Office: (Office 2013) Lagerverwaltung Artikel / Produktabhängigkeit

Helfe beim Thema Lagerverwaltung Artikel / Produktabhängigkeit in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Ekkehard, werde ich versuchen. Was ich seit 3 Tagen alles versucht habe. Ich werde noch Verrückt. Der Klaus ist so Nett und ist ebenfalls dran.... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Accesbeginner, 10. Dezember 2015.

  1. Lagerverwaltung Artikel / Produktabhängigkeit


    Hallo Ekkehard, werde ich versuchen.

    Was ich seit 3 Tagen alles versucht habe. Ich werde noch Verrückt.

    Der Klaus ist so Nett und ist ebenfalls dran. Bin sehr gespannt, ob das klappt.

    Danke für den Tipp und guten Rutsch.
     
    Accesbeginner, 31. Dezember 2015
    #76
  2. Bigdaddy, ich habe Artikel und Produkte in einer Tabelle Waren vereinigt, damit das Bestandsproblem einfach gelöst werden kann.

    Guten Rutsch, nouba
     
  3. Hallo Liebe Nouba

    Mein Gott, hast du dir aber Mühe gegeben. Das ist der Wahnsinn.

    Um sowas Programmieren zu können, brauche ich wahrscheinlich noch etliche Jahren.
    Ich muss dein Programm erstmal erforschen um durchblick zu haben, und zu verstehen.
    Es wird mir aufjedenfall sehr viel helfen um Access mehr zu Verstehen.

    Eine Frage vorab:

    Ist in deinem Program das enthalten was ich im Beitrag #75 beschrieben habe?

    Kann ich X Produkt(e) aus X Artikel(n) erstellen?

    Werde mir heute gründlich dein Programm anschauen und Probieren.

    Habe erstmal Herzlichen Dank.

    Ich wünsche dir und deiner Familie guten Rutsch, und Frohes Neues.
     
    Accesbeginner, 31. Dezember 2015
    #78
  4. Lagerverwaltung Artikel / Produktabhängigkeit

    Du kannst über die Stücklisten oben ein Produkt auswählen. Dann erscheinen alle Artikel darunter. Wenn ein Artikel im Produkt Verwendung findet, trägst Du einfach die entsprechende Menge ein. Zum Löschen einer Menge musst Du den Löschknopf verwenden.

    PS: wenn es unter 64-Bit Versionen Probleme gibt, kann man die Stringbuilder-Klasse eliminieren und die Zeichenketten mittels & zusammenkleben.
     
  5. Das ist richtig, aber schau mal bitte.

    Ich muss doch den Produkten auch andere Artikeln Zuordnen können.

    Ob die Artikeln erst mal genug Bestand haben oder nicht.
    Wenn nicht dann muss Eingekauft werden.

    Verstehst du Nouba, das ist das A und O was ich eigentlich möchte.

    Ja, ich benutze 64bit. Mit Ptrsafe habe ich den VBA Code auf 64bit korrigiert.

    Danke nochmals
     
    Accesbeginner, 31. Dezember 2015
    #80
  6. Hmm, ich verstehe jetzt nicht so ganz, was Du meinst. Artikel kann Du hinzufügen, wenn sie als Artikel in der Tabelle Waren als solche gekennzeichnet sind.
     
  7. Hallo Nouba,

    stell dir vor ich habe 10.000 Artikelarten.
    So muss ich aus den 10.000 Artikeln durchgehen und die Anzahl eintragen (sehr mühsam).

    Stattdessen, soll das erste Objekt ein Kombifeld sein, wo ich die Artikeln Auswaehlen kann und somit die Anzahl eingebe, wieviel ich für das Oben stehende Produkt brauche.

    Ich habs mal Bildlich dargestellt:


    Lagerverwaltung Artikel / Produktabhängigkeit 46y29cb3.png


    Ausserdem muss ich hier noch den Bestand von Artikeln sehen, damit ich weiss ob genügend Artikeln vorhanden ist.
     
    Accesbeginner, 31. Dezember 2015
    #82
  8. Lagerverwaltung Artikel / Produktabhängigkeit

    Klar, das würde auch gehen. Ich dachte, dass die Zuordnungen anders herum einfacher zu pflegen sind. Wenn man seinen Artikeln Kategorien zuweist (man muss ja nicht immer alle 5000 Artikel auf einmal sehen), erspart man sich so die Auswahl im Kombifeld und kann auch nichts doppelt vergeben.

    Wenn Du das jedoch umbauen willst, reicht es aus, die Montagesets-Tabelle im Formular zu führen. Für das Kombifeld nimmst Du die Abfrage qselArtikeldaten. Aber auch in dieser angestrebten Version wäre es IMO sinnvoll, Artikel in Kategorien zu führen, weil überladene Kombifelder nicht so intuitiv zu bedienen sind und auch Zeit benötigen zum Laden aller Artikeldaten.
     
  9. In der 1. Version von gpswanderer habe ich nach Beaker s.a.'s empfehlung im Beitrag #74 folgendes zusammengestellt:

    Allerdings habe ich das DLookup nicht ganz hingekriegt.

    Lagerverwaltung Artikel / Produktabhängigkeit 6v95ucmv.png


    Es soll jede Artikel deren Bestand anzeigen (tut es aber nicht).

    Habe einfach ein Textfeld erstellt und im Steuerelementinhalt folgendes eingegeben:

    Code:
    ist wahrscheinlich fehlerhaft.

    Desweiterem muss ich Produktmenge noch haben.

    Damit ich rechnen kann wieviele Artikeln ich brauche soll sich die Artikelmenge * Produktmenge Multiplizieren.

    Hier nochmal die Datei.
     
    Accesbeginner, 31. Dezember 2015
    #84
  10. Hallo,

    =DomWert("AktuellerBestand";"[qryAktuellerBestand]";"ArtikelID=" & Nz([ArtikelID];0)) könnte zum Ziel führen.
     
  11. Klasse Nouba, hat wunderbar geklappt.*top


    Lagerverwaltung Artikel / Produktabhängigkeit 6i5xb3m6.png


    Somit habe ich hoffentlich klarstellen können was ich will.

    Jetzt müsste ich nur noch Oben bei Produkten "Produktmenge" eingeben können.

    Nebenbei werde ich mir dein Datenbank als Vorbild nehmen.
    (Bin noch fleissig dabei dein Datenbank zu Studieren *Smilie )
     
    Accesbeginner, 31. Dezember 2015
    #86
  12. Accesbeginner, 31. Dezember 2015
    #87
  13. Lagerverwaltung Artikel / Produktabhängigkeit

    Nz ist eine Funktion, die, falls das erste Argument Null ist, den zweiten Wert einsetzt. Lässt Du Nz an dieser Stelle weg, wird Dir in der Zeile des neuen Datensatzes #Fehler ausgegeben, weil "ArtikelID=" für sich alleine stehend keinen gültigen Ausdruck darsellt. Gleichwertig wäre der Ausdruck Wenn(IstNull([ArtikelID]);0;[ArtikelID]).
     
  14. Men Gott kurz vor Neujahr noch Antwort von Liebe Nouba *Smilie

    DANKE, DANKE, DANKE.

    GUTEN RUTSCH, und FROHES NEUES NOUBAAAAAAA *hands
     
    Accesbeginner, 31. Dezember 2015
    #89
  15. Ich weiss, dieses Thema ist sehr lang geworden, wenn ich zu meine Fragen neues Thema erstellen soll dann möchten die Admin's mir bitte Schreiben.

    Bisher hat sich alles geklaert. Ausser das gpswanderer seine Version (Als Datenbank) versuchen wollte. Da warte ich noch drauf.

    Nun geht es weiter mit Kunden und Auftraege.

    Kunden wollen Kaufen und geben Auftraege.

    Ich möchte in einem Hauptformular folgende Felder:

    Auftragsnummer, Auftragsdatum, Kunde
     
    Accesbeginner, 3. Januar 2016
    #90
Thema:

Lagerverwaltung Artikel / Produktabhängigkeit

Die Seite wird geladen...
  1. Lagerverwaltung Artikel / Produktabhängigkeit - Similar Threads - Lagerverwaltung Artikel Produktabhängigkeit

  2. Hilfe bei Warentranferliste

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hilfe bei Warentranferliste: Hallo liebe Freunde des Excelwissens. ich habe hier mal ein Problem bei dem ich mir von dem ein oder anderen "Excelnerd" unter euch Hilfe erhoffe. Ich bin ja leider noch Anfänger bei Excel. Ich...
  3. Lagerverwaltung für Rädereinlagerung

    in Microsoft Access Hilfe
    Lagerverwaltung für Rädereinlagerung: Hallo zusammen, habe mir gerade Access installiert und möchte eine Lagerverwaltung für einen Radeinlagerungsservice erstellen. Da für mich Datenbankprogrammiereung neu ist, weiss ich noch nicht...
  4. Einfache Lagerverwaltung

    in Microsoft Access Hilfe
    Einfache Lagerverwaltung: Hallo ich probiere mich gerade an einer einfachen LAgerverwaltung. Ich habe 2 Tabellen: Artikelübersicht: SKU (Primär) Artikelname Wert Wird verwendet um Artikel nach ihrer SKU zu speichern....
  5. Lagerverwaltung erstellen

    in Microsoft Access Hilfe
    Lagerverwaltung erstellen: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit Acc 2007. Ich möchte mir eine Lagerverwaltung erstellen und kommen nicht mehr weiter. Habe Tabellen erstellt, Abfrage, und ein paae Formulare, jetzt...
  6. Lagerverwaltung/Fertigungsliste

    in Microsoft Excel Hilfe
    Lagerverwaltung/Fertigungsliste: Hallo, ich bin ein Leihe in Excel und stehe vor folgendem Problem: Ich habe in der Spalte A Kundennamen Und in der Zeile A die benötigten Materialien Diese habe ich in Vorrat und Bedarf...
  7. Verkauf und Lagerverwaltung unter Office 2013

    in Sonstiges
    Verkauf und Lagerverwaltung unter Office 2013: Hallo liebe Office-Götter, es ist schon eine Weile her, daß ich mich mit Excel Formeln und der Erstellung von Access-DB´s rumgeschlagen habe (Office 97) , und ich brauche darum eure Hilfe bei...
  8. Lagerverwaltung Drop down Liste mit abhängigkeit

    in Microsoft Excel Hilfe
    Lagerverwaltung Drop down Liste mit abhängigkeit: Schönen Guten tag, Ich bin gerade dabei eine Tabelle zur Lagerverwaltung zu erstellen. Die Produkte die bearbeitet werden, haben verschieden Verpackungseinheiten. Auf Tabelle1 wird der...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden