Office: (Office 2010) Kontrollkästchen in Abhängigkeit aktivieren/deaktivieren

Helfe beim Thema Kontrollkästchen in Abhängigkeit aktivieren/deaktivieren in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; So sah das aus bei mir im Formular. halt nur mit viel mehr Kontrollkästchen. Es konnte oben der Projektleiter das Jahr und das Projekt ausgewählt... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von maximilian_1986, 25. Februar 2015.

  1. Kontrollkästchen in Abhängigkeit aktivieren/deaktivieren


    So sah das aus bei mir im Formular. halt nur mit viel mehr Kontrollkästchen. Es konnte oben der Projektleiter das Jahr und das Projekt ausgewählt werden. Dann hat sich das Formular automatisch aktualisiert und es konnte das jeweilige Projekt bearbeitet werden und gespeichert. Das rote X wird zum Grünen Hacken wenn alle Kontrollkästchen angeklickt werden. Und Unten rechts im feld erledigt am: wird das Datum automatisch gesetzt nachdem alle Kontrollkästchen angekreuzt sind.
     
    maximilian_1986, 9. März 2015
    #61
  2. Hallo,
    anbei eine Erweiterung mit 2 Registerseiten. Es soll nur das Prinzip deutlich werden.

    Im meinem Beispiel wurde bis jetzt noch kein Buchstabe programmiert und trotzdem siehst Du in jedem Register die passenden Aufgaben.

    Der grüne Haken ist ganz einfach, einfach die Haken zählen und die Anzahl der Aufgaben. Beide Zahlen vergleichen, wenn gleich ist alles erledigt > grüner Haken, wenn Anzahl Haken kleiner als Anzahl Aufgaben > rotes X.

    Das gibt 2 Einzeiler (habe ich noch nicht gemacht). Da braucht es kein Wenn ... und sonstiges Gedöns.
    Zähle mal die Haken bei Deiner Tabelle.

    Was bedeutet eigentlich "nicht erforderlich" auf Deinem Formular ?
     
    gpswanderer, 9. März 2015
    #62
  3. Danke,

    ja das wird das Problem sein, wieso das mit der Anzahl der Aufgaben nicht funktionieren wird. Also es gibt ja mehrere Aufgaben.
    Beispiell:
    1. Aufgabe: Termine festgelegt
    2. Aufgabe : Besichtigung durchgeführt

    So dier erste Aufgabe muss gemacht werden deswegen gibt es da nur ein Häckchen i.O. (in Ordnung)
    Die 2 Aufgabe ist nicht zwingend erforderlich und dort kann also angekreuzt werden (i.o. oder nicht erforderlich). Das waren bei mir auch jeweils 2 Unterschiedliche Feldnamen um diese voneinander zu unterscheiden.
    So und damit jetzt ein Grünes Häckchen kommt, musste überprüft werden ob Aufgabe1 angekreuzt ist und ob Aufgabe2 oder Aufgabe3 zusätzlich angekreuzt ist.
    Deshalb auch die Formel: =([aufgabe2] Oder [aufgabe3]) Und [aufgabe]
     
    maximilian_1986, 9. März 2015
    #63
  4. Kontrollkästchen in Abhängigkeit aktivieren/deaktivieren

    Und was das wichtigste in meinem Formular war war ein eingebetetes Makro welches ich zugeben muss ich von einer Beispieldatenbank gefunden und übernommen habe und welches ich nicht verstehe. Aber Hiermit hat sich mein Formular und mein Register sich automatisch aktualisiert nachdem ich ein Projekt ausgewählt habe, und hat die Daten geladen, welche bisher für dieses Projekt bearbeitet wurden. Den das Typische Datenbank Format ist es ja mit den Pfeilen sich von Datensatz zu Datensatz zu navigieren, aber ich habs so programmiert das ich in das gewünschte Projekt springen kann ohne es suchen zu müssen.
     
    maximilian_1986, 9. März 2015
    #64
  5. Hallo,
    Du solltest Dich präzise ausdrücken. Wenn eine Aufgabe nicht erforderlich ist, dann gehört diese Aufgabe auch nicht in die Tabelle mit den Aufgabenzuordnungen. Daher ja auch meine Frage weiter oben:
    Das hast Du mit Ja beantwortet, was aber nicht stimmt, denn es gibt ja den Haken "nicht erforderlich". Demzufolge, hat nicht jedes Projekt alle Aufgaben.
    Es sei denn, manche Aufgaben müssen nicht zwingend erledigt werden, werden aber trotzdem aufgeführt, gibt es das ?

    dazu muss man nichts programmieren, das macht ein Formular von alleine. Und das Aktualisieren geht auch automatisch, da braucht es auch kein Makro. Kannst Du doch alles in meinem Beispiele ansehen und nachvollziehen.

    Und bei meiner Version kannst Du Dir mit einem weiteren Register (und einem Uf0) ganz einfach alle unerledigten Aufgaben anzeigen lassen, mit automatischer Angabe des Bereichs.
     
    gpswanderer, 9. März 2015
    #65
  6. Ja doch das meinte ich ja. Alle aufgaben stehen immer überall. Und überall kann man ankreuzen In Ordnung und nicht erforderlich. Das Bedeutet also das diese Aufgaben nicht zwingend erforderlich sind. Also die Auswahlmöglichkeit ist immer da entweder in Ordnung oder nicht erforderlich. Es muss halt nur eins davon angeklickt werden aber beide Möglichkeiten sind immer gegeben.
    Somit hab ich das gemacht das es aktualisiert wurde.
     
    maximilian_1986, 9. März 2015
    #66
  7. Ja das Formular macht es automatisch das stimmt, aber nur wenn ich von Datensatz zu Datensatz springe mit den Pfeiltasten. Bei mir wie im Bild zu sehen ist kann man den Projektleiter auswählen anschließend das Jahr und zum Schluss das Projekt und dann wird dahin navigiert.
     
    maximilian_1986, 9. März 2015
    #67
  8. Kontrollkästchen in Abhängigkeit aktivieren/deaktivieren

    Hallo,
    Aufgaben die nicht erforderlich sind, werden erst gar nicht in die Tabelle "AufgabenZumProjekt" aufgenommen. Das heißt es gibt auch keinen Haken mehr "nicht erforderlich". Sodass sich das für den Gesamthaken immer noch alles auf ein einfaches Zählen reduziert.

    das geht auch bei meiner Version völlig problemlos, das Makro kannst Du direkt übernehmen.

    Ich habe meinen Beitrag oben noch mal nachgearbeitet, bitte noch mal lesen.
     
    gpswanderer, 9. März 2015
    #68
  9. Also wieso diese Aufgaben drin sein müssen ist weil:
    Die 4 Register Seiten sind sozusagen ein Word Dokument mit 4 Seiten. Also ein Vordruck. Und es gibt immer die selben Aufgaben. Und dort kann immer an den selben Aufgaben angekreuzt werden das die (gerade in diesen projekt) nicht erforderlichen sind. Das Bedeutet ein Projektleiter hat Projekt Nr.1 dort kreuzt er bei der selben Aufgabe an es ist erledigt. Und beim nächsten Projekt kreuzt er an der selben Stelle an nicht erforderlich.
     
    maximilian_1986, 9. März 2015
    #69
  10. Hallo,
    auch das ist dann ganz einfach, in die Zuordnungstabelle kommt dann noch ein Feld "NichtErforderlich", fertig. Man kann dann einfach anhaken. Das Zählen ist dann immer noch einfach, es werden nur die Haken gezählt, wenn das Feld "nicht erforderlich" nicht angehakt ist. Ist immer noch ein Einzeiler für den Gesamthaken. Und immer noch ohne Wenn(.....), kein einziges. *grins

    Das Word Doku ist dann schon die nächst Baustelle, wozu Word ?
    Das geht ganz einfach mit einem Bericht, je Bereich eine Seite.

    Das wird einfacher und übersichtlicher wie mit dem Word Doku, zumal man das Word Doku als Bericht nachbilden kann.
     
    gpswanderer, 9. März 2015
    #70
  11. Ich meinte das man das Formular sich wie ein Word Dokument als eine Vorlage vorstellen kann. Also wie ein Formular was bei der Krankenkasse genommen werden kann und ausgefüllt werden kann.
    Und ich hab das mit den Makro probiert das funktioniert nicht das sich das Register automatisch aktualisiert.
    Ich hab folgendes gemacht ich hab neue Kombinationsfelder gemacht und dort jeweils eingetragen:

    SELECT DISTINCT PersonalID,Nachname FROM Personal;

    SELECT DISTINCT [Umbaujahr] FROM Projekte WHERE BesitzerID=kombinationsfeld30;

    SELECT [Projektname] FROM Projekte WHERE [Umbaujahr]=Kombinationsfeld26 And BesitzerID=kombinationsfeld30 ORDER BY [Projektname];

    Um so zu meinem gewünschten projekt zu kommen. Anschließend im letzten Kombinationsfeld bei der Ereigniseigenschaft das Makro und so hat es bei meiner Version funktioniert.
     
    maximilian_1986, 9. März 2015
    #71
  12. Hallo,
    ich habe ja andere Namen, das musst Du natürlich im Makro alles anpassen. Das Hafo bassiert ja auch auf der Projekttabelle, also muss auch das Makro funktionieren. Das muss angepasst werden. Zu Makros kann ich aber nicht helfen, ich verwende keine.

    Für eine solche Vorlage brauchst Du doch kein Word, einfach einen Bericht drucken. Nach "Bereich" gruppieren, jeder Bereich auf einer Seite. Geht immer noch alles ohne programmieren.
     
    gpswanderer, 9. März 2015
    #72
  13. Kontrollkästchen in Abhängigkeit aktivieren/deaktivieren

    Im Makro sind gar keine Begriffe die man anpassen könnte. Dort werden gar keine spezifischen Wörter von irgendeiner Tabelle benutzt.
    Aber andersrum gefragt welche andere Möglichkeit gibt es nachdem ein Projekt ausgewählt wird mit:
    Code:
    dann das Register im Abhängigkeit von der Auswahl zu aktualisieren ohne ein Makro zu verwenden.
     
    maximilian_1986, 9. März 2015
    #73
  14. Hallo,
    Filtern mit VBA.
    Die Register müssen nicht extra aktualisiert werden, das geht automatisch, da die darin befindlichen Unterformulare verknüpft sind. Da muss nichts extra gemacht werden.

    Du denkst viel zu kompliziert, das ist alles viel einfacher, wenn die DB korrekt aufgebaut ist. Das Meiste von dem was Du bisher hast, lässt sich dann ohne programmieren erledigen.

    Du hast noch PN.
     
    gpswanderer, 9. März 2015
    #74
  15. Und es ist ja andersrum gemeint. Das ganze Formular mit den Kästchen war und ist sozusagen ein Word Dokument, welches ich in eine Datenbank umgewandelt habe, welches dann immer wieder ausgefüllt und ausgedruckt werden kann.
    Auf die Frage wie das Datum zustande kommt. Es wird ein Baubeginn manuell eingetragen. Z.B. 07.05.2018 Dann gibt es einige Aufgaben, welche bis zu einem berechneten Datum erledigt sein müssten.Bsp:
    Code:
    Und mit der Abfrage wann den nun alle Aufgaben erledigt worden sind in Form das dann ein Datum gesetzt wird:

    Code:
    können beide Termine verglichen werden. Mit Bedingter Formatierung und folgender Formel:

    Code:
    Und ich versuche mal wie das funktionieren kann mit filtern per VBA.
     
    maximilian_1986, 9. März 2015
    #75
Thema:

Kontrollkästchen in Abhängigkeit aktivieren/deaktivieren

Die Seite wird geladen...
  1. Kontrollkästchen in Abhängigkeit aktivieren/deaktivieren - Similar Threads - Kontrollkästchen Abhängigkeit aktivieren

  2. Kontrollkästchen aktivieren ohne VBA - wenn KK1 angekreuzt dann KK2 auch

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kontrollkästchen aktivieren ohne VBA - wenn KK1 angekreuzt dann KK2 auch: Hallo zusammen, erstmal danke für all die Tipps und Kniffe, die ich ohne eigenen Thread gefunden und gelernt habe. Leider finde ich mein Thema nirgendwo... Aktuell habe ich zwei Spalten mit...
  3. word 2024 Kontrollkästchen ankreuzen

    in Microsoft Word Hilfe
    word 2024 Kontrollkästchen ankreuzen: Hi! Ich habe ein Dokument, in dem ich die Kontrollkästchen bisher ankreuzen konnte, indem ich auf "Dokument schützen" gegangen bin. Jetzt in der word 2024 Version, gehe ich auf Dokument schützen...
  4. Kontrollkästchen (mehrere) Makro kopieren, Problem: Zellen nicht gegenseitig überschreiben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kontrollkästchen (mehrere) Makro kopieren, Problem: Zellen nicht gegenseitig überschreiben: Hallo zusammen, ich arbeite gerade an einer Vereinfachung für Bestellungen. Ich habe es hingekriegt, dass Kontrollkästchen an zu wählen sind und dann bestimmte Informationen kopiert werden. Jetzt...
  5. Kontrollkästchen ( Formularsteuerelement)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kontrollkästchen ( Formularsteuerelement): Guten Morgen zusammen, Kann man in einer Tabelle (Strg-T) und in Kontrollkästchen einfügen, welches beim entsprechenden Filtern der Tabelle in der entsprechenden Zelle mit verschwindet oder...
  6. Wenn Kontrollkästchen aktiviert dann Textfeld einblenden

    in Microsoft Word Hilfe
    Wenn Kontrollkästchen aktiviert dann Textfeld einblenden: Guten Tag zusammen, ich habe ein vermutlich recht simples Anliegen, das mich allerdings als Word Anfänger verzweifeln lässt. Und zwar möchte ich gerne sobald ein Kontrollkästchen angegreuzt wird,...
  7. Serienbrief mit Kontrollkästchen

    in Microsoft Word Hilfe
    Serienbrief mit Kontrollkästchen: Guten Morgen zusammen, Ich habe folgendes Problem.... Ich wuerde meine Frau gerne Ihre Arbeit etwas vereinfachen. Sie ist Grundschullehrerin und ist momentan dabei die Zeugnisse zu erstellen.Ich...
  8. Zeilen über Kontrollkästchen und abhängig von Zelleninhalt ausblenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeilen über Kontrollkästchen und abhängig von Zelleninhalt ausblenden: Hallo, ich habe eine Liste mit 30 Platzhaltern (=Zeilen 11:41) um Nutzer anzulegen. In Zelle C7 wird mir automatisch die Summe der Nutzer angezeigt, wenn die Nutzernamen in die Zeilen eingetragen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden