsch zum Platz auf meiner Blacklist.
     
    truthworthy, 2. März 2015
    #28
  14. Hallo,
    das ist ja in dem obigen Link in #23 geschehen, sehr ausführlich. Wurde aber weitgehend ignoriert.
    Und das war schon am 23.10.2014, Zeit wäre gewesen. *grins
     
    gpswanderer, 2. März 2015
    #29
  15. \@ gpswanderer: Ja es wurde natürlich ausführlich beschrieben. Aber mir fehlen die VBA Kentnisse um das so umsetzen zu können.
    und @ truthworthy:
    Ich hab tatsächlich weil ich gerade einen Beitrag geschrieben habe und den abgeschickt habe deinen Beitrag übersehen, da dieser im Anschluss über meinen war. Sorry.
     
    maximilian_1986, 2. März 2015
    #30
Thema:

Kontrollkästchen in Abhängigkeit aktivieren/deaktivieren

Die Seite wird geladen...
  1. Kontrollkästchen in Abhängigkeit aktivieren/deaktivieren - Similar Threads - Kontrollkästchen Abhängigkeit aktivieren

  2. Kontrollkästchen aktivieren ohne VBA - wenn KK1 angekreuzt dann KK2 auch

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kontrollkästchen aktivieren ohne VBA - wenn KK1 angekreuzt dann KK2 auch: Hallo zusammen, erstmal danke für all die Tipps und Kniffe, die ich ohne eigenen Thread gefunden und gelernt habe. Leider finde ich mein Thema nirgendwo... Aktuell habe ich zwei Spalten mit...
  3. word 2024 Kontrollkästchen ankreuzen

    in Microsoft Word Hilfe
    word 2024 Kontrollkästchen ankreuzen: Hi! Ich habe ein Dokument, in dem ich die Kontrollkästchen bisher ankreuzen konnte, indem ich auf "Dokument schützen" gegangen bin. Jetzt in der word 2024 Version, gehe ich auf Dokument schützen...
  4. Kontrollkästchen (mehrere) Makro kopieren, Problem: Zellen nicht gegenseitig überschreiben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kontrollkästchen (mehrere) Makro kopieren, Problem: Zellen nicht gegenseitig überschreiben: Hallo zusammen, ich arbeite gerade an einer Vereinfachung für Bestellungen. Ich habe es hingekriegt, dass Kontrollkästchen an zu wählen sind und dann bestimmte Informationen kopiert werden. Jetzt...
  5. Kontrollkästchen ( Formularsteuerelement)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kontrollkästchen ( Formularsteuerelement): Guten Morgen zusammen, Kann man in einer Tabelle (Strg-T) und in Kontrollkästchen einfügen, welches beim entsprechenden Filtern der Tabelle in der entsprechenden Zelle mit verschwindet oder...
  6. Wenn Kontrollkästchen aktiviert dann Textfeld einblenden

    in Microsoft Word Hilfe
    Wenn Kontrollkästchen aktiviert dann Textfeld einblenden: Guten Tag zusammen, ich habe ein vermutlich recht simples Anliegen, das mich allerdings als Word Anfänger verzweifeln lässt. Und zwar möchte ich gerne sobald ein Kontrollkästchen angegreuzt wird,...
  7. Serienbrief mit Kontrollkästchen

    in Microsoft Word Hilfe
    Serienbrief mit Kontrollkästchen: Guten Morgen zusammen, Ich habe folgendes Problem.... Ich wuerde meine Frau gerne Ihre Arbeit etwas vereinfachen. Sie ist Grundschullehrerin und ist momentan dabei die Zeugnisse zu erstellen.Ich...
  8. Zeilen über Kontrollkästchen und abhängig von Zelleninhalt ausblenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeilen über Kontrollkästchen und abhängig von Zelleninhalt ausblenden: Hallo, ich habe eine Liste mit 30 Platzhaltern (=Zeilen 11:41) um Nutzer anzulegen. In Zelle C7 wird mir automatisch die Summe der Nutzer angezeigt, wenn die Nutzernamen in die Zeilen eingetragen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden