Office: (Office 2010) Kontrollkästchen in Abhängigkeit aktivieren/deaktivieren

Helfe beim Thema Kontrollkästchen in Abhängigkeit aktivieren/deaktivieren in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, Aber mir fehlen die VBA Kentnisse um das so umsetzen zu können. dazu wird gar kein VBA benötigt. Ein korrektes Datenmodell hat mit VBA erst... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von maximilian_1986, 25. Februar 2015.

  1. Kontrollkästchen in Abhängigkeit aktivieren/deaktivieren


    Hallo,
    dazu wird gar kein VBA benötigt. Ein korrektes Datenmodell hat mit VBA erst mal nichts zu tun. Das kannst Du dann in den Grundfunktionen alles ohne VBA machen. Auch die Formulare benötigen erst mal kein VBA. Nur für die Verbesserung/Erweiterung der Benutzeroberfläche und/oder Datenvalidierung kommt VBA ins Spiel, aber das hast Du jetzt auch, mit großer Wahrscheinlichkeit sogar mehr und aufwendiger als bei normalisiertem Aufbau notwendig wäre bzw. ist.
    Du wärest mit Sicherheit verblüfft, wie einfach das dann wäre.
     
    gpswanderer, 2. März 2015
    #31
  2. \@maximilian

    Deine fehlende Kenntnisse sind nur bedingt ein Argument, wenn Du mit den hilfreichen Beiträgen nicht klar kommst. Deine Kenntnisse sollten sich im Laufe der Zeit erweitern.

    Keinesfalls akzeptabel ist jedoch, Beiträge kommentarlos zu ignorieren oder Verbesserungsvorschläge nicht angemessen zu kommentieren. Das gehört einfach zur Netiquette.
     
  3. Wie gesagt den einen Beitrag habe ich nicht bemerkt von truthworthy. Also ein paar Tabellen und Formulare anlegen, dazu benötige ich keine VBA Kentnisse das stimmt. Das schaffe ich auch noch. Aber schon alleine so eine Funktion das ich aus mehreren Kombinationsfeldern miteinander Verknüpfte Daten auswählen kann, welche dann Einfluss darauf haben, welche Daten untendrunter im Formular erscheinen und ausgewählt werden können, würde ich wohl ohne VBA nicht schaffen.
     
    maximilian_1986, 4. März 2015
    #33
  4. Kontrollkästchen in Abhängigkeit aktivieren/deaktivieren

    Hallo,
    das wirst Du bei einem korrekten Datenmodell gar nicht mehr benötigen. Welche Felder zur Dateneingabe angezeigt werden, ergibt sich ausschließlich über die Beziehungen der Tabellen untereinander.
     
    gpswanderer, 4. März 2015
    #34
  5. Ich denke ein korrektes Datenmodell zu erarbeiten ist dennoch schwer auch wenn VBA nicht benötigt wird. Ich Versuche ja nebenbei immer das ganze zu Optimieren. Die Beziehungen der Tabellen untereinander finde ich kompliziert. Den die Ausgangssituation ist die, das ich mehrere Namen habe, denen verschiedene Aufgaben zugeordnet sind und noch zusätzlich zu unterschiedlichen Jahren. Ich müsste so eine Excel Liste in meine Datenbank einlesen können. Die Kontrollkästchen, welche angeklickt werden können gelten aber für alle, und müssen gespeichert werden für einen Bericht.
     
    maximilian_1986, 4. März 2015
    #35
  6. \@ Maxel nochmal:

    bei dir habe ich auch einmal nicht geantwortet.
    Ich habe nicht geantwortet, weil ich das gar nicht verstanden habe. TE, RowSource und Union-Abfrage sagt mir nichts.
    Es hat ja funktioniert mit den Code den du vorgeschlagen hast und dafür habe ich mich bedankt genauso wie beim Joss.
     
    maximilian_1986, 4. März 2015
    #36
  7. Hallo,
    TE=Threadersteller=Themaerstelle=Verfasser=Du selbst
     
    gpswanderer, 4. März 2015
    #37
  8. Kontrollkästchen in Abhängigkeit aktivieren/deaktivieren

    Ok Danke. Ich habe mir nochmal deinen Beitrag damals angeschaut mit den vorgeschlagenen Datenmodell. Ganz davon abgesehen das ich nicht alles verstanden habe, hast du vorgeschlagen jede Aufgabe der Kontrollkästchens als eine eigene Tabelle anzulegen. Ich habe in meiner Datenbank etwa 150 Kontrollkästchen, welche nicht alle gleichzeitig auf einen Formular angezeigt werden sollen sondern wie bereits erklärt, auf 4 unterschiedlichen Registerseiten verteilt sind. Mein Datenmodell ist wohl falsch, aber ist es richtig 150 Tabellen zu erstellen? Und jeder Klick in ein Kontrollkästchen muss anschließend eindeutig zu einer bestimmten Aufgabe sowie zu dem Jahr und den Bearbeitenden zugeordnet sein.
     
    maximilian_1986, 4. März 2015
    #38
  9. Hallo,
    niemals habe ich das vorgeschlagen. 150 Tabellen wäre mehr als falsch.
    Mein Zitat von damals:
    steht da was von je Aufgabe eine Tabelle?
    Alle Aufgaben kommen als Datensatz in eine Tabelle, jeweils ein Datensatz, nicht als Feldname.
    Das erreichst Du dann mit einer weiteren Tabelle in der die Aufgaben , der Bearbeiter (jeweils als Fremdschlüssel) und das Jahr verbandelt wird. Die Auswahl der Aufgabe erfolgt per Kombi aus der Aufgabentabelle und nicht per Haken. Die Hakenfelder entfallen vollständig und ersatzlos.
    In einem solchen Datenmodell kannst Du mit schätzungsweise 10-12 Felder alles abdecken, eine solche Struktur muss niemals verändert werden, egal wie viele Aufgaben es in Zukunft noch gibt.
     
    gpswanderer, 4. März 2015
    #39
  10. Ok was ich jetzt nicht verstehe. Was st der Unterschied zwischen " die Aufgaben kommen als Datensatz in die Tabelle und nicht als Feldname". Ich habe ja alle Aufgaben als Feldname.
    Dann wird die Aufgabe nicht per Kacken ausgewählt. Sondern per mehreren Auswahlboxen. Ich habe z.B. 10 Mitarbeiter. Dann wähle ich einen Namen aus. Dann sind im Jahr 2015 und 2016 jeweils 10 Aufgaben zu diesen Mitarbeiter zugeordnet. Dann wähle ich das Jahr aus, und so werden nur die 10 Aufgaben angezeigt welche auch angezeigt werden sollten. Erst die zu bearbeiteten Aufgaben werden anschließend mit Hacken (Ja/Nein also erledigt oder nicht erledigt) versetzt. Und neue Aufgaben werden nicht dazukommen. Es sind immer die gleichen.
     
    maximilian_1986, 4. März 2015
    #40
  11. Hallo,
    und das ist eben falsch. Die Aufgaben stehen in einem Feld als Datensatz, hast Du 300 Aufgaben, sind das 300 Datensätze in dem dann je eine Aufgabe steht.
    nein, mit einer Auswahlbox, nicht mit mehreren.
    und diese 10 Aufgaben stehen dann untereinander in je einem Datensatz (=10 DS). In diese Tabelle kommt dann das Häkchenfeld für Erledigt. Das wird noch benötigt. Du kannst aber auch ein Datum verwnden (ErldigtAm) dann entfällt auch dieses Häkchen.
    Und da es in dieser Tabelle einen Bezug zum Bearbeiter gibt, kannst Du in einem Haupt/Unterformular nur die zum Mitarbeiter und Jahr passenden Aufgaben anzeigen. Das geht alles automatisch, für diese Grundfunktionalitäten einer Datenbank musst Du nicht programmieren, keinen Buchstaben. Das kann Access serienmäßig von ganz alleine.

    Das habe ich aber alles in dem anderen Thema schon ausführlich geschildert.
     
    gpswanderer, 4. März 2015
    #41
  12. Ich hab mich falsch ausgedrückt sorry. Ich muss hierfür andere Wörter verwenden. Also Jeder von den 10 Mitarbeitern hat 20 Projekte, aufgeteilt auf unterschiedliche Jahre. SO und jetzt hat jedes Projekt 150 Aufgaben immer die gleichen ( die Kontrollkästchen) die angeklickt werden müssen.
     
    maximilian_1986, 4. März 2015
    #42
  13. Kontrollkästchen in Abhängigkeit aktivieren/deaktivieren

    Hallo,
    die 150 Aufgaben verteilen sich auf die 10 Mitarbeiter und die 20 Projekte?

    Kannst Du mal ein Bild der Beziehungen hier hochladen ?
     
    gpswanderer, 4. März 2015
    #43
  14. Ich guck mal gleich das ich versuche ein Bild hochzuladen.
    Nein die Aufgaben verteilen sich nicht auf die Mitarbeiter sondern sind für jeden Mitarbeiter und jedes Jahr immer das gleiche. Also als Beispiel der Max Mustermann hat 2 Projekte im Jahr 2015. Und auch 3 Projekte im Jahr 2016. Wenn jetzt das erste Projekt ausgewählt wird hat er 10 Aufgaben die er erledigen muss. Wenn er jetzt das nächste Projekt auswählt sind wieder die gleichen 10 Aufgaben die er erledigen muss.
    Und jetzt kommt was euch am meisten Stören wird. Ich habe nur 2 Tabellen. Die 1 Tabelle sind die Mitarbeiter. In der 2 Tabelle sind die Projektnamen und das Jahr als Feldname angelegt und auch die ganzen Aufgaben (Kontrollkästchen) als Feldname.
     
    maximilian_1986, 4. März 2015
    #44
  15. Hallo,
    lege eine neue DB an im Access2003 Format (MDB) an. Ich kann keine anderes DB Format öffnen, ich habe nur Access2003. Lade die DB dann hier hoch. (Komprimiert (=Access Dienstprogramm) und dann gezippt.
    Mit den beiden Tabellen und einigen Beispieldatensätzen (wichtig, damit man die Zusammenhänge erkennt). Ich versuche Dir das mal umzubauen.
     
    gpswanderer, 4. März 2015
    #45
Thema:

Kontrollkästchen in Abhängigkeit aktivieren/deaktivieren

Die Seite wird geladen...
  1. Kontrollkästchen in Abhängigkeit aktivieren/deaktivieren - Similar Threads - Kontrollkästchen Abhängigkeit aktivieren

  2. Kontrollkästchen aktivieren ohne VBA - wenn KK1 angekreuzt dann KK2 auch

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kontrollkästchen aktivieren ohne VBA - wenn KK1 angekreuzt dann KK2 auch: Hallo zusammen, erstmal danke für all die Tipps und Kniffe, die ich ohne eigenen Thread gefunden und gelernt habe. Leider finde ich mein Thema nirgendwo... Aktuell habe ich zwei Spalten mit...
  3. word 2024 Kontrollkästchen ankreuzen

    in Microsoft Word Hilfe
    word 2024 Kontrollkästchen ankreuzen: Hi! Ich habe ein Dokument, in dem ich die Kontrollkästchen bisher ankreuzen konnte, indem ich auf "Dokument schützen" gegangen bin. Jetzt in der word 2024 Version, gehe ich auf Dokument schützen...
  4. Kontrollkästchen (mehrere) Makro kopieren, Problem: Zellen nicht gegenseitig überschreiben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kontrollkästchen (mehrere) Makro kopieren, Problem: Zellen nicht gegenseitig überschreiben: Hallo zusammen, ich arbeite gerade an einer Vereinfachung für Bestellungen. Ich habe es hingekriegt, dass Kontrollkästchen an zu wählen sind und dann bestimmte Informationen kopiert werden. Jetzt...
  5. Kontrollkästchen ( Formularsteuerelement)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kontrollkästchen ( Formularsteuerelement): Guten Morgen zusammen, Kann man in einer Tabelle (Strg-T) und in Kontrollkästchen einfügen, welches beim entsprechenden Filtern der Tabelle in der entsprechenden Zelle mit verschwindet oder...
  6. Wenn Kontrollkästchen aktiviert dann Textfeld einblenden

    in Microsoft Word Hilfe
    Wenn Kontrollkästchen aktiviert dann Textfeld einblenden: Guten Tag zusammen, ich habe ein vermutlich recht simples Anliegen, das mich allerdings als Word Anfänger verzweifeln lässt. Und zwar möchte ich gerne sobald ein Kontrollkästchen angegreuzt wird,...
  7. Serienbrief mit Kontrollkästchen

    in Microsoft Word Hilfe
    Serienbrief mit Kontrollkästchen: Guten Morgen zusammen, Ich habe folgendes Problem.... Ich wuerde meine Frau gerne Ihre Arbeit etwas vereinfachen. Sie ist Grundschullehrerin und ist momentan dabei die Zeugnisse zu erstellen.Ich...
  8. Zeilen über Kontrollkästchen und abhängig von Zelleninhalt ausblenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeilen über Kontrollkästchen und abhängig von Zelleninhalt ausblenden: Hallo, ich habe eine Liste mit 30 Platzhaltern (=Zeilen 11:41) um Nutzer anzulegen. In Zelle C7 wird mir automatisch die Summe der Nutzer angezeigt, wenn die Nutzernamen in die Zeilen eingetragen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden