Office: (Office 2013) Laufzeitfehler: 2105

Helfe beim Thema Laufzeitfehler: 2105 in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Liebe Forumsmitglieder Ich kämpfe mich hier erneut mit Anfängerproblemen und bin etwas blockiert. Dies hat auch etwas mit dem Ereignis - siehe weiter... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von pubbl, 13. Juni 2015.

  1. Laufzeitfehler: 2105


    Liebe Forumsmitglieder
    Ich kämpfe mich hier erneut mit Anfängerproblemen und bin etwas blockiert.
    Dies hat auch etwas mit dem Ereignis - siehe weiter unten - zu tun.

    Wenn ich über ein Start-Formular die Passwort-Abfrage mache für den Zugriff für das Haupt-Formular - und das Passwort korrekt ist - funktioniert alles i.o.
    So weit so gut ...
    Ich habe jetzt zwei Ereignisse in den Eigenschaften des Formulars die offenbar irgendwo Probleme bereiten...

    - wenn das Passwort nicht korrekt ist oder man auf "Abbrechen" klickt kommt die Fehlermeldung Laufzeitfehler: '2105' >> "Kann nicht zum letzten Datensatz springen".
    - wenn ich das ganze Ereignis "DoCmd.GoToRecord , , acNewRec" entferne, funktioniert alles wieder wie es sollte. D.h. keine Fehlermeldung.
    D.h. irgendwo gibt es einen Widerspruch.

    Wahrscheinlich ist irgendwo ein Überlegungsfehler dahinter ...
    Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen?

    Ist es eigentlich möglich beide Ereignisse einzeln (oder im selben Ereignis) als "Form_Load()" (bei den Eigenschaften für das Formular) anzusprechen? Wenn ich dies beim unteren Ereignis (zum letzten Datensatz springen) ändere, dann meckert Access "Mehrdeutiger Name Form_Load" - und es funktionert nicht...

    Ist es nicht besser, wenn das letztere Ereigniss auch als "Form_Load()" stünde?


    Sub Form_Load()
    Dim strPW As String
    Dim varPW As Variant

    On Error Resume Next
    varPW = DLookup("[Passwort]", "USys_Passwort")
    If Err 0 Then
    Beep
    MsgBox "Fehler in Passwortabfrage! " & "Bitte Admin verständigen!"
    DoCmd.Close
    Exit Sub
    End If
    strPW = InputBox$("Bitte Passwort eingeben:", "Nur für Administratoren!", "")
    If strPW = "" Or strPW varPW Then DoCmd.Close
    End Sub

    --------------------------------------------

    Private Sub Form_Open(Cancel As Integer)
    DoCmd.GoToRecord , , acNewRec
    End Sub

    :)
     
    pubbl, 13. Juni 2015
    #1
  2. üblicherweise macht man eine Passwort-Abfrage eher im Form_Open mit der Möglichkeit das Öffnen des Formulars abzubrechen wenn das Passwort falsch ist und lädt die Daten dann im Form_Load-Ereignis.
     
    Smaug, 14. Juni 2015
    #2
  3. Du hast recht ... habe jetzt Passwort-Abfrage als Form_Open und das Datensatz-Ereignis als Form_Load - Jetzt klappts offenbar!
    Simpel aber wirksam :-)
    Danke

    Noch eine letzte grundsätzliche Frage ...
    kann man im Form_Load nur ein einzelnes Ereignis (für Eigenschaften Formular) stehen haben?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    pubbl, 15. Juni 2015
    #3
  4. Laufzeitfehler: 2105

    Was konkret meinst du denn? Form_Load ist ja das Ereignis. Du kannst in der Sub-Prozedur, die von diesem Ereignis ausgelöst wird, aber mehrere Befehle ausführen lassen.
    maike
     
    maikek, 15. Juni 2015
    #4
  5. Tja... Anfängerfragen ich weiss ...
    Ich glaube ich habe verstanden!

    Danke
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    pubbl, 15. Juni 2015
    #5
  6. Hallo
    nur so
    für Deine Sub/Funktionen währe evtl.
    eine währe korrekte Fehlerbehandlung nich so Falsch

    lies in meiner Doc s. Fußzeile unten rechts
    Seite
    178 8.1.2 Function / Sub
    179 8.1.3 Fehler Behandlung in Vba (Sub/Func)

    evtl. bis Seite 180
     
    Lanz Rudolf, 15. Juni 2015
    #6
  7. Sehr interessant!
    Dann werde ich in Zukunft meine Laufzeitfehler mit dieser Function gleich selbst prüfen können? - Probieren wir's mal aus!
    Vielen Herzlichen Dank :-))
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    pubbl, 15. Juni 2015
    #7
Thema:

Laufzeitfehler: 2105

Die Seite wird geladen...
  1. Laufzeitfehler: 2105 - Similar Threads - Laufzeitfehler 2105

  2. VBA:Laufzeitfehler beim Einlesen in Variable

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA:Laufzeitfehler beim Einlesen in Variable: Hallo Excel Freaks, ich habe eine Frage, ein Problem wo ich nicht mehr weiter weis.... In eine Exceldatei kopiere ich mir über Makro auf ein Tabellenblatt von anderen Exceldateien das...
  3. Datenbank bleibt gesperrt - laccdb wird nicht gelöscht

    in Microsoft Access Hilfe
    Datenbank bleibt gesperrt - laccdb wird nicht gelöscht: Hallo zusammen, ich betreue eine Datenbank mit getrenntem Back- und Frontend, die in einem Firmennetzwerk auf dem Netzlaufwerk liegt. Ich entwickle sie lokal weiter, ohne vor Ort zu sein, wobei...
  4. Access Laufzeitfehler 3048

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Laufzeitfehler 3048: Bevor ihr Euren Code durchrackert, weil Access plötzlich Probleme macht: Die Version 2408 (Build 17928.20114) dürfte ein wenig misslungen sein! Access bleibt nach dem Schließen im Taskmanager...
  5. Laufzeitfehler 9 VBA

    in Microsoft Excel Hilfe
    Laufzeitfehler 9 VBA: Nschdem ich die Office Version von 2010 auf 2019 aktualisiert habe wird mir der Laufzeitfehler 9 ausgegeben. Das ist der Code Sub FiberCollect() Dim NumRows As Long 'letzte celle Dim Counter As...
  6. VBA Laufzeitfehler 9

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA Laufzeitfehler 9: Guten Abende an alle VBA Profi, Ich lerne gerade Programmierung mit VBA und habe fast null Ahnung von Fehlern ich habe folgenden Probleme. ich einen xlsm Datei versuche eine Tabelle mit codename...
  7. = Laufzeitfehler ' 2105 '

    in Microsoft Access Hilfe
    = Laufzeitfehler ' 2105 ': Hallo Miteinander Ich bin etwas frustiert ... Per 'Klick' auf Schaltfläche vom Startformular (frm_FormulareStart) heraus, wird das Hauptformular (frm_PersonenMitarbeiterMitglieder) per...
  8. Laufzeitfehler 2105 GotoRecord

    in Microsoft Access Hilfe
    Laufzeitfehler 2105 GotoRecord: Hallo zusammen, habe folgendes Problem. Habe die Datensaztherkunft eines HF über eine Abfrage (Kombifeld) gesteuert. Auf dem HF sind 3 weitere UF's die ihre Daten über eine Verknüpfung zwischen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden