Office: Ladebalken

Helfe beim Thema Ladebalken in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi *Smilie Ich hab mal wieder ein kleines Problem und zwar hab ich eine Befehel der recht lange arbeitet und zwar: Code: Rows("17:184").Select... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von 0lli93, 18. April 2011.

  1. Ladebalken


    Hi *Smilie

    Ich hab mal wieder ein kleines Problem

    und zwar hab ich eine Befehel der recht lange arbeitet und zwar:

    Code:
    Nur habe ich verschiedene Makros die ähnlich funktionieren auf 1 Userform. Super wäre jetzt ein Ladebalken mit labels der auch die Prozentzahl wiedergibt und vor allem immer auf das aktuelle Makro geht. Also wenn ich Makro1 ausführe zeigt der balken den Fortschritt mit % von Makro1 und bei Makro2 das ganze für Makro2....

    Hat da einer eine Idee wie so ein Code ausschaut?

    Danke im Voraus!

    :)
     
    0lli93, 18. April 2011
    #1
  2. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi Olli,

    schau dir mal das Beispiel Fortschrittsbalken auf der HP von Hajo Ziplies an, vielleicht kann es dir als Anregung dienen


    Ladebalken [​IMG]
     
    Beverly, 20. April 2011
    #2
  3. Habe ich und mein momentaner Code sieht so aus:

    Code:
    Nur erscheint der ladebalken Blitzartig sobald er fertig ist, und nicht Schritt
    für Schritt. Aber ich denk mir das so Ladebalken nur möglich sind wenn man Codes hintereinander ausführt und nicht einen auf einmal oder?

    Edit: Es klappt doch nicht, nicht mal blitzartig :S
     
    0lli93, 20. April 2011
    #3
  4. Ladebalken

    Was ich mir vorstelle wär halt ein Balken der anzeigt wie lange der Computer am Befehl noch arbeitet so wie Excel es manchmal tut. Das wird so nicht möglich sein oder?

    Zumindest bei einem Code der 1 mal ausgeführt wird, und nicht mit einer For, Next i Schleife. Bzw. nicht mehrer Befehle beinhaltet sondern lediglich zwei.

    Code:
     
    0lli93, 20. April 2011
    #4
  5. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi Olli,

    in deinem Code fehlt der Hauptteil der bewirkt, dass der Balken "wächst" - die For...Next-Schleife. Außerdem ist die Dauer des Ausblendeprozesses viel zu kurz als dass er dargestellt werden könnte. Versuche es mal mit folgendem Code:
    Code:
    Ladebalken [​IMG]
     
    Beverly, 20. April 2011
    #5
  6. Hallo Olli,

    die Frage wäre aber auch, warum Excel überhaupt so lange braucht, um ein paar Zeilen auszublenden. Möglicherweise kannst Du hier mal nachforschen und durch andere Methoden den Vorgang erheblich beschleunigen. Was könnte es denn in Deiner Tabelle sein, was da so bremst?

    Grüße
    EarlFred
     
    EarlFred, 20. April 2011
    #6
  7. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi,

    es geht wohl eher darum, das ganze "optisch" darzustellen und nicht darum, den Prozess zu beschleunigen.


    Ladebalken [​IMG]
     
    Beverly, 20. April 2011
    #7
  8. Ladebalken

    \@Karin

    danke für Deinen Hinweis - ich hättes es sonst nicht verstanden. *wink.gif*

    Ich bevorzuge es aber, einen Prozess (nach Möglichkeit) zu beschleunigen, anstelle den Nutzer mit lustigen Kaffeetassen-Symbolen oder Fortschrittsbalken zu vertrösten, weil er viel länger warten muss, als notwendig.

    @Olli
    Möglicherweise hast Du sehr viele Berechnungen am Laufen, die das ganze ausbremsen. Dies könnte dann helfen:
    Code:
    In einer Testtabelle habe ich die Dauer für diesen Vorgang damit von 4 Sekunden auf 0,03 Sekunden gedrückt.

    Grüße
    EarlFred
     
    EarlFred, 20. April 2011
    #8
  9. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi,

    du hast ja schon darauf hingewiesen, dass man verschiedene Dinge beschleunigen kann, aber lasse den Fragesteller doch erst einmal antworten, was für ihn konkret nun das Primat hat - es gibt eben auch Leute, die gerne eine optische Aufbereitung haben möchten (auch wenn du nicht dazu gehörst). Wenn er hier, solange er sich nicht einmal äußern konnte, mit allen möglichen Lösungen bombardiert wird, ist das bestimmt nicht sehr hilfreich.


    Ladebalken [​IMG]
     
    Beverly, 20. April 2011
    #9
  10. Hallo Karin,

    Eine brilliant falsche Schlussfolgerung! *wink.gif*
    Wenn Du meine Intention begreifen würdest (oder begreifen wolltest), würdest Du nicht so haltlose Behauptungen in den Raum stellen.

    Grüße
    EarlFred
     
    EarlFred, 20. April 2011
    #10
  11. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi,

    ja, du hast Recht und ich meine Ruhe und dass du mich für ein wenig dumm hältst - ich kann damit problemlos leben. Ich kann auch damit leben, dass du meine Intention nicht erkennst - mir tut nur der Fragesteller leid.


    Ladebalken [​IMG]
     
    Beverly, 20. April 2011
    #11
  12. Das Der Code solange braucht liegt wohl daran das Meine Arbeitsmappe bereits extrem viel Bedingte Foramtierungen / Tabellenblätter / Formeln und Codes beinhaltet die teilweise alle zugleich ausgeführt werden.

    Daher wären Ladebalken ganz praktisch. Dabei will ich natürlich keine Codes bremsen sondern nur den Fortschritt der Ausführung wiederspiegeln. Ich weiß nicht wie weit bzw. ob das denn möglich ist einen Ladebalken zu erstellen der den Code kaum oder am besten gar nicht bremst?

    Danke auch für die Vereinfachung des Codes.
     
  13. Ladebalken

    Hallo Olli,

    die Zeilen
    Code:
    nimmst Du ja selbstverständlich wieder raus, die werden nicht gebraucht sondern waren vermutlich nur zur Verdeutlichung eingebaut worden.

    Die Darstellung des Fortschrittsbalkens an sich frißt so wenig Brot, dass man es im Verhältnis zum Gesamtaufwand (wenn ich es richtig verstehe) ertragen kann.

    Ereignisprozeduren kannst Du auch per
    Application.EnableEvents = True / False an- bzw. ausschalten. Je nachdem, welcher Art diese Prozeduren sind, werden sie möglicherweise während des Ein-/Ausblendens nicht gebraucht. Das wäre aber durch Dich zu prüfen!

    Grüße
    EarlFred
     
    EarlFred, 21. April 2011
    #13
  14. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi Olli,

    hast du den von mir geposteten Code schon mal getestet? Verlangsamt sich dadurch dein Ablauf?


    Ladebalken [​IMG]
     
    Beverly, 21. April 2011
    #14
  15. Jep und er funktioniert großartig! Er verlangsamt meinen Code nicht und macht genau das was ich will, Danke! *Smilie

    Nur ein kleines Anliegen hätte ich da noch:

    Ich hätt noch gern ne Prozenanzeige welches ich so gelöst habe:

    LBalken.Caption = Lbl_rot.Width / "3,2"

    Das habe ich in deine For Schleife eingebaut.
    Entspricht nicht der Tatsächlichen Prozentzahl aber fast genau und am Ende noch

    LBalken.Caption = "100 %"

    Nur ist das garanitert nicht die beste Lösung und mir geligt es nicht im
    LBalken.Caption = Lbl_rot.Width / "3,2" - Befehl ein %-Symbol hinzuzufügen
     
Thema:

Ladebalken

Die Seite wird geladen...
  1. Ladebalken - Similar Threads - Ladebalken

  2. Ladebalken

    in Microsoft Excel Hilfe
    Ladebalken: Hallo, ist es möglich während des Ablaufes eines Makros einen Ladebalken einzulenden. Oder so etwas ähnliches. Mein Makro dauert so ca. 2 Min. Gruß
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden